Die Kraniche sind wieder da!
Da mitunter die Frage aufgeworfen wird, ob es die Tiere nicht erschöpfen muß, so laut und so oft auf ihrer
Reise zu schreien, hier die Erklärung:
http://www.navigator-allgemeinwissen.de ... rufen.html
Reise zu schreien, hier die Erklärung:
http://www.navigator-allgemeinwissen.de ... rufen.html
_______________
Die Mehlschwalben sind ab heute wieder da, hier in Menfi (Südsizilien), sie jagen Luftplankton, denn an fliegenden Insekten gibt es noch nicht viel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehlschwalbe
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehlschwalbe
_______________
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Ich freue mich auch schon auf unsere Rauchschwalben. Die kommen für gewöhnlich immer zwischen dem 7. und 10. April. Mal sehen, ob sie diesmal etwas früher kommen.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftplankton
https://fr.wikipedia.org/wiki/Plancton_a%C3%A9rien
ich wollte noch nachtragen, was man unter Luftplankton versteht. dere französische Wiki-Artikel ist ausführlicher.
Seit heute 16.03.2020 sind die Rauchschwalben in Menfi eingetroffen.
Da sie von Süden kommen, hatten sie mächtigen Gegenwind, denn gestern blies durchgehend eine sehr steife Brise gleichmäßig von Norden, unabhängig von der Tageszeit bei wolkenlosem Himmel. Ich war nachmittags um 17:00 noch auf der Piazza, die leicht erhöht den Blick über weite Vegetationsflächen (Jagdgebiet der Mehlschwalben; die Rauchschwalben eher in der Innenstadt) bis weit hinaus aufs Meer bietet.
Am Samstag war die Hauptstraße, auf der sonst die Autos Stoßstange an Stoßstange fahren bis auf eine Katze (unten links) ausgestorben.



Auf dem Bild sieht man die aneinander geklebten Nester, auch Spuren eines heruntergefallenen. Links die unterschiedliche Farbe deutet auf Baujahr in verschiedenen Jahren. Durch die dauernede Trockenheit ist es schwierig, angefeuchtetes Baumaterial zu finden.


Sie wissen genau, wo man am besten baut - Haltbarkeit. Am Gebäude daneben nicht ein Nest.


Ziegen an einem einfachen Gebäude, wie man sie nach dem Erdbeben 1968 errichtet hat. Ziege am Strick, Mischling mit Einschlag von Girgentana Ziege. Die kleinere Ziege ist hinten völlig durchtrittig, sie läuft nicht auf den Klauen und kann sich bei Richtungswechsel auch nicht gut halten, droht dann zu stürzen. Die Eigentümer waren ganz stolz, dass sich jemand für ihre Tiere interessiert. Sie haben die grössere mit der Flasche aufgezogen.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Plancton_a%C3%A9rien
ich wollte noch nachtragen, was man unter Luftplankton versteht. dere französische Wiki-Artikel ist ausführlicher.
Seit heute 16.03.2020 sind die Rauchschwalben in Menfi eingetroffen.
Da sie von Süden kommen, hatten sie mächtigen Gegenwind, denn gestern blies durchgehend eine sehr steife Brise gleichmäßig von Norden, unabhängig von der Tageszeit bei wolkenlosem Himmel. Ich war nachmittags um 17:00 noch auf der Piazza, die leicht erhöht den Blick über weite Vegetationsflächen (Jagdgebiet der Mehlschwalben; die Rauchschwalben eher in der Innenstadt) bis weit hinaus aufs Meer bietet.
Am Samstag war die Hauptstraße, auf der sonst die Autos Stoßstange an Stoßstange fahren bis auf eine Katze (unten links) ausgestorben.



Auf dem Bild sieht man die aneinander geklebten Nester, auch Spuren eines heruntergefallenen. Links die unterschiedliche Farbe deutet auf Baujahr in verschiedenen Jahren. Durch die dauernede Trockenheit ist es schwierig, angefeuchtetes Baumaterial zu finden.


Sie wissen genau, wo man am besten baut - Haltbarkeit. Am Gebäude daneben nicht ein Nest.


Ziegen an einem einfachen Gebäude, wie man sie nach dem Erdbeben 1968 errichtet hat. Ziege am Strick, Mischling mit Einschlag von Girgentana Ziege. Die kleinere Ziege ist hinten völlig durchtrittig, sie läuft nicht auf den Klauen und kann sich bei Richtungswechsel auch nicht gut halten, droht dann zu stürzen. Die Eigentümer waren ganz stolz, dass sich jemand für ihre Tiere interessiert. Sie haben die grössere mit der Flasche aufgezogen.
Zuletzt geändert von Piroschka am 16.03.2020, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
_______________
https://www.elelaafrica.com/schildkroet ... ustralien/
Hier handelt es sich um keinen Zugvogel, sondern um eine Meeresschildkröte, die nach 20jähriger Gefangenschaft (sie war einst schwerverletzt enem Fischernetz entnommen worden) über 37000 km von Südafrika nach Australien geschwommen ist. Satellitenpeilung nebst Sender ließ sie begleitbar machen.
Falls sie an ihren Geburtsort zurückgekommen sein sollte (sie ist jetzt geschlechtsreif), wäre dies nach so langem Zeitraum eine interessante Feststellung hinsichtlich ihres Orientierungssinns.
Hier handelt es sich um keinen Zugvogel, sondern um eine Meeresschildkröte, die nach 20jähriger Gefangenschaft (sie war einst schwerverletzt enem Fischernetz entnommen worden) über 37000 km von Südafrika nach Australien geschwommen ist. Satellitenpeilung nebst Sender ließ sie begleitbar machen.
Falls sie an ihren Geburtsort zurückgekommen sein sollte (sie ist jetzt geschlechtsreif), wäre dies nach so langem Zeitraum eine interessante Feststellung hinsichtlich ihres Orientierungssinns.
_______________
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Die erste Rauchschwalbe kam gestern - also am 5.4.2020 - in unseren Stall geflattert. Jähhhhh! So früh waren die Schwalben noch nie da. Ich habe mal nachgeschaut, der späteste Tag war der 9. April, letztes Jahr der 7. April und diesmal noch früher. Ach, es ist so schön das Schwalben"gequatsche" zu hören. Die sind so herrlich kommunikativ.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Re: Die Kraniche sind wieder da!
Heute sind die ersten Kraniche über meinen Garten geflogen...westliches NRW.
**********
Fleisch, das; -es, -; 1.Leichenteil(e) eines getöteten Tieres, das leben wollte
Warum vegan? - - -Carne vale
Fleisch, das; -es, -; 1.Leichenteil(e) eines getöteten Tieres, das leben wollte
Warum vegan? - - -Carne vale
Re: Die Kraniche sind wieder da!
Hier auch. Am 17.02. abends habe ich die ersten lautstark drüber ziehen gehört. 
