Vogelgrippe
-
C.Andrea
Nun macht Euch mal nicht verrückt, das ist absolute Panikmache...und die Pharmaindustrie verdient sich dumm und dämlich daran! :evil:
Hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.verbraucherministerium.de/in ... rium.de/in ... 2BC4C.html</a><!-- m -->
könnt ihr das Wichtigste nachlesen.
Ich lasse nun ab Samstag notgedrungen mein Geflügel im Stall, schließlich will ich nicht Schuld sein, wenn Deutschland an der Vogelgrippe stirbt - und außerdem kann ich mir die hohe Strafe nicht leisten.... *roll*
Bis jetzt gibt es weltweit 112 menschliche Todesfälle. 2003 war die Vogelgrippe auch schon in Deutschland. Sie ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Das nur nebenbei.....
Ach ja, was die Spatzen angeht...also angenommen, die Spatzen treten in den Kot von infizierten Wildgänsen...als dann könnte es theoretisch möglich sein, dass sich so ein Spatz infiziert...sollte der das überleben und in den Hühnerstall koten, so kann er natürlich auch die Hühner infizieren. Wie hoch allerdings diese Warscheinlichkeit ist...na ja....
Hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.verbraucherministerium.de/in ... rium.de/in ... 2BC4C.html</a><!-- m -->
könnt ihr das Wichtigste nachlesen.
Ich lasse nun ab Samstag notgedrungen mein Geflügel im Stall, schließlich will ich nicht Schuld sein, wenn Deutschland an der Vogelgrippe stirbt - und außerdem kann ich mir die hohe Strafe nicht leisten.... *roll*
Bis jetzt gibt es weltweit 112 menschliche Todesfälle. 2003 war die Vogelgrippe auch schon in Deutschland. Sie ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Das nur nebenbei.....
Ach ja, was die Spatzen angeht...also angenommen, die Spatzen treten in den Kot von infizierten Wildgänsen...als dann könnte es theoretisch möglich sein, dass sich so ein Spatz infiziert...sollte der das überleben und in den Hühnerstall koten, so kann er natürlich auch die Hühner infizieren. Wie hoch allerdings diese Warscheinlichkeit ist...na ja....
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo zusammen,
unser Landratsamt hat im Internet Infos veröffentlicht:
http://www.landkreis-aschaffenburg.de/A ... index.html
Hat jemand von Euch inzwischen Angaben, was diese "monatliche Tierärztliche Untersuchung" so kostet?
Irgendwie nervt es mich kollosal, dass ahnungslose Bürokraten solche undurchführbare Anordnungen treffen, um ihren eigenen Arsch im Trockenen sitzen zu haben :evil:
Wohin mit fast 30 Hühnern, 15 Puten und 9 Gänsen, wenn man nur Übernachtungsställe hat?
unser Landratsamt hat im Internet Infos veröffentlicht:
http://www.landkreis-aschaffenburg.de/A ... index.html
Hat jemand von Euch inzwischen Angaben, was diese "monatliche Tierärztliche Untersuchung" so kostet?
Irgendwie nervt es mich kollosal, dass ahnungslose Bürokraten solche undurchführbare Anordnungen treffen, um ihren eigenen Arsch im Trockenen sitzen zu haben :evil:
Wohin mit fast 30 Hühnern, 15 Puten und 9 Gänsen, wenn man nur Übernachtungsställe hat?
Vogelgrippe
Hallo Inge 1104, mich nervt das auch. Ich bekam vom "Amt" einmal gesagt, wenn ich jedesmal einer Anzeige nachgehen würde, müßte ich immer aus dem Büro raus. Damals war ein Pferd am Verhungern.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Hallo Inge,
in unserer Zeitung stand einfach ganz pauschal, 200,-€ im Monat.
Ich habe auch das Problem der "Übernachtungsställe", ich denke, unser Geflügel braucht am 16.12. einen Tierpsychologen, um wieder klar zu kommen, wenn es das Einstellen überhaupt überlebt. Die Hühner werden es wohl einigermaßen schaffen (ich habe mich vorsorglich mit einer Jahresration Milbenmittel eingedeckt), ich hoffe, der Ganter wird nicht noch agressiver und läßt die Gans heile. Ich hoffe, die Gans, welche Laufprobleme hatte, wird nach der Stallhaltung noch laufen können. Das gleiche gilt für die unbeholfenen Laufenten. Alle haben sie Platz, ist aber was anderes, wenn sie täglich über eine Wiese rennen und somit im Training sind....
Liebe Grüße
Silke
in unserer Zeitung stand einfach ganz pauschal, 200,-€ im Monat.
Ich habe auch das Problem der "Übernachtungsställe", ich denke, unser Geflügel braucht am 16.12. einen Tierpsychologen, um wieder klar zu kommen, wenn es das Einstellen überhaupt überlebt. Die Hühner werden es wohl einigermaßen schaffen (ich habe mich vorsorglich mit einer Jahresration Milbenmittel eingedeckt), ich hoffe, der Ganter wird nicht noch agressiver und läßt die Gans heile. Ich hoffe, die Gans, welche Laufprobleme hatte, wird nach der Stallhaltung noch laufen können. Das gleiche gilt für die unbeholfenen Laufenten. Alle haben sie Platz, ist aber was anderes, wenn sie täglich über eine Wiese rennen und somit im Training sind....
Liebe Grüße
Silke
@Zieglinde, gegen Milben habe ich dieses Jahr nur Asche verwendet. Asche in der Einstreu, Asche im Legenest, die Schlafstangen mit Asche eingepudert, Asche im Sandbad..... es war ein ruhiges milbenfreies Jahr. Ist absolut zu empfehlen. Ausser du hast weiße Hühner... #baeh#
Wir haben heute eine Voliere gebaut, da der "Schlaf"Stall etwas zu klein ist für Dauerhaltung. Das wird erst praktikabel, wenn die Junghähne und Perlhühner in der Gefrierthruhe liegen.
Gruß
Dani
Wir haben heute eine Voliere gebaut, da der "Schlaf"Stall etwas zu klein ist für Dauerhaltung. Das wird erst praktikabel, wenn die Junghähne und Perlhühner in der Gefrierthruhe liegen.
Gruß
Dani
Hallo zusammen,
unsere Junghühner sitzen inzwischen im Gewächshaus (schade um die Tomaten und meinen heißgeliebten Rucola *roll*), die alten Hühner sitzen noch im Stall, die Jungputen haben eine Absperrung mit Netz und Plane, die zwei alten Puten sitzen in der Sommerhütte der Ziegen. Nur die Gänse machen uns noch Sorgen. Da wird mein GG morgen eine transportable Hütte aus Folie und Netz bauen, damit die auf der Weide verschoben werden kann.
Und dann lese ich im HüFo, dass diese Ausnahmeanträge recht einfach zu bekommen sind: http://www.huehner-info.de/huefo/thread ... eadid=4916. Da frage ich mich doch, was diese Aufstallpflicht eigentlich bringen soll (außer Geld für die Ausnahmegenehmigungen und die Hersteller von Netzen und Planen)?
Also jede Menge Arbeit für nix und wieder nix?!? Die Aufstallpflicht scheint mir recht sinnlos zu sein, und ich bin sowieso der Ansicht: wenn dieser Virus kommt, dann halten ihn weder Netze noch Planen ab :evil:
unsere Junghühner sitzen inzwischen im Gewächshaus (schade um die Tomaten und meinen heißgeliebten Rucola *roll*), die alten Hühner sitzen noch im Stall, die Jungputen haben eine Absperrung mit Netz und Plane, die zwei alten Puten sitzen in der Sommerhütte der Ziegen. Nur die Gänse machen uns noch Sorgen. Da wird mein GG morgen eine transportable Hütte aus Folie und Netz bauen, damit die auf der Weide verschoben werden kann.
Und dann lese ich im HüFo, dass diese Ausnahmeanträge recht einfach zu bekommen sind: http://www.huehner-info.de/huefo/thread ... eadid=4916. Da frage ich mich doch, was diese Aufstallpflicht eigentlich bringen soll (außer Geld für die Ausnahmegenehmigungen und die Hersteller von Netzen und Planen)?
Also jede Menge Arbeit für nix und wieder nix?!? Die Aufstallpflicht scheint mir recht sinnlos zu sein, und ich bin sowieso der Ansicht: wenn dieser Virus kommt, dann halten ihn weder Netze noch Planen ab :evil:
-
Jürgen
@ inge ,
sehr schade das es immer noch leute gibt die so denken ,
eigentlich sollte jeder einen winterstall haben ohne das er jetzt erst anfangen muss was zu bauen .
ich hoffe nur das es viele leute gibt die sich daran halten , an die aufstall pflicht , ich habe für mich selber auch entschieden sollte ich jemand sehen der sein geflügel nicht weggesperrt hat das ich den direkt zur anzeige bringen werde .
grüße jürgen
sehr schade das es immer noch leute gibt die so denken ,
eigentlich sollte jeder einen winterstall haben ohne das er jetzt erst anfangen muss was zu bauen .
ich hoffe nur das es viele leute gibt die sich daran halten , an die aufstall pflicht , ich habe für mich selber auch entschieden sollte ich jemand sehen der sein geflügel nicht weggesperrt hat das ich den direkt zur anzeige bringen werde .
grüße jürgen