Mein Mann hat zu unserer Herde 3 Kameruns dazugekauft-eine Mama mit zwei Böckchen die schon so groß wie das Muttertier sind aber noch saufen *shock*
Sie integrieren sich seit 2 Wochen nicht in die Herde und es ist unmöglich sie in den Stall zu bekommen.
Seit 2 Wochen sind sie draußen auch bei Regen-wir haben einen Freilauf von 5oooqm und sie gehen manchmal zum fressen und saufen n den Stall aber am Abend gehen sie nicht mit der Herde mit!
Sie sind jede Nacht draußen und frieren offenschtlich. Wenn es regnet stehen sie mitten auf der Koppel statt das sie sich unter einem Unterstand die wir haben schützen!
Bei versuchen sie in den Stall zu treiben reagieren sie komplett anders als unsere anderen Kameruns..sie rennen manchemal so auf einen zu das man echt zur Seite springt oder sie springen fast über einen drüber!
Sie sind extrem wild und sind auch vom Fell anders als unsere Kameruns-haben dunkleres und sehr kurzes glänzendes Fell.
Mein Mann ist schon total verzweifelt weil er berechtigte Angst hat das sie krank werden.
Kann es sein das sie mit irgentwas wildem gekreutzt wurden?
Haben schon sehr oft Kameruns dazugekauft-seit 5 Jahren-waren sofort bei der Herde!
Weiß jemand Rat?
Moni
Komische Kameruns
Hallo Moni,
Rat weiß ich auch keinen. Aber ich weiß von den Kameruns einer Bekannten, daß das Einfangen (zum Einstallen) im Herbst jedes Jahr einem Rodeo gleicht. Diese Tiere sind extrem scheu (aber reine Kameruns!), und manches ging schon verloren weil es beim Einfangen über den Zaun ging. Es scheint da bestimmte Linien zu geben, die so reagieren bzw. dem Menschen überhaupt nicht zugänglich sind.
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost.....
Rat weiß ich auch keinen. Aber ich weiß von den Kameruns einer Bekannten, daß das Einfangen (zum Einstallen) im Herbst jedes Jahr einem Rodeo gleicht. Diese Tiere sind extrem scheu (aber reine Kameruns!), und manches ging schon verloren weil es beim Einfangen über den Zaun ging. Es scheint da bestimmte Linien zu geben, die so reagieren bzw. dem Menschen überhaupt nicht zugänglich sind.
Ich weiß, das ist ein schwacher Trost.....
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo Moni,
habe zwar keine Kameruns und auch keinerlei Erfahrung, aber stell deine Frage einfach noch einmal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... 10</a><!-- m -->
habe zwar keine Kameruns und auch keinerlei Erfahrung, aber stell deine Frage einfach noch einmal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... 10</a><!-- m -->
1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
hi zusammen
es könnte sein das der Vorbesitzer Mufflons mit eingekreutzt hat. Aber Kameruns sind von sich aus auch sehr scheu und man bekomt sie so gut wie garnicht richtig zarm (es sei denn man ziht sie mit der Flasche groß).
Aber warum sie nicht in den Stall gehen weiß ich auch nicht. Vllt. sind sie es nicht gewohnt und ihr müsst sie einfach mal mit vereinten Kräften einfangen und mal 14 Tage drin lassen.
Mit freundlichen Grüßen Chris
es könnte sein das der Vorbesitzer Mufflons mit eingekreutzt hat. Aber Kameruns sind von sich aus auch sehr scheu und man bekomt sie so gut wie garnicht richtig zarm (es sei denn man ziht sie mit der Flasche groß).
Aber warum sie nicht in den Stall gehen weiß ich auch nicht. Vllt. sind sie es nicht gewohnt und ihr müsst sie einfach mal mit vereinten Kräften einfangen und mal 14 Tage drin lassen.
Mit freundlichen Grüßen Chris