HILFE!! Welche Hunderasse zum Hüten???
So dele jetzt meld ich mich mal wieder. Erst mal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten :D Also ich habe gestern den ganzen Tag noch gesurft und hab mir viele Infos geholt.
Also kurz nochmal zur erklärung (das habe ich am Anfang falsch geschrieben) ich suche den Hund nicht für mich, sondern für meine Schwägerin (sie hat kein Internet).
Ich selber habe einen Aussie und bin aktiv in der Rettungshundearbeit. Ich weiß das Boder manchmal nicht ganz einfach sind.
Zu den Ziegen es sind ca. 20 Ziegen aber meine Schwägerin würde natürlich nicht nur das Hüten dem Hund beibringen wollen, sonder auch noch irgend eine andere Art von Kopf- u. Körperarbeit.
Ich habe einen Züchter von Bordern ausfindig gemacht der sich nicht schlecht anhört. Es ist schwierig den passenden Hund zu finden. Sie würde auch einen 1 Jährigen nehmen. Ich werde auf jeden Fall noch weiter suchen in verschiedene Richtungen.
Also so wie ich das rausgehört habe würdet Ihr eher nach einem Fam. Hund schauen den man zusätzlich das Hüten beibringt, oder?
Also nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten hat mich mega gefreut :D
Also kurz nochmal zur erklärung (das habe ich am Anfang falsch geschrieben) ich suche den Hund nicht für mich, sondern für meine Schwägerin (sie hat kein Internet).
Ich selber habe einen Aussie und bin aktiv in der Rettungshundearbeit. Ich weiß das Boder manchmal nicht ganz einfach sind.
Zu den Ziegen es sind ca. 20 Ziegen aber meine Schwägerin würde natürlich nicht nur das Hüten dem Hund beibringen wollen, sonder auch noch irgend eine andere Art von Kopf- u. Körperarbeit.
Ich habe einen Züchter von Bordern ausfindig gemacht der sich nicht schlecht anhört. Es ist schwierig den passenden Hund zu finden. Sie würde auch einen 1 Jährigen nehmen. Ich werde auf jeden Fall noch weiter suchen in verschiedene Richtungen.
Also so wie ich das rausgehört habe würdet Ihr eher nach einem Fam. Hund schauen den man zusätzlich das Hüten beibringt, oder?
Also nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten hat mich mega gefreut :D
alte hüterassen
ich habe von einigen alten LPG-Schäfern gehört, dass für die Ziegen die alten Hüterassen wie schafpudel und harzer fuchs gut sind, bordercollies seien für Ziegen oft zu hektisch einerseits und zu wenig "standfest" andrerseits.
Ich habe einen Schafpudel - der hat aber keinen Hütetrieb, aber es gibt auch arbeitslinien und züchter derselben. Ich war schon bei einigen Trials, zum Zusehen, und bei einer Veranstaltung der alten Rassen und ich fand die auch ein bisschen ruhiger als die Bordercollies..
besten gruß, silke
Ich habe einen Schafpudel - der hat aber keinen Hütetrieb, aber es gibt auch arbeitslinien und züchter derselben. Ich war schon bei einigen Trials, zum Zusehen, und bei einer Veranstaltung der alten Rassen und ich fand die auch ein bisschen ruhiger als die Bordercollies..
besten gruß, silke
Hallo,
wir hüten unsere Ziegen mit Aussies und sind sehr zufrieden. Da Du auch schon einen Aussie hast, kann ich Dir nur raten, Dich bzgl. Arbeitslinien (wirst Du im VDH eher weniger finden) an den WEWASC zu wenden (Western European Working Australian Shepherd Club). Der Schwerpunkt der Zucht liegt beim ARBEITENDEN Aussie, die Betreuung ist gut und man wird gut beraten.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wewasc.com">www.wewasc.com</a><!-- w -->
Gruss
wir hüten unsere Ziegen mit Aussies und sind sehr zufrieden. Da Du auch schon einen Aussie hast, kann ich Dir nur raten, Dich bzgl. Arbeitslinien (wirst Du im VDH eher weniger finden) an den WEWASC zu wenden (Western European Working Australian Shepherd Club). Der Schwerpunkt der Zucht liegt beim ARBEITENDEN Aussie, die Betreuung ist gut und man wird gut beraten.
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wewasc.com">www.wewasc.com</a><!-- w -->
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo AFisch,
also ich kann dir auch eine Rasse nennen , die früher und noch heute als Hütehunde gehalten wurden.
Es ist der "Bouvier de Flandres". Es ist eine sehr robuste Rasse, die man durchaus auch als Familienhund halten kann.Der Bouvier ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund mit felsenfesten Charakter. Er gehört zwar nicht zu den Dandyhunden, den man ein hübsches Aussehen nachsagt, dafür verzaubert der Bouv. seinen Charme mit seinem fast menschl. Blick. Es macht dem Bouv nichts aus im Winter durch Wälder zu rennen oder auch mal eine Nacht im Garten zu verbringen. Genausogut kann man ihn in der Wohnung halten, er verhält sich Kindern gegenüber überaus freundlich, aber misstrauisch fremden Menschen gegenüber.In meiner Familie lebt eine mittlerweile fast achtjährige Bouvierdame, die unser Gelände bestens bewacht,meinem Mann, meinen Kindern und mir ein allerliebster Freund geworden ist und auch auf unsere Miniherde aufpasst. Ich kann diese Rasse nur empfehlen, letztendlich weil die Rasse zu den Hütehunden gehört.
In diesem Sinne, liebe Grüsse von mir
also ich kann dir auch eine Rasse nennen , die früher und noch heute als Hütehunde gehalten wurden.
Es ist der "Bouvier de Flandres". Es ist eine sehr robuste Rasse, die man durchaus auch als Familienhund halten kann.Der Bouvier ist ein ruhiger, ausgeglichener Hund mit felsenfesten Charakter. Er gehört zwar nicht zu den Dandyhunden, den man ein hübsches Aussehen nachsagt, dafür verzaubert der Bouv. seinen Charme mit seinem fast menschl. Blick. Es macht dem Bouv nichts aus im Winter durch Wälder zu rennen oder auch mal eine Nacht im Garten zu verbringen. Genausogut kann man ihn in der Wohnung halten, er verhält sich Kindern gegenüber überaus freundlich, aber misstrauisch fremden Menschen gegenüber.In meiner Familie lebt eine mittlerweile fast achtjährige Bouvierdame, die unser Gelände bestens bewacht,meinem Mann, meinen Kindern und mir ein allerliebster Freund geworden ist und auch auf unsere Miniherde aufpasst. Ich kann diese Rasse nur empfehlen, letztendlich weil die Rasse zu den Hütehunden gehört.
In diesem Sinne, liebe Grüsse von mir
Mir erscheint die Möglichkeit einen Border zu bekommen, der mit einer "Herde" von 20 Ziegen unterfordert ist, doch relativ groß. Diese Hunde sind numal auf extrem-Arbeit gezüchtet- oder überzüchtet und für die Arbeit an der Herde nicht mehr geeignet. Und der Besuch im Hundeverein mit Agility und Co. wird einen echten Border genausowenig zufriedenstellen, wie meine Bluthunde ein Leben ohne Spurensuche.
Ein Border zum Hüten von 20 Ziegen kommt mir vor wie ein Maserati zum Einkaufenfahren im Tante Emma - Laden......
Ich hatte früher mal Puli, die kleinen Ungarischen Hirtenhunde, die haben ohne daß ich es ihnen beigebracht hätte, jede Rinderherde eingekreist und in einer Ecke zusammengetrieben. Und es waren Top-Familienhunde, meine Kinder waren damals noch recht klein. Und wehe dem, der an unser Auto ging, wenn die alte Puli-Hündin drinnensaß! Es waren Traum-Hunde, so wie wahrscheinlich viele der alten Hüterassen es sind.
Ich habe derzeit auch eine Herde von 21 Ziegen- und meine beiden Bluthunde haben genau raus, was ich will: nämlich, daß alle Ziegen zusammenbleiben, ihren Weg zur Weide gehen ohne Umweg über die Rosen vom Chef, und auch geschlossen wieder heimmarschieren. Da brauche ich keinen überqualifizierten Hütehund! Und wenn es schon ein Hütehund sein muß,würde ich auf die alten Rassen zurückgreifen, die nicht gerade so in Mode sind wie Border und Aussie. Dieses "In-Sein" hat diesen Rassen sehr geschadet.....
Ein Border zum Hüten von 20 Ziegen kommt mir vor wie ein Maserati zum Einkaufenfahren im Tante Emma - Laden......
Ich hatte früher mal Puli, die kleinen Ungarischen Hirtenhunde, die haben ohne daß ich es ihnen beigebracht hätte, jede Rinderherde eingekreist und in einer Ecke zusammengetrieben. Und es waren Top-Familienhunde, meine Kinder waren damals noch recht klein. Und wehe dem, der an unser Auto ging, wenn die alte Puli-Hündin drinnensaß! Es waren Traum-Hunde, so wie wahrscheinlich viele der alten Hüterassen es sind.
Ich habe derzeit auch eine Herde von 21 Ziegen- und meine beiden Bluthunde haben genau raus, was ich will: nämlich, daß alle Ziegen zusammenbleiben, ihren Weg zur Weide gehen ohne Umweg über die Rosen vom Chef, und auch geschlossen wieder heimmarschieren. Da brauche ich keinen überqualifizierten Hütehund! Und wenn es schon ein Hütehund sein muß,würde ich auf die alten Rassen zurückgreifen, die nicht gerade so in Mode sind wie Border und Aussie. Dieses "In-Sein" hat diesen Rassen sehr geschadet.....
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hütehund
Hallo Andrea,
schreib dir mal unsere Erfahrungen, beim suchen nach dem richtigem Hund.
Erst mal viele Informationen im Netz gesammelt, alle Leute ausgefragt. Da wir nur wenige Tiere haben, es sind aber zuviele um sie mit dem Hänger rumzufahren, sollte es ein Familien-Hütehund sein. Der Aussie wurde da nicht so einseitig beworben wie der Border, er wird dann auch immer als Familienhund beschrieben.
Wir haben dann auch einen Aussie genommen. Würde heute versuchen einen älteren Hund ( Rasse nicht so wichtig) vom Schäfer (Berufsschäfer) zu bekommen. Es gibt immer mal Hunde, die nicht ausreichenden Willen an den Herden zeigen, es aber für zwanzig Tiere reichen würde. Diese Hund haben schon einiges gelernt, mit dem Schäfer kann mann auch über eine Testzeit sprechen, am besten aber bei ihm mitgehen.
Unser Aussie arbeitet gut an den Ziegen, aber den Schafen ist er zu aufdringlich. Unsere ist auch besser zum Treiben geeignet, als zum Hüten. Es gibt in Deutschland nicht viele Aussies, aus Hütelinie. Die oft ablehnende Haltung der Borderfraktion haben schon ihre Berechtigung. Ziegenhüten ist ganz allgemein nicht Schafehüten, das erkennen viele Border Leute nicht. Die bei den Arbeitslinien üblichen Trials halte ich für unbrauchbar. Es kommt schon vor, daß dort Hunde gut Hüten, ein Hütekunststück vorführen. Mit hungrigen Ziegen, an Nachbars historischen Rosen vorbeizukommen, ohne sie einzukürzen, ist was anderes. Es gibt schon auch bei den Aussies Arbeitslinien, aber die sind in Europa noch selten.
Zu den Züchtern (alle Rassen), frag mal was mit den Hunden ist die nicht zum Hüten geeignet sind. Es kommen in jedem Wurf welche raus, oder werden aber fälschlich hochgelobt. Schau dir seine früheren Welpen bei den jetztigen Besitzern an, beurteile ihn dann nochmal.
Im Schaf-Forum, link ist ja unten auf der Forumsseite, gibts noch viel über Hütehunde zu lesen.
Gruß
Werner
schreib dir mal unsere Erfahrungen, beim suchen nach dem richtigem Hund.
Erst mal viele Informationen im Netz gesammelt, alle Leute ausgefragt. Da wir nur wenige Tiere haben, es sind aber zuviele um sie mit dem Hänger rumzufahren, sollte es ein Familien-Hütehund sein. Der Aussie wurde da nicht so einseitig beworben wie der Border, er wird dann auch immer als Familienhund beschrieben.
Wir haben dann auch einen Aussie genommen. Würde heute versuchen einen älteren Hund ( Rasse nicht so wichtig) vom Schäfer (Berufsschäfer) zu bekommen. Es gibt immer mal Hunde, die nicht ausreichenden Willen an den Herden zeigen, es aber für zwanzig Tiere reichen würde. Diese Hund haben schon einiges gelernt, mit dem Schäfer kann mann auch über eine Testzeit sprechen, am besten aber bei ihm mitgehen.
Unser Aussie arbeitet gut an den Ziegen, aber den Schafen ist er zu aufdringlich. Unsere ist auch besser zum Treiben geeignet, als zum Hüten. Es gibt in Deutschland nicht viele Aussies, aus Hütelinie. Die oft ablehnende Haltung der Borderfraktion haben schon ihre Berechtigung. Ziegenhüten ist ganz allgemein nicht Schafehüten, das erkennen viele Border Leute nicht. Die bei den Arbeitslinien üblichen Trials halte ich für unbrauchbar. Es kommt schon vor, daß dort Hunde gut Hüten, ein Hütekunststück vorführen. Mit hungrigen Ziegen, an Nachbars historischen Rosen vorbeizukommen, ohne sie einzukürzen, ist was anderes. Es gibt schon auch bei den Aussies Arbeitslinien, aber die sind in Europa noch selten.
Zu den Züchtern (alle Rassen), frag mal was mit den Hunden ist die nicht zum Hüten geeignet sind. Es kommen in jedem Wurf welche raus, oder werden aber fälschlich hochgelobt. Schau dir seine früheren Welpen bei den jetztigen Besitzern an, beurteile ihn dann nochmal.
Im Schaf-Forum, link ist ja unten auf der Forumsseite, gibts noch viel über Hütehunde zu lesen.
Gruß
Werner
Sodele, erst mal danke danke danke für die Tips.
Ich werde mich nun mal schlau machen nach den verschiedenen Rassen die Ihr mir genannt habt. Meine Schägerin meinte ich solle mich nach einem Berner Senner umschauen denn der Ziegenzüchter in der Schweiz macht die Hütearbeit mit einem Berner. Für mich ist das ziemlich abwägig, denn meine Erfahrung mit dieser Rasse es eher nicht so geeignet zum Hüten aber ich lasse mich auch gern belehren. Was haltet ihr von dieser Rasse zum Hüten??? *?*
Ich werde mich nun mal schlau machen nach den verschiedenen Rassen die Ihr mir genannt habt. Meine Schägerin meinte ich solle mich nach einem Berner Senner umschauen denn der Ziegenzüchter in der Schweiz macht die Hütearbeit mit einem Berner. Für mich ist das ziemlich abwägig, denn meine Erfahrung mit dieser Rasse es eher nicht so geeignet zum Hüten aber ich lasse mich auch gern belehren. Was haltet ihr von dieser Rasse zum Hüten??? *?*
Ich versteh das nicht! Warum nimmt Deine Tante nicht gleich einen Rhodesian Ridgeback, der verhindert wenigstens, daß die Löwen jeden Tag 2 Ziegen reißen. Um eine optimale Blutlinie zu erhalten, würde ich den Hund per Flieger aus Tansania einfliegen lassen, wo die zur Zeit besten Züchter sitzen; oder war es doch Zimbabwe?
Nahezu jeder empfiehlt hier eine Rasse, fehlt noch der Farbenschlag beim Bouvier oder Border usw.
Statt mal zu verdeutlichen, daß bei den paar Ziegen ein originärer Hütehund fehl am Platz ist.
Deshalb gibt es übrigens die Seite Webseite Border in Not, weil die Leute die Tiere nachher wieder abgeben. Und diese Hunde landen dann auf irgendeinem Hof (oder bei Leuten mit großen Versprechungen,die jetzt, weil sie schon vier Handys haben, noch einen Border konsumieren müssen) als Zubehör wie eine Milchkanne.
Ironischer Weise verlinkt eine solche Hilfseite dann auch noch Adressen von Züchtern, die "sich gut anhören". Prost Mahlzeit.
Nahezu jeder empfiehlt hier eine Rasse, fehlt noch der Farbenschlag beim Bouvier oder Border usw.
Statt mal zu verdeutlichen, daß bei den paar Ziegen ein originärer Hütehund fehl am Platz ist.
Deshalb gibt es übrigens die Seite Webseite Border in Not, weil die Leute die Tiere nachher wieder abgeben. Und diese Hunde landen dann auf irgendeinem Hof (oder bei Leuten mit großen Versprechungen,die jetzt, weil sie schon vier Handys haben, noch einen Border konsumieren müssen) als Zubehör wie eine Milchkanne.
Ironischer Weise verlinkt eine solche Hilfseite dann auch noch Adressen von Züchtern, die "sich gut anhören". Prost Mahlzeit.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
Hallo Andrea,
nene Berner Sennen würd ich dir auch vorschlagen. Sind ausserdem super Familien- und Wachhunde. Meine Nachbarn haben auch einen (sowie seine beiden Welpen). Er verteidigt das Grundstück vor Fremden, ist aber total lieb zu den Kindern (2 Monate - 6 Jahre). Zum Ziegenhüten ganz gut geeignet.
MFg
Daniel
nene Berner Sennen würd ich dir auch vorschlagen. Sind ausserdem super Familien- und Wachhunde. Meine Nachbarn haben auch einen (sowie seine beiden Welpen). Er verteidigt das Grundstück vor Fremden, ist aber total lieb zu den Kindern (2 Monate - 6 Jahre). Zum Ziegenhüten ganz gut geeignet.
MFg
Daniel
Hallo Andrea,
im Prinzip können alle Hüte- oder Treibhundrassen gehen. Jede hat "Ihre" Eigenheiten. Nicht jeder Welpe wird ein Hütehund, nicht jeder Hütehund kanns mit Ziegen. Die meisten Hütehunde haben Probleme mit der wenigen Arbeit bei kleinen Herden, ihrer Auslastung. Die meisten Züchter von Hütehunden haben zuviele Welpen. Der Hütetrieb ist eine Anlage, die kann ein Hund nicht lernen, da kannst du nur lenken.
Was soll der Hund denn bei den Ziegen leisten? Für welche Leistung wurde der von dir ausgesuchte Hund, beim Welpen in Erwartung seiner Leistungen, gezüchtet. Fang damit an. Wenn alles zusammenpasst kanns was werden. Sonst wirds gern mal ein Problemhund. Was machst du wenn der Welpe den erwarteten Anforderungen nicht genügt, oder aber übersteigt?
Eine lesenswerte Dissertation zum Thema Hütehund findest du auf den Seiten der Hochschule Hanover (<!-- m --><a class="postlink" href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... dissertati ... u_2000.pdf</a><!-- m -->)
Ein alter, ein- und abgearbeiteter Hund vom Schäfer kommt der geringen Anforderung oft näher. Oma und Opas machen gern mal Pause.
Gruß
Werner
Hallo Moritz,
gegen dem Weidetier gefährliche Raubtiere haben wir in Bayern den Schnappauf.
im Prinzip können alle Hüte- oder Treibhundrassen gehen. Jede hat "Ihre" Eigenheiten. Nicht jeder Welpe wird ein Hütehund, nicht jeder Hütehund kanns mit Ziegen. Die meisten Hütehunde haben Probleme mit der wenigen Arbeit bei kleinen Herden, ihrer Auslastung. Die meisten Züchter von Hütehunden haben zuviele Welpen. Der Hütetrieb ist eine Anlage, die kann ein Hund nicht lernen, da kannst du nur lenken.
Was soll der Hund denn bei den Ziegen leisten? Für welche Leistung wurde der von dir ausgesuchte Hund, beim Welpen in Erwartung seiner Leistungen, gezüchtet. Fang damit an. Wenn alles zusammenpasst kanns was werden. Sonst wirds gern mal ein Problemhund. Was machst du wenn der Welpe den erwarteten Anforderungen nicht genügt, oder aber übersteigt?
Eine lesenswerte Dissertation zum Thema Hütehund findest du auf den Seiten der Hochschule Hanover (<!-- m --><a class="postlink" href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... dissertati ... u_2000.pdf</a><!-- m -->)
Ein alter, ein- und abgearbeiteter Hund vom Schäfer kommt der geringen Anforderung oft näher. Oma und Opas machen gern mal Pause.
Gruß
Werner
Hallo Moritz,
gegen dem Weidetier gefährliche Raubtiere haben wir in Bayern den Schnappauf.