Wer hat auch Schafe und kennt sich sehr gut aus?

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Wer hat auch Schafe und kennt sich sehr gut aus?

Beitrag von NFDieter »

jetzt haben wir echt mal ein Problem:

Wir haben ja 4 kastrierte Schafsböcke (von uns als Flaschenlämmer großgezogen), reine Hobbyhaltung.

Da unsere Fenne (Weide in Nordfriesland) im Moment absäuft, haben wir ne Ausweichmöglichkeit gesucht und auch in der Nachbarschaft gefunden!

Hab also um die neue Weide E-Zaun mit 2 Litzen gezogen, eine ca. 35cm hoch , die zweite ca. 70cm hoch. Dazu ein Batterieweidezaungerät.
(Hier auf der Heimweide ist nur ein Draht ca. 40cm. hoch, nie! ein Versuch abzuhauen...)

Wir also mit unseren 4 Böcken zu Fuß los zur neuen Weide, kein Problem. Alle trotteten seelenruhig hinter uns her....

Die Schafe fanden die neue Weide sehr gut, Gras satt, kein Matsch, aber als wir dann wieder gehen wollten, springt der eine Bock "Lines" einfach so über den Zaun und will wieder mit!

Das Gleiche etliche Male! So, wie der gespungen ist, würde er auch locker über nen 1 Meter Zaun und höher springen! Irgendwie totale Panik " lasst mich nicht alleine".
Die anderen drei waren dann auch schon mal für ne Stunde alleine ohne Probleme.

So, jetzt die Frage: Was tun, hier müssen sie weg, weil es geht nicht mehr!
Was machen wir mit diesem Bock? Wir können doch keinen 2 Meter hohen E-zaun ziehen???

Freuen uns sehr über Ratschläge und Tipps!

völlig entnervte Liane & Dieter #heul#
PS: das habe ich zwar auch schon im Schafforum gepostet, aber die halten sich bei Hobbyhaltern immer sehr bedeckt - leider!


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die alte Weide, ist das eine Standweide? Schafe sind gegenüber neuem sehr kritisch und mißtrauisch, könnte mir vorstellen, dass ihnen die neue Weide nicht behagt, wenn sie nicht an regelmässiges Umtreiben/Weidewechsel gewohnt sind. Als Flaschenlämmer haben sie auch eine sehr enge Bindung an euch und wollen euch als "Bosse" in Reichweite haben.

Was ist mit Schafsnetz? Dem hohen, 105 cm?

Gibt es Möglichkeiten, dem Bock die neue Weide z.B. durch einen mobilen Unterstand, der ihm bekannt ist "heimeliger" zu machen?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Moin

ja, wenn Du so willst, war es eine Standweide, die Schafe kannten nur diese, von Geburt an! Sie waren also absolut nicht an umtreiben gewohnt!

Das Schafnetz, kennen wir, würde den Bock auch nicht wirklich interessieren, da geht er dann auch durch oder drüber, egal wie...

Wir denken, dass es wirklich an dieser sehr engen Bindung liegt! Er hat enifach nur Angst: " Jetzt lassen sie mich alleine"
Werde mal versuchen, die Schafe morgen wieder "rüberzutreiben" und dann mal abwarten, was passiert....
Und das jetzt jeden Tag...

Gruß Liane & Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Gandalf

Beitrag von Gandalf »

Hallo Dieter

ich bin im Schafforum und hier unterwegs. Hab aber Schafe und versuch mal eine Antwort:

Vermutlich hat dieses Problem SO noch niemand gehabt, daher hat dir keiner geantwortet. Ich kann dir von meinen Tieren berichten, dass sie mir gern hinterherlaufen, aber nur in der Gruppe (oder wenn sie sowieso alleine gestanden sind). Ich hab eher das Problem einzelne Tiere von der Herde zu trennen. Wenn mal eins über den Zaun ist, bleibt es auf der anderen Seite stehen und frisst da weiter, immer in der Nähe zum Rest der Gruppe.

Es hört ich für mich so an, dass die Bindung deines Bockes zu DIR deutlich größer ist, als zu seiner HERDE.
Meine Böcke sind auch deutlich vertrauter mit mir als die Mädels. Trotzdem bekomme ich einen Einzelnen nur schwer weg. Du musst also vermutlich versuchen die Bindung an den Rest der Herde zu stärken.

Hier mein Vorschlag (falls technisch machbar): Setz den Bock für eine geraume Weile mit einigen Mädels auf die Koppel, die ihn wirklich interessieren und schau mal, ob der Trieb dann die Papabindung überwiegt. Vielleicht bekommt er so die Kurve und wird "erwachsen". Also Schafmädels!! #damdidam#

Viel Erfolg
Gandalf


Gandalf

Beitrag von Gandalf »

Ich hoffe mal, dass das auch bei kastrierten Böcken funktioniert....
(Mein Hunderüde zeigt sich immer noch von läufigen Hündinnen inspiriert.) Aber was besseres - außer eben noch mit den anderen zusammen einsperren zur "Zwangsumprägung" - fällt mir leider auch nicht ein.
Gandalf


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Hallo Gandalf,

grübel, eigentlich ist die Idee ja nicht schlecht, aber wo soll ich jetzt Mädels herkriegen #damdidam#

Aussserdem haben wir echt schiss, das unsere 4 Böcke die auseinandernehmen, nix mit #freunde#

Und ob die Kastration auch die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht hemmt???, keine Ahnung...

Wir werden es Sonntag nochmal probieren, und ich werd mir nen Gartenstuhl mitnehmen (sind nur 200 Meter) und ..... ,das Wetter soll ja endlich mal schön werden #daumen_hoch*

Sonst kommen unsere 5 ZZ aus dem jetzigen Asyl da später rauf, oder bald??? Grübel, Grübel

Weil, die sehen uns auch nicht im Stall, wo sie jetzt sind, der Zaun (kein e-Zaun) ist gerade 80 cm hoch, und noch ist keine Zicke da rüber!!!!
(klopf, klopf, klopf auf 60cm dickes Holz)
Ist so oder so 'ne schöne Weide, viele Bäume und Büsche, wo auch die Äste tiefhängen, schmatz

#sheep# igeGrüße
Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
BuntesSchaf
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2007, 21:02

Beitrag von BuntesSchaf »

Hi Dieter,

bitte prüfe als erstes Mal den Zaun wie Deine Strom und Spannungswerte sind- wenn da genug Dampf drauf ist, konstruieren wir Dir mal ein schwerer zu überwindendes Hindernis.
Gerade bei den Hammeln hat man es oft, das die vollkommen Schmerzbefreit sind- die merken nix mehr..
Da muss Bumms auf den Zaun, damit Du überhaupt eine Chance hast.
Wenn die Weide fremd ist, kann die Reaktion der Schafe schon mal ausfallen , wie die des Kindes, das an der Kasse keinen Schokoriegel bekommt: Schmeiß auf den Boden, und maul- ich will aber!
Mit der Geschichte mit Mädels wäre ich SEHR vorsichtig- nicht das sich deine Hammel nachher gegenseitig zerlegen.
Sach Bescheid wenn Du gemessen hast, ok?
kriegen mir schon hin!

lg Astrid


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Moin Astrid

Also, hab mir extra so ein 9 Volt Batteriegerät gekauft.
Mein Zauntester zeigte vollen Ausschlag, also bis 6000 Volt.
Ausserdem wars noch nass, was mehr Power bringt...
Angefasst hab ich nicht #damdidam# und tu ich auch nicht!

Das Problem ist das Lines aus dem Stand darüber springt, also den Zaun, den er ja auch von "Zuhause" kennt, gar nicht erst berührt #heul# .

Bei einem weiteren Versuch an dem Abend ist Liane über den E-Zaun raus. Dahinter steht im Abstand von ca 30 cm. noch ein Schafzaun, noch etwas höher. Was macht Lines? Geht ohne anzuecken eben mal über beide!!!

Aber ich werd am WE nochmal mein ururaltes Netzgerät versuchen, das hat zwar nicht so viel Volt, aber mehr Joule, glaub ich zumindest!
Und dann muss er mal dagegen (gezwungenwerden), leider.

Gruß von Liane & Dieter & Lines, der gerade etwas erhöht steht...

Bild


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

sei mir jetzt nicht gleich böse, ich führe meine Springer schön einzeln an den Zaun, sobald sie ausgebrochen sind, damit sie einen Schlag bekommen. Das Hilft bei 90% die anderen 10% denken einfach, das das Futter drausen weiterhin besser ist.
Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
BuntesSchaf
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2007, 21:02

Beitrag von BuntesSchaf »

Wenn genug Saft drauf ist hast Du ja schn mal den Anfang!
Also...
wenn Du Pinne hast, an denen Du einen höheren Zaun befestigen kannst, kannst Du erstmal mehr Litzen nehmen ( 4 insgesamt) und den Zaun je 30cm höher aufstocken- also 110cm und 140cm,
wenn er dann immer noch drüber geht, hilft meist ein sich nach innen neigender Zaun, d.h. du ziehst einen 2 Zaun innen vor dem stehenden mit 2 Litzen, eine auf ca 1m die nächste auf 130cm.Die Zäune sollten nur runde 30-50cm auseinander stehen.
sollte er nicht an den Strom glauben- ziehst Du Dir Gummistiefel und Gummihandschuhe an und machst den Burschen guuuut nass- und dann seitlich an den Zaun schieben und im Moment des Schlags in die Weide rein ziehen ( Halfter oder Halsband).
Ich habe gut reden, da ich überall festinstallierte Stromzäune auf 1,5 M habe wegen meines Hengstes...
Ich hoffe Du kommst hiermit schon mal ein wenig weiter- im schlimmsten Fall- mach ihn nackig- dann kommt der Strom auch ans Schaf- oder lass ihn nicht mehr bei Schockemöhle und co trainieren....

Gruß Astrid


Antworten