Fütterung von Schlachthasen

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Antworten
T/D Hespelt

Fütterung von Schlachthasen

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Forianer! Habe festgestellt das unter Euch auch viele Schlachthasenhalter sind. Wir haben Rote Neuseeländer und Rex und sind uns nicht ganz einig zwecks Fütterung. Die Hasen erhalten tgl. frisches Grün. Heu natürlich Wasser und bei tragenden und Jungtieren greifen wir zu pelleti ertem Fertigfutter ( Ovator). Mein Gedanke war nun das Fertigfutter wegzulassen und auf Getreide im herkömlichen Sinne zurückzugreifen da wir sowiso Hafer, Weizen, Roggen, Gerste und Mais für die Ziegen, Wachteln und Enten dahaben. Einige Hobbyzüchter meinten wir sollten nur Weizen füttern, andere sagen nur Fertigfutter als " Zusatz" . Habe allerdings auch schon gesagt bekommen das unser Wahlfertigfutter zu vermehrter Fehlentwicklung der Föten beiträgt. Kann ich so nicht bestätigen, wir hatten noch keine Probleme. Allerdings spielt die Auswahl natürlich eine finanz. Rolle und irgendwie schmecken mir ( :D ) industriell vorgefertigte Futtermittel nicht wirklich...... Was füttert Ihr denn ????? Neugierige Grüße Tanja


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Tanja!

Ich mag die Fertigfutter auch nicht.
Wir füttern unseren Hasen Hafer, Gerste, etwas Weizen und Melasseschnitzel gemischt.
Und etwas Mineralfutter und Bierhefe.
Nur Weizen würde ich nicht füttern, der macht fett. Deshalb mache ich in die Mischung auch nur ein bisschen Weizen rein.
Nur Hafer ginge auch.
Beim Roggen weis ich nicht ob sie den mögen. Die Gerste ist auch nicht bei allen so beliebt, da bleiben schon mal ein paar Körner übrig.
Gemüse und Obst- Abfälle aus der Küche oder dem Garten sind auch sehr beliebt.
Und ab und zu statt des Getreides hartes Brot und Brötchen.
Als Grundfutter gibt es immer Heu und Wasser.
Und vom Frühjahr bis Herbst auch Gras.
Im Winter gibt es noch Futterrüben und Kartoffel, oder auch mal Karotten.
Topinambur mögen sie auch sehr gerne, die kann man auch im Winter frisch ernten, wenn es frostfrei ist.

So, das war´s erst mal

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hallo!

Wir füttern unseren Schlachthasen, bei gutem Wetter (damits nicht nass ist) frisches Gras.
Ansonsten viel Heu und fertigfutter.
Wasser natürlich immer.
Beim Weizen haben wir festgestellt, dass sie da nicht so gerne rangehen.
Hafer das gleiche problem.
Da unsere Schlachthasen (blaugraue Wiener und dt. Riesenschecken)bei der schlachtung ca. 6 Monate alt sind, haben wir auch keine Probleme damit, dass sie verfetten.
Auf der anderen Seite halten wir sie nicht in Ställen ( nur muttertiere), sondern in Gruppen in großen Ausläufen. somit haben sie viel bewegung und gutes Muskelfleisch. Sie verfetten nicht so schnell.

Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
T/D Hespelt

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo, ich probiere einfach mal alle Getreidearten im Mix aus das was am meisten übrig bleibt wird dann wieder von der Karte genommen. Gestern hat eine rote Neuseeländerin 1 (! ) Junges geworfen das komplett langbehaart ist und aussieht als wäre es schon wesentlich älter aber die Augen sind noch geschlossen. Komisch..... #shock# Liebe Grüße Tanja


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Tanja!

Wir hatten mal eine Häsin, ( ich weis die Rasse nicht mehr) die hat immer nur 2 Junge bekommen und das waren auch Riesenbabys.
Kommt schon mal vor.
Dann hat sie halt die ganze Milch alleine und muß nicht Teilen.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
T/D Hespelt

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Damaris, wir nennen das Junge " Rosemarys Baby" :D :D :D :D und werden beobachten ob das eventuell ein Langhaarkarnickel wird - allein aus beruflichen Gründen ( Dirc ist Gerber *fg* ) . Danke Dir - und natürlich allen Antwortgebern. Liebe Grüße Tanja


Antworten