Schweinehaltung
Schweinehaltung
Hallo zusammen, eine Bekannte meines Gatten möchte sich 2 Göttinger Minischweine anschaffen. Sie sollen im großen Garten direkt am Haus gehalten werden. Ich meine zu wissen das das ganze ein eher kompliziertes Vorhaben wird zwecks gesetzlicher Haltungsvorschriften wie z.B. doppelte ins Erdreich verlängerte Zaunanlage, Desinfektionswannen und ggf. Schleusen vor dem Stall , Kennzeichnungspflicht durch Ohrmarken und so weiter. Unter Euch sind doch einige Minischweinhalter, vielleicht könnt ihr mir ein paar Infos geben??? Schon mal Dankschee und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
schau mal bei den Schweinefreunden im Beitrag 'Gesetzes- und Verordnungsübersicht Schweinehaltung':
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schweinefreunde.de/forum/wbb ... /forum/wbb ... eadid=1803</a><!-- m -->
schau mal bei den Schweinefreunden im Beitrag 'Gesetzes- und Verordnungsübersicht Schweinehaltung':
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schweinefreunde.de/forum/wbb ... /forum/wbb ... eadid=1803</a><!-- m -->
Hallo Inge, vielen Dank für die Info, habs gefunden. Sag ich doch. Alles viiiiel zu kompliziert :evil: ! Kann das einer verstehen???? Ich finde diese Verordnungen für Privathalter mit ein paar Schweinen irgendwie übertrieben. #daumen_runter# Frag mich nur warum hierzulande nicht geimpft wird. Meines Wissens gilt die Schweiz als Schweinepest frei und die Tiere werden wohl geimpft..... Auf jeden Fall hab ich die Info weitergegeben und nach langem Kriegsrat mit ihrem Ehegatten möchte Sie es trotz Auflagen wagen :D ! Danke nochmal und liebe Grüße Tanja
Schweinehaltung
Hallo
Wir halten 4 Minischweine und 3 Wollschweine ganzjährig draußen in der Freilandhaltung.
Frag mal beim örtlichen Bauernverband nach, die können dir Anlaufstellen geben bezüglich gesetzlicher Vorschriften. Sind ja von Land zu Land verschieden.
Die Schweinehalteverordnung die Du zitierst, gilt nur in Mastbetrieben, nicht bei Privathalter !
Grüße
Wir halten 4 Minischweine und 3 Wollschweine ganzjährig draußen in der Freilandhaltung.
Frag mal beim örtlichen Bauernverband nach, die können dir Anlaufstellen geben bezüglich gesetzlicher Vorschriften. Sind ja von Land zu Land verschieden.
Die Schweinehalteverordnung die Du zitierst, gilt nur in Mastbetrieben, nicht bei Privathalter !
Grüße
Hallo Tanja,
diese Gesetzesblätter pur zu genießen, ist immer schwere Kost.
Wichtig ist, dass die Tiere angemeldet sind, also Ohrmarken da sind. Nicht in allen Regionen darf mit den Tieren auf öffentlichen Wegen spazieren gegangen werden. Nicht in allen Wohnlagen ist es erlaubt, Schweine zu halten, auch Minis sind Nutztiere.
Vielleicht loggst du oder deine Bekannte sich mal im Schweineforum ein, http://www.schweinefreunde.de, da findet ihr eine Menge Leute mit mehr praktischer Erfahrung, die euch bestimmt auch bei individuellen Fragen weiterhelfen können.
Ansonsten hilft es auch, zu den einzelnen Stichpunkten die Suchfunktion zu nutzen. Die meisten der Themen sind frei einsehbar. :-)
...Zum impfen nur soviel: Es müsste, um sinnvoll zu sein flächendeckend und äußerst konsequent geschehen, ansonsten müssen die geimpften Tiere im Falle des Ausbruchs der Schweinepest in der näheren Umgebung ebenfalls aus Gründen der Vorsicht gekeult werden, da bei ihnen der Erreger auf Grund der Impfung nachweisbar wäre und eine Infektion bei dem Tier dann nicht eindeutig ausgeschlossen werden könnte.
Liebe Grüße
Rita
diese Gesetzesblätter pur zu genießen, ist immer schwere Kost.
Wichtig ist, dass die Tiere angemeldet sind, also Ohrmarken da sind. Nicht in allen Regionen darf mit den Tieren auf öffentlichen Wegen spazieren gegangen werden. Nicht in allen Wohnlagen ist es erlaubt, Schweine zu halten, auch Minis sind Nutztiere.
Vielleicht loggst du oder deine Bekannte sich mal im Schweineforum ein, http://www.schweinefreunde.de, da findet ihr eine Menge Leute mit mehr praktischer Erfahrung, die euch bestimmt auch bei individuellen Fragen weiterhelfen können.
Ansonsten hilft es auch, zu den einzelnen Stichpunkten die Suchfunktion zu nutzen. Die meisten der Themen sind frei einsehbar. :-)
...Zum impfen nur soviel: Es müsste, um sinnvoll zu sein flächendeckend und äußerst konsequent geschehen, ansonsten müssen die geimpften Tiere im Falle des Ausbruchs der Schweinepest in der näheren Umgebung ebenfalls aus Gründen der Vorsicht gekeult werden, da bei ihnen der Erreger auf Grund der Impfung nachweisbar wäre und eine Infektion bei dem Tier dann nicht eindeutig ausgeschlossen werden könnte.
Liebe Grüße
Rita
...wenn du magst, besuch' mich mal: http://www.pig-ment.de
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
Hi Leute, tatsächlich ist es so das die Gesetzgebung KEINEN Unterschied zwischen Privathalter oder Großbetrieb macht und es leider nur mit dem einziehen von Ohrmarken NICHT getan ist. Gesetzlich besteht auch kein Unterschied zwischen Großschweinen oder Minis, werden alle gleich behandelt aber ist ja bei den Ziegen/Zwergziegen auch nicht anders....Hab wie gesagt d ie Infos weitergegeben und hoffe das Sie mit den Schweinchen viel Spaß hat!
Vergessen: Zum Thema impfen : Man könnte den Tieren vor einer Impfung Blut entnehmen ( negativ) und nach dem impfen erneut ( Titer bestimmen und positives Ergbniss) . Zumindest für Privathalter, das daß in einem Schweinemastbetrieb nicht funktioniert ist mir auch klar. Übrigens bekommt man in unserer Gegend zum Thema Freilandhaltung die bereits von mir genannten Antworten bzw Auflagen genannt, da lässt sich nicht dran rütteln. Wundert mich das man in Bayern weniger Probleme hat bzgl. Freilandhaltung..... Liebe Grüße Tanja
Vergessen: Zum Thema impfen : Man könnte den Tieren vor einer Impfung Blut entnehmen ( negativ) und nach dem impfen erneut ( Titer bestimmen und positives Ergbniss) . Zumindest für Privathalter, das daß in einem Schweinemastbetrieb nicht funktioniert ist mir auch klar. Übrigens bekommt man in unserer Gegend zum Thema Freilandhaltung die bereits von mir genannten Antworten bzw Auflagen genannt, da lässt sich nicht dran rütteln. Wundert mich das man in Bayern weniger Probleme hat bzgl. Freilandhaltung..... Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
ich hab ja geschrieben, dass auch Minis Nutztiere sind, folglich fallen sie unter die Nutztierverordnung, das ist richtig.
Zur Freilandhaltung weiß ich, dass es da wohl die Bestimmung gibt, dass ein doppelter Zaun mit bestimmten Abständen zueinander um das Gehege sein muss, damit eine Infektion durch z. B. Wildschweine ausgeschlossen werden kann.
Ob diese Bestimmungen nun regional unterschiedlich gehandhabt werden, erfragt ihr wirklich besser im Forum oder beim zuständigen Veterinäramt.
Das mit dem Blut abnehmen vor der Impfung kann schon deswegen nicht funktionieren, weil nach Ausbruch der Schweinepest in der Umgebung nicht mehr sicher festgestellt werden kann, ob das Virus nicht nachträglich doch noch eingeschleppt wurde. Folglich muss das Tier als infiziert eingestuft werden.
Rita
ich hab ja geschrieben, dass auch Minis Nutztiere sind, folglich fallen sie unter die Nutztierverordnung, das ist richtig.
Zur Freilandhaltung weiß ich, dass es da wohl die Bestimmung gibt, dass ein doppelter Zaun mit bestimmten Abständen zueinander um das Gehege sein muss, damit eine Infektion durch z. B. Wildschweine ausgeschlossen werden kann.
Ob diese Bestimmungen nun regional unterschiedlich gehandhabt werden, erfragt ihr wirklich besser im Forum oder beim zuständigen Veterinäramt.
Das mit dem Blut abnehmen vor der Impfung kann schon deswegen nicht funktionieren, weil nach Ausbruch der Schweinepest in der Umgebung nicht mehr sicher festgestellt werden kann, ob das Virus nicht nachträglich doch noch eingeschleppt wurde. Folglich muss das Tier als infiziert eingestuft werden.
Rita
...wenn du magst, besuch' mich mal: http://www.pig-ment.de
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
Moin Tanja,
vermutlich hat man es dort geschafft, die Impfungen flächendeckend durchzuführen. Das ist denke ich auch ein finanzielles Problem und langwierig. Geimpft werden kann denke ich nur in Gebieten, die sicher frei sind von Infektionen, sonst würde das in einem Desaster enden, in dem alle den Überblick verleiren.
Ob noch andere Faktoren wie die spezielle geografische Lage oder die Masse der zu impfenden Tiere eine Rolle spielen, kann ich dir nicht beantworten. Man muss in diese Aktionen auch das Wild mit einbeziehen, das geschieht meines Wissens über Köder die z. B. an sog. Kirrstellen ausgelegt werden.
Liebe Grüße
Rita
:-)
vermutlich hat man es dort geschafft, die Impfungen flächendeckend durchzuführen. Das ist denke ich auch ein finanzielles Problem und langwierig. Geimpft werden kann denke ich nur in Gebieten, die sicher frei sind von Infektionen, sonst würde das in einem Desaster enden, in dem alle den Überblick verleiren.
Ob noch andere Faktoren wie die spezielle geografische Lage oder die Masse der zu impfenden Tiere eine Rolle spielen, kann ich dir nicht beantworten. Man muss in diese Aktionen auch das Wild mit einbeziehen, das geschieht meines Wissens über Köder die z. B. an sog. Kirrstellen ausgelegt werden.
Liebe Grüße
Rita
:-)
...wenn du magst, besuch' mich mal: http://www.pig-ment.de
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
...auch heute noch handelt es sich beim Sündenbock um eine überaus verbreitete Nutztierart
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.07.2007, 09:50
Hallo!
Wir hatten die letzten Jahre immer uns unsere Schweine aus den Anlagen geholt.
Leider wachsen sie zu schnell, als was es gut für sie ist und anderer seit's,
werden sie schneller krank und nun haben wir uns mal ein's direkt vom
Bauern gekauft. Man sieht seit der 8 Wo. wo wir es haben einen riesen Unterschied.
Es wirkt schlanker und länger und ist fit wie ein Turnschuh.
Warten wir's ab....
Leider wachsen sie zu schnell, als was es gut für sie ist und anderer seit's,
werden sie schneller krank und nun haben wir uns mal ein's direkt vom
Bauern gekauft. Man sieht seit der 8 Wo. wo wir es haben einen riesen Unterschied.
Es wirkt schlanker und länger und ist fit wie ein Turnschuh.
Warten wir's ab....