Legefaule Hühner

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Wollt nur Bescheid geben, dass die Hühner kein Ungeziefer haben.
Aber wie ich unter Gerhards Link gelesen hab und auch hier erneut von Birgit, gehts vielen so zur Zeit. Also wart ich mal, wies so wird :-)
Interessant wär natürlich noch, ob es eine Rasse gibt, die Wärme gegenüber widerstandsfähiger ist als andere, könnt man sich ja für solche Fälle ein paar dazutun....

Liebe Grüße
Manu


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

heute nacht lese ich die mögliche erklärung für das eierproblem bei mir!!!
danke und schön, dass ich mit dem problem auch nicht alleine bin! habe auch an eierpicker oder eierdiebe gedacht...bis auf meine perlhuhnhenne, die gute legt jeden tag ein ei!
liebe grüsse, christa


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Manu
du stehst wirklich nicht alleine mit dem Problem!!!
Meine legen auch nur sehr spärlich im Moment (und das obwohl ich auch Molke füttere als Eiweissgabe nicht zu verachten).
Ich hab nu auch schon etliche Jahre Hühner aber so wie in diesem Sommer, war es nicht mal in dem trockenen und heissen Sommer von vor 2 Jahren.
Woran es liegt?? Mutter Natur wird es wissen, nur wir dummen Halter mal wieder nicht.
Bin hier in der Eifel (und die grosse Hitze ist schon ne weile her) auch nicht die Einzige die daran zu knabbern hat.
Ganz liebe Grüsse
Uli


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Uli,

Unter uns Leidengenossen: Langsam wird etwas besser, ist zwar wieder höllisch heiß hier, aber sie haben nun wohl doch entschieden, es sei Zeit, mal wieder was für mich zu tun. (Vielleicht kam telepathisch mein Gedanken an knuspriges Hähnchen im Rohr doch in den Hühnerköpfen an *fg*)

Dafür kann ich heuer ein paar zukaufen, weil keine einzige brüten wollte (eh klar, waren ja fast keine Eier da) *hmpf*

Vielleicht wollens uns ja auch nur zeigen, dass wir eigentlich GAR NIX zu sagen haben ;-)

Liebe Grüße
Manu


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Manu
bei uns geht es gaaaanz langsam auch wieder aufwärts (haben aber auch ein paar neue dazugekauft!!).
Was das brüten angeht hatten wir heuer eigentlich erst mal Glück:
Obwohl wir nur Hybriden haben, sind drei Hennen brütig geworden und haben uns insgesamt 30 Küken ausgebrütet. Leider ist es bei den Hybriden so, das sie sobald sie in das allgemeine Rudel losgelassen werden, die Küken im Stich lassen. Heisst für mich: jeden Abend gut eine Stunde Küken in den allgemeinen Stall treiben. Jeder der unseren Garten kennt (mit all den gesunden Kräutern die wachsen ohne Ende) weiss, das das ein horror ist!!!
Vor 2 Tagen ist es mir gelungen alle!!! mal in den Stall zu bekommen und nu haben sie 3 Tage ausgehverbot!! Ich hoffe danach weiss jeder wo er hingehört.
Meine ganz grosse Hoffnung setze ich auf die Vorwerk- Küken die gerade heranwachsen. Wir hatten schon einen Wurf von 14 Stück und dann hat uns der Fuchs in einer eigentlich aussichtslosen Situation doch einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Alle tot und dabei waren sie schon 8 Wochen alt!! *heul*
Also nie die Hoffnung auf eigenen Nachwuchs aufgeben!!!
Wir werden auf Dauer wohl auf die Verwerkhühner umsteigen (sorgen aber erst mal auch durch Hybriden dafür, das die Eierlegerei nicht ganz aufhört)


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Uli,

30 Küken...Neid - aber soo viel hätt ich gar nicht gebraucht ;-)
Aber nein, ich wünsch natürlich alles Gute für die Wuselchen, und keine hungrigen Füchse :-(
Ich werd mir vielleicht auch eine Bruthenne einer anderen Rasse dazunehmen, obwohl eigentlich meine Altsteirer sonst recht fleißig waren. Aber angefangen hat meistens eine Rumänin (die ich aber allesamt in die Kühltruhe geräumt hab), vielleicht wollen sie nur nicht die ersten sein *gg* Aber die sind sonst wenigstens brave Mamas, nix mit Küken hüten für mich oder so, die bewachen die wie Furien :-)

naja, hoffentlich nächstes Jahr wieder
Liebe Grüße
Manu

PS: Freut mich unheimlich, dass du wieder zu lesen bist :-))


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo Ihrs,

meine legen jetzt eigentlich wieder ganz ordentlich: 2-4 Eier pro Tag von vier Hühnern, damit bin ich zufrieden. Ich gebe ja kein Legemehl oder so.
Außerdem laufen zwei Hühner noch mit Küken (12 Stück) und legen daher im Moment nicht.

Ohne Küken hätte es bei mir aber schlimm ausgesehen, weil drei Hühner und mein Hahn "abgängig" (ich tippe auf die Nachbarshunde, weil meine Hühner immer da rüber laufen) sind. Da hätte ich nächstes Jahr einen Hahn zukaufen müssen. Naja, Glück im Unglück!

Liebe Grüße

Birgit


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Meine legen so "la-la" , :wink: die ganzen Damen(Zwergseidenhühner und Zwergchochin) sind ja auch nicht mehr die jüngsten und sowieso sehr darauf versessen ihre Eier irgendwo zu "bunkern" um ihrem starken Bruttrieb zu fröhnen *roll*! Wenn Ich da nicht dosierend eingreifen würde könnte ich mich vor Küken nicht mehr retten *shock*

Na ja.... für ab und an einen Kuchen zu backen und auch mal hier und da ein Frühstücksei zu verspeisen ..reicht der Eiersegen :D




Gruß
Thomas
Bild


Achtung vor der Kreatur haben
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Legefaule Hühner

Beitrag von Elise »

Hallo, habe seit 14 Jahren Hühner. Dieses Jahr hatte ich zum 1. Mal 14 Tage lang keine Eier. Wieso wußte ich nicht. Ich habe etwas Legemehl dazugefüttert und langsam begann die Eierproduktion wieder.

An Eifelhexe: bei den 30 Küken werden wohl einige Hähne dabei sein, was machst du mit ihnen?

Vlg Claudia


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen
also meine Hennen sind doch eindeutig in der Mauser.
Federn überall in rauen Massen und von ca. 35 Hühnern 2-4 Eier pro Tag :evil: .
Ob das noch normal ist so früh im Jahr *cry* .
@ Elise
Es sind ein ganz Teil Hähne dabei. Die normalen Hybrid -Hähne werden im Kochtopf landen, was ich mit den Vorwerk-Hähnen mache weiss ich noch nicht, sind auch nur 3 von insgesamt 12 Kücken.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten