4 ZZ und 3 Meerschweinchen mehr haben wir hier nicht zu bieten
Ausser die blöden Kirchturmtauben die auf unser Dach sitzen und alles Vollkacken. Ist schon nicht mehr schön hier in Essen überall sieht man humpelnde kranke verkrüppelte Tauben. Wie man sagt "Die Ratten der Lüfte) 8)
Na dann versuch ich es auch mal :
(noch) 2 Hunde (Bald 3 )
3 Katzen ,14 Löwenmähnenkaninchen
3 Goldfische, 2 kleinpapageien. 2 Großpferde, 3 Minishettys , 4 ( bald mehr ) ZZ.
Hab ich echt nix vergessen ? Kommt mir so wenig vor.... macht doch die umfrage nächstes Jahr nochmal , da isses bei uns bestimmt deutlich mehr !!!
LG
Doro
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
1 Hund, 3 Ziegen, 3 Schafe mit Nachwuchs, 4 Bienenvölker, 1 Kaninchen-Pärchen mit Nachwuchs, Enten und Hühner in der Tiefkühltruhe, leider.
lg
Bunz
hallo Claudia,
zunächst möchte ich mich mal nicht als Imker bezeichnen, sondern ich halte für den eigenen Bedarf ein paar Völker.
Tja, welche Bienen? Ich denke, es ist die Carnica. Es ist auf keinen Fall die Italiener und auch nicht die dunkle Biene. Alle meine Bienen entspringen Schwärmen, die ich entweder selbst eingefangen habe, oder ich hab sie geschenkt bekommen, bzw. gegen Ziegenkäse eingetauscht.
Ich imkere in Hinterbehandlungsbeuten, Kuntzsch - quer, also ein seltenes Maß, sodaß ich es mit dem Bezug von Ablegern sowieso schwer habe.
Gegen die Varroa nehme ich AS (für die Nichteingeweihten- Ameisensäure), aber dieses Mittel ist ja in seiner Wirksamkeit auch umstritten. Vom Verein beziehen wir 60%ige. Der Gerhard Liebig, der laufend in der Bienenzeitung schreibt, hält das für witzlos und empfiehlt eine höhere Konzentration. Auch muß das Mittel innerhalb kürzester Zeit verdampft sein, um Wirkung zu zeigen. Ich habe es schon erlebt, daß trotz
richtiger Außentemperaturen das Mittel noch nach zwei Wochen im Verdunster stand. Dann bringt es nichts mehr. Andererseits habe ich schon große Verluste gehabt, und es stehen einem die Tränen in den Augen, wenn man die Beute öffnet und sieht die Bescherung. Die armen Tiere können nichts dafür.
Ich will es nächstes Jahr mal mit Thymol versuchen, aber es kann doch nicht sein, daß jeder Bienenhalter irgendwie herumdoktert.
lg
Bunz
Also ich glaube mein kleiner Zoo kann sich auch sehen lassen (erst wenn man die Tiere mal so alle aufzählt, merkt man das man ganz schön viele hat ):
4 Hennen, 2 Hähne, 2 Gänse, 3 Laufenten, 2 Graupapageien, einen Schwarm Pfirsichköpfchen(10), 2 Grünzügelpapageien, 2 Minischweine, 6 Ziegen (WDE), 1 Hund, 2 Katzen
Viele Grüße
emmi
sagt mal zählen Mücken und Fliegen auch dazu.... Dieses Jahr hatten wir nach dem Hochwasser nämlich ausreichend davon. mit den diversen Nebenwirkungen und zum Teil verstecken sich die M..Vicher auch jetzt noch im Haus.
Sonst zähle ich zur Zeit 3 Hottas , 4 Ziegen, 3 Laufies und ein Wuffdog (2 in Erwartung )