Tierkinder
Hallo, allen neu gebackenen "Eltern",
herzlichen Glückwunsch zu eurem entzückenden Nachwuchs, ich kann mich gar nicht sattsehen.
Das kleine Entenküken ist eine Stockente. Damit sie einen guten Start ins Leben hat, sollte man Kükenaufzuchtsfutter zur freien Verfügung anbieten, damit es auch genügend Vitamine und Spurenelemente bekommt, dazu Sand als Magensteinchen. Beim Kükenfutter darauf achten, dass keine AB's gegen Kokzidien beigemengt sind, dafür hat Wassergeflügel keine Verwendung. Kann zur verspäteten Einfiederung sowie zu Riesen- oder Minderwuchs führen.
LG Conny
herzlichen Glückwunsch zu eurem entzückenden Nachwuchs, ich kann mich gar nicht sattsehen.
Das kleine Entenküken ist eine Stockente. Damit sie einen guten Start ins Leben hat, sollte man Kükenaufzuchtsfutter zur freien Verfügung anbieten, damit es auch genügend Vitamine und Spurenelemente bekommt, dazu Sand als Magensteinchen. Beim Kükenfutter darauf achten, dass keine AB's gegen Kokzidien beigemengt sind, dafür hat Wassergeflügel keine Verwendung. Kann zur verspäteten Einfiederung sowie zu Riesen- oder Minderwuchs führen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Danke für die Info Conny!
Jetzt muss ich allerdings mal doof fragen woher das Kleine in der Natur seinen "Kükenstarter" bekommt?
EDIT: Ich habe jemanden ausfindig gemacht der Enten hat welche die Tage Nachwuchs bekommen.
Sollte es nicht funktionieren der Ente das Kleine unter zu jubeln kümmern sich die Leute trotzdem und vergesellschaften es dann bestmöglich mit den anderen Enten.
Also, Daumen drücken!
Jetzt muss ich allerdings mal doof fragen woher das Kleine in der Natur seinen "Kükenstarter" bekommt?
EDIT: Ich habe jemanden ausfindig gemacht der Enten hat welche die Tage Nachwuchs bekommen.
Sollte es nicht funktionieren der Ente das Kleine unter zu jubeln kümmern sich die Leute trotzdem und vergesellschaften es dann bestmöglich mit den anderen Enten.
Also, Daumen drücken!
Zuletzt geändert von FrauSchmitt am 30.05.2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Wir haben am Mittwoch auch zwergentenküken bekommen :-D #jubel#allerdings nur 4 stk., aber aus Naturbrut und besonders niedlich :love:. Werde mal gucken ob ich's am Wochenende schaffe Fotos einzustellen :S. Unsere bekommen in den ersten Wochen gequetschte Kartoffeln mit kleingehackten Brennnesseln und hartgekochtem Ei.
Hannah :-D
Wir haben am Mittwoch auch zwergentenküken bekommen :-D #jubel#allerdings nur 4 stk., aber aus Naturbrut und besonders niedlich :love:. Werde mal gucken ob ich's am Wochenende schaffe Fotos einzustellen :S. Unsere bekommen in den ersten Wochen gequetschte Kartoffeln mit kleingehackten Brennnesseln und hartgekochtem Ei.
Hannah :-D
[quote='FrauSchmitt','index.php?page=Thread&postID=168872#post168872']Danke für die Info Conny!
Jetzt muss ich allerdings mal doof fragen woher das Kleine in der Natur seinen "Kükenstarter" bekommt?
In freier Wildbahn, essen sie alles, was sie in den Schnabel bekommen. Kleine Insekten, Schnecken, Wasserlinsen und Wasserpflanzen usw.. Leider bleiben ca. 60-70% der Wildentenküken auf der Strecke, nur die Stärksten überleben. Vor allem prägen sich Entenküken aufeinander, d. h. jeder guckt jedem alles ab, anfangs von dem Muttertier. Damit alle Küken in Gefangenschaft einen guten Start haben, füttert man Starterfutter. Das enthält die richtige Kombination von Vitaminen, Spurenelementen, Eiweissgehalt.
Kartoffeln sind das schlechteste Futter, was man Küken anbieten kann. Ist reines Mastfutter, treibt die Küken viel zu schnell und es fehlt an Vitaminen, Spurenelementen usw..
LG Conny
[/quote]
Jetzt muss ich allerdings mal doof fragen woher das Kleine in der Natur seinen "Kükenstarter" bekommt?
In freier Wildbahn, essen sie alles, was sie in den Schnabel bekommen. Kleine Insekten, Schnecken, Wasserlinsen und Wasserpflanzen usw.. Leider bleiben ca. 60-70% der Wildentenküken auf der Strecke, nur die Stärksten überleben. Vor allem prägen sich Entenküken aufeinander, d. h. jeder guckt jedem alles ab, anfangs von dem Muttertier. Damit alle Küken in Gefangenschaft einen guten Start haben, füttert man Starterfutter. Das enthält die richtige Kombination von Vitaminen, Spurenelementen, Eiweissgehalt.
Kartoffeln sind das schlechteste Futter, was man Küken anbieten kann. Ist reines Mastfutter, treibt die Küken viel zu schnell und es fehlt an Vitaminen, Spurenelementen usw..
LG Conny
[/quote]
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
