An die Hühnerhalter unter uns...
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Hallo, für Orpingtons brauchst Du keinen so hohen Zaun! Die sind recht schwer und ruhig, legen aber nicht so sehr viel. Gruß Marion
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Gute Frage (nächste Frage) ...Buren_Michel hat geschrieben:welche rasse habt ihr?
gruß
michel
Nee, jetzt mal ernsthaft: Ich habe leider keinen blassen Dunst (aber vielleicht einige andere hier?)
Viele Grüße
Siggi
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
hallo,
hm da wären sie mal wieder meine 100 te probleme
:D
also orpinton:
sollen ca. 180 eier im jahr legen
keine guten flieger wie marion geschrieben hat
habe ich ebenfalls gelesen
in die weitere auswahl kommen
bresse gauloise
legeleistung ca. 240 eier
wie die flugleistungen sind?
keine ahnung
und marans
glaube auch gelesen zu haben um die 160 eier
flugleistung?
grosse frage
achso fast vergessen
australops
wären ebenfalls eine alternative
wie ihr seht
die qual der wahl
:-(
gruß
michel
hm da wären sie mal wieder meine 100 te probleme
:D
also orpinton:
sollen ca. 180 eier im jahr legen
keine guten flieger wie marion geschrieben hat
habe ich ebenfalls gelesen
in die weitere auswahl kommen
bresse gauloise
legeleistung ca. 240 eier
wie die flugleistungen sind?
keine ahnung
und marans
glaube auch gelesen zu haben um die 160 eier
flugleistung?
grosse frage
achso fast vergessen
australops
wären ebenfalls eine alternative
wie ihr seht
die qual der wahl
:-(
gruß
michel
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Hallo,
als grobe Richtung: Alles was weiße Ohrscheiben hat ist flugtauglicher ... legt aber besser... Italiener, Kastilianer, Leghorn, Vorwerk, Totleger etc. Je schwerer die Rasse desto weniger legen sie, aber desto niedriger darf der Zaun werden. Vorsicht bei den Angaben über Legeleistung... stimmt oft nicht . Und wer sagt einem schon, dass Kastilianerhähne gerne agressiv werden , ebenso die Hähne der Antwerpener Bartzwerge. Mach doch folgendes: Ruf beim nächten Zuchtverein an und erkundige Dich nach den Rassen, oder besuche eine größere Zuchtschau und sprich mit den Züchtern, die können meist etwas Passendes empfehlen...Ich zum Beispiel habe einen Faible für Amrocks, die auch gut legen...aber nicht bei mir, weil ihr loses Gefieder meinen nassen Wetterverhältnissen nicht standhält. Musste ich leidvoll erfahren...aber wer denkt schon bei der Anschaffung an sowas.
Ich habe zwanzig Jahre im Sonderverein Zwerg Cochins gezüchtet, die man hier auch nur im beheizten Gewächshaus halten kann. Jetzt bin ich bescheiden geworden!
Grüße Marion
als grobe Richtung: Alles was weiße Ohrscheiben hat ist flugtauglicher ... legt aber besser... Italiener, Kastilianer, Leghorn, Vorwerk, Totleger etc. Je schwerer die Rasse desto weniger legen sie, aber desto niedriger darf der Zaun werden. Vorsicht bei den Angaben über Legeleistung... stimmt oft nicht . Und wer sagt einem schon, dass Kastilianerhähne gerne agressiv werden , ebenso die Hähne der Antwerpener Bartzwerge. Mach doch folgendes: Ruf beim nächten Zuchtverein an und erkundige Dich nach den Rassen, oder besuche eine größere Zuchtschau und sprich mit den Züchtern, die können meist etwas Passendes empfehlen...Ich zum Beispiel habe einen Faible für Amrocks, die auch gut legen...aber nicht bei mir, weil ihr loses Gefieder meinen nassen Wetterverhältnissen nicht standhält. Musste ich leidvoll erfahren...aber wer denkt schon bei der Anschaffung an sowas.
Ich habe zwanzig Jahre im Sonderverein Zwerg Cochins gezüchtet, die man hier auch nur im beheizten Gewächshaus halten kann. Jetzt bin ich bescheiden geworden!
Grüße Marion
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Hallo
Orpington sind ruhige Tiere, da brauchst Du keinen hohen Zaun. Meine gehen nicht über 80 cm.
Marans sind lebhafte Tiere, die auch 1,50 m mit Leichtigkeit überwinden.
Die beiden anderen Rassen hab ich nicht.
Normalerweise ist es so: große schwere Hühner bleiben unten und wollen nicht so hoch hinaus, während die leichten Tiere besser fliegen.
Bei großem Platzangebot - meine ca 100 Hühner haben so ca 3000m² - ist noch keine über den Zaun geflogen, höchstens mal unten durch. #shock#
Ruhige Rassen sind bei mir die Cochin, Orpington, Deutsches Lachshuhn, Brahma, Sundheimer, Amrock
- während Marans, Vorwerk, Westfälischer Totleger, Sussex, Araucana, Deutsches Reichshuhn zu den lebhaften Rassen gehören, die auch gerne mal fliegen.
Von den Zwergen fliegen die federfüßigen Zwerghühner, Sebright, Zwergwyandotten, während die Seidenhühner, Holländer Haubenhühner und Houdans unten bleiben.
Gruß Zotti
Orpington sind ruhige Tiere, da brauchst Du keinen hohen Zaun. Meine gehen nicht über 80 cm.
Marans sind lebhafte Tiere, die auch 1,50 m mit Leichtigkeit überwinden.
Die beiden anderen Rassen hab ich nicht.
Normalerweise ist es so: große schwere Hühner bleiben unten und wollen nicht so hoch hinaus, während die leichten Tiere besser fliegen.
Bei großem Platzangebot - meine ca 100 Hühner haben so ca 3000m² - ist noch keine über den Zaun geflogen, höchstens mal unten durch. #shock#
Ruhige Rassen sind bei mir die Cochin, Orpington, Deutsches Lachshuhn, Brahma, Sundheimer, Amrock
- während Marans, Vorwerk, Westfälischer Totleger, Sussex, Araucana, Deutsches Reichshuhn zu den lebhaften Rassen gehören, die auch gerne mal fliegen.
Von den Zwergen fliegen die federfüßigen Zwerghühner, Sebright, Zwergwyandotten, während die Seidenhühner, Holländer Haubenhühner und Houdans unten bleiben.
Gruß Zotti
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
hallo zotti,
du hast orpingtons.
klasse
nicht zufällig auch in gelb?
noch was anderes
ist diese rasse jetzt nur schwer zu bekommen (im winter)
oder ist das angebot das ganze jahr über bescheiden?
mit australops und bresse gauloise hast du keine erfahrung?
danke und gruß
michel
du hast orpingtons.
klasse
nicht zufällig auch in gelb?
noch was anderes
ist diese rasse jetzt nur schwer zu bekommen (im winter)
oder ist das angebot das ganze jahr über bescheiden?
mit australops und bresse gauloise hast du keine erfahrung?
danke und gruß
michel
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
hallo an die_alex,
sind die geflügelschauen nicht immer im herbst?
den link werde ich gleich mal aufrufen.
das mit dem licht ist ein guter hinweis
diese anforderung habe ich bisher noch nirgends bei meiner recherche gelesen.
allerdings wirds bei dem licht schon wieder kritisch bei mir
ich mache alles im aussenbereich
also nicht am haus (--> kein stromanschluss)
aber vielleicht lässt sich sowas mit ner autobatterie lösen
das einzige was ich zu licht im hühnerstall gefunden habe
war eine angabe pro tier 4 watt
ist ja nicht eben viel
gruß
michel
sind die geflügelschauen nicht immer im herbst?
den link werde ich gleich mal aufrufen.
das mit dem licht ist ein guter hinweis
diese anforderung habe ich bisher noch nirgends bei meiner recherche gelesen.
allerdings wirds bei dem licht schon wieder kritisch bei mir
ich mache alles im aussenbereich
also nicht am haus (--> kein stromanschluss)
aber vielleicht lässt sich sowas mit ner autobatterie lösen
das einzige was ich zu licht im hühnerstall gefunden habe
war eine angabe pro tier 4 watt
ist ja nicht eben viel
gruß
michel
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Hallo Michel
Nein die beiden Rassen habe ich nicht.
Aber eine gelbe Orpington und eine weiße und eine Kennfarbige.
Schicke Dir mal ein PN mit der Adresse von woher ich sie habe.
Gruß Zotti
Nein die beiden Rassen habe ich nicht.
Aber eine gelbe Orpington und eine weiße und eine Kennfarbige.
Schicke Dir mal ein PN mit der Adresse von woher ich sie habe.
Gruß Zotti
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
japp,
habe die pn gelesen
leider baut sich die homepage
auf die der link verweist
nicht richtig auf
:-(
naja
muss dann mal später an nen anderen rechner gehen
gruß
michel
habe die pn gelesen
leider baut sich die homepage
auf die der link verweist
nicht richtig auf
:-(
naja
muss dann mal später an nen anderen rechner gehen
gruß
michel
Re: An die Hühnerhalter unter uns...
Hallo , Du könntest auch einen Geflügelzüchter fragen, ob er Dir ein oder zwei Exemplare der Geflügelbörse leiht, wo Du in den Kleinanzeigen bestimmt fündig wirst! Gruß Marion