Pferd kaufen
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Kiwi2000','index.php?page=Thread&postID=196801#post196801']@ Toshi: die Kosten sind mir bewusst. Meine Schwester hat vor zwei Jahren ein Islandpferd bekommen. Vor einem Jahr habe ich mit meinen Eltern gesprochen, dass ich das ungerecht find.
[/quote]
Danke, du hast mich grade dran erinnert wie froh ich doch bin, dass... ach lassen wir das #engel# :-D
[/quote]
Danke, du hast mich grade dran erinnert wie froh ich doch bin, dass... ach lassen wir das #engel# :-D
Being a vegan is a missed steak
Ich würde eigentlich schon lieber ein Warmblut kaufen, da ich selbst auch ziemlich groß bin. Die Miete in dem Stall wäre glaub gleich, allerdings steht es da auch nur etwa drei Jahre bis wir umziehen müssen und ich studiere. Während dem Studium will ich das Pferd auf jeden Fall mitnehmen und in einen Stall in der jeweiligen Stadt unterstellen.
20 Jahre find ich schon ziemlich alt, ich will ja auch so viele Jahre wie möglich mit dem Pferd verbringen. Und so gemein es auch klingt, andere hatten dann die "guten" Jahre mit dem Pferd und schieben das Pferd dann an "dumme" Freizeitreiter ab, wenn es alt ist.
20 Jahre find ich schon ziemlich alt, ich will ja auch so viele Jahre wie möglich mit dem Pferd verbringen. Und so gemein es auch klingt, andere hatten dann die "guten" Jahre mit dem Pferd und schieben das Pferd dann an "dumme" Freizeitreiter ab, wenn es alt ist.
Mir kam heute so eine Idee: Ich könnte ein ehemaliges Rennpferd kaufen. Die werden abgeschoben und meistens zum Schlachter gebracht, wenn sie nicht schnell genug waren oder zu alt sind. Dabei sind sie eigentlich noch ganz jung, unter 10 Jahren. Ich hab gelesen, dass ein Rennpferd sein erstes Rennen mit zwei Jahren läuft.
Aber natürlich muss man auch hier aufpassen, denn oft können die Pferde durch Verletzungen keine Rennen mehr laufen oder sind von der Rennbahn ganz wirr im Kopf. Ich hab aber auch gehört, dass man in einem ehemaligen Rennpferd auch gut einen Freizeitpartner finden kann.
http://www.ex-rennpferde.ch/
Hier ist so eine Internetseite, die Rennpferde aufnimmt, weiter ausbildet und verkauft. Leider hab ich keine Adresse gefunden, wo der Stall steht, hoff aber, dass es vielleicht irgendwo in Süddeutschland liegt. Einen Anruf wäre das sicher mal wert, denn ich find es besser, ein Pferd zu kaufen, das wirklich eine neue, gute Heimat braucht, als zum Züchter zu fahren.
Aber natürlich muss man auch hier aufpassen, denn oft können die Pferde durch Verletzungen keine Rennen mehr laufen oder sind von der Rennbahn ganz wirr im Kopf. Ich hab aber auch gehört, dass man in einem ehemaligen Rennpferd auch gut einen Freizeitpartner finden kann.
http://www.ex-rennpferde.ch/
Hier ist so eine Internetseite, die Rennpferde aufnimmt, weiter ausbildet und verkauft. Leider hab ich keine Adresse gefunden, wo der Stall steht, hoff aber, dass es vielleicht irgendwo in Süddeutschland liegt. Einen Anruf wäre das sicher mal wert, denn ich find es besser, ein Pferd zu kaufen, das wirklich eine neue, gute Heimat braucht, als zum Züchter zu fahren.
Ich kenne ein paar solcher Rennpferde.
Das sie mit zwei spätestens angerittene werden stimmt leider bzw mit zwei laufen sie schon rennen. Angeritten trifft es leider meist auch nicht wirklich. Sie können rennen. Entweder im Trab oder Galopp. .. und zwar im Kreis. Leider habe ich schon welche gesehen die wirklich fast nur das konnten und dann für normale Menschen nicht reitbar waren. Es dauerte lange bis daraus normale Pferde wurden. Mit zwei oder jünger sind die weder Mental noch körperlich für eine solche Ausbildung geeignet. Spätfolgen treten da sicher gehäuft auf.
Dann gibt es noch die die recht schnell aussortiert werden da sie zu langsam sind (teils schon in freien Trainings ohne Reiter ) und nie geritten wurden. Die sind dann aber max 2 Jahre roh und kennen es schon zu rennen. Dafür aber in der Regel gesund.
Ich kenne vom Wesen ganz tolle ehemalige Rennpferde und solche die es werden sollten. Aber zu Beginn war das reiten mit beiden auch für geübte und einfühlsame Ausbilder eher schwierig.
Meine Schwester hatte mal so ein Pferd. Daher bin ich da so gut informiert und ich kenne noch einige die eines haben. Das von meiner Schwester ist übrigens nicht alt geworden wegen diversen Gelenk und Rücken Problemen trotz Behandlung etc und gehörte zu denen die nicht mit Reiter gelaufen sind und erst mit vier behutsam geritten wurden.
Vielleicht war es aber auch einfach nur Pech.
Wenn du magst kann ich dir den Kontakt vermitteln zu Leuten die solche Pferde in ich glaube Polen freikaufen. Wenn du da wirklich Imeresse hast melde dich per PN.
Ich würde mir so ein Pferd nicht kaufen wegen der oben beschriebenen Probleme.
VG Michelle
Das sie mit zwei spätestens angerittene werden stimmt leider bzw mit zwei laufen sie schon rennen. Angeritten trifft es leider meist auch nicht wirklich. Sie können rennen. Entweder im Trab oder Galopp. .. und zwar im Kreis. Leider habe ich schon welche gesehen die wirklich fast nur das konnten und dann für normale Menschen nicht reitbar waren. Es dauerte lange bis daraus normale Pferde wurden. Mit zwei oder jünger sind die weder Mental noch körperlich für eine solche Ausbildung geeignet. Spätfolgen treten da sicher gehäuft auf.
Dann gibt es noch die die recht schnell aussortiert werden da sie zu langsam sind (teils schon in freien Trainings ohne Reiter ) und nie geritten wurden. Die sind dann aber max 2 Jahre roh und kennen es schon zu rennen. Dafür aber in der Regel gesund.
Ich kenne vom Wesen ganz tolle ehemalige Rennpferde und solche die es werden sollten. Aber zu Beginn war das reiten mit beiden auch für geübte und einfühlsame Ausbilder eher schwierig.
Meine Schwester hatte mal so ein Pferd. Daher bin ich da so gut informiert und ich kenne noch einige die eines haben. Das von meiner Schwester ist übrigens nicht alt geworden wegen diversen Gelenk und Rücken Problemen trotz Behandlung etc und gehörte zu denen die nicht mit Reiter gelaufen sind und erst mit vier behutsam geritten wurden.
Vielleicht war es aber auch einfach nur Pech.
Wenn du magst kann ich dir den Kontakt vermitteln zu Leuten die solche Pferde in ich glaube Polen freikaufen. Wenn du da wirklich Imeresse hast melde dich per PN.
Ich würde mir so ein Pferd nicht kaufen wegen der oben beschriebenen Probleme.
VG Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Hallo Alex
Ja das interessiert mich sehr. Nicht zuletzt weil ich aktuell meine gerade erst dreifährige Stute anreiten.
Vielen Dank
Michelle
Ja das interessiert mich sehr. Nicht zuletzt weil ich aktuell meine gerade erst dreifährige Stute anreiten.
Vielen Dank
Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Also ich finde das Einreiten sollte auf keinen Fall am Alter sondern anhand der Entwicklung festgemacht werden. Nicht zu denken mein Araber wäre mit 3 unter den Sattel gekommen.. da gruselt es mich. Er kam mit 4,5 unter den Sattel, von klein auf allerdings Bodenarbeit, Spaziergänge, Arbeit mit der Doppellonge undundund.
So war er schon absolut vertraut mit allem was ihn erwartet und man musste zum Schluss nur noch aufsitzen.
Von Trabern von der Rennbahn hingegen halte ich nicht viel oder ich kenne nur die armen und durchgeknallten Wesen wie solche die bei uns im Stall standen. Von Vertrauen zum Menschen keine Spur, es gab nur stehen oder rennen, einen Zwischengang gab es da nie.
Aber so macht einfach jeder seine Erfahrungen.
So war er schon absolut vertraut mit allem was ihn erwartet und man musste zum Schluss nur noch aufsitzen.
Von Trabern von der Rennbahn hingegen halte ich nicht viel oder ich kenne nur die armen und durchgeknallten Wesen wie solche die bei uns im Stall standen. Von Vertrauen zum Menschen keine Spur, es gab nur stehen oder rennen, einen Zwischengang gab es da nie.
Aber so macht einfach jeder seine Erfahrungen.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Die Stute die ich anreite ist selbstverständlich Bodenarbeit gewöhnt. Ich habe sie auch schon als Handpferd mitgenommen sie wurde vorher behutsam an Sattel etc gewöhnt kennt natürlich auch die Doppellonge.
Aber das wichtigste ist dass sie mental schon sehr reif ist und schon seit seit längerem fertig aussieht. Sie ist übrigens ein Freiberger und hat super viel Freude an jeder Form der Beschäftigung auch am reiten.
Bei den aktuellen Temperaturen haben wir allerdings beide lieber versucht uns vor Bremsen und der Sonne zu verstecken.
Grundvoraussetzung zum anreiten ist eine gewisse mentale und körperliche Entwicklung. Ich nehme im Moment das was sie mir anbietet an. Sie soll Spaß am reiten haben.
Ähnlich sehe ich das bei den Ziegen. Ich lasse keine Ziege unter einem Jahr decken. In der Regel frühestens mit 1,5 Jahren und wenn die Entwicklung dann noch nicht soweit ist warte ich halt noch. Jedes Tier entwickelt sich anders. Aber wenn ich lese dass welche 6 Monate alte Tiere absichtlich belegen. Davor graut es mir auch.
Ich denke wenn man mit Herz und Verstand an die Sache geht und nicht den Geldbeutel entscheiden lässt hat man mehr Freude an den Tieren und die Tiere danken es einem. Egal ob Hund Pferd oder Ziege.
@Kiwi ich bin sicher auch du wirst das richtige Pferd für sich finden. Es gibt viele Pferde die dringend weg müssen weil sich zum Beispiel die Lebensumstände verändert haben. Hatte selbst eine Weile von einer Freundin das Pferd bei mir deren Mann plötzlich Verstorben ist. Zwei Ihrer Pferde haben sich nicht mit dem Fohlen verstanden. Das eine war zu jung zum rum stehen und die Chemie zwischen mir und ihm hat nicht 100% gestimmt. Das wäre auch ein Notverkauf geworden wenn es nicht bei mir unter gekommen wäre. Das zweite genießt jetzt hier seine Rente (kostenlos ).
Aber das wichtigste ist dass sie mental schon sehr reif ist und schon seit seit längerem fertig aussieht. Sie ist übrigens ein Freiberger und hat super viel Freude an jeder Form der Beschäftigung auch am reiten.
Bei den aktuellen Temperaturen haben wir allerdings beide lieber versucht uns vor Bremsen und der Sonne zu verstecken.
Grundvoraussetzung zum anreiten ist eine gewisse mentale und körperliche Entwicklung. Ich nehme im Moment das was sie mir anbietet an. Sie soll Spaß am reiten haben.
Ähnlich sehe ich das bei den Ziegen. Ich lasse keine Ziege unter einem Jahr decken. In der Regel frühestens mit 1,5 Jahren und wenn die Entwicklung dann noch nicht soweit ist warte ich halt noch. Jedes Tier entwickelt sich anders. Aber wenn ich lese dass welche 6 Monate alte Tiere absichtlich belegen. Davor graut es mir auch.
Ich denke wenn man mit Herz und Verstand an die Sache geht und nicht den Geldbeutel entscheiden lässt hat man mehr Freude an den Tieren und die Tiere danken es einem. Egal ob Hund Pferd oder Ziege.
@Kiwi ich bin sicher auch du wirst das richtige Pferd für sich finden. Es gibt viele Pferde die dringend weg müssen weil sich zum Beispiel die Lebensumstände verändert haben. Hatte selbst eine Weile von einer Freundin das Pferd bei mir deren Mann plötzlich Verstorben ist. Zwei Ihrer Pferde haben sich nicht mit dem Fohlen verstanden. Das eine war zu jung zum rum stehen und die Chemie zwischen mir und ihm hat nicht 100% gestimmt. Das wäre auch ein Notverkauf geworden wenn es nicht bei mir unter gekommen wäre. Das zweite genießt jetzt hier seine Rente (kostenlos ).
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Ein Pferd direkt von der Rennbahn käme auf jeden Fall nicht in Frage, da ich es nicht schaffen würde, so ein Pferd auszubilden, das noch nie in seinem Leben Dressur gemacht hat, von geländesicher ganz zu schweigen.
Es gibt aber Höfe, wie der eine, den ich vorher genannt hab, die die Pferde ausbilden und auf ihre neue Aufgabe vorbereiten. So etwas find ich voll schön, der eine Hof sieht auch insgesamt sehr tierfreundlich aus. Aber leider ist der in der Schweiz, wie ich an der Internetadresse festgestellt hab, außerdem ist von Schweizer Franken die Rede.
Solche Höfe müsste es aber auch in Deutschland geben, auf einer anderen Internetseite sind ein paar Ansprechpartner für den Kauf von Ex-Rennpferden aufgelistet, einer ist in München. Das würde auch vom Fahren gehen (ich wohn in Baden-Württemberg, die nächste Großstadt ist Stuttgart ). Außerdem ist Michelle so nett und schickt mir die Kontakte mit den polnischen Rennpferden ;-)
Es gibt aber Höfe, wie der eine, den ich vorher genannt hab, die die Pferde ausbilden und auf ihre neue Aufgabe vorbereiten. So etwas find ich voll schön, der eine Hof sieht auch insgesamt sehr tierfreundlich aus. Aber leider ist der in der Schweiz, wie ich an der Internetadresse festgestellt hab, außerdem ist von Schweizer Franken die Rede.
Solche Höfe müsste es aber auch in Deutschland geben, auf einer anderen Internetseite sind ein paar Ansprechpartner für den Kauf von Ex-Rennpferden aufgelistet, einer ist in München. Das würde auch vom Fahren gehen (ich wohn in Baden-Württemberg, die nächste Großstadt ist Stuttgart ). Außerdem ist Michelle so nett und schickt mir die Kontakte mit den polnischen Rennpferden ;-)