RE: Sprachprobleme
RE: Sprachprobleme
Richtig Nicola, die Tasse Kaffee war gemeint. Bei dem Behnert seid Ihr noch auf dem Holzweg, mit Bohnen hat er nix zu tun, mic. Im Garten kann man ihn schon brauchen,auf dem Feld.
@Nicola, der Brief hats scheinbar nicht zum Nicolaus geschafft, dann kommt er Mo.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
@Nicola, der Brief hats scheinbar nicht zum Nicolaus geschafft, dann kommt er Mo.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Sprachprobleme
Hallo Willi!
Komme leider erst wieder jetzt wieder ins Forum. Auf die Erdbeere wäre ich jetzt nicht gekommen. Aber Dreiblesgselz, sprich Johannisbeermarmelade schmeckt auch super lecker. Zu meinen Favoriten gehört aber immer noch das Hägemark -wobei ich nicht weiß ob das 100% schwäbisch ist- wenn es nicht so eine heiden Arbeit wäre die Dinger rauszupulen. Aber vielleicht kannst du mir sagen was man unter einem "Renle" versteht, das hat auf der Oldsfarm für heftige Lachausbrüche gesorgt, weil die beiden absolut nicht wussten was das für eine Bedeutung haben könnte.
Schöne Grüße
Nathalie
Komme leider erst wieder jetzt wieder ins Forum. Auf die Erdbeere wäre ich jetzt nicht gekommen. Aber Dreiblesgselz, sprich Johannisbeermarmelade schmeckt auch super lecker. Zu meinen Favoriten gehört aber immer noch das Hägemark -wobei ich nicht weiß ob das 100% schwäbisch ist- wenn es nicht so eine heiden Arbeit wäre die Dinger rauszupulen. Aber vielleicht kannst du mir sagen was man unter einem "Renle" versteht, das hat auf der Oldsfarm für heftige Lachausbrüche gesorgt, weil die beiden absolut nicht wussten was das für eine Bedeutung haben könnte.
Schöne Grüße
Nathalie
RE: Sprachprobleme
Hallo Nathalie
darf auch ein "Ausländer" versuchen zu lösen?
Ich tippe bei dem ersten auf:
Mit gehacktem Pökelfleisch und mit Zwiebeln sowie Butterschmalz abgeschmälztes Erbsenpüree
Stimmts??
Das renle weiss ich aber auch nicht.D
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
darf auch ein "Ausländer" versuchen zu lösen?
Ich tippe bei dem ersten auf:
Mit gehacktem Pökelfleisch und mit Zwiebeln sowie Butterschmalz abgeschmälztes Erbsenpüree
Stimmts??
Das renle weiss ich aber auch nicht.D
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
RE: Sprachprobleme
Liebe Ines, da fällt mir nu gar nix mehr zu ein. Auf´m Feld? Kann man das überhaupt raten? Bitte auflösen bevor Hirn völlig zermartert.
@ uli
meintest du das Hägemark? Da hätt ich ja Hagebuttenmus getippt. Aber deine Antwort klingt professionell, alle Achtung <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
Wer kennt denn Doentjes?
und zum Thema ein netter Link...Computerlexikon auf oberpfälzisch
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... 8wMDAuaHRt" target="_new">http://www.grantler.de/000.htm</a>
LG
mic
@ uli
meintest du das Hägemark? Da hätt ich ja Hagebuttenmus getippt. Aber deine Antwort klingt professionell, alle Achtung <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
Wer kennt denn Doentjes?
und zum Thema ein netter Link...Computerlexikon auf oberpfälzisch
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... 8wMDAuaHRt" target="_new">http://www.grantler.de/000.htm</a>
LG
mic
RE: Sprachprobleme
also liebe mic, der Behnert ist ein Weidenkorb, ziemlich groß mit Griffen, in den könnte man die Möhren reintun. So halt zum Füttern und transportieren, wie heißt das Ding bei Euch allen?<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: Sprachprobleme
Hi,
hier ist es ein Tragerl.
Aber wer kennt:
Jugokofferl,Viertah,Gigara,Gschamstara
3 davon seht ihr sicher täglich,einen sollte braves "Leut" nicht haben.
Lg Irene
PS:Wollte anfangs nur ganz leichte Sprachunterschiede wissen
hier ist es ein Tragerl.
Aber wer kennt:
Jugokofferl,Viertah,Gigara,Gschamstara
3 davon seht ihr sicher täglich,einen sollte braves "Leut" nicht haben.
Lg Irene
PS:Wollte anfangs nur ganz leichte Sprachunterschiede wissen
RE: Sprachprobleme
Hallo zusammen
also das mit den Doentjes könnten das Geschichten sein oder sowas?
Der grosse Korb ist bei uns en Mangg
@Irene ich muss noch suchen nach deinen Wörtern :-)
Auf Anhieb fällt mir nix ein.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
also das mit den Doentjes könnten das Geschichten sein oder sowas?
Der grosse Korb ist bei uns en Mangg
@Irene ich muss noch suchen nach deinen Wörtern :-)
Auf Anhieb fällt mir nix ein.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
RE: Sprachprobleme
naja, nathalie, bei dem renle muss ich leider passen.
das hägemark war klar,
der korb ist die zonne oder zenne.
dann geb ich mal was zum besten, von einem der grössten allemannischen dichter...
lueg müetterli, was isch im mo? he, siesch´s denn nit, e ma!
jo wegerli, i sieh en scho. er het e tschöpli a.
was tribt er denn die ganzi nacht, er rüehret jo kei glied?
he siescht nit, aß er welle macht? jo, ebe dreiht er d´wied.
wär ih, wie er, i blieb dehei und machti d´welle do.
he isch er denn us üser gmei? mer hen scho selber so.
und meinsch, er chön so, wiener well? es wird em was em ghört.
er gieng wol gern - der sufer gsell mueß schellewerch dört.
was het er bosget, müetterli? wer hett en bannt dörthi?
mer het em gseit der dieterli, e nütznutz isch er gsi.
ufs bete het er nit viel gha, uffs schaffen o nit viel,
und öbbis mueß me treibe ha, sust het mer langi wil.
drum het en öbbe net de vogt zur strof ins hüsli spert,
sen isch er ebe s´chander ghockt und het d´butelli glert.
((der zweite teil kummt morge))
weil ich muss jezt der alexandra antworten...
willi <br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">
das hägemark war klar,
der korb ist die zonne oder zenne.
dann geb ich mal was zum besten, von einem der grössten allemannischen dichter...
lueg müetterli, was isch im mo? he, siesch´s denn nit, e ma!
jo wegerli, i sieh en scho. er het e tschöpli a.
was tribt er denn die ganzi nacht, er rüehret jo kei glied?
he siescht nit, aß er welle macht? jo, ebe dreiht er d´wied.
wär ih, wie er, i blieb dehei und machti d´welle do.
he isch er denn us üser gmei? mer hen scho selber so.
und meinsch, er chön so, wiener well? es wird em was em ghört.
er gieng wol gern - der sufer gsell mueß schellewerch dört.
was het er bosget, müetterli? wer hett en bannt dörthi?
mer het em gseit der dieterli, e nütznutz isch er gsi.
ufs bete het er nit viel gha, uffs schaffen o nit viel,
und öbbis mueß me treibe ha, sust het mer langi wil.
drum het en öbbe net de vogt zur strof ins hüsli spert,
sen isch er ebe s´chander ghockt und het d´butelli glert.
((der zweite teil kummt morge))
weil ich muss jezt der alexandra antworten...
willi <br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">
RE: Sprachprobleme
Hallo Irene
ist es der Gschamstara den "gute" Leut nicht haben sollten?
Nämlich den "intimen Freund" oder Lover?
Zu den einfachen fällt mir nix ein<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
ist es der Gschamstara den "gute" Leut nicht haben sollten?
Nämlich den "intimen Freund" oder Lover?
Zu den einfachen fällt mir nix ein<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli