Jürgen hat geschrieben:
nur weil man nicht möchte das man sein bischen federvieh mal ein paar monate drinn läst , das kann und will ich echt nicht glauben
Hallo Jürgen,
würdest Du noch Ziegen halten wollen, wenn sie 4 oder mehr Monate im Jahr nur in Anbindehaltung leben könnten? Das ist für mich vergleichbar mit dem, was jetzt mit dem Geflügel passiert.
Sieh das jetzt bitte nicht als persönlichen Angriff, sondern als Denkanstoß. Mir geht es jetzt nicht unbedingt um die Zeit bis zum 16. Dezember, sondern darum, dass das Einsperren der Tiere die Regel werden könnte. Irgendwann wird vielleicht das Aufstallen der Ziegen Pflicht, wenn mal wieder die MKS-Seuche auftritt. Die Auswahl der Gründe zum Einsperren ist riesengroß...
Viele Grüße aus dem Spessart
Inge ********************************** Wesemichshof
Hey Leute!! Also jetzt muss ich mich nochmal einmischen, da ich manche äußerung hier doch recht verantwortungslos finde! was ist uns denn lieber Tiere übergangsweise einsperren, zur not den bestand auf wenige Tiere reduzieren und nach der Vogelgrippe wieder aufstocken, oder alles töten?!? und nochwas..hab da den Beitrag von den halbwilden Enten gelesen wo sich nicht fangen lassen.. meine Meinung dazu!!! Es sind trotz ihrer Wildheit Hausenten und bleiben es auch..und wenn keine möglichkeit besteht sie ``Lebend`` zu fangen, dann muss man nunmal zu anderen mitteln greifen..ich weis, keine wschöne sache..aber lieber so alles Keulen..
Gruß Exgeflügelbesitzer Benni
Hallo Jürgen
Ich muß gestehen, ich kann Dich nicht verstehen.
Wir haben indische Laufenten, die jetzt im Stall bleiben müssen. Der Stall ist für die Übernachtung und nicht für den ganztägigen Aufenthalt gemacht. Klar ich habe nun halt die Stallgasse zur Entenzone erklärt, Pech für die Ziegen, die müssen nun duch den Entenkot. Eine Ente wurde operiert, sonst kein Problem, aber mit einer genähten Wunde in den Stall?
Nein sie lebt nun halt in der Wohnung, da ist allerdings für die Menschen die Gefahr einer Erkrankung auch gegeben.
Muß allerdings gestehen, bei uns wird KEIN Tier geschlachtet und mein Vater (bald 80 und ein Landwirt) findet das sogar bei meinen Tieren in Ordung.
Allerdings frage ich mich, warum darf ich nicht wie die Zoos meine Tiere impfen lassen? Da sie nie in die Nahrungskette kommen, was bei Zoos nicht garantiert werden kann (als Futter für andere Tiere) empfinde ich die Stallpflicht als Schikane und Tierquälerei, da ich absolut keinen Sinn dahinter finde. Stimmt ich bin nicht gerade "obrigkeitshörig" aber ich möchte meine Tiere einfach artgerecht halten und dazu gehört für mich frische Luft. Kennst Du, auch wenn man oft ausmistet, den Gestank in dem Stall wo Enten Tag und Nacht sich aufhalten, baden, sauigeln, kacken...... und nebenan, durch das Gitter getrennt sind die Ziegen (bei Nacht im Stall wegen bösen Menschen, die sie quälen würden) und ebenso die Hasen und Meerschweinchen.
Also ich hoffe, daß diese Stallpflicht bald als das erkannt wird, was sie ist, tierfeindlich und absolut ungeeignet, diese Krankheit durch das Wegsperren auszurotten.
Liebe Grüße
Zotti
Hallo Inge,
ich pflichte Dir 100% zu. DAS meinte ich, als ich davon sprach, daß sich die Stallhaltungsindustrie die Hände reibt.
Und für alle, die nur langsam lesen können nochmal ganz deutlich:
Diese Leute sagen jetzt:" Seht ihr, wir sind die Guten. Wir stallen schon immer ein, und das ist gut und richtig."
Ich hoffe nur, daß sich DIESE SEUCHE genauso schnell verläuft wie BSE.
lg
Bunz
also das es nicht sehr gesund ist wenn nicht genügend platz für die tiere im stall ist stimmt ja auch habe ich auch nie gesagt das es gut für sie ist oder ?
also , es geht nicht darum das es eine schickane ist sondern einfach um auch deinen tieren das notschlachten im fall einer ansteckung zu verhindern das ist eigentlich schon das ganze , ich weis aber auch nicht was man daran nicht verstehen kann .
und den geruch kenne ich sehr gut hatte früher auch hühner , nur anderes warum müßen andere eine evtle ansteckung in kauf nehmen weil du deine ziegen in den stall nehmen musst und sie es dann so schlecht dadrinn haben , dann würde ich doch eher sagen hast du ein persönliches problem an dem du arbieten solltest , ich habe soviel platz in meinem stall das ich meine ziegen selbst das ganze jahr im stall lassen könnte und es ihnenn immer noch gut gehen würde ebenso mit der belüftung , mal ehrlich wenn ihr ställe habt wo so eine schlechte durchlüftung ist das ihr gezwungen seit um die tiergesundheit zu gewährleisten , sie raus zu lassen dann ist doch aber schon von grund auf was falsch .
ih hoffe ihr kennt ja alle die baulichen grundvoraussetzungen zur haltung von kleinen wiederkäuern oder ?
und wenn diese mit einem plus an den bemaßungen eingehalten wird dann ist eigentlich über eine mittelfristigen zeitraum alles paletti .
wenn nciht kommt genau so etwas das es den tieren so schlecht geht usw...
verstehst du was ich meine , nochmal ich bin nicht begeistert das es nun so ist wie es ist , aber bist du bereit nur weil die tiere jetzt erstmal für eine zeit im stall sein müßen zu ihrem eigenen schutz und dem schutz von anderen , sie raus zu lassen und die gefahr ein zu gehen das sie sich irgendwie doch infizieren und dann großflächige schlachtung ausgelöst werden ???? also ich währe dazu bestimmt nicht bereit .
und bitte lasst mal das thema BSE weg das gehört hier nun wirklich nicht hin da das ganze einen anderen weg der ansteckung hat .
Hallo Bunz, meinst du die Seuche "Stallhaltungsindustrie",? Die wird jetzt richtig aufleben. Gruß Claudia
Hallo Benjamin, durch die halbwilden Hausenten, die sich nicht einfangen lassen, wird die Vogelgrippe nicht ausbrechen, das traue ich jetzt mal zu behaupten.
Habe immer noch keine Antwort erhalten, Frage: Ausnahmegenehmigung vom Stallzwang????
Es ist schlimm zuzusehen, wie der größten Teil der Menschheit durch die Massenmedien negativ beeinflusst wird, und keine eigene Meinung mehr hat, wie bei einer Schafherde, eines läuft vor und alle anderen hinterher.
Gruß Claudia
Hallo Jürgen, wieso gibts Ausnahmeregelungen, meinst du etwa die Zugvögel fliegen genau dort wo die Ausnahmeregl.Hühner rumlaufen nicht drüber? Man könnte doch wirklich auf die Idee kommen, daß es Schickane ist, ich für meinen Teil denke eher es läuft auf GELDVERDIENEN raus.
Stallzwang wurde verhängt, weil den Politiker und Experten auf die Schnelle nichts besseres einfiel, meine Meinung. Der Stallzwang müßte dann für JEDEN gelten, nicht nur für den kleinen Mann.
Und wie gut, daß jeder Platz und GELD hat, die baulichen Vorschriften einzuhalten, ganz wichtig immer schwarz oder weiß, nie in Grauzonen arbeiten, falls du das jetzt verstehst, was ich damit meine.
Gruß Claudia
Hallo zusammen,
jetzt geb ich's auf! Es wird immer wieder Themen geben, wo man sich nicht einigen kann, und dieses gehört dazu...
Irgendwie glaube ich immer mehr, dass dieses Virus nicht aufgehalten werden kann, egal ob mit oder ohne Aufstallpflicht. Nur wann es kommt, wird unsicher bleiben.
@ Claudia: ich gebe Dir vollkommen recht.
Viele Grüße aus dem Spessart
Inge ********************************** Wesemichshof
@ elise , also sollte es dir entgangen sein die stallpflicht gilt für jeden und nicht nur für den kleinen mann sondern für alle .
und sorry was hat das mit geld zu tun , es werden sicher jetzt keine behörden kommen und sagen das ihr die mindestanforderung für stall haltung nicht erfüllt sorry aber das kann ich mir nicht vorstellen , die haben im mom weisgott besseres zu tun
Hallo Jürgen
Das hatte ich auch gedacht, daß die Behörden besseres zu tun haben. Aber stell Dir vor, da ist doch heute, Samstag nachmittag, ein Angestellter des Landratsamtes mit Fotoapparat um unser Grundstück gestrichen und hat die hörbar quakenden Enten gesucht. (Klar sie waren im Stall und die Stalltüre war mit einer kleinmaschigen Drahttüre verschlossen, so konnte er sie hören).
Durch die am Tor wachestehenden Hunde traute er sich nicht, das Grundstück zu betreten.
Es war halt so ein übereifriger Angestellter, der sich Lorbeeren verdienen wollte, zumal ich als "nicht sehr pflegeleicht" bei den Behörden gelte.
Es ist nicht so, daß ich keinen richtigen Stall habe, ich bin halt der Meinung, auf längere Zeit für die Enten keine artgereichte Unterbringung zu haben. Sie baden jetzt in einem großen Käfigunterteil von den Hasen, können aber nicht tauchen, klar zum Waschen reichts, andere haben weniger. Mit dem Auslauf ist es auch so. Sollten sie allerdings zu sehr streiten, werde ich wohl die Türe in die Scheune öffnen. Zugvögel gibts da zwar keine, aber da wohnt eine Schleiereule.
Ziegen, Enten und Hasen sind im gleichen Stall, aber jeder hat seine eigene Bucht.
Die 4 Ziegen wohnen da, wo früher 8 Kühe und 6 Schweine waren, mit Tischen usw. also bestimmt groß genug und 2 Fenster 1,20 x60, die Enten hatten eine Schweinebucht mit einem Fenster und nun den vor dem Trog liegenden Gang.
Hasen und Meerschweinchen sind in der zweiten Schweinebucht (2Fenster)untergebracht.
Habe den Enten und den Hasen einen Hochstall eingebaut, so daß sie auch die Treppen hochkönnen und in zwei bzw. drei Etagen übereinander schlafen können.
Du siehst, die Voraussetzungen für eine artgerechte Haltung sind auch vom Stall her vorhanden, mir tun halt die Tiere leid, die nicht raus dürfen.
Ziegen sind draußen bei dem schönen warmen Wetter, Hasen und Meeris auch, nur die Enten waschen sich im kühlen Stall, baden kann man das ja nicht nennen.
Bekommen kein frisches Gras nur Heu, Schnecken und Würmer sind Mangelware usw. klar Entenfutter steht bereit.