Seite 1 von 4
Pat Parelli
Verfasst: 23.04.2008, 22:36
von Purzel88
Hallo ihr Lieben,
vor kurzem bin ich auf "Parelli" gestoßen, diese spezielle Art, Pferde zu trainieren. Ich habe mich mit einer Bekannten über das Thema unterhalten und wir sind so ziemlich zu dem Entschluss gekommen, dass da mit den Tierhaltern wohl auch eine Menge Schundluder betrieben wird... Warum?
Ein Blick in den Shop der Parelli Seite (
klick) zeigt den so genannten
Carrot Stick, keine Peitsche, sondern die ideale Verlängerung für den Arm. Doch sollte das nicht jede normale Gerte auch sein? Preis für den Carrot Stick: ratet mal... okay... 39 (NEUNUNDDREISSIG) Euro!!!
Oder wie wäre es mit Stricken, Lassos und Longen? 24,- bis 97,- €.
Dann gibt es spezielle Gebisse, die extra dünn sind, doch können nicht gerade dünne Gebisse in den falschen Händen viel Schaden anrichten?
Wie gesagt, ich habe selbst noch keine "genaueren" Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt, doch so einige Dinge sehen für mich wirklich nur wie Abzocke aus. Was haltet ihr denn davon?
Lieben Gruß, Zissi
Verfasst: 23.04.2008, 22:57
von Locura
nun ja...*hüstel*
Ist halt ein Modetrend... #daumen_runter#
Verfasst: 23.04.2008, 23:23
von Axel
Rechtlicher Hinweis des Forenbetreibers:
Aufgrund des u.a. aufgeführten aktuellen Urteils weist der Betreiber dieses Forums ausdrücklich daraufhin, dass der obige Beitrag von "Purzel88" vom 23.04.2008 zu den Artikeln der Parelli-Shops nicht die Meinung des Forenbetreibers widerspiegelt, sondern die rein subjektive Meinung des Verfassers darstellt.
Landgericht Hamburg
Urteil v. 27.04.2007 - Az.: 324 O 600/06 - Haftung für Foren-Einträge (Supernature-Fall)
Leitsatz:
1. Ein Forums-Betreiber haftet für "eigene Informationen" iSd. § 6 Abs. 1 MDStV. "Eigene Informationen" im Sinne dieser Vorschrift sind nicht nur "eigene Behauptungen" im Sinne der für Widerruf oder Richtigstellung entwickelten Grundsätze, sondern vielmehr auch Informationen, für deren Verbreitung der Betreiber einer Internetseite seinen eigenen Internetauftritt zur Verfügung stellt, mag auch nicht er selbst, sondern eine dritte Person die konkrete Information eingestellt haben.
2. Eine Grenze der Zurechnung ist allenfalls dann erreicht, wenn durch das Umfeld, in dem die jeweilige Information steht, hinreichend deutlich wird, dass es sich dabei um eine solche Äußerung handelt, deren Verbreitung trotz ihrer Aufnahme in den Internetauftritt der Inhaber der Domain gerade nicht wünscht. Das setzt voraus, dass der Betreiber der Internetseite sich von der betreffenden Äußerung nicht pauschal, sondern konkret und ausdrücklich distanziert.
3. Diese Wertung findet sich auch im neuen § 54 RfStV wieder, der nunmehr kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung für alle Anbieter redaktionell gestalteter Angebote gilt. Hierzu gehören auch Internetforen.
Verfasst: 23.04.2008, 23:47
von Locura
B.t.w.: Der "carrot stick" nennt sich übrigens auf deutsch "Springgerte" ;-)
Die restlichen Sachen habe ich mir auch angeschaut - ich halte sie im Vergleich für deutlich zu teuer (@Admins: Sorry, dies ist natürlich nur meine Meinung *lächel)
Verfasst: 23.04.2008, 23:51
von Purzel88
Huch, kann dran liegen, dass es schon spät ist... was habe ich denn jetzt falsch gemacht? #shock#
Natürlich ist das meine "rein subjektive Meinung" zu den Artikeln. Ich wollte mir nur andere Meinungen einholen. Eine normale "Gerte" bekommt man schließlich schon für 5 Euro.
Tut mir Leid, wenn ich irgendetwas verletzt haben sollte.
Liebe Grüße
Verfasst: 23.04.2008, 23:56
von Locura
@ Purzel:
Es geht darum, dass hier keine "virtuelle Rufschädigung" passiert...man sollte keine Pauschalaussagen über Anbieter XY treffen, sondern sichtbar machen, dass es sich um eine subjektive Meinung handelt und selbige wenn möglich auch begründen.
Ein Forenbetreiber ist verpflichtet, bzw. es wird ihm angeraten, sich von Pauschalverunglimpfungen (welchen Wahrheitsgehaltes auch immer) deutlichst zu distanzieren, da er sonst in Regress genommen werden kann.
Axels Beitrag ist keine Wertung Deines Postings, sondern ein nötiger Schritt, um das Forum gegen eventuelle rechtliche Schritte zu schützen.
*zuAxelschiel*: Ist das so richtig ausgedrückt?
Verfasst: 24.04.2008, 00:00
von Purzel88
@ Locura: danke für die Erklärung... also schreibe ich auch lieber noch drüber, dass es meine subjektive Meinung ist? Oder sonst vielleicht das Thema lieber löschen? Möchte hier ja nicht noch Ärger anzetteln. LG
Verfasst: 24.04.2008, 00:02
von Locura
Nein, mit Axels Posting ist das (denke ich ) so okay.
Nur für die Zukunft, damit die Admins nicht allzu viel Arbeit haben ;-)
Verfasst: 24.04.2008, 09:04
von Axel
Vielen Dank@Petra,
Du hast es richtig erklärt. Der Hinweis war leider nötig.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 24.04.2008, 11:22
von Fussel
Also Arbeit nach Parelli ist kein Modetrend wie hier einige glauben. Das das Zubehör leicht überteuert ist, ist eine andere sache.
Anstatt des Sticks kann man eine normale Gerte nehmen. Wer aber meint, das er die originalausrüstung braucht, bitte.
Die Arbeit selbst ist für das Pferd sehr logisch nachzuvollziehen, hat aber nichts mit "dududeidei" zu tun, sondern mit Kondequenz dem Pferd gegenüber.
Westerngebisse sind im allgemeinen dünner, beim Snaffle bit fällts halt auf.
Allerdings wird das Gebiss anders genutzt als eine Trense beim-ich nenn das jetzt mal so-"englisch" reiten, und nicht jedem Pferd ist ein dickes Gebiss angenehm.
Früher hatten die Pferde deutlich andere Köpfe, größere, nicht so edel, und dementsprechend mehr Platz im Maul.
Im übrigen haben einige Ausrüstungsteile vom direktvertrieb eine wesentlich bessere Qualität als die günstigen aus den bekannten Katalogen.