Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von NFDieter »

Moin,

viele von Euch haben ja auch Pferde oder Ponys!

Deshalb mal eine Frage:
Wie macht Ihr das mit Euren Paddocks?
Das sie wenigstens ein wenig matschfrei bleiben?

Bei uns ist das Problem, das wir ein Hufrehepony haben, also kann es nicht den ganzen Tag frei auf der Weide laufen. Wenn, dann erstmal nur mit Fressbremse, das kann man aber nicht den ganzen Tag und nachts machen :-(
Ohne Fresskorb haben wir sie jetzt nur mal stundenweise rausgelassen...

Also haben wir einen relativ großen Teil vor dem Offenstall abgezäunt, wo sich die beiden Ponys dann überwiegend aufhalten.
Nun haben wir hier leider Kleiboden und die Weide liegt relativ tief.
Wenn es regnet, was es hier leider öfter tut, haben wir im Paddock ca. 20 cm Matsch!

Nun haben wir uns natürlich schon informiert über Paddockmatten usw., aber irgendwie ist das wohl auch nicht dat jelbe vom Ei?
Z.B.: http://shop.stephanshof.de/product_info ... cts_id/359
Matten, die man lt. Hersteller direkt in die Matsche legen kann, Manfred weiß da auch was drüber...(Google findet alles), aber das können wir uns einfach auch nicht vorstellen, das das so einfach geht...
Möchten gerne mal Eure Erfahrungen hören, was Ihr so erfolgreich gemacht habt?

Gruß Dieter
Habe heute erstmal ne Riesenladung Stroh auf den Matsch gekippt, hilft nur kurz, aber man kann erstmal wieder ohne zu versinken darüber gehen...
An Muschelschalen haben wir auch schon gedacht, die gibt es hier günstig (http://www.royal-frysk.de/index.html), aber ob die nicht auch wieder im Matsch versinken?


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Locura »

Hallo Dieter:

Paddock ein wenig ausschachten, groben Kies rein (min. 50 cm) und darüber eine ordentliche Ladung Sand darauf.
Das A&O ist natürlich die Paddockpflege; tägliches Abäppeln sollte Pflicht sein.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von NFDieter »

Moin Petra,

erstmal Danke #damdidam# und warten auf weitere Beiträge *fg*

Wir äppeln 2xtäglich ab bei 2 Ponys #jubel#
Ist nur eine Schubkarre am Tag #stoned#

Gruß Dieter #freunde#


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Irene »

Hy !
ICH bin für aufschottern OHNE Stroh ,.....weiß ist teuer,..
Alternative ist Abgraben und Drainagieren und Schotter da gibts nichts mehr unkontrolliert zum Fressen (falls ich nicht was mißverstanden hab)
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin Dieter,

bei unseren Freundinnen sieht es so aus.

Sie haben den Mutterbodenmatsch abgeschoben und dann sauberen Häcksel eingebaut, 50cm hoch.
Darüber kam dann eine ca. 25 cm Schicht Sand. Sie haben sehr auf die Korngröße geachtet.

Anstatt Häcksel kann ich mir große Muschel auch gut vorstellen, habe aber keine Ahnung davon.

Hier mal wat, falls du mehr darüber erfahren möchtest; <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hof-am-deich.com/">http://ww ... m/</a><!-- m -->

Wünsche euch Erfolg bei der Matsch Bekämpfung
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Anni71

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Anni71 »

Hallo Leidensgenosse,

jo, habe das gleiche Problem. Wenn es trocken ist, stehen meine Pferdchen auf einem Teil der Weide (total abgefressen) und bekommen auch dort ihr Heu, Doch wenn es regnet, lass ich sie nicht auf die Weide, weil ein Pferd da rumtobt und ich dann auch gleich Acker habe. Der Bereich vor dem Offenstall ist reiner Matsch, so ca. 20 cm. Heute hat der Stallvermieter mit dem Trecker alles ausgehoben und hat Teerschotter aufgefüllt. Hier wurden überall die Strassen neu geteert und das abgeschredderte Zeug konnte man kostenlos abholen. Für meinen Geschmack ist die Schicht zu dünn, aber wenigstens ist der Matsch mal weg und eine gute Schicht da drüber. Dort können die Pferdchen nun hin, wenn es regnet. Ist nicht wahnsinnig viel Auslauf, aber besser als Boxenhaft. Und nun können auch meine drei Zwergziegenmädels den Pferdestall erobern. Durch den Matsch haben sie sich nicht hin getraut. *oops*
Ich sammel auch 2 mal täglich die Haufen auf und nun hoffe ich echt, dass alles leichter ist.
Ich bin für eine neue Sportart... Schubkarren-Matsch rennen... #jubel#
Ansonsten ist vom Weg her viel Kies im Boden. Mein Shetty steht extra, hat einen abgetrennten Bereich im und um das Ziegengehege herum. Das geht ganz gut, auch wenn es regnet. Die kleinen Hufe und das leichte Gewicht macht zum Glück nicht so viel kaputt.

Nur so am Rande: Hab Pony wegen Ausbruchversuch duch E-Zaun ins Ziegengehege gesperrt. Doch die Ziegen fanden das doof, weil sonst den ganzen Tag die Tür ja offen ist. Ziege springt auf Pony und über den Zaun *fg* Ein Pony als Mittäter beim Ausbruchversuch... Schaffe ich es jemals alle ausbruchssicher einzulochen????

Viel Erfolg beim Kampf um und mit dem Schlamm #daumen_hoch*
Liebe Grüsse
Anja


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von NFDieter »

Moin Anja,
Anni 71 hat geschrieben:Hallo Leidensgenosse,
Ich bin für eine neue Sportart... Schubkarren-Matsch rennen... #jubel#
Viel Erfolg beim Kampf um und mit dem Schlamm #daumen_hoch*
Liebe Grüsse
Anja
Bin immer noch auf der Suche nach einer Luftkissenschubkarre *fg*
Jeder, der mal ne beladene Schubkarre durch 20 cm Matsch schieben wollte, sollte sich das ernsthaft überlegen #engel#

Gruß Dieter #bonk#


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Fuchshub

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Fuchshub »

Wir haben vor 2 Jahren die komplette Matschschicht abgeschoben. Davor haben wir Kies, Häcksel und weiss gott was probiert. Der Matsch kam immer wieder...
Auf den abgeschobenen Boden kamen 2 LKW-Ladungen Sand. Auch das tägliche Abäpfeln war danach eine richtige Freude!
Jetzt nach 2 Jahren ist die Sandschicht allerdings fast völlig abgetragen und der Matsch kommt langsam zurück.

Wir ziehen demnächst um und auf den neuen Paddock legen wir Paddockplatten vom Riedwiesenhof und füllen die mit einer Sandschicht auf.
Wer Mitglied beim Maschinenring Deutschland ist bekommt übrigens bei den Ecorastern Prozente...das wäre auch noch einen Alternative.


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Nicola »

Hallo,
wir werden bald folgende Variante umsetzen (habe ich bei Freunden abgeguckt):
Matsch abtragen, Schotter drauf, Bauflies drüber, Sand drauf

Dann kann das Wasser gut weg und der Schotter "wächst" nicht mehr oben raus, wie es im Moment leider bei uns passiert.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei

Beitrag von Alrun »

Ja, da haben wohl alle Pferdebesitzer das gleiche Problem.
Wir haben es vorerst mit Hackschnitzeln versucht - hat auch zuerst ganz gut geklappt, aber mit der Zeit verrotten diese und die Pferde "arbeiten" die auch in den Matsch hinein. Aber kurzfristig (für z. B. einen oder zwei Winter) kann das durchaus eine Hilfe sein.

Aber man kommt auf lange Sicht nicht umhin, eine solidere Lösung zu finden.
Bei uns sah das so aus:

Unser Stall liegt sehr tief und daher haben wir 1 m Erde vor dem Stall komplett ausgehoben. Da wir glücklicherweise Schotterboden haben, konnten wir dann gleich ein Vlies auflegen und haben uns den Schotter erspart. Darauf kamen dann gut 30 cm Sand.
Der Sand verdichtet sich sehr rasch und man kann die Fläche gut sauber halten. Morgens und abends werden die Pferdeäpfel aufgesammelt.
Wir haben diese Lösung nun schon seit ca. 10 Jahren und sind wirklich SEHR zufrieden. Alle zwei bis drei Jahre müssen wir wieder etwas Sand nachfüllen.
Preislich war das ganze auch im Rahmen - vor allem hatten wir das Glück, die ausgehobene Erde auf unserem Grundstück unterzubringen. Ansonsten wäre das Unternehmen sicherlich um einiges teurer geworden. Die Fläche sind ca. 400 m², ich glaube, die Gesamtkosten lagen bei ca. 2.500,- Euro.

Liebe Grüße
Alrun


Antworten