Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Feivel
Beiträge: 41
Registriert: 25.10.2009, 14:42

Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Feivel »

Jetzt muß ich doch mal Fragen, ob es hier jemanden gibt der Hunde (mehrere) schon mit Ziegen bzw. Schafen zusammengeführt hat.
Ich hab mal gelesen, dass es eine halbe Ewigkeit dauert. Kann ich mir auch gut vorstellen, aber ich würde es gerne probieren und hoffe dass mir jemand einen Rat geben kann.

Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Locura »

Generell halte ich die Vergesellschaftung für problematisch, da Du ein Beutehetzerrudel (mehrere Hunde) auf eine Beutetierherde (Ziegen) treffen läßt.

Meine Hunde haben Angst vor den Ziegen, da diese nach Meinung der Hunde Strom produzieren und selbigen durch spontan erscheinende Drähte auf Hunde übertragen können *fg*

Als erstes stellt sich die Frage, was Du unter Vergesellschaftung verstehst. Sollen die Hunde die Ziegen in Ruhe lassen, wenn sie aufeinander treffen? Soll es gemeinsame Spaziergänge geben? Was ist bei Dir Sinn und Zweck dieser Vergesellschaftung, wie Du es nennst?

Meiner Ansicht nach gibt es eine unumgängliche Voraussetzung für ein Aufeinandertreffen: Absoluter Gehorsam der Hunde, damit Du sie jederzeit abrufen kannst.
Ist dieses nicht gegeben, finde ich persönlich eine Zusammenführung unverantwortlich (und zwar unabhängig von der Hundegröße samt Beißkraft).

Beim ersten "Beschnuppern" würde ich die Hunde einzeln zu den Ziegen lassen, aber nicht als Rudel...sonst benehmen sie sich ggf. wie Halbstarke - in der Gruppe sind sie stark...und das kann richtig nach hinten losgehen!

Was ich nie tun würde: Hunde und Ziegen ohne Aufsicht zusammen lassen. Zu gefährlich, da manche Situationen ein schnelles Eingreifen erforderlich machen.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Anni71

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

also ich habe drei junge Zwergziegenmädels (geb. warscheinlich Anfang des Jahres) und einen Labrador-Retriver Mix Benny. Dieser lässt die Ziegen einfach links liegen, er ignoriert sie, als ob sie Luft sind, hatte auch am Anfang kein Intresse. Anfangs rannten die Ziegen weg als er ihren Weg kreuzte. Doch nun auch Ingnoranz von den Ziegen.
Gestern musste ich lachen. Ich richtete den Pferden das Heu im Offenstall. Die Ziegen klauen dort immer und stehen neben dem Heuhaufen. Benny brachte seinen "heiligen"Stein und legte ihn neben das Heu, setzte sich davor. Eine Ziege ging zum Angriff über. Stand auf zwei Beine, senkte den Kopf und Angriff gegen den Hund. Nein- sie bremste 20 cm vorher ab und blieb verdutzt stehen. Benny hat die Aktion gar nicht bemerkt, weil er seinen Stein fixiert hatte. Den ich ja werfen sollte.
Naja, ich habe schon komische Viecher... Unseren freilaufhasen (vor Monaten ausgebüxt lebt er nun am Waldrand) lässt er auch in Ruhe, doch die Hasen im gehege findet er ganz toll...
Kommen aber fremde Hunde (die keine Ziegen jagen) auf das Grundstück, laufen sie Mädels ganz schnell in ihr Gehege und auf´s sichere Dach der Hütte.

Ich würde aber auch ganz langsam anfangen und die Ziegen schritt für schritt an die Hunde gewöhnen. Je nach dem wie die Hunde sind, kleines Gehege mit Hunden drin und grosses Gehege aussen rum und Ziegen rein. So lernen sie sich kennen und können den Abstand selber bestimmen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Hunde gut hören und auch im Jagttrieb abrufbar sind.

Viele Efolg und liebe Grüsse
Anja


Der Hirte

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Der Hirte »

Wie hier schon festgestellt, ist absoluter Gehorsam der Hunde unbedingte Voraussetzung, wenn man diese mit Ziegen zusammenbringen will. Ansonsten kommt es sehr auf den jeweiligen Hund an, da gibt es große Unterschiede im Verhalten Ziegen oder überhaupt anderen Tieren gegenüber. Unsere beiden ältesten Sera da Estrelas konnten wir bedenkenlos mit unseren Schafen alleinlassen, sie rühren überhaupt kein Tier an, das zum Hof gehört. Weder Huhn, noch Gans, noch Katze oder sonst etwas. Dann hat der Rüde beim Nachbarn ein Schaf gerissen. Wir fielen aus allen Wolken. So sehr die zum Hof gehörigen Tiere tabu für ihn sind, so sind fremde der gleichen Art Beute. Seitdem ist er nur noch im Gehege. Leider, aber es geht nicht anders.
Gleich mehrere Hunde mit Ziegen zusammenzubringen, kann eine erhebliche Herausforderung sein. Auf keinen Fall würde ich sie dabei unbeaufsichtigt lassen, auch dann nicht, wenn es den Anschein hat, daß die Zusammenführung funktioniert. Selbst bei einem einzelnen Hund wäre ich da sehr vorsichtig, bis ich mir wirklich sicher sein kann. Soweit es in einem solchen Fall wirkliche Sicherheit geben kann.
Normalerweise haben Ziegen Angst vor Hunden. Man kann sie aber durchaus an Hunde gewöhnen. Vorausgesetzt, der Hund ist grundsätzlich geeignet dafür und man bringt die erforderliche Geduld und entsprechendes Einfühlungsvermögen mit. Ich gewöhne meine Ziegen Schritt für Schritt an die Hunde und umgekehrt. Aber nicht an alle Hunde auf einmal. Wenn ich beim Weidegang einen Hund mitnehme, sind die Ziegen, auch wenn sie keine direkte Angst mehr vor ihm zeigen, immer unruhiger als sonst und fressen nicht richtig, weil sie immer wieder sichern. Also lasse ich das lieber bleiben. Etwas anderes wäre es, wenn ich einen Hund zur richtigen Hütearbeit heranziehen wollte.

Grüße aus Portugal!

Richard


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Alrun »

Ich würde meinen, dass kommt auch ganz darauf an, um welche Hunderasse es sich handelt. Wir beispielsweise haben Terrier, da ist das schlicht und ergreifend ein Ding der Unmöglichkeit.
Vor allem wenn Du mehrere Hunde hast, kann das Böse ausgehen. Auch wenn Deine Hunde sich bisher bei anderen Tieren immer gut benommen haben.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Rudel meist schwer zu kontrollieren ist (speziell meine Terrier). Auch wenn die Hunde einzeln sehr gut im Gehorsam stehen. Sobald sie im Rudel sind, gelten hier ganz andere Gesetze.

Liebe Grüße
Alrun


Uzou

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Uzou »

Hallo,
ich kann das nur aus der Sicht vom Hütehund erklären. Da gibt es erstmal den UNTERSCHIED zwischen Schaf und Ziege. Ziegen sind für Hunde wesentlich schwieriger zu hüten, da sie eher zur Gegenwehr neigen! Alle Schäfer wissen das und trainieren Hunde nie erstmals mit Ziegen sondern erst mit Schafen. Ziegen gelten als "gehobene Klasse" ebenso wie Borderleute ihre Tiere ungern Rinder hüten lassen (Verletzungsgefahr für gut ausgebildete Hunde). Man muss das wissen, damit man nicht einen unvorbereiteten Hund zwischen Ziegen lässt. Insofern kommt hier auch der Schutz des Hundes zum Tragen :-)
Dann neigt die Ziege ebenfalls nicht dazu sich in einer Herdenformation auf die Flucht zu begeben, sondern sie gibt die Herdenformation eher auf, wenn sie flieht (Im Gegensatz zu Schafen)! Das macht es dem Hund schwerer mit Ziegen umzugehen.
Ich habe Ziegen, die Hunde akzeptieren, und ebenso hab ich welche, die das nie tun würden. Erstere sind natürlich leichter zu hüten als Letztere und an solchen beißt sich ein gestandener Hütehund auch im übertragenen Sinne oft die Zähne aus!
Ich lasse meinen Junghund immer mit in den Stall kommen und sorge aber dafür, dass es von beiden Seiten keine Übergriffe geben kann. Inzwischen ist Corgimaus drei und kann beim Austreiben der Pferde am Morgen zurückgehalten werden(auch still) wobei sie Sichtkontakt zu mir hält und auf die erlösenden Worte wartet, die ihr sagen, dass sie nun aufpassen soll, dass niemand seitlich ausbricht! Inzwischen kann ich sogar schon Einfluss auf ihr Tempo nehmen, in dem sie die Tiere treibt. Manche Pferde keilen! Achtung!!! Dafür ist ein Corgi so niederläufig, damit er halt sich unterwegducken kann! Meine Pferde wissen, dass Somber ihnen nichts tut und lassen sich treiben.
Herdenschutzhunde sind sicher anders, aber mir fehlt da die Erfahrung, und bei Jagdhunden würd ich immer ein wenig vorsichtig sein. Mein Mann führte Jahrelang einen Braque du Bourbonnais, eine sanfte Hündin, die jagdlich top war, aber sonst eher mütterlich! Die konnte sich auf unserem Grund frei mit uns bewegen ohne Probleme. Alle Ziegen und Pferde haben sie akzeptiert, da sie eben keinerlei Anstalten machte irgendetwas zu unternehmen! Die Franzosen unter den Jagdhunden gelten allerdings trotz aller Passion als eher leichtführig. Gruß Marion


Feivel
Beiträge: 41
Registriert: 25.10.2009, 14:42

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Feivel »

Danke für Eure Antworten.
Ich werde es auf jeden Fall einzeln mit den Hunden probieren. (an der Leine ins Gehege)
Leider ist mein Rudel noch sehr jung die älteste ist 5.
Wären sie ganz jung sprich Welpen wäre es mit Sicherheit leichter.
Ich werde jetzt in nächster Zeit meine Hunde mal beobachten welcher am ruhigsten vor dem Gehege steht.
Leider steht bei uns die Rudelordnung noch nicht fest hängt wahrscheinlich auch am Alter.
Unbeaufsichtigt lasse ich sie auf alle Fälle nicht auch wenn ich es einmal geschafft habe, denn Unvorhergesehenes kann immer kommen.
Wir haben auch Katzen mit denen leben meine Hunde friedlich miteinander nur wenn sie das Laufen beginnen laufen die Hunde ihnen nach tun ihnen aber nichts.

Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang


NFLiane
Beiträge: 192
Registriert: 18.03.2007, 18:04

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von NFLiane »

moin beatrice!

hattest du das thema nicht schon unter " wer bin ich " angesprochen/ geschrieben?

was machen deine vier erpel und die eine "arme " ente?

lg
liane


Feivel
Beiträge: 41
Registriert: 25.10.2009, 14:42

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Feivel »

Hallo Liane,
ja Du hast Recht bei meiner Vorstellung hab ich schonmal nachgefragt. Jetzt hab ich ein extra Thema draus gemacht, weil ja nicht jeder bei den "Neuen" nachsieht.

Meiner Ente geht es gut. Die Erpel verhalten sich ruhig. Werde es aber mit Argusaugen beobachten.

Liebe Grüsse

Beatrice mit Anhang


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Zusammenführung von Hunden mit Ziegen/Schafen

Beitrag von Mountain Meadows »

Also, wir haben 2 erwachsene Terrier (Jack Russell) und einen Kampfhund/Jagdhund Mischling.
Es war damals kein Problem mit den Ziegen und den Hunden. Die Hunde haben es geliebt die Hinterlassenschaften der Ziegen zu futtern und die Ziegen fanden es toll die Hunde zu kneifen. Manchmal haben die Ziegen sich auch einen Spass draus gemacht den "Grossen" zu jagen, mit gesenkten Köpfen (Hattenja keine Hörner zum Glück). Das war aber alles sehr spielerisch. Das Gemüse, das es zwischendurch gab, haben sie sich alle geteilt, genauso wie das Milchfutter... :D


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Antworten