Seite 1 von 1

milchschaf im regen

Verfasst: 13.08.2003, 22:41
von Willi
hallo
könnt ihr mir weiterhelfen, da mir erzählt wird das "deutsches milchschaf empfindlich auf regen reagiert"
stimmt das
willi

RE: milchschaf im regen

Verfasst: 13.08.2003, 23:50
von Nicola
Hallo Willi,
mit Milchschafen kenne ich mich auch nur sehr wenig aus, es wurde mir aber auch immer von allen Seiten berichtet,daß sie keineswegs so robust seien, wie "normale" Schafe.
Wir selber haben nur Skudden und Walachen (die in ihrem Ursprungsland früher aber auch gemolken wurden). Beide Rassen sind aber in keinster Weise mit Milchschafen vergleichbar.
Gruß
Nicola

RE: milchschaf im regen

Verfasst: 17.08.2003, 17:50
von Dani
Hallo Willi,

mir wurde auch immer gesagt, dass Milchschafe sehr empfindliche Tiere sind. Meinem Schaf ist das anscheinend nicht bekannt. Bei Regen steht es draußen und scheint das ganze zu genießen. Sie hat einen Offenstall und könnte daher jederzeit ins trockene gehen. Sie war auch noch nie krank. Nur entwurmen muss ich sie dreimal jährlich, da scheint sie anfälliger zu sein.

Gruß
Daniela

RE: milchschaf im regen

Verfasst: 26.08.2003, 02:35
von Angoraziege
Hallo Willi
Milchschafe sind tatsächlich etwas empindlicher als andere Schafe. Unsere sind allerdings das ganze Jahr draußen und wir haben kaum Probleme.Allerdings wenn sie die Möglichkeit haben, legen sie sich bei Regen oder auch Sonne, an einen geschützten Platz ( Unterstand, Bäume oder Hecken.
Viele Grüße Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

RE: milchschaf im regen

Verfasst: 01.10.2003, 13:14
von Anonymous
Daß Milchschafe empfindlich gegen Regen sind, kann ich nicht bestätigen. Halte nun seid 23 Jahren diese liebendswürdigen Individualisten und Regen ist nicht gleich Regen! Also, geht ein Schauer oder Platzregen nieder, so rennen meine Damen schnell in den Unterstand, schauen heraus und warten bis der Regen aufgehört. Dann gehen sie wieder grasen. Dauert so'n Schauer etwas länger, setzen sie sich und käuen erstmal wieder! Wär doch auch blöd sich unnötig naßregen zu lassen, wenn der Regenschauer doch sowieso wieder aufhört! <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>Machen wir doch auch so, oder? Leider können wir die Zeit nicht zum Essen nutzen.
Anders bei Nieselregen, da wird weiter gegrast. Nützt ja nix.
Eine andere Sache ist, wenn der Sommer so richtig naßkalt ist. Doch bei einem solchen Sommen können alle Weidetiere krank werden, so auch Milchschafe, weil sich der Infektionsdruck der Parasiten (diverse Würmer usw.) erhöht.
Grundsätzlich vertragen Wiederkäuer eher Kälte als Hitze, jedenfalls in unseren Breiten. Das liegt in ihrem Verdauungssystem begründet.

Noriko