Hund, Transport, Auto

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Hund, Transport, Auto

Beitrag von Strahli »

Hallo miteinander

Unter Euch Ziegenhalter hats bestimmt auch einige mit Hund. :D

Nachdem ich leider meinen Junghund vor einiger Zeit "hergeben" musste, werde ich mir demnächst wieder Welpen anschauen gehen.

Mich nähme es wunder, wie Ihr Eure Hunde im Auto transportiert?
Habt Ihr eine Hundebox? Wenn ja, kunststoff oder Alu? Vor- Nachteile?
Oder einen Sicherheitsgurt?

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Ev. noch folgendes: ich beabsichte nicht, den Hund pausenlos (also für Einkäufe, Coiffeurbesuche, etc) im Auto mitzunehmen. Trotzdem möchte ich ihn "spontan" mitnehmen können. ;-)

Danke für Eure Feedbacks!


grüsse von strahli
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Dorchen »

Hallo,

ich habe fest eingebaute Gitter im Auto von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hundeschutzgitter.de">www.hundeschutzgitter.de</a><!-- w -->
Je nach Größe kommen die Hunde hinter das Gitter (Sitze sind ausgebaut) oder die kleineren in den Beifahrerfußraum, auch ganz spontan.

LG
Ute


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Locura »

Ich fahre ständig und z.T. auch länger mit meinen Hunden Auto.

Rückbank ist umgeklappt (ergibt dann eine durchgehende Ladefläche) und hinter den Vordersitzen ist ein Hundegitter befestigt.
Decken auf der Liegefläche verteilen, Autowassernapf daneben....fertig! ;-)

Für kleinere Hunde (meine sind alle recht groß) und vor allem Welpen würde ich einen gut befestigten Kennel bevorzugen, damit sie beim Bremsen nicht durch das ganze Auto purzeln.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Strahli »

Dorchen hat geschrieben:die kleineren in den Beifahrerfußraum
Ich weiss nicht wie das bei Euch ist, bei uns ist dies nicht (mehr) gestattet. Alle mitfahrenden Hunde, egal welchen Alters und Grösse, müssen gesichert im Auto mitgeführt werden. Wird ziemlich hoch von der Polizei bestrafft......... :-( #damdidam#
Locura hat geschrieben:Rückbank ist umgeklappt (ergibt dann eine durchgehende Ladefläche) und hinter den Vordersitzen ist ein Hundegitter befestigt.
Wie machste denn das, wenn Du z.B. länger unterwegs bist, wo anhaltest, es jedoch zu heiss wäre im geschlossenen Auto?
Das wäre eben das, wo mich bei einer Autoboxe überzeugen würde. Könnte Hundi mitnehmen und trotzdem kurz im Auto lassen bei geöffnetem Kofferraum.......hmmm

Der den ich ins Auge gefasst hab, resp. besichtigen werde, sollte ausgewachsen so um die 34-40 cm gross werden. Hatte jetzt nen Sennenhundmischling der gut das Doppelte gemessen hat. Möchte ich momentan nimme, lieber etwas kleiner..... ;-)


grüsse von strahli
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Locura »

strahli hat geschrieben: Wie machste denn das, wenn Du z.B. länger unterwegs bist, wo anhaltest, es jedoch zu heiss wäre im geschlossenen Auto?
Das wäre eben das, wo mich bei einer Autoboxe überzeugen würde. Könnte Hundi mitnehmen und trotzdem kurz im Auto lassen bei geöffnetem Kofferraum.......hmmm
Ich fahre einen Geländewagen, der hinten eine sog. City-Klappe hat. Das Heckfenster lässt sich separat öffnen.
Damit die Vierbeiner das aber nicht als Notausstieg nutzen, habe ich von innen an der Heckklappe ein Metallgitter verschraubt. Dann noch rundrum alle Fenster ein Stückchen auf, gut ist.
Aber: Auch bei Aussentemperaturen um die 15 Grad kann ein Auto bei starker Sonneneinstrahlung zur Todesfalle werden
Ausserdem lebe ich immer in dem Wahn, das hundehassende Menschen mal eben die Klappe schließen und das Auto so zum Backofen wird.

Bei wärmerem Wetter warten meine Hunde deshalb nie unbeaufsichtigt im Auto (ausser am Stall, da gibt es Schatten und nur tierliebe Menschen).


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Mountain Meadows »

Wir haben einen Kombi und ein Netzt drin. Wenn wir die Hunde mitnehmen, müssen die aber nicht gross im Auto warten. Die dürfen dann bei etwas längerem Aufenthalt immer mit aussteigen... Wenn wir nur mal fünf Minuten weg sind, bleiben alles Fenster nen Spalt auf. Bei unseren Terriern kann man auch den Kofferraum aufstehen lassen. Da soll mal einer versuchen an das Auto zu gehen... Die Hand ist dann ab... #damdidam# Aber aussteigen würden die bei dem Befehl "Bleib und pass auf" net...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Alrun »

Ich habe viele Hunde, große und kleine. Alle Hunde fahren ausnahmslos in Transportboxen mit. Bei mir haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Transportboxen angesammelt.
Käfige kann ich nicht empfehlen - da hatte ich einmal ein Erlebnis im Sommer mit meinem Dogo-Argentino: Autotür geöffnet, weil es ja heiß war. Katze ging am Auto vorbei - Hund hat die Box in Sekundenbruchteil zerlegt und war weg. Die Katze war glücklicherweise schneller.
Seither weiß auch ich, warum Käfigboxen für Flüge nicht zugelassen sind...

Meine eindeutigen Lieblingsboxen sind die von Varikennel. Sehr robust und leicht zu reinigen.

Früher habe ich hie und da auch Gurtverbinder und Brustgeschirr verwendet. Ist sicherlich auch eine Alternative, vor allem wenn man die Anschaffungskosten für eine gute Box berücksichtigt.

Nicht empfehlen kann ich die Alu-Transportboxen. Meist werden die maßgeschneidert für das jeweilige Auto verkauft (und nicht maßgeschneidert für den Hund). Und da liegt meiner Meinung nach das Problem: für viele Hunde einfach viel zu klein und daher unangenehm für den Hund.
Als Regel sollte gelten: der Hund soll in der Box so viel Platz haben, dass er gut stehen kann und dass er sich ohne große Probleme umdrehen kann. Das heißt, für einen großen Hund braucht man auch eine große Box - und damit auch ein großes Auto.

Liebe Grüße
Alrun


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Imi »

ich hab eine grosse alubox für meinen grossen ;o))

er kann sich drin umdrehen....kann sich in kurven an den wänden abstützen....er geht da völlig freiwillig rein.....auch wenn das auto offen vor dem haus steht, und ich ihn dann suche....wo liegt er, in seiner hundebox....grins

box finde ich am besten, da sie noch mit zwei gurten befestigt ist......bei einer vollbremsung kann ein hund zu einem geschoss werden.....so bleibt er wenigstens in der box.....

für hund und fahrer dass sicherste....denk ich

meine ist übrigens von der stange gekauft......

also keine massanfertigung
lg
dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Bunz

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Bunz »

Ich habe einen Kombi mit fest eingebautem Hundegitter.
Dann habe ich noch eine Art Plane, die auf dem Boden aufliegt und an den Rücksitzen(hinten) so hochgeht und an den Kopfstützen befestigt wird.
Also hat der Hund den ganzen Kofferraum zur Verfügung und dreckig wird auch nichts.
Sollte das Auto mal abgestellt werden müssen (nur im Schatten), habe ich noch so Gitter, die man in die Scheiben einsetzen kann.
lg
Bunz


Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Hund, Transport, Auto

Beitrag von Mopsmeier »

Tine: "Aber aussteigen würden die bei dem Befehl "Bleib und pass auf" net..."
Darauf würde ich mich nie und nimmermehr verlassen. klar bleibt ein gut erzogener hund auf dem platz mit dem kommando "bleib" - aber eine 100% sicherheit gibt es niemals. das risiko wäre mir viel zu hoch.
wir haben einen renault kangoo, die drei hunde (höhe 48 - 54 cm) sind im kofferraum mit einem maßgeschneiderten absperrgitter. wenn wir kurz einkaufen, bleiben sie - auch bei der hiesigen hitze im auto, das im schatten abgestellt wird, mit spaltbreit offenen fenstern. lange lassen wir sie nie im auto, dann würd ich sie eher vor dem laden oder so festbinden. früher hatten wir ein größeres auto und eine soft-box - die meine eine hündin allerdings später zerlegt hat. im auto waren sie darin immer gut untergebracht.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Antworten