Seite 1 von 3

Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 06:53
von Ziegenhund
Hallo Hundehalter,
ich hatte meinn Lebenlang nur Rüden, Jetzt habe ich eine Aussie Hündin und meine hübsche hat zum erstenmal ihre "Tage" #jubel# Wie ist das bei den Mädels? Wie lange dauert es und wann sind Sie fruchtbar #freunde#
Gut ich bin auch verheiratet,aber da läuft es wohl ein bisschen anders ab ;-)
Bitte um Tips ,Danke Heinz #ka#

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 07:39
von Dipla
Grüß dich,
im Regelfall werden Hündinnen 2x jährlich läufig, "meist" im Frühjahr und im Herbst. Diese Läufigkeit dauert so um die 21 Tage, zum Ende hin kommt es zu den sog. Stehtagen. Den Tagen an denen du deinen Hund garantiert nicht von der Leine lassen solltest wenn du keinen Nachwuchs willst. Die Stehtage bemerkst du daran daß die Blutung langsam aufhört, der Hund wirklich stehen bleibt und seine Rute zur Seite kippt damit der Rüde auch ja seinen Weg findet so er denn soll.
Manche Hunde kommen von der Läufigkeit gleich in die Scheinschwangerschaft daher empfehlen viele das komplette Spielzeug, Kuschelzeug und co zu verräumen bis der Hund durch die Läufigkeit und darüber hinaus "normal" ist. Bei meiner Hündin hat das keinen Unterschied gemacht, der war Spielzeug egal, die gab einfach plötzlich Milch und hörte damit erst nach langen homöopathischen und letztendlich sogar hormonellen Medikamenten wieder damit auf.

Ach ja, manche Hündinnen gehen wärend der Läufigkeit gern stiften, daher immer schön im Auge behalten bzw an der Leine. *fg*

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 07:55
von sanhestar
Hallo,

und vorsicht, manche Hündinnen stehen die ganzen 21 Tage durch.

Zur Vermeidung der Scheinträchtigkeit empfiehlt es sich auch, für 2 Monate nach Ende der Läufigkeit das Futter etwas zur kürzen und dann in der Scheinträchtigkeit einfach kein Getue um die Hündin machen. Abwechslung, Laufen, rausgehen, ggfs. Spielzeug weg, vielleicht ein bisschen mehr kuscheln, wenn sie sich dann nicht reinsteigert.

Gesäuge kontrollieren, ob und wie viel Milch einschiesst - ein bisschen Milcheinschuss darf sein - ansonsten, wie bei Ziegen aufpassen auf Gesäugeentzündung. NICHT manipulieren.

Ach ja - Scheinträchtigkeit ist normal und KEINE Krankheit.

Wenn Du magst, kannst Du die Hündin auch als Ammenhündin melden für z.B. Katzenwelpen, die die Mutter verloren haben - dann hat die Scheinträchtigkeit einen Nutzen und die Hündin eine Aufgabe.

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 08:05
von Trisha88
Hallo Heinz, Huendinnen sind in der Regel 14 Tage lauefig. Zwischen dem 12. und 14. Tag sind sie dann deckbereit. Am Anfang der Lauefigkeit ist das Blut dunkel und eher dickfluessig und gegen Ende wird es immer heller und waessriger.
Ich habe 2 Huendinnen (Mutter und Tochter) und bei denen erkenne ich die Deckbereitschaft immer ganz einfach: die werden immer fast zeitgleich lauefig (eine faengt an und die Andere zieht 3 - 4 Tage spaeter nach) und meine Schaeferhuendin steht dann staendig vor mich hin und legt die Rute zur Seite #wb# und ihre Tochter ein Mischling nervt sie dann staendig in dem sie dauernd zu ihr hingeht und sie herzzerreissend anfiept und sie mit der Pfote anstuppst! *fg* Aber das deine Huendin auch so deutliches Verhalten zeigt ist eher Unwahrscheinlich, deshalb lieber Tage mitzaehlen wenn moeglich das Blut im Auge behalten und mit Rueden zur Sicherheit lieber ein paar Tage laenger aufpassen!
Falls dein Maedel nach der Laufigkeit komische Anwandlungen zeigt wie z. B. grossen Heisshunger, leichten Milcheinschuss oder auch ruhigeres Verhalten, Nestbau oder ihr Spielzeug mit sich rum traegt und "putzt und behuetet" ist sie scheintraechtig, also kein Grund zur Besorgnis. Das kommt bei Huendinnen gern vor, vorallem wenn sie sich sehr stark Welpen wuenschen! Aber das gilt natuerlich nur wenns keinen Deckackt mit nem Rueden gab. *fg*

LG Sara #daumen_hoch*

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 12:14
von Irene
Hallo Heinz !
Wenn Du mit der "Süßen" nicht züchten willst wie wäre es mit kastrieren/sterilisiern ?
Nie mehr diese Sorgen und kein putzen,.... ;-)
Meine "letzte" Hündin wurde am 23.12 "notoperiert" wegen Geschwüren in der Gebärmutter die eitrig wurden,.....
Alles LIEBE
LG Irene

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 12:25
von sanhestar
Irene hat geschrieben:Hallo Heinz !
Wenn Du mit der "Süßen" nicht züchten willst wie wäre es mit kastrieren/sterilisiern ?
Nie mehr diese Sorgen und kein putzen,.... ;-)

ja, aber evtl. andere Sorgen, wie Inkontinenz, Kreuzbeinabsenkung, Schilddrüsenprobleme, etc.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.golden-retriever-zwinger.de/ ... winger.de/ ... ation.html</a><!-- m -->

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 12:49
von ElliBesch
Hallo Heinz,

unsere beiden Hündinnen sind kastriert und erfreuen sich allerbester Gesundheit. Der kleine Rüde ( auch ein Kastrat) dito. Es können, wie Sabine schrieb, natürlich andere gesundheitliche Probleme durch Kastration auftreten, müssen aber nicht!

Das Verhalten, anderen Hunden gegenüber, ob Mädels oder Jungs, intakt oder Kastrat, ist prima.

Ziegenkastrate haben ja auch ein hohes Harnsteinrisiko, es werden dennoch immer wieder Böcke kastriert. Und ich freue mich sehr, auch zwei Ziegen-Kastrate hier zu haben. Auch diese sind toi toi toi noch fit und pieseln 1A. :-) und lieben ihre Girls sehr.

In jedem Falle freue ich mich,etwas dagegen getan zu haben, dass wegen unserer Unachtsamkeit Hundenachwuchs erzeugt werden kann. Der Tierschutz steckt voller Welpen...

Ach ja und nochwas, es gibt mittlerweile sehr schonende Kastrationsarten bei Hündinnen. Das haben wir unserer Peppi gegönnt, da sie so ein Temperamentsbolzen ist. Am nächsten Tag nach dem Eingriff lief sie schon wieder in ihren geliebten Feldern... #daumen_hoch*

Aber dies entscheidest Du dann selbst...In jedem Fall viel Freude!

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 12:55
von ElliBesch
...schwupps hier noch der link zur Alternative:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sanfte-kastration.de/sanfte- ... de/sanfte- ... index.html</a><!-- m -->

Im Übrigen ist Kastration, so meine ich, fast eine 'Glaubensfrage'...

LG Elli&Co

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 04.10.2012, 22:48
von Zieglinde
Hallo,
ich hatte die letzten 10 Jahre auch Hündinnen gehabt, bei meinen ersten Beiden ist mir die Läufigkeit nur dadurch aufgefallen, dass ich öfter den Boden wischen mußte. Wäre nicht das Blut, hätte ich vom Verhalten her gar nichts mitgekriegt. Die beiden waren ganz unaufällig im Verhalten.

Mit 12 hatte Laica dann ein fettes Myom an der Gebärmutter. Eine schnelle OP und Entfernung der Gebärmutter verschaffte ihr noch ein traumhaftes Jahr. Athena hatte Gesäugekrebs bzw. Mammakarzinom. Hier habe ich in kleineren Abschnitten das Gesäuge entfernen lassen müssen.
Ob nun also Hunde kastriert/sterilisiert werden sollten? Mir wurde jedesmal gesagt, wären sie kastriert worden, wäre das nicht passiert. Aber einfach was rausschneiden lassen, weil es am bequemsten ist? Ist irgendwie auch nicht richtig. Da ich nicht wüßte, wie ich mich beim nächsten Mal entscheiden sollte, entscheide ich mich vielleicht gleich für einen Rüden....
Aber das war jetzt, glaube ich, gar nicht deine Frage.

LG
Silke

Re: Nanny und ihre Läufigkeit ?

Verfasst: 05.10.2012, 09:10
von sanhestar
Hallo Alex,

und woher weisst Du, dass sie später eine Gebärmutterentzündung bekommen wird?