Seite 1 von 2

Hirschlausfliege

Verfasst: 21.10.2012, 16:34
von ElliBesch
Hallo Ihr Lieben,

liegt es vielleicht an diesem ungewöhnlich warmen Oktobertag, dass ich eben 12 dieser Viecher, wahrscheinlich Hirschlausfliegen aus dem Fell eines unserer WDE-Mönche herauspulte und zwischen den Fingernägeln zerknackte?
<!-- ia0 -->hirschlausfliege.jpg<!-- ia0 -->
So sehen sie aus, das Foto ist aus Wikipedia, völlig identisch mit meinen jetzt Zerknackten. Leider finde ich weder hier im Forum, noch im www. gute Tipps, wie ich diese Viecher wieder loswerde. Muß ich da eine Chemiekeule nehmen? Reicht das tägliche Suchen und Absammeln? Bei Max, unserem 'Opfer' ist nichts mehr zu sehen, morgen schau ich wieder nach, oder noch heute abend..

Übertragen Hirschlausfliegen schlimme Krankheiten? Meine Ziegen sind unauffällig, kein auffälliges Schubbern, kein Anzeichen von Unwohlsein oder sonstigen Hautirritationen, Winterfell wächst langsam aber sicher, muß ich mir überhaupt Gedanken machen? Regelt das die Natur selbst?

Bin für Tipps& Tricks& Hilfe sehr dankbar!

Ach so, wen es interessiert: Wir wohnen in der Vulkaneifel. ( Hatte früher einmal hier gepostet, dass ich die Hirschlausfliegen noch nie gesehen habe. Und nun bin ich Hirschlausjägerin. So kann's gehen. #ka# )

LG Elli&Co

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 21.10.2012, 16:42
von sanhestar
Hallo,

ja, das ist die Jahreszeit für die Biester.

Habe ein paar Ziegen, die befallen werden, andere wiederum nicht.

Wenn es mit einer Wurmkur zusammenpasst, dann helfen z.B. Ivomec, Dectomax pour-on oder Injektion.

Letztes Jahr, da war der Befall gering, habe ich mal nichts gemacht und der Befall verschwand von alleine.

Nachtrag: ich habe die Hirschlausfliegen auch überwiegend auf den WDE's feststellen können.

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 21.10.2012, 17:29
von ElliBesch
Danke Sabine,

ja, meine anderen ( ZZ-Mixe + ZZ) sind nicht befallen, beim anderen Mönch (auch WDE) sind 3 dran gewesen. War gerade nochmals gucken. Liegt vielleicht an dem strahlenden Weiß der WDE's?

Das mit der Entwurmung ist 'ne gute Idee. Ist eh bald wieder fällig.

LG Elli&Co

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 23.10.2012, 12:53
von Biber
hi,
hirschlausfliegen kann man sehr gut aus dem haar herauskämmen !
alle paar tage nachkämmen, bis keine mehr rumwuzzeln.
bleiben sie über den winter im fell, können große haarlose flächen entstehen, meistens an der schulterpartie. ausserdem übertragen sie diverse krankheitserreger durch's blutsaugen, wie zecken.
bah ! :evil:
biber

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 23.10.2012, 15:19
von ElliBesch
Hi Biber,

danke für den Tipp! Ja, das stimmt, mit einem Kamm gehts sehr gut, aber die Dinger sind auch ziemlich schnell wieder im Fell verschwunden. Sehr lästig. Doch heute waren an Max nur noch 3 und an Moritz 1. Ich schaue, kämme, knacke jeden Tag und freue mich, dass Max und Mo es zu genießen scheinen.

Aber komisch, dass die anderen( und da habe ich auch lange gesucht und gefummelt) keine einzige Hirschlaus haben.

Wäre ja mal eine Studie wert... :-)

Tja und bei mir krabbelte dann gestern abend eine fröhlich auf meiner Stirn... #shock#

Bin halt tierlieb. Das spüren auch die Hirschlausfliegen. #wb#

LG Elli&Co

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 23.10.2012, 20:01
von Biber
jau, die dinger sind superflink.
wenn man meint, jetzt können gar keine mehr im fell sein - irrtum !
ich hatte einen zahmen rehbock mit regelmäßgem befall im herbst. wir haben fast jeden winterabend mal gemütlich durchgekämmt und vernichtet (im warmen wohnzimmer, da krabbeln sie an die felloberfläche, weil es ihnen zu heiß wird :-) ) und noch im märz kam immer nochmal ein biest zum vorschein !

einmal habe ich ein verletztes reh auf der schulter - in innigstem kontakt mit meinen haaren #damdidam# heimgetragen.......uiiii, was für ein horror in der nacht !
hirschlausfliegengruß !
biber

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 23.10.2012, 20:38
von ElliBesch
[media]http://www.youtube.com/watch?v=JhiCwg9nS_w[/media]

Hey Biber, ist das Dein Hund? *fg* *fg*

Schönen Abend und Danke für dein Mitgefühl #freunde#

Elli&Co

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 24.10.2012, 13:54
von Biber
hirvikäpäsiä !!!!
kommt wohl von wäääääh !
:D

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 02.11.2012, 19:43
von Kosinus
hi! also zunächst einmal; unter "allerlei viecherei" hatte ich immer was anderes verstanden. finde ich schon amüsant diesen beitrag in der rubrik zu finden. :D

ansonsten: wir sind auch dabei. seit meine ziegen vor einem guten jahr auf eine andere weide (direkt neben eine schafherde!) gezogen sind haben sie manchmal diese biester. ob es nun schaflausfliegen oder hirschlausfliegen waren konnte ich nicht beurteilen. ein mal habe ich ein geflügeltes tier landen sehen. letztes jahr waren es wenige. dieses jahr habe ich letzten endes mit butox behandelt. ich weiß, absolute chemokeule aber von dectomax wurde nicht berichtet, dass es auch helfen soll. naja, wie erwartet waren am nächsten tag alle viecher mausetot.

ich hatte hier im forum gelesen, dass die fliegen vor allem unter dem bauch sitzen. und meine ziege unter dem bauch zu kämmen... nee, das hab ich uns ersparen wollen. ein ziemlich interessanter tipp, auch hier aus dem forum, wäre für dich vielleicht neemöl.

alles gute und danke für den thread. das problem scheint ja doch relativ selten zu sein oder wird halt einfach nicht oft beschrieben.

Re: Hirschlausfliege

Verfasst: 02.11.2012, 19:44
von Kosinus
@ sanhestar: was heißt bei dir "geringer befall"?