junges Pferd baut ab und ist krank

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Anni71

junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

ich brauche einfach mal Rat, bin ziemlich verzweifelt.
Es geht um meine Haflingerstute Finja (im März 12 war sie 3 Jahre). Ich kaufte sie im August angeritten. Sie war im guten Ernährungszustand, hatte aber eine Erkältung, mit Husten und Rotz.
Bei mir am Stall wurde sie von meiner anderen Stute gemobbt. Doch sie durfte in den Unterstand und Gras auf der Weide gab es ja genug. Sie machte sich gut, auch beim Reiten. SIe ist vom Temprament her eine ganz ruhige und sanfte.
Vor ca. 4 Wochen hatten wir dann eine geschlossene Schneedecke und es gab dann nur noch Heu (Heu gab es auch vorher schon) und es war kein Gras mehr zu finden. Ich fütterte an 6 Plätzen weit auseinander sehr viel Heu. Doch meine Stute jagte Finja ständig rum. Sie nahm an Gewicht ab. Dann trennte ich vom Offenstall einen Extrabereich ab. Doch mein Shetty (meine Vermutung) machte den Zaun wieder kaputt. 3 weitere Versuche scheiterten auch trotz Strom. Nun bin ich vor 2 Wochen in einen Winterstall (Boxen/Laufstall) umgezogen. Jetzt steht sie mit zwei Shettystuten zusammen und hat Heu über 24 h, dazu 2 mal am Tag Mais, vor allem hat sie Ruhe. Die Box ist mit Haferstroh eingestreut. Nach einer Woche hat sie schon wieder etwas Speck bekommen (man fühlte und sah die Rippen). Nun hat sie die letzten drei Tage wieder stark abgebaut. Seit gestern Durchfall. Heute früh hatte sie kaum Hunger, zeigte Anzeichen von Bauchschmerzen und sah fiebrig aus. Über den Augen (dort wo sonst ehr Einbuchtungen sind) hat sie Schwellungen, die ihr anscheinend keine Schmerzen verursachen. Ich rief die Tierärztin der Klinik an, die heute Nachmittag dann kam. Die Stute hat Fieber. Sie nahm ihr Blut ab und nahm eine Kotprobe mit. Puls ist ruhig und normal. Die Schwellungen hat sie in diesem Ausmaß noch nie gesehen. Die Stute macht fast einen apathischen Eindruck. In erster Linie hat sie einen Darminfekt, bekam ein Schmerzmittel, etwas gegen Fieber und ein Antibiotikum. Hier ist ein Selenmangelgebiet. Dieser Abbau kann auch ein Selenmangel sein. Im schlimmsten Fall kann aber auch eine schwere Nierenerkrankung dahinter stecken.
Entwurmt wurde geziehlt nach Kotprobe, zuletzt vor 2 Monaten. Kotprobe vor 2 Wochen war oB.
Mineralleckstein steht immer zur Verfügung.
Kennt jemand diese Schwellungen? Mir ist sowas total fremd.
Ich mach mir grosse Sorgen.
Sie bekommt nun seit 2 Wochen gebrochenen Mais gefüttert. Kann so eine Schwellung auch evtl. vom Eiweiß im Mais kommen? Mein Gefühl sagt mir, dass bei Nierenproblemen ehr die Beine dick sind und nicht am höchsten Punkt wie hier am Kopf.
Die Blutergebnisse bekomme ich erst Morgen Nachmittag. Ich halte diese Warterei kaum aus.

Es wäre echt lieb, wenn mir irgend jemand ein bissi helfen könnte.

Viele Grüsse
Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde auch noch an Bandwurm denken, ist auch bei Pferden schwer nachzuweisen.

Und dann den Mais weglassen und durch leichter verdauliches Getreide (wenn überhaupt) ersetzen. Maiskohlenhydrate sind die langkettigsten unter den Getreiden, hier sind Hafer oder Gerste deutlich leichter verdaulich.

Persönlich würde ich eher vom Getreide weiter weg, gute Heucobs als Zusatzfutter zum Heu anbieten und Pflanzenöl als eiweißlosen (weil Fett) Energielieferant anbieten.

Und dann das Heu sowie mal durchchecken lassen. Da Du jetzt in einem Pensionsstall stehst, hast Du vermutlich weniger Einfluss auf die Qualität und ggfs. werden da Schimmelnester mit verfüttert oder es sind Giftpflanzenreste enthalten. Herbstzeitlose im Heu löst z.B. immer wieder mal Durchfallschübe aus.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anni71

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Anni71 »

Hallo zusammen,

wisst Ihr was? Ich seit einfach SUPER! #daumen_hoch*

Ich fahre jetzt zum Stall und werde die Hufe nochmal ganz geanu unter die Lupe nehmen. Sie läuft ja Barhuf und die letzte Zeit (vor dem Schnee) lief sie nur noch gerne auf weichem Boden, was bei unseren Wegen auch kein Problem ist. Aber der Puls war an den Fesseln ok und es war nie etwas überwärmt.

Das mit dem Mais hatte ich auch irgendwie im Kopf, darum hab ich ihn seit 2 Tagen auch weggelassen und wollte nachher in der Mühle Gerste und Heucobs (und/oder Mash)kaufen.
Es ist kein Pensionsstall. Ich bis dort Selbstversorger habe aber nun einen anderen Heulieferanten, direkt vom Dorf. Am ersten Tag und 2. Tag nach Umzug hatten alle ein bissi Durchfall. Doch da dachte ich mir, dass es mit dem Stress zusammen hing. Meine bisherigen Ponnys lebten nur im Offenstall, nun sind sie drinne, das kannten sie ja nicht und ich hatte bisher auch kein Stroh, nun streue ich mit Stroh ein (aus Hafer). Damit fing ich ganz langsam an. SIe fraßen mir jeden Halm auf. Mit Späne kann ich nicht einsteuen, da ich da drauf eine Allergie habe.
Sind schon einige Umstellungen. Die Anderen kommen nun sehr gut klar, Nur die junge Finja macht so heftige Probleme.
Da der Heuballen nun fast leer ist, werde ich wieder Heu von dem "alten" Heulieferanten bringen lassen. Zum Glück kann ich nur einen Rundballen lagern, so hab ich keinen riesen Berg der erst Weg muss.

Ich muss nun los. Ganz lieben Dank für Eure so guten Vorschläge und Überlegungen. Drückt mir die Daumen, dass es nichts mit den Nieren ist. Mache mich total verrückt...
Liebe Grüsse Anja


Ziegenzicke

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Ziegenzicke »

Liebe Anni,
Haffi sind die leichtfüttrigsten Pferde die ich kenne. Wenn so ein Tier abnimmt trotz Heu ist es ernsthaft krank o. stark verwurmt!! Bei den Tieren wird oft die Dosierung falsch eingeschätzt. Wo ein gleichgroßes Pony 300kg bringt kann´s ein Haflinger auf 500kg schaffen.
Den Mais lass unbeding weg!!! Der kann wirklich zu verdickungen führen, genauso wie zuviel Roggen u. Weizen. Dürfen Pferde alles haben - wenn sie arbeiten!! Arbeiten heißt min. 6std tägl. Ein gemisch aus Gerste,Hafer und anderem Getreide wird bei Großpferden für Aufzucht und Tunierarbeit verwendet. Der Hafer bringt deinem Pferd auch nichts, da er nicht dick macht.
Umbedingt entwurmen - ruhig die ganze Tube (auch wenn sie bis 700Kg) geht. Und vorallem alles mit dem TA absprechen.
Haferstroh ist gut zum Verfüttern (wird gern gefressen) aber absolut untauglich fürs einstreuen. Es hält die Feuchtigkeit nicht und die Einstreu wird patschig. Zum Einstreuen nimm Weizenstroh (Gerste/Roggen ginge auch noch)
Und Heu solange die will....bis sie dann wieder mal zu dick wird. Mach mir echt Sorgen um Dein Tier......
Schlechtes Heu führt bei den meisten Pferden zu Durchfall. Hab noch nie bei der üblichen Umstellung von Weide auf Stall Durchfall erlebt o. gar von anderen gehört. Das ist also nicht normal. #shock# Sollte sie weiterhin dünnmachen hilft auch ein Kälberstimmulanz wenn die Probleme mit der Verdauung haben. Weiß leider nicht mehr wie das hieß - hat aber geholfen! TA fragen!!
Verdickungen über den Augen - zeichen von Hufrehe? Entschuldigung, aber das ist absoluter Blödsinn! Vor allem hat kein Pferd im Winter Hufrehe und schon garnicht wenn´s zu dünn ist. Auch wenn manche meinen dies beobachtet zu haben. Letztes Frühjahr wurde Pferd deswegen auf Weide eingeschläfert - Und das hatte eher die typisch eingefallenen stellen übern Auge. Bei deinem Pferd scheint eher das Verdauungssystem schwer gestört zu sein. Daher lieber den TA 5mal öfter als einmal zu wenig mit Fragen überfluten.
Hoffe es wird bald wieder! Und lass das Heu umbedingt mal vom (Pferde)Fachmann beurteilen - muss nicht gleich Labor sein. Wer sich auskennt reicht und sieht wie gut es ist. Allerdings können so keine Giftplanzen ausgeschlossen werden.
Wünsch dem Tier baldige Besserung!! #trost#
LG Manuela


Ziegenzicke

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Ziegenzicke »

Ziegenzicke hat geschrieben:Liebe Anni,
Haffi sind die leichtfüttrigsten Pferde die ich kenne. Wenn so ein Tier abnimmt trotz Heu ist es ernsthaft krank o. stark verwurmt!! Bei den Tieren wird oft die Dosierung falsch eingeschätzt. Wo ein gleichgroßes Pony 300kg bringt kann´s ein Haflinger auf 500kg schaffen.
Den Mais lass unbeding weg!!! Der kann wirklich zu verdickungen führen, genauso wie zuviel Roggen u. Weizen. Dürfen Pferde alles haben - wenn sie arbeiten!! Arbeiten heißt min. 6std tägl. Ein gemisch aus Gerste,Hafer und anderem Getreide wird bei Großpferden für Aufzucht und Tunierarbeit verwendet. Der Hafer bringt deinem Pferd auch nichts, da er nicht dick macht.
Umbedingt entwurmen - ruhig die ganze Tube (auch wenn sie bis 700Kg) geht. Und vorallem alles mit dem TA absprechen.
Haferstroh ist gut zum Verfüttern (wird gern gefressen) aber absolut untauglich fürs einstreuen. Es hält die Feuchtigkeit nicht und die Einstreu wird patschig. Zum Einstreuen nimm Weizenstroh (Gerste/Roggen ginge auch noch)
Und Heu solange die will....bis sie dann wieder mal zu dick wird. Mach mir echt Sorgen um Dein Tier......
Schlechtes Heu führt bei den meisten Pferden zu Durchfall. Hab noch nie bei der üblichen Umstellung von Weide auf Stall Durchfall erlebt o. gar von anderen gehört. Das ist also nicht normal. #shock# Sollte sie weiterhin dünnmachen hilft auch ein Kälberstimmulanz wenn die Probleme mit der Verdauung haben. Weiß leider nicht mehr wie das hieß - hat aber geholfen! TA fragen!!
Verdickungen über den Augen - zeichen von Hufrehe? Entschuldigung, aber das ist absoluter Blödsinn! Vor allem hat kein Pferd im Winter Hufrehe und schon garnicht wenn´s zu dünn ist. Auch wenn manche meinen dies beobachtet zu haben. Letztes Frühjahr wurde Pferd deswegen auf Weide eingeschläfert - Und das hatte eher die typisch eingefallenen stellen übern Auge. Bei deinem Pferd scheint eher das Verdauungssystem schwer gestört zu sein. Daher lieber den TA 5mal öfter als einmal zu wenig mit Fragen überfluten.
Hoffe es wird bald wieder! Und lass das Heu umbedingt mal vom (Pferde)Fachmann beurteilen - muss nicht gleich Labor sein. Wer sich auskennt riecht und sieht wie gut es ist. Allerdings können so keine Giftplanzen ausgeschlossen werden.
Wünsch dem Tier baldige Besserung!! #trost#
LG Manuela


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von sanhestar »

Ziegenzicke hat geschrieben: Verdickungen über den Augen - zeichen von Hufrehe? Entschuldigung, aber das ist absoluter Blödsinn!
LG Manuela
Hallo Manuela,

doch, stimmt leider. In den Fällen, in denen die Rehe durch Equines Metabolisches Syndrom ausgelöst wurde.

Ich stimme zwar überein, dass ein mageres Pferd eher nicht zu EMS neigt, aber tippe hier auch auf was Stoffwechselbedingtes, in Kombination mit den Umstellungen und der Grundfutterqualität.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uzou

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Uzou »

Hallo,
ich habe ein EMS Pferd gehabt, das mit ca 19 daran erkrankte und ich habe es bis es 23 Jahre alt war behalten können UND: Es hatte Ödeme über den Augen und Reheschübe auch im Winter! Gerade beraureiftes Gras kann einen solchen Schub auslösen und ständige Futterwechsel im Verein mit Stress sind durchaus geeignet einen Magen-Darm-Trakt eines Pferdes völlig zu kippen. Ich hatte Anja auch schon in einer PN darauf hingewiesen! Man kann EMS im Blut ja nachweisen. Sind die Ödeme über den Augen EMS bedingt, dann ist sicher, dass das Pferd auch im Inneren Ödeme an der Organen ausbildet. (Aber keine Panik - Erst einmal muss Ursachenforschung betrieben werden) Wir lesen hier im Forum immer, dass die Ziege als Wiederkäuer einen empfindlichen Magen hat, aber ein leichtfuttriges Pferd zu versorgen dazu gehört genausoviel "Fingerspitzengefühl" wie zur Ziegenfütterung. Hier ist durch ungünstige Umstände und die gut gemeinten Versuche zu helfen zu Viel des Guten geschehen und dann kippt auch eine Pferdedarm. Jetzt nur keine falschen Fütterungsideen...lieber in Kauf nehmen, dass das Pferd über Winter nicht "de Luxe" ausieht und mit Ruhe und fachkundiger Hilfe das Pferd langsam aufbauen. Vorher aber muss der TA ausschließen, dass es etwas Ernstes wie EMS ist. Und auch bei EMs gibt es heute wohl schon Möglichkeiten über Metformin...so habe ich gelesen.
Hoffnungsvolle Grüße Marion


Anni71

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Anni71 »

Hallo nochmal,

Danke, dass Ihr Euch solache Gedanken macht.
Das Heu sieht augenscheinlich sehr sehr gut aus. Es ist relativ grob, sehr staubarm und absolut locker, keinerlei Anzeichen auf Schimmel oder Schimmelnester. Ich ragiere da nämlich selber sehr heftig drauf und würde das auch merken, wenn man es nicht gleich sehen würde. Die Tierärztin hat sich das Heu angeschaut und meinte auch, es schaue sehr gut aus. Doch das mit den Giftstoffen weiß man halt nicht, darum werde ich wieder auf das frühere Heu zurück greifen.
Dieses Stroh war das Einzigste was ich überhaupt bekommen habe. Somit habe ich keine Alternative.

Die Hufe sind alle kühl und zeigen keine Reheanzeichen. Die Schwellung über den Augen (dort wo sonst bes. bei älteren Pferden diese Kuhlen sind, die sich beim Kauen "Bewegen"), erscheinen mir etwas weniger. Sie machte vorhin noch immer einen sehr schlappen Eindruck, der Duchfall ist aber deutlich besser. Sie frisst ihr Heu und wartete vergebens auf ihr Mais. Den bekommen nun die Hasen...
Ich war in der Mühle und habe gequetsche Gerste und Irish Mesh gekauft. Ich werde heute Abend damit langsam anfangen und das Mash mit Fencheltee anmischen.
Die Blutwerte habe ich noch nicht und ich hoffe, dass sich endlich bald die Tierärztin meldet.

Die Ärztin ist hier aus der Tier-und Pferdeklinik, sie hat selber Pferde und der Chef ist spezialisiert auf Pferde. Schwierige Fälle übernimmt dann er.

Ich hoffe halt wirklich, dass es (warum auch immer) eine starke Verwurmung ist und nicht eine schwere Nierengeschichte.

Ja, alle anderen Pferdchen (Haflinger, Welsh Cob und 2 Shettys) sind sehr gut genährt und das auch nur mit Heu.

Vielen Dank und ich werde berichten, sobald ich Ergebnisse habe.

Ganz liebe Grüsse
Anja


Anni71

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Anni71 »

Danke Marion,

momentan bekommt sie nur Heu und Stroh, viel Ruhe und über 24 h Futterzugang. Mit Zufüttern von Gerste und Mash fange ich erst an, wenn die Tierklinik das ok gibt. Ich musste es nur heute besorgen, da die Mühle dann Urlaub macht und ich es hier sonst niergens mehr bekommen kann.

Mir bleibt nun erst mal abwarten. Ich vermute auch noch einen Selenmangel. Ich hatte mal ein Einstellpferd (Norweger, 18 J.) der hatte immer wieder heftige Koliken und baute massiv an Gewicht ab. Dann wurde Blut abgenommen und ein starker Selenmangel festgestellt, darauf bekam er Selenpulver und wurde mit Mash, Mais und Gerste mit etwas Öl aufgepeppelt. Nach 3 Monaten sah er total propper aus und er bekam keine Kolik mehr.

Ich berichte dann. Danke Dir!
Liebe Grüsse Anja


Anni71

Re: junges Pferd baut ab und ist krank

Beitrag von Anni71 »

So, die Tierärztin hat endlich angerufen.

Finja hat einen absoluten Selenmangel! Heute Abend kommt die Tierärztin und spritzt ihr erstmal Selen, dann bekommt sie ein Pulver zum Futter dazu.
Dann sind die Granolozyten erhöht, was auf eine Entzündung hinweist. Somit weiter mit AB, auch weil sie noch Fieber hat.
Das Albumin im Blut ist viel zu niedrig. Das Albumin hält die Flüssigkeit in den Gefäßen. Ist zu wenig davon, gibt es Ödeme.
Nun sollte noch eine Urinuntersuchung folgen... na da hoffe ich mal auf Glück...

Nierenwerte sind alle soweit ok. Was aber keine wirkliche Entwarnung ist. Die Nierenwerte sind wohl im Blut erst schlecht, wenn die Nieren zu 3/4 nicht mehr richtig arbeiten.

Nun wird der Selenmangel behandelt, das Fieber gesenkt, AB gegeben und gut zugefüttert. Dann warten wir ab, bis ich ihr Urin entlocken konnte und schauen wie der Albuminwert im Urin ist.

Das auf die Schnelle. Ich hab jetzt noch nicht gegoogelt, hoffe auf das Wissen der Ärztin. Heute Abend schaut sie nochmal vorbei.

Liebe Grüsse Anja


Antworten