Seite 1 von 2
Wer kennt sich aus mit Bachen?
Verfasst: 10.06.2013, 13:43
von ElliBesch
Hallo liebe Forengemeinde, liebe Schweinchenkenner,
es geht in meinem Fall um das natürliche Aufzuchtverhalten von Wildschweinen, resp. um eine Bache mit einer großen Schar Frischlinge. :S ....die genau dort, wo ich täglich vorbeigehe, ihren Kessel in unmittelbarer Entfernung (ca. 3-4m) hat und ich dies erst bemerkt habe, als mir ein paar Frischlinge, die ungefähr so groß waren wie ein 'normales' Kaninchen ( kein großer Hase :!: ) beinahe auf die Füße 'gehopst' wären. :-o
Ich hatte meine drei angeleinten Hunde dabei, die sich GSD sehr ruhig verhielten, wir daraufhin SOFORT umdrehten und laaangsam aus diesem Bezirk herausgingen...
Dies war vor drei Wochen, seitdem habe ich diesen, meinen Lieblingsweg nicht mehr betreten. Zum Einen, weil ich weiß, dass Bachen sich sehr beschützend verhalten und notfalls mit aller Gewalt ihre Kleinen verteidigen, wenn sie sich angegriffen fühlen und ich zum Zweiten nicht wieder mal, wie menschenüblich, Wildtiere unnötig bei ihrer wunderbaren Kinderaufzucht stören möchte.
Nun meine Frage, da ich aus dem www. nicht wirklich schlau werde: Weiß jemand, wie lange sich eine Bache mit ihrem Nachwuchs an ihrem Kessel ( Nest) aufhält? Wielange reagieren Bachen theoretisch aggressiv den vermeintlichen Eindringlingen gegenüber? :S
Ich möchte doch nur wieder in Frieden meinen schönen Weg gehen, da dies der beste Weg ist, um zu den oberen Feldern zu gelangen, wo ich unsere Doggis ableinen kann...
Gerne höre/lese ich von Euch Eure Einschätzung, sachdienliche Hinweise oder auch eigene Erfahrungen etc... :-)
Danke!
Elli&co
Verfasst: 10.06.2013, 20:35
von Martin M.
Hallo Elli,
normalerweise sind die Frischlinge 2-3 Wochen im Kessel und ziehen dann mit der Bache und der Rotte mit.
Wenn Dich die Bache so nah an ihre Frischlinge gelassen hat, dann hattest Du mächtig Glück.
Liebe Grüße
Martin
Verfasst: 10.06.2013, 20:55
von Bolivar
Hallo Elli,
um das Thema mal wieder zu "erden" guck mal hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Wildschwei ... _Jungtiere
http://www.wildschweine.net/05gefahren1.htm
Vor allem die Angaben des zweiten Links bestätigen meine Erfahrungen sowohl aus meiner Forstwirtzeit als auch später als Hundehalter / -Spaziergänger.
Das heißt, unabhängig vom Abreißen der Mutterbindung der Bache zu ihrem Nachwuchs, muss schon eine Menge geschehen, bevor Wildschweine Menschen angreifen. Das entbindet den Menschen nicht mit offenen Augen, Ohren und Nase durch den Wald zu laufen. Mir hat mal ein anderer Hundehalter mit seinem Terrier eine Rotte ( meist sogenannte Überläufer also ab 1 Jahr ) entgegengetrieben.Ich habe die Hunde absitzen lassen ( Flucht war nicht mehr möglich ) und gewartet. Die Rotte kam auf uns zu, bemerkte uns komische Lebewesen,und bog weit genug entfernt von uns einfach ab. Ich schreibe hier natürlich nicht von verletzten Keilern oder Bachen mit Frischlingen bei denen man in die Wochenstube platzt :-D aber allgemein ist das Auffinden von Wildschweinen nicht so einfach....
Elli du hast schlichtweg richtig gehandelt. Gut war wohl auch das kein Frischling geschrien hat... 8) :-D Was ist das für ein Weg ? Ein offizieller Waldweg oder "dein" Weg querfeldein? Im Interesse aller Beteiligten würde ich erst mal "woanders" spazieren gehen. Ich denke das die Bache auch erst mal darauf bedacht ist sich dem Zugriff von Feinden auf ihren Nachwuchs zu entziehen bevor sie angreift. Aber ich denke wenn wir Menschen einen respektvollen Bogen um z.B. Tiermütter machen ersparen wir ihnen auch jede Menge Stress.
Liebe Grüsse Michael
Verfasst: 11.06.2013, 04:51
von Martin M.
Moin Elli,
ich hab gerade mal im Beitrag vom Holzmichel nachgeschaut zum Thema Wildschwein begegnet.
Da schreibst Du ich zitiere, ich singe oder spreche vor mich hin. #gitarre#
Vielleicht hat die Bache ja ihre Frischlinge extra dort zur Welt gebracht, damit Du sie in den Schlaf singen kannst. :rolleyes: :-D
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Martin #gitarre#
Verfasst: 11.06.2013, 06:56
von Holzmichel
Hallo,
schicke doch mal den unbeliebten Nachbaren oder die Schwiegermutter deinen Weg entlang ... :-DWenn sie panisch angerannt kommen weißt du das die Wildschweine noch da sind!
Und das nimmst du alles auf Kamera auf und stellst dann ins Internet,da haben wir alle was zu lachen?!
viele Grüße,Michel
#jubel#
Verfasst: 11.06.2013, 06:59
von Holzmichel
War jetzt natürlich nur ein Späßchen,
würde natürlich,wenn es ein Weg ist der von fremden begangen wird irgendwie ein Schild aufstellen worauf ich darauf hinweißen würde das da Wildschweine neben dem Weg ihr Leben leben.
Grüße,Michel
Verfasst: 11.06.2013, 07:48
von Stony Hill
Im Rhein-Main-gebiet haben die bachen keine Scheu...schon des Öfteren wurden Frischlinge in (bewohnten!) Gärten geworfen und großgezogen.
Und auch im Spessart gibt es (mind.) einen Berg, den ich meide, weil das Schwarzwild dort regelmäßig Wanderern und Reitern folgt- ohne Scheu.... Bei mir auf der Winterkoppel der Rinder, bei den Pferden treffe ich zu dieser Jahreszeit auch gerne mal Schwarzkittel am helllichten Tage- mal mit und mal ohne Nachwuchs. Unangenehm, weil meine Hunde ja auch den ganzen tag bei mir sind.
LG Andrea
Verfasst: 11.06.2013, 09:01
von ElliBesch
Hallo @all,
herzlichen Dank für Eure inputs!
Ja, bis dato gab ich mich durch Geräusche (singen, plappern) den Schweinchen zu erkennen. Hat ja auch immer geklappt.
Ich befürchte nur, dass der Kessel sich innerhalb dieser (in den links von Michael) beschriebenen 15m befindet...und innerhalb dieser Zone sollen ja gerade Bachen ( berechtigter Weise) nicht wirklich gastfreundlich sein. :-o
Ja, es ist quasi 'mein' Weg- Es ist der Wald unseres Nachbarn; ein wunderbares Wild-Rückzugsgebiet, welches an seine Weiden und an unser Grundstück angrenzt und in dem außer ich mit den Ziegen oder mal eine 350er Schafherde sich sonst kaum jemand 'verirrt'...
Ich gehe auch garnicht durch diesen Wald, sondern quasi daran vorbei- im vorderen Bereich ist dichtes Unterholz, Schlehengestrüpps, Wildapfel, Weißdorn etc. also perfekt als geschützte Kinderstube für Wild...
Natürlich habe ich meine Hunde dort immer angeleint, aber ich frage mich, wielange ich da jetzt nicht vorbeigehen 'darf' ?
Wenn vor ca. 3 Wochen die Frischlis erst so groß waren wie Kaninchen, ja mei, heißt das, dass ich nun 1,5 Jahre dort nicht langlaufen kann? Oder interpretiere ich die www.-infos falsch?
Mhm, irgendwie hat mich mein Mut verlassen. Die Alternative ist: Mit drei sich noch nicht gelöst habenden Hunden durchs Dorf (enger Bürgersteig, blöde Raser, noch blödere Einwohner) und das alleine ca. 20 Minuten, bis ich in der 'Freiheit' bin oder durch einen anderen Wald, der ebenso ein ausgewiesenses Rückzugsgebiet ist( sagte mir der Jagdpächter) mit Rehlein&Co - (Keiler inklusive) ,da gehe ich nur im Winter lang, dann kann ich besser schauen, was kommt....
...tja, oder eben 'mein' Weg.
Och Mensch, liegt meine Unsicherheit am steigenden Alter?
Ich liebe doch die Schweinchen&Co - aber bin irgendwie immer noch nicht schlauer. Und durch das Kirren im Winter gibt es hier Wild ohne Ende, die Eifel ist schon ein heißes Pflaster...
Heute ist es hier sehr nebelig, derzeit habe ich einen vierten Hund in Pflege, der morgen allerdings wieder weg ist, vielleicht werde ich morgen einfach mal ziemlich blöd singen und es einfach mal versuchen...... :S :S :S
...solltet Ihr in den nächsten Monaten nichts mehr von mir lesen...
bin ich vielleicht ... #engel# ...anderswo.
Verfasst: 11.06.2013, 09:14
von Ulli
Hallo Elli!
Wenn der Weg am Wald vorbeigeht sollte es reichen, die Zeit der "Ortsbindung" der Kleinen abzuwarten (laut einem meiner Vorschreiber die ersten 2-3 Lebenswochen) und den Schweinen danach die Gelegenheit zum rechtzeitigen Rückzug zu geben, wie Du es ohnehin tust..
Denn sobald die Bache mit ihren Kleinen der Rotte folgen kann wird sie sich auch bei einer Störung zurückziehen..denn ein Angriff ist immer erst die zweite Wahl.
LG Ulli
Verfasst: 11.06.2013, 12:28
von Martin M.
Hallo Elli,
wenn die Frischlinge vor 3 Wochen dort waren, dann sind die schon lange über alle Berge, bzw. wenn sie das Gestrüpp und den Wald als Tageseinstand mit der Rotte nutzen, flüchten die vor Dir.
Und in 1,5 Jahren, sind diese niedlichen Frischlinglein schon Großeltern, wenigstens hier bei uns in Unterfranken, denn da finden die so reichlich Nahrung, dass die momentan ganzjährig, sogar im tiefsten Winter mit Frischlingen anzutreffen sind, mittlerweile ist es schon so, dass die Sauen mit ihren Frischlingen in' s Dorf marschiert kommen.
Vielleicht solltest Du dir zu Deiner Sicherheit einfach einen Stock mitnehmen.
Und wenn Deine Hunde dabei sind, glaube ich sowiso nicht, dass sie was von Dir wollen, der Geruch der Hunde vertreibt sie, zur Not kräftig schreien und mit den Händen wedeln, dann sind sie weg, hat bei mir wenigstens bis jetzt geholfen.
Aber nichts desto trotz, ein blödes Gefühl ist es allemal, wenn man glaubt oder weiß, dass Sauen vor einem im Gestrüpp sein könnten.
Liebe Grüße
Martin