Seite 1 von 2
Macht Köttel fressen Hunde dick???
Verfasst: 16.02.2014, 17:00
von Burenziege
Hallo Leute,
ich habe ja 2 Bassets und einen DSH. Meine Bassetdame Trude wird immer dicker obwohl sie weniger Futter bekommt als Werner. Als Leckerli gibt es nur Möhren und getrocknette Lunge.
Nun meinte mein TA sie wird so dick vom Köttel fressen, weil da wohl sehr viel Eiweiß drinnen sein soll!?
Ich finde darüber aber nichts im Internet. Ansich soll Köttel und Pferdeäpfel fressen ja gesund sein, weil der Hund dadurch viele Bakterien und Enzyme aufnimmt die wichtig für die Verdauung sind. Trude ist aber die einzige die Kot frisst, von Anfang an schon. Sie ist jetzt 1,8 Jahre. Die Hunde bekommen auch alle das gleiche Futter und werden gebarft (50% Fleisch, 20% grüner Pansen/Blättermagen, 15% Inereien und 15% fleischige Knochen, dazu Fischöl, Obst und Gemüse).
Die Bassets sollten bei einem Idealgewicht von 20Kg 400g Barf täglich bekommen. Werner Bekommt 300 g und sieht klasse aus bei 22 Kg und Trude bekommt nur 200 g Barf und hat jetzt 26 Kg!!! Als Magenfüller wie gesagt getrocknette Lunge und Möhren.
Gestern war ich mit den Hunden zum TA und hab nen großes Blutbild machen lassen. Alles in bester Ordnung, aber die Schilddrüsenwerte bekomme ich erst ende der Woche, das macht ein gesondertes Labor.
Dachte immer Köttel machen nicht dick und sind auch nur Magenfüller. Lässt sich eh nicht vermeiden weil sie auch auf der Ziegenkoppel läuft.
Aber machen Köttel nun wirklich dick? Kann mir das garnicht vorstellen. Ist doch nur Cellulose oder nicht? Ende der Woche weis ich ja ob die Schilddrüse iO ist.
PS: sie wurde Januar 2013 kastriert wegen einer Gebärmutterentzündung
LG Bea
Verfasst: 16.02.2014, 19:13
von Bunnypark
hallo
ziegen sind gute futterverwerter :-D also kommt hinten auch nicht so viel raus, dass sich als nahrung für hunde lohnt
es kann einen hund also nicht dick machen (das hör ich jetzt eigentlich zum ersten mal :pinch: )
nicht mal wenn hündchen jedesmal unter der geiß liegt um ordentlich zu naschen
es sind noch allerhand (mineral)stoffe darin enthalten, die raubtier noch verwerten kann (und teilweise muss)
Verfasst: 16.02.2014, 19:46
von Oma Bummi
Mein Hund frißt auch die Murmeln von den Ziegen.
Der TA meinte es könnte aber passieren , das sie sich dadurch Würmer auflesen.
Vielleicht entwurmst du ihn mal.
Maritta
Verfasst: 16.02.2014, 20:37
von Zotti
Hallo
Unser Hund hat im November, als er aus dem Tierheim zu uns kam auch Köttel und Hühnerkot geliebt.
Heute hat das komplett aufgehört, er bekommt täglich, so er möchte, eine kleine Scheibe Emmentaler.
War bei den vorherigen Hunden auch so, immer mal ein wenig Käse, bis es aufhörte.
Habe einfach Bammel, er könnte durch den Kot auch Parasiten aufnehmen.
Kannst du ausschließen, daß er nicht fremdgefüttert wird, irgendwo Leckerli bekommt?
Gruß Zotti
Verfasst: 16.02.2014, 23:53
von Zieglinde
Hallo,
irgendwo hab ich mal gelesen, das ein Hund durchaus schwer erkranken kann, wenn er Pferdeäpfel frißt von einem Pferd, was frisch (?) entwurmt wurde. Es gibt doch bestimmte Hunderassen, die bestimmte Wirkstoffe in der Wurmkur gar nicht vertragen, die aber durchaus bei einer Pferdewurmkur zu finden sind.
Mir wurde mal gesagt, dann sollte ich getrockneten Pansen füttern. Das wissen aber meine Hunde nicht, das sie dann kein Kot mehr fressen brauchen. Igel- oder Katzenkot ist ja leider eine Feinschmeckerei für meine Hunde.
LG
Silke
Verfasst: 17.02.2014, 07:30
von ElliBesch
Meine drei Banausen ( Hunde) sind recht unterschiedlich. Peppi ist eigentlich die Einzige, die auf Ziegenköttel 'abfährt'. Als ich meine TÄ diesbezüglich fragte, sagte sie eher scherzhaft, dass mehr als 150g pro Tag nicht gesund seien.
Ansonsten - natürlich sind im Kot wohl wichtige Mikroorganismen, die auch sicher nicht schaden.
Aber nach einer Entwurmung muß man immer darauf achten, dass Hunde nicht mit Kötteln in Berührung kommen sollen, ich glaube, da gibt es Hunderassen, die sehr empfindlich auf Medikamente reagieren- habe hier mal einen link dazu, ich glaube-
darum ging es.
LG Elli :-)
Verfasst: 17.02.2014, 10:22
von Sepp
Hallo Bea,
zum ersten, Barfen ist zwar gut! Aber,... wenn Hunde "Mist" oder Kot fressen, wollen sie einen Mangel ausgleichen! Aufpassen beim Köttel fressen, wegen der Würmer!
Deine Zusammensetzung beim Barfen ist zwar schon gut, es fehlen aber Mineralien! Ich hoffe du "überkochst" das Gemüse, sonst hat das Füttern damit nämlich keinen zweck. Überkochen heißt, wesentlich länger kochen als für uns Menschen, da der Futterweg (Magen- Darmtrackt) bei Hunden einen wesentlich kürzeren ist, als bei uns Menschen!
Nimm dir noch eine gute Flocke mit hin zu, übergieße die eine halbe Stunde vorher mit heißem Wasser. Reduziere den Fleischanteil !
Um dein Hund jetzt auf ein vernümftiges Gewicht zu bekommen, Rate ich dir schleunigst, mit dem Hund eine kleine Diät zu machen.
Reis, sehr lange kochen!! etwas Hühnchenfleisch und gekochtes Gemüse dazu, am besten du pürierst das Gemüse. Oder lass den Pansen mal eine zeitlang weg, der hat nämlich viel Eiweiß!
Will hier nicht als Besserwisser auftretten, habe nur 10 Hunde und mache das schon seit über 16 Jahren. Meine Hunde sehen den TA nur einmal im Jahr zum Impfen, nicht wie bei manch anderen Leuten, die Ständig zum Ta laufen und riesige Rechnungen nach Hause schleppen! :rolleyes:
Und noch einen kleinen Tipp: beim Barfen darauf achten, das du die Hunde 3x im Jahr entwurmst.
gruß
Stefan
Verfasst: 17.02.2014, 14:01
von Burenziege
Oh man oh man...
Also meine Trude frisst schon von anfang an alles, seit der 8. Woche habe ich sie. Die 2 anderen machen das überhaupt nicht. Hanka ist übrigens schon 7 und kern gesund.
Zu den Möhren. Das war ne Empfehlung vom TA, Internet, Freunden, Züchtern usw. Mein Rüde hat damit 8 Kg abgenommen ohne Magen- und Verdauungsprobleme. Den hab ich aus schlechter Haltung übernommen. Obst und Gemüse soll man doch aber noch möglichkeit roh und extrem stark püriert füttern, weil durch das kochen so ziemlich alle Vitamine zerstört werden und stark rürieren damit der Hund die Vitamine und NST aufnehmen kann.
An Zusatzminerale traue ich mich nicht ran, weil eine Übervorsorgung auch sehr schädlich ist. Wenn man sehr abwechslungsreich füttert soll es doch keine Mineral- und Vitaminprobleme geben, ließt man zumindest immer... Füchse, Wölfe usw bekommen das doch auch keine Zusätze ?( Fals der Hund gesundheitliche Probleme hat zB mit der Schilddrüse darf man auch nicht alles an Mineralstoffzusätzen geben. Hab mir gestern viele Sorten angesehen und oft steht: "Nicht bei Schilddrüsenproblemen anwenden"
Ja, die Schilddrüse steht noch aus, das Ergebnis kommt Ende der Woche. Werner hat ständig Probleme mit den Ohren, der Haut und dem Fell. Er ist aber auch echt schlecht aufgewachsen. Bei Trude ist alles super, sie ist einfach nur fett geworden. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Heimlich füttern kann sie keiner. Ist immer bei mir und wenn die Hunde allein im Garten sind kommt auch keiner ran. Aber dann weis ich schonmal das es nicht an den Kötteln liegt ;-)
Das mit den Pferdeäpfeln wusste ich auch noch nicht, man lernt ja nie aus :-D das Wurmrisiko soll doch durchs Barfen sinken, weil die Magensäfte, Schleimhäute usw wiederstandsfähiger und aggressiver sein sollen. Zumindest solange die Hunde gesund sind. Ich lasse regelmäßig Kotproben untersuchen und entwurme nur wenn was gefunden wird. Alle Wurmmittel sind Gifte die auch den Hund belasten.
Hab da ein ganz tolles Buch von Jutta Ziegler "Hunde würden länger leben wenn...Schwarzbuch Tierarzt" das ist echt toll
Verfasst: 17.02.2014, 14:35
von Burenziege
Ach so, wegen dem Käse.
Das hab ich auch schon öfter gelesen das das helfen soll. Je mehr der Käse stinkt umso besser soll er sein. Gegen Hundekot fressen hab ich mal im TV gehört helfen Bananen, hab ich ausprobiert und bei uns hats echt geklappt. Trude frisst schon seit einem Jahr keine Hundehaufen mehr. Der TA sagt man muss schnell handeln, weil Kotfressen sonst eine Gewohnheit wird
Verfasst: 17.02.2014, 14:38
von Casimir
Bevor du jetzt panisch die Fütterung umstellst, warte doch erstmal die die Schilddrüsenwerte ab. Im Übrigen finde ich deine Fütterung gut und ich finde, du gibst nicht zu viel Fleisch. Mein Hündin wiegt 25kg und bekommt 300g tierisches am Tag. Fütterst du Getreide? Ich püriere auch das Gemüse und gebe es roh. Meine Hündin hat auch noch nie Bauchschmerzen von Karotten bekommen.
Kastrierte Hunde entwickeln häufig eine SDU und nehmen oftmals schneller zu. Eine SDU kann noch mehr, oder aber auch wengier Symptome hervorufen, wie Piroschka beschrieben hat. Z.B.: dünner werdendes Fell (Rattenschwanz, Fellverlust an den Flanken), Juckreiz, Ohrenentzündungen, Lustlosigkeit, Gewichtszunahme, Ängstlichkeit usw.
Stelle doch bitte die Werte mal hier ein, wenn du sie erhalten hast.
Von den Ziegenbommerln nimmt Trude sicher nicht zu. Meine Hündin frisst Pferdäpfel, aber keine Ziegenbommerl. Und von den Pferdeäpfeln hat meine Hündin noch keine Würmer bekommen. Die hat sie sich eingefangen (Bandwürmer) als in 2012 eine Maus nach der anderen gefressen hat.
Außerdem sind Würmer ja oft wirtspezifisch und nur ein krankes oder geschwächtes Individuum hat Probleme mit Verwurmung. Ein geringer Anteil Würmer hat noch keinem geschadet, im Gegenteil, die Würmer beschäftigen das Immunsystem.
Ob jetzt gebarfte Hunde mehr oder weniger Würmer haben, möchte ich nicht beurteilen. Meine vorige TroFu-Hündin hatte auch nur 1x in 15 Jahren Bandwürmer.
Alle Hunde sollten keine Pferdeäpfel von frisch entwurmten Pferden fressen. Meist wird der Wirkstoff Ivermectin verwendet. Bei Hunden mit dem MDR1 Defekt kann das tödlich sein, da die Blut-Hirn-Schranke überwunden wird, aber selbst nicht von dem Defekt betroffene Hunde erleiden durchaus eine Vergiftung durch Ivermectin.
@Stefan: Welche Mineralien sollten denn fehlen, wenn man mit seiner Fütterung annähernd das Beutetier nachbaut? Wenn ich so füttere wie Burenziege, dann sollte es keinen Mangel geben. Denn in diesem Futterplan sind Innereien enthalten und diese sind wahre Vitamin- und Spurenelementbomben.
3x jährlich entwurmen ist Quatsch, es sei denn, die Kotprobe ist positiv. Ebenso das jährliche Impfen. Tollwut hat i.d. R. 3 Jahre Gültigkeit und SHP reicht 1! Impfung nach Abbau der maternalen AK um einen so gut wie lebenslangen Schutz aufzubauen. Zwingerhusten und Lepto sind in meinen Augen sinnlos.