Die Kraniche sind wieder da!
Die Kraniche sind wieder da!
Wahnsinn!
Heute, am 13. Februar 2015 15:00 Uhr ist der erste 'Trupp' Kraniche - (über 100 Tiere) aus dem Süden wiedergekommen.
Ich glaub, so früh hab ich die hier noch nicht gesehen. Herrlich. Wird's Frühling?
Elli freut sich. ^^
Heute, am 13. Februar 2015 15:00 Uhr ist der erste 'Trupp' Kraniche - (über 100 Tiere) aus dem Süden wiedergekommen.
Ich glaub, so früh hab ich die hier noch nicht gesehen. Herrlich. Wird's Frühling?
Elli freut sich. ^^
Was ?
So früh ?
Im Novenmber sind erst noch welche über uns Richtung Süden ,
oder in südliche Richtung geflogen .
Es war heute vom Wetter her ja auch wiklich toll in der Sonne 8) .
Und einen richtigen Winter hatten wir ja auch wieder nicht ;( .
Hoffe ich sehe hier auch bald wieder Kraniche fliegen - ich finde ein
toller Anblick !!!!
LG
martina
So früh ?
Im Novenmber sind erst noch welche über uns Richtung Süden ,
oder in südliche Richtung geflogen .
Es war heute vom Wetter her ja auch wiklich toll in der Sonne 8) .
Und einen richtigen Winter hatten wir ja auch wieder nicht ;( .
Hoffe ich sehe hier auch bald wieder Kraniche fliegen - ich finde ein
toller Anblick !!!!
LG
martina
Der Frühling ist in Sicht...
Auch ich habe den Frühling gesehen.
Ein Star saß in meiner Nußhecke und trällerte sein Liedchen.
Mein Kater zu Hause verliert schon seit kurzem das Winterfell.
Die Ziegen hatten gestern einen Kosmetiktermin.
Sie standen Schlange bei mir zum Fell bürsten und Jede will zuerst an die Reihe kommen.
Ein frühlingshaftes Wochenende wünscht Ilona 1211. :thumbup:
Ein Star saß in meiner Nußhecke und trällerte sein Liedchen.
Mein Kater zu Hause verliert schon seit kurzem das Winterfell.
Die Ziegen hatten gestern einen Kosmetiktermin.
Sie standen Schlange bei mir zum Fell bürsten und Jede will zuerst an die Reihe kommen.
Ein frühlingshaftes Wochenende wünscht Ilona 1211. :thumbup:
Hallo !
Das habe ich heute bei FB gefunden :
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 14589.html
Leider habe ich noch keine gesehen ...
LG
martina
Das habe ich heute bei FB gefunden :
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 14589.html
Leider habe ich noch keine gesehen ...
LG
martina
Ach, das ist schade, Martina! #trost#
Wir arbeiten derzeit viel im Garten und haben heute nachmittag einen Riesenschwarm Kraniche über unser Haus fliegen sehen.
Es waren mehrere hundert Tiere- ein grandioser Anblick :love:
Das Wetter ist derzeit ja wunderbar- kein Wölkchen am Himmel und dann diese tolle Flugformation...
Ja und gestern besuchte mich die erste Biene. Ich machte gerade ein kleines Päuschen vom Schlehenroden, da kam sie und setzte sich auf mein Knie.
Sie putzte sich ausführlich, ruhte sich ein wenig aus und flog dann weiter. Ich fragte mich, was die Bienchen wohl jetzt naschen- es blüht hier noch garnicht viel- außer Winterheide und den ersten Winterlingen, die sich zaghaft öffnen...
Lg Elli
Wir arbeiten derzeit viel im Garten und haben heute nachmittag einen Riesenschwarm Kraniche über unser Haus fliegen sehen.
Es waren mehrere hundert Tiere- ein grandioser Anblick :love:
Das Wetter ist derzeit ja wunderbar- kein Wölkchen am Himmel und dann diese tolle Flugformation...
Ja und gestern besuchte mich die erste Biene. Ich machte gerade ein kleines Päuschen vom Schlehenroden, da kam sie und setzte sich auf mein Knie.
Sie putzte sich ausführlich, ruhte sich ein wenig aus und flog dann weiter. Ich fragte mich, was die Bienchen wohl jetzt naschen- es blüht hier noch garnicht viel- außer Winterheide und den ersten Winterlingen, die sich zaghaft öffnen...
Lg Elli
Mei uns blühen die Krokusse im Garten :-) Endlich etwas Farbiges.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=192544#post192544']Wahnsinn!
Heute, am 13. Februar 2015 15:00 Uhr ist der erste 'Trupp' Kraniche - (über 100 Tiere) aus dem Süden wiedergekommen.
Ich glaub, so früh hab ich die hier noch nicht gesehen. Herrlich. Wird's Frühling?[/quote]
Große Vögel haben ein geringeres Risiko, wenn sie sich mal mit der Wetterentwicklung vertun. Ihr Körper als Wärmespeicher verhindert ein zu rasches Auskühlen. Kraniche auf der Westroute rasten meist in den Seen und Feuchtgebieten der Champagne, von wo sie dann weiterfliegen.
Beim Fliegen benutzen sie wie andere Vögel gegen Tränenfluß die Nickhaut (als drittes Augenlid), die beim Menschen und anderen Wirbeltieren "verkümmert" ist. Hier mal ein Foto der Nickhaut eines Kranichs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nickhaut#m ... 3%29.jpgÂ
Heute, am 13. Februar 2015 15:00 Uhr ist der erste 'Trupp' Kraniche - (über 100 Tiere) aus dem Süden wiedergekommen.
Ich glaub, so früh hab ich die hier noch nicht gesehen. Herrlich. Wird's Frühling?[/quote]
Große Vögel haben ein geringeres Risiko, wenn sie sich mal mit der Wetterentwicklung vertun. Ihr Körper als Wärmespeicher verhindert ein zu rasches Auskühlen. Kraniche auf der Westroute rasten meist in den Seen und Feuchtgebieten der Champagne, von wo sie dann weiterfliegen.
Beim Fliegen benutzen sie wie andere Vögel gegen Tränenfluß die Nickhaut (als drittes Augenlid), die beim Menschen und anderen Wirbeltieren "verkümmert" ist. Hier mal ein Foto der Nickhaut eines Kranichs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nickhaut#m ... 3%29.jpgÂ
_______________