Die Kraniche sind wieder da!
[quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post203733']Foto vom Hörnli. Friedliche Koexistenz
[/quote]Der Kleiber im Hintergrund erkennt den Nesträuber! Herrschaftsgefälle, Abstand wahren...
[/quote]Der Kleiber im Hintergrund erkennt den Nesträuber! Herrschaftsgefälle, Abstand wahren...
_______________
Ja, das stimmt. Wobei der Kleiber dann doch noch näher herangerückt ist, denn er ist hier ein recht frecher Geselle. Aufgrund der Anzahl der Kleiber hier im Gelände machen wir uns auch keine Sorgen um den Bestand. Ich bin so froh, dass das Hörnchen rot und nicht grau ist...
Ich mache mir mehr Sorgen um ein Entenpaar, was sich seit ein paar Tagen an unserem Teich häuslich niederlassen will.
Selbst drei Hunde konnten es nicht verjagen, die Enten zogen verliebt ihre Runden im Teich. Vor Jahren baute ein Pärchen mal ein Nest am Teichufer.Das Nest wurde dann von unseren Hunden ausgeräumt. ( Die Eier wurden gefuttert- zu Küken ist es nicht gekommen.)
Ich hoffe, dass sich das Liebespaar doch verzieht, um irgendwo später friedlich seine Kinderschar zu hüten...
Lg Elli
Ich mache mir mehr Sorgen um ein Entenpaar, was sich seit ein paar Tagen an unserem Teich häuslich niederlassen will.
Selbst drei Hunde konnten es nicht verjagen, die Enten zogen verliebt ihre Runden im Teich. Vor Jahren baute ein Pärchen mal ein Nest am Teichufer.Das Nest wurde dann von unseren Hunden ausgeräumt. ( Die Eier wurden gefuttert- zu Küken ist es nicht gekommen.)
Ich hoffe, dass sich das Liebespaar doch verzieht, um irgendwo später friedlich seine Kinderschar zu hüten...
Lg Elli
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Wir haben hier übrig. seit einigen Wochen 4 Nilgänse (jedenfalls sagt mein
Vermieter, das seien Nilgänse), die toben hier sehr lebendig rum (bei Eis u.
Schnee :-o ), scheinen vor nix Angst zu haben u. sind wirkl. sehr laut, was die Pferde sehr interessant finden.
Is das normal?
- Ah, grad selbst im Internet nachgelesen, das is wohl normal, offenbar werden die schon etwas zur Plage in
manchen Gegenden.
Vermieter, das seien Nilgänse), die toben hier sehr lebendig rum (bei Eis u.
Schnee :-o ), scheinen vor nix Angst zu haben u. sind wirkl. sehr laut, was die Pferde sehr interessant finden.
Is das normal?
- Ah, grad selbst im Internet nachgelesen, das is wohl normal, offenbar werden die schon etwas zur Plage in
manchen Gegenden.
[quote='Laurien+Biene','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post203745']Is das normal?
[/quote][quote='Laurien+Biene','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post203745']das is wohl normal, offenbar werden die schon etwas zur Plage in
manchen Gegenden.
[/quote]Ja, man gewöhnt sich, so man eine gewisse Flexibilität bewahrt hat, an alles. Die Nilgans ist der Wolf "des kleinen Mannes". Wehe, wenn sie auf einem Kinderspielplatz einfallen und ihr Futter fordern.
Mir wurde im frühen Winter von einem Kampf zwischen einem Trupp Nilgänsen und einer Nandu-"Gang" in Norddeutschland erzählt, die sich ein Revier streitig machten. Die Nandus obsiegten erst, als sich ein Hirschrudel hinzugesellte, mit dem sie wohl in einer arbeitsteiligen Symbiose leben.
Ihr müßt beim Kranichzug darauf achten, daß Ihr sie nicht mit dem Ibis verwechselt, der in gleicher Formation fliegt, aber weniger schreit. Auch gibt es zur Zeit noch keine großen Gruppen in Mitteleuropa.
[/quote][quote='Laurien+Biene','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post203745']das is wohl normal, offenbar werden die schon etwas zur Plage in
manchen Gegenden.
[/quote]Ja, man gewöhnt sich, so man eine gewisse Flexibilität bewahrt hat, an alles. Die Nilgans ist der Wolf "des kleinen Mannes". Wehe, wenn sie auf einem Kinderspielplatz einfallen und ihr Futter fordern.
Mir wurde im frühen Winter von einem Kampf zwischen einem Trupp Nilgänsen und einer Nandu-"Gang" in Norddeutschland erzählt, die sich ein Revier streitig machten. Die Nandus obsiegten erst, als sich ein Hirschrudel hinzugesellte, mit dem sie wohl in einer arbeitsteiligen Symbiose leben.
Ihr müßt beim Kranichzug darauf achten, daß Ihr sie nicht mit dem Ibis verwechselt, der in gleicher Formation fliegt, aber weniger schreit. Auch gibt es zur Zeit noch keine großen Gruppen in Mitteleuropa.
_______________
Zwei mir unbekannte Vögel habe ich hier neulich beim Hundelauf gesichtet. Sie kreisten über den Feldern und landeten dann an einer sich wegen des vielen Regens gebildeten Wasserlache und erst beim Googeln zuhause erfuhr ich, dass es wohl Nilgänse waren.
Und 'meine' geliebten Kraniche erkennt man am besten an ihren unverwechselbaren Lauten. :love:
LG Elli
Und 'meine' geliebten Kraniche erkennt man am besten an ihren unverwechselbaren Lauten. :love:
LG Elli
Nilgänse leben hier auch wild, letztes Jahr haben 2 auf der Heuwiese vom Nachbarn gebrütet.
Vor 20 Jahren waren die selten, damals kam immer ein Brutpaar in den Zoo geflogen und hat sich am Geflügelfutter bedient. Ein Pfleger hat dann eine Lebendfalle aufgestellt, die Tiere gefangen, in eine kleine Voliere gesetzt um deren Eier zu sammeln und auszubrüten. X(
Vor 20 Jahren waren die selten, damals kam immer ein Brutpaar in den Zoo geflogen und hat sich am Geflügelfutter bedient. Ein Pfleger hat dann eine Lebendfalle aufgestellt, die Tiere gefangen, in eine kleine Voliere gesetzt um deren Eier zu sammeln und auszubrüten. X(
**********
Fleisch, das; -es, -; 1.Leichenteil(e) eines getöteten Tieres, das leben wollte
Warum vegan? - - -Carne vale
Fleisch, das; -es, -; 1.Leichenteil(e) eines getöteten Tieres, das leben wollte
Warum vegan? - - -Carne vale