Seite 1 von 1

Maikäfer flieg...

Verfasst: 09.05.2015, 12:40
von ElliBesch
Hallo liebe Gemeinde,

gestern habe ich seit Jahrzehnten mal wieder die ersten 2 Maikäfer im Garten entdeckt. Ich habe mich richtig darüber gefreut! Einer kam gerade aus der Erde, der andere saß an der Hauswand.

Ich dachte wirklich, die seien früher alle mit DDT ausgerottet worden...

LG Elli 8o

Verfasst: 09.05.2015, 14:42
von Jassi
Hallo Elli,

dieses Jahr habe ich noch keinen Maikäfer entdeckt. Aber lange muss ich sicher nicht mehr warten. Wir haben jedes Jahr richtig viele. An lauen Sommertagen im Garten ist das ein ganz schönes Gebrumm :-)

Ich hab heute die ersten Rauchschwalbenpaare in unserem Stall gesehen. #jubel# Da hat mein Herz auch jubiliert, da ich jedes Jahr Angst habe, dass sie mal nicht mehr kommen. Wir haben immer nur ein oder zwei Paare. Und sie kommen ja dorthin zurück, wo sie auch geboren worden. Wenn sie den weiten Weg nach Afrika und zurück unbeschadet überstehen.

Ich werde demnächst mal Nistplätze schaffen, dann kommen vielleicht auch die Mehlschwalben.

Jassi

Verfasst: 09.05.2015, 19:20
von Meli
Hallo Elli,
bei uns sind die Maikäfer noch nicht da aber zum Glück sieht man sie noch und vor allem man hört ab und zu das tiefe brummen wenn sie vorbeifliegen :-)
Ich habe gestern unsere Hornissenkönigin gesehen. Es ist jedes Jahr spannend sie zu beobachten - ich finde sie faszinierend und gleichzeitig habe ich riesen Respekt .
Heute habe ich wie Jassi das erste Schwalbenpaar gesehen #jubel# Im Sommerstall nisten 3 Paare und ich hoffe so sehr das sie auch dieses Jahr alle zurückkommen. Leider weiß ich nicht was für eine Schwalbenart es ist - sie sind so schnell.
Kann ich Ihnen was gutes tun und sie irgendwie unterstützen?
lG
Meli

Verfasst: 10.05.2015, 06:38
von Martin M.
Guten Morgen :-) [quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=194992#post194992']Kann ich Ihnen was gutes tun und sie irgendwie unterstützen?[/quote]
Ja, sperre die Katzen weg. :-D :-D :-D #freunde#

Spaß beiseite, du kannst ihnen feuchten Lehm anbieten, das nehmen sie sehr gerne an, zum Nestbau.
Unsere Schwalben sind schon seit ein paar Wochen da, bisher 5 Pärchen. #jubel#
Aber was mir heuer auffällt, bei uns gibt es sehr viele Nachtigallen, heute Nacht war das ein regelrechtes Konzert.
Es sind viel mehr, als letztes Jahr.
Maikäfer habe ich noch keine gesehen. ;(

#sonne# #sonne# Ich wünsche euch einen schönen und sonnigen Sonntag. #sonne# #sonne#

Liebe Grüße
Martin

Verfasst: 10.05.2015, 08:44
von ElliBesch
Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich, dass es bei Einigen von Euch auch Maikäfer gibt! (Ich kann mir garnicht vorstellen, das die auch mal gegessen wurden und dies nicht nur in Notzeiten...)

Schwalben habe ich hier leider auch nicht gesichtet und würde so gerne auch ein paar Nester (oder wenigstens eins) am Haus haben. Lehm gäbe es genug- vielleicht ist's hier wegen der Hunde zu turbulent? Es gibt 'bezugsfertige' Schwalbennester zu kaufen. Vielleicht wäre das auch mal für mich eine Option? Im Sommer fliegen hier nämlich recht viele herum. Da weiß ich meist nicht, um welche Schwalbenart es sich handelt. ?(

Dafür fliegen 'meine' Fledermäuse wieder. #jubel#

Hornissen habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen. Dafür ein paar Wespen, die lieben Bienchen vom Nachbarn und diesmal sehr viele, megadicke Hummeln.( Königinnen?) Einige von den Hummeln musste ich schon aus dem Ziegenstall retten- dort haben wir Glasfenster ( Panzerglas :-D ) die lassen sich nicht öffnen aber dies wissen die Hummelchen nicht und fliegen sich an denen müde... ;( ...Also holt die Elli ihr Trinkglas nebst Bierdeckel und befördert Hummelchen wieder ins Freie. Eine Hummel war so geschwächt, die setzte ich auf eine Blüte und schon bald darauf konnte sie sich daran laben. Nach einer Stunde war sie wieder fit. ^^

Gerade bobachte ich eine Waldmaus im Vogelfutterhaus.

Das Tierleben vor der eigenen Tür ist spannend. :-)

In diesem Sinne einen schönen Sonntag!

...wünscht die Elli

Verfasst: 10.05.2015, 09:13
von Jassi
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=195002#post195002']Es gibt 'bezugsfertige' Schwalbennester zu kaufen. Vielleicht wäre das auch mal für mich eine Option?[/quote]
Das ist auf jeden Fall eine Option! Sie sollten an einer glatten Haus/Stallwand angebracht werden, mindestens in 6 Metern Höhe. Keine Efeu- oder andere Kletterpflanzenwände. Mehlschwalben brüten gerne in Kolonien. Rauchschwalben lieber einzeln. Hier ein kleiner Ratgeber:

https://www.nabu.de/ratgeber/schwalben.pdf


Lg, Jassi

Verfasst: 10.05.2015, 09:53
von Meli
Danke euch für die Tipps.
Eine Pfütze mit Lehm werde ich anlegen - ich leere jeden Tag die Trinkeimer der Ziegen, das Wasser kann ich dann in die Pfütze schütten. :-)
Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Meli

Verfasst: 10.05.2015, 09:58
von Dipla
Jedes Jahr um Ende April und Anfang Mai kommen unsere 4 Stamm-Schwalbenpaare und belegen ihre alten Nester neu. Dieses Jahr ist es sogar ein Pärchen mehr, hat sich wohl rumgesprochen daß wir Schwalben sehr gerne mögen :-)
Sie bauen gerade ihren Neubau im Stall der Jungs, da sind die Einflugschneisen (Luftscharten unter der Decke) sehr beliebt. Wird also wieder richtig turbulent und der Kater bekommt Stubenarrest damit den kleinen Schwalben bloß nichts passiert.
Maikäfer habe ich dieses Jahr noch keine entdeckt, allerdings ganz viele Engerlinge ausgebuddelt als ich das Frühbeet umgraben wollte. Jetzt wächst der Salat halt in großen Blumentöpfen... :whistling:

Verfasst: 10.05.2015, 11:30
von Yougin
Hallo zusammen.

Wir haben wieder jede Menge Schwalben bei uns, am Stall die Mehlschwalben, sowie im Stall, die Rauchschwalben, glaub wenn ich die Paare zählen würde, käme ich bestimmt auf über 20 Paare.
Maikäfer haben wir auch jedes Jahr zu Massen, das ist Abends immer ein gebrumme um die Bäume, auch Junikäfer gibt es meist zur genüge, aber wie der Name schon sagt, kommen die ja erst im Juni! :-)