Tierorthopädie
Verfasst: 04.02.2016, 14:19
Moin,
Der Beitrag von Almdudler von heute hat mich inspiriert diesen Beitrag zu schreiben.
In meinem persönlichen Fall geht es um meine Katze.Im Alter von 8 Monaten machte sie Bekanntschaft mit einem Mähdrescher und "hoppelt" seit dem auf drei Beinen durchs Leben. (Ein Vorderbein fehlt) Inzwischen ist die Katze 8 Jahre alt und ich beobachte das ihr das laufen zunehmend schwerer fällt und sie eine Skoliose entwickelt.Seit einiger Zeit plagt mich nun der Gedanke wie ich mit der Katze weiter verfahren sollte. Beim stöbern im Netz hab ich diverse Anbieter von Prothesen für Hund und Katze gefunden und mir dabei immer wieder die Frage gestellt ob ich es bin, die das Leben des Tieres um meines Willens durch den Einsatz solcher Maßnahmen verlängern möchte oder ob das Tier einen echten Nutzen davon hat.
Wenn ich Bilder von gelähmten Hunden sehe, die auf Rädern unterwegs sind habe ich meist Mitleid mit dem Tier und denke mir "muss denn das sein?!" Aber es ist eben nicht mein Tier daher natürlich die emotionale Distanz.
CBR schrieb recht passend, wenn ein tier lebenswillen hat, lass ich es leben -
wenn ein tier sich quält, lass ich es gehen ...
die entscheidung muß jeder tierhalter für sich entscheiden -
ich persönlich halte nix von künstlichem weiterleben -
weder bei tier, noch bei mensch.
Ich befürchte ohne medizinische Hilfsmittel wird sich meine Mini bald quälen. Soll es das gewesen sein oder kann der Einsatz von Tierorthopädischen Mitteln hier Abhilfe schaffen......
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Einsatz solcher Hilfsmittel? Funktioniert das im Alltag?
Bin ich völlig bekloppt weil ich überlege meiner Katze ein Kunstbein anfertigen zu lassen ?(
Wie denkt ihr über meinen Fall und allgemein über " Hunde mit Rollstuhl"?
Der Beitrag von Almdudler von heute hat mich inspiriert diesen Beitrag zu schreiben.
In meinem persönlichen Fall geht es um meine Katze.Im Alter von 8 Monaten machte sie Bekanntschaft mit einem Mähdrescher und "hoppelt" seit dem auf drei Beinen durchs Leben. (Ein Vorderbein fehlt) Inzwischen ist die Katze 8 Jahre alt und ich beobachte das ihr das laufen zunehmend schwerer fällt und sie eine Skoliose entwickelt.Seit einiger Zeit plagt mich nun der Gedanke wie ich mit der Katze weiter verfahren sollte. Beim stöbern im Netz hab ich diverse Anbieter von Prothesen für Hund und Katze gefunden und mir dabei immer wieder die Frage gestellt ob ich es bin, die das Leben des Tieres um meines Willens durch den Einsatz solcher Maßnahmen verlängern möchte oder ob das Tier einen echten Nutzen davon hat.
Wenn ich Bilder von gelähmten Hunden sehe, die auf Rädern unterwegs sind habe ich meist Mitleid mit dem Tier und denke mir "muss denn das sein?!" Aber es ist eben nicht mein Tier daher natürlich die emotionale Distanz.
CBR schrieb recht passend, wenn ein tier lebenswillen hat, lass ich es leben -
wenn ein tier sich quält, lass ich es gehen ...
die entscheidung muß jeder tierhalter für sich entscheiden -
ich persönlich halte nix von künstlichem weiterleben -
weder bei tier, noch bei mensch.
Ich befürchte ohne medizinische Hilfsmittel wird sich meine Mini bald quälen. Soll es das gewesen sein oder kann der Einsatz von Tierorthopädischen Mitteln hier Abhilfe schaffen......
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Einsatz solcher Hilfsmittel? Funktioniert das im Alltag?
Bin ich völlig bekloppt weil ich überlege meiner Katze ein Kunstbein anfertigen zu lassen ?(
Wie denkt ihr über meinen Fall und allgemein über " Hunde mit Rollstuhl"?