Zwergkaninchen

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Wanderfreund

Zwergkaninchen

Beitrag von Wanderfreund »

Hallo

Die älteste meiner 3 Töchter wünscht sich schon seit längerem ein Haustier. Da der gemeine Stubentiger (mein Wunsch) wegen allergischer Verwandtschaft nicht in Frage kommt, sind wir am überlegen ob ein Zwergkaninchen Paar in Frage kommen könnte.
Sind die für Kinder (12/7/4) geeignet?
Was muß man bei Haltung und Pflege beachten?
Ich bin für jede Info dankbar.

Gruß hermann


Osiris

Beitrag von Osiris »

Lieber Herman , wenn ein Stubentiger nicht infrage kommt , dann bedenke bitte , dass es fast genauso oft zu einer Allergie gegen Kaninchenhaar kommt . Auch sie haben hochallergiesierende Haare . Die Reihenfolge der Häufigkeiten ist Katze Kaninchen Vogelstaub Hunde in absteigender Reihenfolge . Meerschweinchen dagegen sind seltener allergisierend ! Schöne Grüße von einer Betroffenen ! Marion


Marion Schumacher

Beitrag von Marion Schumacher »

Marion hat recht, auf Kaninchen reagiert ein Allergiger schnell. Wenn besagter Allergiger allerdings nicht bei Euch im Haushalt lebt, warum dann nicht doch Kaninchen?!
Du solltest die Tiere eh nicht im Kinderzimmer halten, am Besten draußen, Frostsicher und mit viel Auslauf (Achtung, Zaun vom Auslauf in den Boden eingraben, Kaninchen lieben es hölen zu bauen, sind im Ursprung Hölenbewohner) Hier haben dann auch Allergiger Ausweichmöglichkeiten.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Tiere im Garten zu halten, solltest du mit der Anschaffung warten bis nächstes Jahr im Mai, dann können sich die Tiere bis zum Winter an die Freilandhaltung gewöhnen und darauf einstellen.
Bei weiteren Fragen wendest du dich am besten an Donca (Mitgliederliste Nr. 1300) die ist Kaninchenexpertin #smile# .
#schaf# Gruß marion


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

ich habe da noch ein Kaninchen, grau weis, 1 Jahr alt und super lieb, den kann man rumtragen und streicheln. Zum schlachten ist er zu schade und zu klein, da er super für Kinder geeignet ist. Er lebt drausen.

Wenn ihr wollt hohlt ihn ab, inklusive Käfig für umme.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Wanderfreund

Beitrag von Wanderfreund »

Hallo Vera

Danke für das Angebot!

Soviel ich aber mitbekommen habe, sollte man diese Tiere immer zu zweit halten. Wir sind auch erst im Entscheidungsprozess und der Informationsbeschaffung. Noch steht ja nicht fest, ob Zwergkaninchen überhaupt für uns geeignet wären.
Von Moosburg in Kärnten/Österreich (Wörthersee Region) nach Gießen (Deutschland nehme ich an) ist es mir auch ein wenig zu weit. :wink:

Gruß hermann


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
wir standen vor einer ähnlichen Entscheidung. Die Kinder (5+7) wollten eigene Tiere - da zählt nicht, daß Pferde, Ponies, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen,...bereits da sind :D

Wir haben den Meerschweinchen den Vorzug gegeben, weil...

...sie geduldiger sind
...ich nicht gegen sie allergisch bin (wie gegen Hasen)
...sie nicht springen, so daß der Käfig keinen Deckel braucht
...und sie vor allem unglaublich kommunikativ sind. Die Kinder können das Füttern nicht vergessen, denn die Schweinchen pfeifen sie herbei. Sie können Wohlbehagen und Unmut ganz deutlich äußern.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Wir sind damals auch in eine Zoohandlung, wollten ein Kaninchen kaufen und kamen mit Meerschweinchen wieder raus. Die Kinder 5 und 7Jahre damals.
Mittlerweile haben wir einen Zwerghasen, der ins Tierheim sollte. Aber, wenn ich ehrlich bin, er sitzt in seinem Käfig, dultet nur meinen jüngeren Sohn. Wenn jemand anders reinlangt, schießt er aus seinem Eck und schnappt zu *cry* .
Würde da ich beides kenne, immer bei Kindern zu Meerschweinchen raten. Sie quiecken, wenn man heimkommt, und rennen einem wie Hunde hinterher.
schönen abend noch
tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

HI zusammen

Also Zwergkaninchen sollte man wie andere Tiere auch ( es sei denn es sind einzelgänger wie Hamster) in der Gruppe oder als Pärchen halten.
Am besten geeignet wären da ein kastriertes Böckchen und ein weibliches Tier. Oft vertragen sich weibliche Tiere auf Dauer nicht mit einander, wenn sie in zu kleinen oder üblichen Kleintierställen gehlaten werden, da Kaninchen ein sehr ausgeprägtes Revier verhalten haben. Natürlich sind ausnahmen nicht ausgeschlossen. Bei uns leben auch zwei Böcke zusammen (VAter und Sohn) aber das ist wirklich eine Seltenheit. Wenn man Pech hat und man hält zwei junge Böcke zusammen und die Böcke dann irgendwann geschlechtsreif werden, könnten sie sich gegenseitig kastrieren. Das ist kein SCHERZ!
Deswegen am besten ein kastriertes Böckchen und ein weibliches Tier.
Kaninchen brauchen sehr viel Auslauf, deswegen wäre es angebracht das die Kaninchen ein Aussengehege zur Verfügung haben und natürlich einen festen Stall der windgeschützt ist. Wenn man das bieten kann, gibt man den Kaninchen ein sehr gutes ZUHAUSE.


@DasBastet das mit eurem Kaninchen sind typische Einsamkeits Erscheiningen. Wir hatten auchmal so einen Fall. Das Kaninchen wurde abgegeben weil es gebissen hat und immer nach forne gesprungen ist und geknurrt hat wenn man die Hand reingehalten hat. Als wir das Kaninchen dann bei uns in der großen Weibchen Gruppe mit eingeführt hatten, ließ sie das beissen immer mehr sein und ist jetzt ein schmuse Kaninchen.


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hallo Jerinoma,
danke für den Tipp, es war damals mit einem Meerschweinchen zusammen ging auch gut, aber das Meerschweinchen starb dann, von zwei Jahren. Da wir nicht wussten, wie alt das Häschen ist, ließen wir es alleine.
Wir haben ihn nun sechs Jahre, er springt nur auf dem Sofa, aber auch nur, wenn mein jüngster Sohn hier ist.
Wenn ich es von vornherein gewusst hätte, hätte ich ihn nicht alleine gelassen, aber die TA konnte uns auch keine Altersangabe machen. Würde aber nicht mehr "retten", wenn ich nicht artgerechte Unterbringung garantieren kann. Das habe ich daraus gelernt und kann es nur jedem weitergeben.
Vor allem vor Weihnachten, werden wieder viele ach so süsse Tierchen angeschafft, man sollte sich vorher genau erkundigen.
nochmals Danke
tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

Hi tine

hast du ein Böckchen?
Wenn ja versuche es doch kastrieren zu lassen. Das ist nicht teuer bei unserem TA kostet es um die 15Euro.
Wenn es dann kastrert ist, kannst du dir ja ein zweites anschaffen
:D

Mit freundlichen Grüßen Chris


Antworten