Seite 1 von 2

Puten legen immer noch Eier

Verfasst: 27.05.2007, 21:41
von Beba
Hallo, ich habe mir vor einem Monat 2 Puten gekauft für meine kleine Farm.Die hatten 15 Eier zusammen und mir wurde gesagt, ich soll sie an den neuen Stall gewöhnen, damit sie dort brüteln, und es würden nur noch ein paar Tage Eier kommen.Heute habe ich wieder ein Ei aus dem Nest.Mittlerweile habe ich 32 Eier und die Puten laufen noch immer spazieren.Was muß ich machen?Sind die Eier überhaupt befruchtet ohne Männchen?Muß ich die Puten trennen?Ich fahre übermorgen für zwei Wochen nach Deutschland und ein Nachbar hütet alles.Kann mir jemand helfen?
LG Beba

Verfasst: 27.05.2007, 22:01
von Zotti
Hallo Beba

Ohne Männchen keine befruchteten Eier.
Die Eier kannst Du zum Backen und Kochen verwenden.

Gruß Zotti

Verfasst: 28.05.2007, 11:14
von Nicola
Hallo,
auch bei Puten kommt die Jungfrau nicht zum Kinde und solange du die Eier immer wieder aus dem Nest nimmst wird sich auch keine Henne setzen.
Woher soll sie wissen, wieviel du bereits im Kühlschrank hast???

Meine beginnt immer bei 8-10 Eiern die Brut und ihr Mann hält dann Wache.
Liebe Grüße
Nicola

Verfasst: 28.05.2007, 15:23
von Beba
Jallo, Danke für die Antworten.Da es für mich neu ist, muß ich machen, was hier alle zu wissen glauben.Sie sagen, man braucht keinen Truthahn, die Eier sind bereits befruchtet.Dann muß ich die Eier nehmen,in ein Zimmer stellen.Wenn 2 Tage keine Eier mehr kommen, und die Pute liegen bleibt, dann werden ihr die Eier untergeschoben.So mußte ich es tun, weil es ja richtig ist.
LG Beba

Verfasst: 28.05.2007, 18:38
von Goatgirl
Natürlich schlüpfen nur Küken mit truthahn. Wenn ein Truthahn da ist sind die Eier schon befruchtet, wenn sie gelegt werden. ansonsten eben nicht...

Verfasst: 28.05.2007, 23:38
von C.Andrea
Klingt für mich nach böser Veräppelung. Ich kenne mich zwar mit Puten nicht aus, aber so riesig kann der Unterschied zu Enten oder Hühnern ja nicht sein. Dass sie Sperma quasi einlagern und damit dann so nach und nach ihre Eier befruchten gibt es zwar bei Kaninchen, aber bei Puten?
L.G. Andrea

Verfasst: 29.05.2007, 08:04
von Mazzu
Hallo zusammen
Dass sie Sperma quasi einlagern und damit dann so nach und nach ihre Eier befruchten gibt es zwar bei Kaninchen, aber bei Puten?
Das gibt es auch bei den Huehner. Man sagt, glaub ich, bis 2 Wochen koennen sie aus ihrem "Reservoir schoepfen", wenn kein Hahn in der Naehe ist. Evtl. ist es ja mit anderem Gefluegel auch so .... aber ganz ohne "Maenner" gehts wohl nicht :D

@Beba
(...) was hier alle zu wissen glauben (..)
das ist hier bei uns auch so. Man bekommt so einiges zu hoeren von Nutztierhaltern die schon Jahrzehnte lang Huehner, Ziegen, Kaninchen .... halten. Vieles ist einfach ueberliefert und entspricht nicht (mehr) den Tatsachen. Will damit nicht sagen, dass alles "Mist" ist was die "Alten" erzaehlen, aber hinterfragen muss man es eigentlich (fast) immer.

Schoene Gruesse

Franco

Verfasst: 29.05.2007, 21:42
von Bougle
das mit dem "Eierunterschieben": das Huhn (oder welcher Vogel man auch immer nimmt) legt so lange Eier, bis sein Nest "voll" ist. (bei Versuchen haben si egezeigt, dass Meisen bis zu 70 Eier legen, jeden Tag eines, obwohl das Gelege normalerweise aus ca. 4-7 Eiern besteht). Also wenn man die Eier immer wieder wegnimmt, dann legt sie einfach weiter.
Nun zum Unterschieben: von älteren Hühnerhaltern wird oft gesagt, sobald ein Huhn beginnt zu brüten, schiebt man ihm noch ein paar Eier unter. Denn ob das Huhn nun 8 Eier oder 10 ausbrütet, macht ja auch nichts mehr, nur legt das Huhn halt nur 8 rein und 2 oder 3 legt man ihm dazu, schiebt ihm sozusagen unter. Denn in der Brütezeit legt sie keine Eier, dann soll sie wenigstens mehr brüten und ein anderes Huhn brütet nicht sondern legt dauernd.

und, wie schon gesagt wurde, ohne "Spaß" bzw. Hahn gehts auch bei Vögeln nicht. Nur, wenn man bedenkt, oft sagt man 20 - 40 Hühner pro Hahn. Nun, aber 40 Mal kann der arme Hahn nun auch wieder nicht am Tag. Also was ist die Lösung? Die Hühner "speichern" ein bischen was und der Hahn wird entlastet. Denn ein Ei entsteht ja nicht innerhalb eines Tages, sondern innerhalb mehrerer Tage und reift langsam heran (Wenn man ein legendes Huhn seziert, sieht man die Stufen der Reifung.)
Also, ein Hahn ist auf alle Fälle nötig, sonst wird es nie was mit dem zarten Putenbraten.

Verfasst: 12.06.2007, 17:09
von Barbara2
Hallo,
also mit den Puten (und den Hühnern) machen wir es so, dass die Eier selbstverständlich jeden Tag rausgenommen werden. Eier, die für die Brut gedacht sind, werden im kühlen Keller (5-15 Grad) mit möglichst hoher Luftfeuchtigkeit auf der Spitze liegend aufbewahrt. Die Hühner/Puten bekommen einige Toneier ins Nest. Erst wenn sie darauf sicher sitzen, bekommen sie die eigentlichen Bruteier. Zum Brüten kommen sie natürlich auch in ein spezielles Abteil, von den anderen getrennt. Die Eier der Puten, die vorher mit einem Hahn zusammen waren, können bis zu 4 Wochen noch befruchtet sein. Befruchtete Eier kann man ohne weiteres 2-3 Wochen lagern. Die Schlupfquote nimmt zwar etwas ab, aber bei guter Lagerung wird trotzdem noch was schlüpfen.
Bei den Puten kommt es drauf an, was es für eine Art ist. Mastputen brüten eher nicht, bzw. sind ihre Eier auch nicht befruchtet, weil der Hahn viel zu schwer ist für die Befruchtung. Cröllwitzer und andere leichte Arten brüten normalerweise problemlos.
Schöne Grüße
Barbara

Verfasst: 28.06.2007, 13:11
von Beba
Hallo, hatte keine Möglichkeit, zu schreiben.Während ich in Deutschland war, hatten mir die Nachbarn am 04.Juni die Eier, die ihrer Meinung gut sind, unter eine Pute gelegt.2 Tage zuvor saß sie im Nest und hatte es nicht mehr verlassen.Unter der andern Pute wurden am 12. Juni 20 Hühnereier gelegt, weil nicht mehr alle Eier gut waren.31 Tage für Puteneier und 21 Tage für Hühnereier. Das hört man, wenn man sie am Ohr schüttelt, sagen sie. Nächsten Mittwoch ist der große Tag, da müssen alle schlüpfen. Ich geb dann Bescheid. Vielen Dank für die vielen Antworten.
Lg Beba