Tollwut, lateinisch rabies (dreisilbig gesprochen, also nicht wie Radies), frz. la rage)
Ich könnte in Rage geraten, wenn ich auf xxfrz. Zeitung vom damaligen Tagxx klicke und sehe einen Tierarzt, der ohne Handschuh eine Katze manipuliert unter der Überschrift, daß in Westfrankreich eine Katze angeblich von einer Fledermaus mit Tollwut infiziert worden ist, woran sie wahrscheinlich verendet ist.
Es handelt sich um die größte Zeitung Frankreichs (nach dem Sportblatt
L'Equipe), so was von lau, mies, niveaulos, tagaus, tagein.
Da wird also den Leuten Angst gemacht (sonntags) mit einer völlig ungesicherten Meldung und einem hergeholten Foto (eben ohne Handschuhe). Volkverdummung. Unverantwortlich! Die meisten denken, es handele sich um den behandelnden Arzt und das befallene Tier.
Tatsächlich können zwar Fledertiere Tollwut übertragen, aber hier ist es völlig ungesichert.
Der letzte bekannte Tollwutfall in F. liegt einige Jahre zurück (illegal eingeführter Hundewelpe aus Marokko, Reisetasche im Auto), viele Leute beleckt, gezwickt, Tiere gebissen, bevor sein Herrchen mit ihm wegen des sonderbaren Verhaltens beim TA vorstellig wurde. Dann nationale Panik.
Wie findet man alle Kontaktpersonen?
Bei uns leben viele Fledermäuse, manche sogar im Haus; da vorhin eine schon ihre Runden drehte, kann ich daran ablesen, die Nacht wird im Gegensatz zu den vorigen nicht kalt, sie schlüpft irgendwo raus, um dann zu jagen. Bei zu erwartender großer Kälte bleiben sie drin.
Ohne Schaum vorm Mund grüßt Moritz
Tollwut
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo,
ich hab mir auch grad den Bericht durchgelesen #stoned# und das dazugestellte Bild genau betrachtet. Ist die Katze überhaupt tod, die der Arzt unbehandschuht in seinen Händen hat. Wenn ja, dann ist die Körperstarre noch nicht eingetroffen oder liege ich da falsch #ka# . Der Schwanz hat noch eine ziemlich lebhafte Biegung.
@Moritz: ihr habt Fledermäuse bei euch, schön, sehr schön. Bei uns hab ich noch keine gesichtet, aber im letzten Jahr war ich im benachbarten deutschen Bundesland auf einer Gartenparty, da flogen uns zu später Stunde die Fleders zahlreich über den Kopf bei Einbruch der Dunkelheit.
schönen Abend
Anouschka
ich hab mir auch grad den Bericht durchgelesen #stoned# und das dazugestellte Bild genau betrachtet. Ist die Katze überhaupt tod, die der Arzt unbehandschuht in seinen Händen hat. Wenn ja, dann ist die Körperstarre noch nicht eingetroffen oder liege ich da falsch #ka# . Der Schwanz hat noch eine ziemlich lebhafte Biegung.
@Moritz: ihr habt Fledermäuse bei euch, schön, sehr schön. Bei uns hab ich noch keine gesichtet, aber im letzten Jahr war ich im benachbarten deutschen Bundesland auf einer Gartenparty, da flogen uns zu später Stunde die Fleders zahlreich über den Kopf bei Einbruch der Dunkelheit.
schönen Abend
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Anouschka, die Katze ist schon am 10.11. getötet worden oder gestorben. Das Foto zeigte (Schnee von gestern) eine beliebige andere in den Händen des TA, aber leichtfertig gehandelt auf Seiten der Journalisten, ihn ohne Handschuh zu zeigen.
Man denkt halt an Fledermaus-Ursprung bei der Tollwut, weil Frankreich seit 2001 als tollwutfrei gilt. Es gibt wohl Hund-, Fuchs- Fledermaustollwuttyp. Die Katze soll oft auf dem Dachboden gewesen sein, ein häufiges Habitat der Fledermäuse. Da Fledermäuse sich gegenseitig besuchen über viele Kilometer und außerdem zum Überwintern um die 1000 km fliegen, könnte eine solche den Erreger mitgebracht haben.
Angeblich dürfen sie nicht unter 0 Grad haben, schlafen deshalb tief in Baum- Fels- Kellerhöhlen und Grotten, wie unsere das machen, die direkt unter dem Schieferdach außen hausen (mal von den inhäusigen abgesehen) ist uns ein Rätsel. Sie erfrieren nicht oder sie haben einen wärmeren Zweitwohnsitz.
Wenn Du auf http://www.maisondelachauvesouris.com/ klickst, kannst Du ein in einem unserer Nachbarorte eigerichteten Fledermausmuseum sehen. In den Kirchtürmen halten sie sich besonders gern auf, und dort, in Kernascleden, gibt es einige sehr seltene Arten. Die Einrichtung des Museums soll um di 500.000 Euro gekostet haben, ob man da nicht eher etwas für die Schulen oder ärmeren Alten hätte tun können? Die beim Anklicken zu hörenden Geräusche sind entweder die (verstärkten) Ultraschallsignale oder ihre Piepsverständigung, sie reden gern miteinander. Als Gesellschaftstiere hocken/hängen sie dicht beieinander. Einzelleben bekommt ihnen nicht. Deshalb ist es schwierig, verletzte Tiere durchzubringen. Wir haben es mit einer versucht, die an einem Fliegenfänger hängen geblieben war. Der Kleber mußte über Wochen von ihren zerbrechlichen Gliedmaßen und Flügeln entfernt werden.
Sie starb am Schluß innerhalb weniger Stunden, als habe sie sich aufgegeben.
Gruß MORITZ
Man denkt halt an Fledermaus-Ursprung bei der Tollwut, weil Frankreich seit 2001 als tollwutfrei gilt. Es gibt wohl Hund-, Fuchs- Fledermaustollwuttyp. Die Katze soll oft auf dem Dachboden gewesen sein, ein häufiges Habitat der Fledermäuse. Da Fledermäuse sich gegenseitig besuchen über viele Kilometer und außerdem zum Überwintern um die 1000 km fliegen, könnte eine solche den Erreger mitgebracht haben.
Angeblich dürfen sie nicht unter 0 Grad haben, schlafen deshalb tief in Baum- Fels- Kellerhöhlen und Grotten, wie unsere das machen, die direkt unter dem Schieferdach außen hausen (mal von den inhäusigen abgesehen) ist uns ein Rätsel. Sie erfrieren nicht oder sie haben einen wärmeren Zweitwohnsitz.
Wenn Du auf http://www.maisondelachauvesouris.com/ klickst, kannst Du ein in einem unserer Nachbarorte eigerichteten Fledermausmuseum sehen. In den Kirchtürmen halten sie sich besonders gern auf, und dort, in Kernascleden, gibt es einige sehr seltene Arten. Die Einrichtung des Museums soll um di 500.000 Euro gekostet haben, ob man da nicht eher etwas für die Schulen oder ärmeren Alten hätte tun können? Die beim Anklicken zu hörenden Geräusche sind entweder die (verstärkten) Ultraschallsignale oder ihre Piepsverständigung, sie reden gern miteinander. Als Gesellschaftstiere hocken/hängen sie dicht beieinander. Einzelleben bekommt ihnen nicht. Deshalb ist es schwierig, verletzte Tiere durchzubringen. Wir haben es mit einer versucht, die an einem Fliegenfänger hängen geblieben war. Der Kleber mußte über Wochen von ihren zerbrechlichen Gliedmaßen und Flügeln entfernt werden.
Sie starb am Schluß innerhalb weniger Stunden, als habe sie sich aufgegeben.
Gruß MORITZ
Nachdem eine relativ fette Fledermaus, die regelmäßig gegen 22 Uhr den Salon via provisorischer Blasenfolie und Dachboden verläßt und das nächtliche Jagdrevier draußen aufsucht, zwei Tage unbekümmert über dem Ofen am Granit hing, dachte ich schon, sie würde bald schrumpelig wie eine Backpflaume runterfallen.
Da löste sie sich gestern abend von den Steinen und suchte ihre normale Schlafhöhle (Fuge zwische schlecht gemauerten Natursteinen) auf und ich wußte, die Wettervorhersage (Tiefsttemperatur 1 Grad für nachts) war wieder einmal so zuverlässig wie alles hier: heute morgen minus 6 Grad.
Gut wenn man ein fliegendes Barometer hat.
Gruß Moritz
Da löste sie sich gestern abend von den Steinen und suchte ihre normale Schlafhöhle (Fuge zwische schlecht gemauerten Natursteinen) auf und ich wußte, die Wettervorhersage (Tiefsttemperatur 1 Grad für nachts) war wieder einmal so zuverlässig wie alles hier: heute morgen minus 6 Grad.
Gut wenn man ein fliegendes Barometer hat.
Gruß Moritz
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
HalloMoritz hat geschrieben:. Als Gesellschaftstiere hocken/hängen sie dicht beieinander. Einzelleben bekommt ihnen nicht. Deshalb ist es schwierig, verletzte Tiere durchzubringen. Wir haben es mit einer versucht, die an einem Fliegenfänger hängen geblieben war. Der Kleber mußte über Wochen von ihren zerbrechlichen Gliedmaßen und Flügeln entfernt werden.
Sie starb am Schluß innerhalb weniger Stunden, als habe sie sich aufgegeben.
Gruß MORITZ
Das mit Fliegenfängern ist auch ein riesen Problem jedes Jahr wieder für Vögel. Ist unglaublich schwierig ein Tier da heil davon zu bekommen und gerade die wichtigen Flughäute sind ja auch sehr zart.
Fledermäuse in Pflege sind auch enorm stressempfindlich.
Ganz häufig verhungern sie in Pflege einfach ganz flott (ich meine jetzt natürlich damit nicht bei Dir, ich schreibe das hier für allgemein) weil die Leute nicht wissen, dass sie quasi fortwährend Insektennahrung und auch zusätzlich als Fundtiere fast immer Flüssigkeitsersatz brauchen und einen riesen Umsatz haben, etwa ähnlich wie Mauersegler und Schwalben, da ist das diesbezüglich auch so.
Ich würde eine Fledermaus nun nicht grad ohne Handschuhe aufnehmen, wenn ich sie verletzt irgendwo finde und Forscher direkt in Fledermaushöhlen, in denen wirklich richtige Massen der Tiere leben, arbeiten mit Mundschutz sicherheitshalber aus diversen Gründen.
Davon abgesehen finde ich die ganze Tollwutpanik aber auch reichlich überzogen.
Wenn man bedenkt, wieviele ungeimpfte Freigängerkatzen und Hunde es gibt, ist da das Risiko ungleich höher, als bei ein paar Fledermäusen unter dem Dach, die man ja eigentlich auch am besten ganz in Frieden lässt.
Hier direkt am Haus habe ich leider keine, aber ich habe früher mal auf einer Burgruine gewohnt, dort gab es sehr viele. War auch immer schön.
In Deutschland gibt es diverse Fachstellen, wo man verletzte Tiere abgeben kann (und gesetzlich auch muss, wegen dem Schutzstatus), ich finde das auch in Ordnung, denn dann ist wenigstens gewährleistet, dass sie richtig und ausreichend gefüttert werden.
Welche Art hast Du da direkt bei Dir? Hast Du mal genau nachgeschaut?
Viele Grüße, Kathrin
Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Sorry, aber wenn ich auf den Link klicke, sehe ich nur einen schnauzbtrtigen, feisten Herrn- und wenn ich weiterscrolle, werden die Gesichter nicht anders oder besser.....
Wenn Du @ Moritz einen Link einstellst zu einer fremdsprachigen Seite wäre es vielleicht ganz sinnvoll, wenn dieser Link auch direkt zum betreffenden Artikel führen würde. Ich verfüge zwar über einige Kenntnisse in dieser Sprache, aber das Thema hat mich nicht so tangiert, daß ich diese hervorkramen wollte.
Dir ging es ja hauptsächlich um das "ohne Handschuhe" und das allgemeine Niveau dieser Zeitung- Themen, die für mich nicht wirklich wichtig sind! Auch in Deutschland gibt es z.B. die Zeitung mit den vier Buschstaben, neben diversen Fernsehsendungen- das alles kann man locker umgehen, wenn man will!
Wenn Du @ Moritz einen Link einstellst zu einer fremdsprachigen Seite wäre es vielleicht ganz sinnvoll, wenn dieser Link auch direkt zum betreffenden Artikel führen würde. Ich verfüge zwar über einige Kenntnisse in dieser Sprache, aber das Thema hat mich nicht so tangiert, daß ich diese hervorkramen wollte.
Dir ging es ja hauptsächlich um das "ohne Handschuhe" und das allgemeine Niveau dieser Zeitung- Themen, die für mich nicht wirklich wichtig sind! Auch in Deutschland gibt es z.B. die Zeitung mit den vier Buschstaben, neben diversen Fernsehsendungen- das alles kann man locker umgehen, wenn man will!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)