Hinke- Hühner- kennt jemand diese Symptome?
Hinke- Hühner- kennt jemand diese Symptome?
Hallo,
ich habe z.Zt. zwei Hühner, die hinken, wie wenn sie sich das Bein verletzt haben. Zu Zeiten der Stallpflicht hatte ich sowas schon mal, dachte aber damals an eine Verletzung. Damals sind mir sechs Hühner eingegangen, eine Untersuchung im Labor ergab einen Vit.E - und Selenmangel. Da ich aber seither regelmäßig und konsequent Mineral füttere, die Hühner freien Weideauslauf haben und auch mit Frischfutter ca. 3x wöchentlich zugefüttert werden (zusätzlich zum Getreide), bin ich ein wenig sehr ratlos. Ich habe jetzt erstmal über eine Woche hinweg Tauben- Vit.E/Selen- Zusatz ins Trinkwasser getan und ein neues Mineral bestellt....
Die Hennen sind matt und abgeschlagen, ziehen ein Bein nach, sitzen viel aufgeplustert, auffällig der sehr helle Augenbereich. Kotprobe auf Würmer und Kokzidien negativ, war aber schon im Sommer.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, in welcher Richtung ich mal suchen sollte, um das Problem lösen zu können....
Danke und liebe Grüße,
Claudia
ich habe z.Zt. zwei Hühner, die hinken, wie wenn sie sich das Bein verletzt haben. Zu Zeiten der Stallpflicht hatte ich sowas schon mal, dachte aber damals an eine Verletzung. Damals sind mir sechs Hühner eingegangen, eine Untersuchung im Labor ergab einen Vit.E - und Selenmangel. Da ich aber seither regelmäßig und konsequent Mineral füttere, die Hühner freien Weideauslauf haben und auch mit Frischfutter ca. 3x wöchentlich zugefüttert werden (zusätzlich zum Getreide), bin ich ein wenig sehr ratlos. Ich habe jetzt erstmal über eine Woche hinweg Tauben- Vit.E/Selen- Zusatz ins Trinkwasser getan und ein neues Mineral bestellt....
Die Hennen sind matt und abgeschlagen, ziehen ein Bein nach, sitzen viel aufgeplustert, auffällig der sehr helle Augenbereich. Kotprobe auf Würmer und Kokzidien negativ, war aber schon im Sommer.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, in welcher Richtung ich mal suchen sollte, um das Problem lösen zu können....
Danke und liebe Grüße,
Claudia
Hallo Barbara,
wie sieht es mit Milben aus? Diese bleichen Schleimhäute können auch entstehen, wenn die armen Hühner von Milben blutleer gesaugt werden.
Jetzt kommt immer Kieselgur von KrausLand ins Staubbad, da kommen die Viecher nicht mehr vor.
Das hatten wir in unserem alten Stall schon mal... :-(
wie sieht es mit Milben aus? Diese bleichen Schleimhäute können auch entstehen, wenn die armen Hühner von Milben blutleer gesaugt werden.
Jetzt kommt immer Kieselgur von KrausLand ins Staubbad, da kommen die Viecher nicht mehr vor.
Das hatten wir in unserem alten Stall schon mal... :-(
Hallo Inge,
bisher konnte ich nichts entdecken, aber da ich jetzt meine Perlis geschlachtet habe, steht einer Desinfektion und Behandlung nichts im Wege. War sowieso geplant.
Bisher habe ich die Hühner zweimal im Jahr mit Butox behandelt und den Stall desinfiziert.
Ich frag mal die TÄ.
Ach ja, Kieselgur AFA (für innerlich) habe ich letzte Woche bekommen, hast jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Auch bei den Ziegen und anderen Tieren?
Vielen Dank,
Claudia
bisher konnte ich nichts entdecken, aber da ich jetzt meine Perlis geschlachtet habe, steht einer Desinfektion und Behandlung nichts im Wege. War sowieso geplant.
Bisher habe ich die Hühner zweimal im Jahr mit Butox behandelt und den Stall desinfiziert.
Ich frag mal die TÄ.
Ach ja, Kieselgur AFA (für innerlich) habe ich letzte Woche bekommen, hast jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Auch bei den Ziegen und anderen Tieren?
Vielen Dank,
Claudia
Die sind ok. Ich kontrolliere ja auch regelmäßig das Gefieder. Trotzdem werde ich noch mal im Dunkeln gehen ( mit Taschenlampe), ich glaube, die roten Vogelmilben sind sonst nicht sichtbar?!
Ich hab einer schlappen Henne heute gewichtsangepaßt Paramectin pour-on gegeben (Dectomax- Wirkstoff), mal sehen, ob sie es verträgt.
Liebe Grüße,
Claudia
Ich hab einer schlappen Henne heute gewichtsangepaßt Paramectin pour-on gegeben (Dectomax- Wirkstoff), mal sehen, ob sie es verträgt.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
Blutarmut kann schon von Milben verursacht sein. Die rote Milbe sitzt in Ritzen an und unter den Sitzstangen. Sie sieht rot bis schwarz aus. Der Befall mit der roten Milbe ist gefährlich und kann schon zu Todesfällen führen. Wir wenden dagegen mit Erfolg Milbenfrei von Agrinova an.
Man bestäubt einfach die Sitzstangen von allen Seiten mit dem Puder.
Ich hab mal im Buch nachgeschaut: Es gibt eine Krankheit namens Perosis. Das ist eine Manganmangelkrankheit, die in Verbindung mit Mangel an Vitamin E und anderen vorkommt. Dabei verdickt sich u.a. das Fersengelenk und die Beine drehen sich nach auswärts. Meist ist nur ein Bein betroffen. Sieht es vielleicht so aus?
Ich wäre vorsichtig mit solchen Hammermitteln wie Butox etc.
Der Milbenpuder von Agrinova ist natürliches Silikat und wirkt wirklich zuverlässig gegen die Rote Milbe. Gegen Milben und andere Plagegeister, die sich am Tier aufhalten, verwenden wir Ektosol von Schopf-Hygiene. Auch das ist ein Puder, der auf natürlicher Basis wirkt und sehr effektiv ist.
Ansonsten gebe ich ganz allgemein immer mal wieder einige Zwiebelstücke im Wechsel mit Knoblauch ins Trinkwasser, bzw. unters Futter. Wird von unserem Geflügel sehr gern genommen.
Schöne Grüße
Barbara
Blutarmut kann schon von Milben verursacht sein. Die rote Milbe sitzt in Ritzen an und unter den Sitzstangen. Sie sieht rot bis schwarz aus. Der Befall mit der roten Milbe ist gefährlich und kann schon zu Todesfällen führen. Wir wenden dagegen mit Erfolg Milbenfrei von Agrinova an.
Man bestäubt einfach die Sitzstangen von allen Seiten mit dem Puder.
Ich hab mal im Buch nachgeschaut: Es gibt eine Krankheit namens Perosis. Das ist eine Manganmangelkrankheit, die in Verbindung mit Mangel an Vitamin E und anderen vorkommt. Dabei verdickt sich u.a. das Fersengelenk und die Beine drehen sich nach auswärts. Meist ist nur ein Bein betroffen. Sieht es vielleicht so aus?
Ich wäre vorsichtig mit solchen Hammermitteln wie Butox etc.
Der Milbenpuder von Agrinova ist natürliches Silikat und wirkt wirklich zuverlässig gegen die Rote Milbe. Gegen Milben und andere Plagegeister, die sich am Tier aufhalten, verwenden wir Ektosol von Schopf-Hygiene. Auch das ist ein Puder, der auf natürlicher Basis wirkt und sehr effektiv ist.
Ansonsten gebe ich ganz allgemein immer mal wieder einige Zwiebelstücke im Wechsel mit Knoblauch ins Trinkwasser, bzw. unters Futter. Wird von unserem Geflügel sehr gern genommen.
Schöne Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
die Hennen ziehen einfach ein Bein unter den Bauch , sitzen viel und hüpfen, wenn sie sich bewegen. Sie belasten das Bein nur sehr vorsichtig. Sieht aus, als wäre ihnen jemand auf den Fuß getreten. Die Muskulatur an der Brust bildet sich mit der Zeit sehr stark zurück.
Kann man rote Milben im Gefieder sehen?
Liebe Grüße,
Claudia
die Hennen ziehen einfach ein Bein unter den Bauch , sitzen viel und hüpfen, wenn sie sich bewegen. Sie belasten das Bein nur sehr vorsichtig. Sieht aus, als wäre ihnen jemand auf den Fuß getreten. Die Muskulatur an der Brust bildet sich mit der Zeit sehr stark zurück.
Kann man rote Milben im Gefieder sehen?
Liebe Grüße,
Claudia