Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.09.2008, 00:37
Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Anfang November kommen 3 Zwergies zu uns.
Sie sollen sich schon an uns gewöhnen, aber wie, ohne sie dann nachher verwöhnt zu haben???
Auf ewiges Gemecker, sobald wir Morgens das Bett verlassen und das Licht anmachen, kann ich verzichten! *fg* *fg* *fg*
Lieben Gruß,
Annette
Sie sollen sich schon an uns gewöhnen, aber wie, ohne sie dann nachher verwöhnt zu haben???
Auf ewiges Gemecker, sobald wir Morgens das Bett verlassen und das Licht anmachen, kann ich verzichten! *fg* *fg* *fg*
Lieben Gruß,
Annette
L E B E N - und leben lassen!!!!
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Hallo Annette,
mach bitte nicht den gleichen Fehler wie wir, ständig nach den Zwergen schauen, desöfteren Leckereien bringen.....usw....
denn genau dann hast du drei Mecker-Ziegen....wie wir auch, bis vor einigen Tagen hatten.
Ich gehe zwar noch immer oft nach den Beiden schauen, aber zu unregelmäßigen Zeiten. Und wenn sie am meckern sind, dann lass ich mich gar nicht blicken. Erst wenn wieder Ruhe eingekehrt ist.
Unsere sind nach nun 6 Wochen bei uns, sehr menschenbezogen und zutraulich geworden. Sie kamen aus einer Haltung wo der Menschliche Kontakt eher selten war. Ich persönlich finde es sehr schön wenn die Zwerge auf Ruf kommen und freue mich sehr darüber.
Gutes Gelingen
Moni
mach bitte nicht den gleichen Fehler wie wir, ständig nach den Zwergen schauen, desöfteren Leckereien bringen.....usw....
denn genau dann hast du drei Mecker-Ziegen....wie wir auch, bis vor einigen Tagen hatten.
Ich gehe zwar noch immer oft nach den Beiden schauen, aber zu unregelmäßigen Zeiten. Und wenn sie am meckern sind, dann lass ich mich gar nicht blicken. Erst wenn wieder Ruhe eingekehrt ist.
Unsere sind nach nun 6 Wochen bei uns, sehr menschenbezogen und zutraulich geworden. Sie kamen aus einer Haltung wo der Menschliche Kontakt eher selten war. Ich persönlich finde es sehr schön wenn die Zwerge auf Ruf kommen und freue mich sehr darüber.
Gutes Gelingen
Moni
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Hallo Annette,
alles kannst Du nicht haben, entwieder Zwerge mit "Getröte" oder keine! Es wären keine Ziegen, wenn sie nicht versuchen würden, ihre Halter zu erziehen.
Also nicht jeden Tag das gleiche zur gleichen Zeit, keine festen Fütterungszeiten, nicht dauernd etwas (Leckerlies) geben,
in der Winterzeit reicht zweimal am Tag Futter = Heu! und 2 mal frisches Wasser. 1 Salzleckstein und eine Mineralschale kupferarm (für Schafe und Rotwild).
Ich höre jetzt auf, damit die anderen leiderfahrenen Ziegenbesitzer auch noch etwas loswerden können :P .
Viele GRüße Axel
alles kannst Du nicht haben, entwieder Zwerge mit "Getröte" oder keine! Es wären keine Ziegen, wenn sie nicht versuchen würden, ihre Halter zu erziehen.
Also nicht jeden Tag das gleiche zur gleichen Zeit, keine festen Fütterungszeiten, nicht dauernd etwas (Leckerlies) geben,
in der Winterzeit reicht zweimal am Tag Futter = Heu! und 2 mal frisches Wasser. 1 Salzleckstein und eine Mineralschale kupferarm (für Schafe und Rotwild).
Ich höre jetzt auf, damit die anderen leiderfahrenen Ziegenbesitzer auch noch etwas loswerden können :P .
Viele GRüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
...versuchen ihre Besitzer zu erziehen. Ja, da kann ich auch schon mitreden, Maxi ist da penedrant konsequent und hat auch ein gesundes Durchsetzungsvermögen und eine super gute Stimme. Aber ich bin hart #baeh# und versuche auch konsequent das zu ignorien, wenn es auch auf Grund des allzu lauten Meckerns nicht gerade leicht fällt.
Ich kann sie jetzt halt gar nicht mehr alleine rauslassen, denn sogar Minnies Weg führt jetzt zum Schrot und das geht halt nicht, das ich sie dort abwechselnd wieder abschleppen muss :D
Ich kann sie jetzt halt gar nicht mehr alleine rauslassen, denn sogar Minnies Weg führt jetzt zum Schrot und das geht halt nicht, das ich sie dort abwechselnd wieder abschleppen muss :D
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.09.2008, 00:37
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Danke Euch allen für die aufschlußreichen Antworten!!!! *fg* Ist ja alles sehr aufbauend. :-(
Es ist halt aber auch so, daß ich u. a. einen entwicklungsverzögerten, behinderten Sohn (7J.) habe.
Er weiß, wir bekommen Ziegen und er ist unheimlich auf Tiere (unsere Katze, unser Hund z. B.) fixiert und freut sich schon tierisch.
Naja, ich werde also minimum 1x pro Tag (gegen 16 Uhr, wenn er von der Schule kommt, mit ihm Ziegen füttern gehen müssen und dann bestimmt öfters auch mal "Gute-Nacht-sagen"! Das geht ja dann wohl voll daneben... #hail#
Mit "füttern" meine ich nur die Reste der Biokiste vom Mittag!(Salat, Möhren-/Gurkenschalen, Gemüse oder Apfelkitsche und Schalen usw.)
Na, evtl. auch mal`n Stückchen getrocknetes Brot.
Wahrscheinlich holen wir die Zwergies doch schon nächstes Wochenende, da wir heute komplett fertig geworden sind mit der Einzäunung.
Muß noch der Stall fertig isoliert werden und der E-Zaun in 30cm Höhe gezogen werden.
Hoffe, das klappt noch alles ohne Dauerregen...
Lieben Gruß,
Annette
Es ist halt aber auch so, daß ich u. a. einen entwicklungsverzögerten, behinderten Sohn (7J.) habe.
Er weiß, wir bekommen Ziegen und er ist unheimlich auf Tiere (unsere Katze, unser Hund z. B.) fixiert und freut sich schon tierisch.
Naja, ich werde also minimum 1x pro Tag (gegen 16 Uhr, wenn er von der Schule kommt, mit ihm Ziegen füttern gehen müssen und dann bestimmt öfters auch mal "Gute-Nacht-sagen"! Das geht ja dann wohl voll daneben... #hail#
Mit "füttern" meine ich nur die Reste der Biokiste vom Mittag!(Salat, Möhren-/Gurkenschalen, Gemüse oder Apfelkitsche und Schalen usw.)
Na, evtl. auch mal`n Stückchen getrocknetes Brot.
Wahrscheinlich holen wir die Zwergies doch schon nächstes Wochenende, da wir heute komplett fertig geworden sind mit der Einzäunung.
Muß noch der Stall fertig isoliert werden und der E-Zaun in 30cm Höhe gezogen werden.
Hoffe, das klappt noch alles ohne Dauerregen...
Lieben Gruß,
Annette
L E B E N - und leben lassen!!!!
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Hallo Anette !
Ich denke das Dein Sohn die Ziegen später auch ohne großes Geschrei begrüßen kann wenn er von der Schule kommt und ein " Gute nacht sagen " ist bei meinen auch kein Problem ;-) .
Du musst halt nur sehen , das Du , vor allem am Anfang , völlig unregelmäßig nach ihnen schaust und nicht immer Leckerlies mitbringst .
Wenn meine gemeckert haben , bin ich nicht zu ihnen gegangen .
Damit sie zutraulich wurden , habe ich mich zu ihnen ruhig in den Stall gesetzt , ohne Leckerlies ,und irgendwann waren sie doch so neugierig und sind zu mir gekommen .
Brot und Reste aus der Biokiste würde ich aber weglassen !!!
Gutes Heu und als Leckerlie Äste und Blätter von ungespritzten, ungiftigen Sträuchern / Bäumen !
Viele Grüße
martina
Ich denke das Dein Sohn die Ziegen später auch ohne großes Geschrei begrüßen kann wenn er von der Schule kommt und ein " Gute nacht sagen " ist bei meinen auch kein Problem ;-) .
Du musst halt nur sehen , das Du , vor allem am Anfang , völlig unregelmäßig nach ihnen schaust und nicht immer Leckerlies mitbringst .
Wenn meine gemeckert haben , bin ich nicht zu ihnen gegangen .
Damit sie zutraulich wurden , habe ich mich zu ihnen ruhig in den Stall gesetzt , ohne Leckerlies ,und irgendwann waren sie doch so neugierig und sind zu mir gekommen .
Brot und Reste aus der Biokiste würde ich aber weglassen !!!
Gutes Heu und als Leckerlie Äste und Blätter von ungespritzten, ungiftigen Sträuchern / Bäumen !
Viele Grüße
martina
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Hallo!
Gerade die Schalen von Möhren können gefährlich werden!
Irgentein Dussel hat meinen Kleinen Äpfel reingeschmissen- zum Glück war Durchfall die einzige Folge...
ZZ verwöhnnst Du besser mit Tannen- oder Fichtenzeigen. Laubbäume sind ja bald kahl... :-(
Die Gemüsereste befeucheten aber auf dem Kompost den Mist gut, der sonst etwas trocken für die Verrottung ist...
LG Ulli
Gerade die Schalen von Möhren können gefährlich werden!
Irgentein Dussel hat meinen Kleinen Äpfel reingeschmissen- zum Glück war Durchfall die einzige Folge...
ZZ verwöhnnst Du besser mit Tannen- oder Fichtenzeigen. Laubbäume sind ja bald kahl... :-(
Die Gemüsereste befeucheten aber auf dem Kompost den Mist gut, der sonst etwas trocken für die Verrottung ist...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
Ich habe meinen auch schon Tannen und fichtenzweige geholt, die haben sie nicht mal angeschaut #stoned#
Re: Zwergziegeneingewöhnung im neuen zu Hause
ups- meine vernichten eine 3m hohe Spitze binnen 3 Tagen...
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich