TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
***
Kopie aus :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vieh-ev.de">http://www.vieh-ev.de</a><!-- m -->
15. TV Tipp
==================================================
HR, Donnerstag, 12.02., 14:15 - 15:00 Uhr
"Die wilde Seele unserer Haustiere"
In den Hausrindern schlummert immer noch die wilde Seele der ausgestorbenen Ure. Keine Spur von der 'dummen Kuh' oder dem 'brutalen Bullen' - in einem einmaligen Pilotprojekt auf der Schwäbischen Alb dürfen sie wieder eine Sozialstruktur aufbauen wie einst ihre wilden Vorfahren. Bis zu 200 Rinder leben in einer Herde mit einem natürlichen Zahlenverhältnis von Kühen, Stieren und Jungtieren. Hierarchien, Machtkämpfe, Allianzen unter Stieren, Aufgabenteilung und die Partnerwahl der Kühe - die Dokumentation vermittelt erstaunliche Einblicke in das innerste Wesen dieser Tiere. Jahrtausende von Stallhaltung samt Trennung von Kühen, Kälbern und Stieren haben die 'wilde Seele', das urigen Wesen der Rinder, nicht brechen können. Der Vergleich mit wild lebenden Wisenten zeigt eine überraschende Übereinstimmung.
Kopie aus :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vieh-ev.de">http://www.vieh-ev.de</a><!-- m -->
15. TV Tipp
==================================================
HR, Donnerstag, 12.02., 14:15 - 15:00 Uhr
"Die wilde Seele unserer Haustiere"
In den Hausrindern schlummert immer noch die wilde Seele der ausgestorbenen Ure. Keine Spur von der 'dummen Kuh' oder dem 'brutalen Bullen' - in einem einmaligen Pilotprojekt auf der Schwäbischen Alb dürfen sie wieder eine Sozialstruktur aufbauen wie einst ihre wilden Vorfahren. Bis zu 200 Rinder leben in einer Herde mit einem natürlichen Zahlenverhältnis von Kühen, Stieren und Jungtieren. Hierarchien, Machtkämpfe, Allianzen unter Stieren, Aufgabenteilung und die Partnerwahl der Kühe - die Dokumentation vermittelt erstaunliche Einblicke in das innerste Wesen dieser Tiere. Jahrtausende von Stallhaltung samt Trennung von Kühen, Kälbern und Stieren haben die 'wilde Seele', das urigen Wesen der Rinder, nicht brechen können. Der Vergleich mit wild lebenden Wisenten zeigt eine überraschende Übereinstimmung.
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
Hallo Jürgen!
Auch ich danke für den Tipp- ich schau es mir bestimmt an!
Neben unserem Häuselchen ist eine Weide, die im Frühjahr bis Spätherbst von dunkelbraunen Rindern bevölkert wird,ihre Kälbchen auch draussen zur Welt bringen und im richtigen Herdenverband leben.
Anfangs dachten auch wir, es seien laaangsame, eher gelassene Tiere...
Von wegen! Als mein Mann mal das erste Kälbchen letztes Jahr in Augenschein nehmen wollte (er näherte sich langsam und ruhig :-) )...lernten wir sehr schnell, dass das Kälbchen neben der Mutter auch viele Tanten hat. #shock#
So schnell hab ich meinen Peter noch nie flitzen sehen. #damdidam#
Und seitdem weiß ich, wie flink und dynamisch Kühe sein können. Tolle Tiere!
Freu mich auf den Film.
Liebe Grüsse
Elli&Co
Auch ich danke für den Tipp- ich schau es mir bestimmt an!
Neben unserem Häuselchen ist eine Weide, die im Frühjahr bis Spätherbst von dunkelbraunen Rindern bevölkert wird,ihre Kälbchen auch draussen zur Welt bringen und im richtigen Herdenverband leben.
Anfangs dachten auch wir, es seien laaangsame, eher gelassene Tiere...
Von wegen! Als mein Mann mal das erste Kälbchen letztes Jahr in Augenschein nehmen wollte (er näherte sich langsam und ruhig :-) )...lernten wir sehr schnell, dass das Kälbchen neben der Mutter auch viele Tanten hat. #shock#
So schnell hab ich meinen Peter noch nie flitzen sehen. #damdidam#
Und seitdem weiß ich, wie flink und dynamisch Kühe sein können. Tolle Tiere!
Freu mich auf den Film.
Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
Ui Elli,
das hätte ins Auge gehen können.Nicht nur die "Tanten" passen auf,die Mütter selber können extrem gefährlich werden.Gerade direkt nach der Geburt reagieren einige sehr agressiv auf Menschen und Tiere die sich nähern.
Ich kann ein Lied davon singen. #heul#
Schon blöd wenn man ans Kalb ran muß. :-(
das hätte ins Auge gehen können.Nicht nur die "Tanten" passen auf,die Mütter selber können extrem gefährlich werden.Gerade direkt nach der Geburt reagieren einige sehr agressiv auf Menschen und Tiere die sich nähern.
Ich kann ein Lied davon singen. #heul#
Schon blöd wenn man ans Kalb ran muß. :-(
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
Ich seh das alles aber auch sehr kritisch:
die Herde besteht teilweise aus über 200 Tieren, die Weideflächen sind jedoch viel zu klein für diese Anzahl Tiere. Ausserdem werden keine Stiere von aussen in die Herde eingebracht, dh. Inzucht ist eigentlich an der Tagesordnung.
Wir halten unsere Rinder selbst vom ersten Grün bis zum ersten Schnee komplett auf der Weide, den Winter verbringen die Tiere im Tretmistlaufstall mit Offenfront, die letzten Jahre sogar immer mit Auslauf auf die Weide sobald der Boden durchgefroren war. All unsere Rinder leben im natürlichen Herdenverband mit Ihren Kälbern und unserem Stier, auch im Winter. Zu Fressen gibts im Winter nur Grassilage, Heu und Mineralfutter, im Sommer nur Weidegang und Mineralfutter. Unsere Tiere haben seit Jahren kein Korn Getreide mehr gesehn.
Für mich ist das kein wirklicher Unterschied zu dieser Uria-Herde....
die Herde besteht teilweise aus über 200 Tieren, die Weideflächen sind jedoch viel zu klein für diese Anzahl Tiere. Ausserdem werden keine Stiere von aussen in die Herde eingebracht, dh. Inzucht ist eigentlich an der Tagesordnung.
Wir halten unsere Rinder selbst vom ersten Grün bis zum ersten Schnee komplett auf der Weide, den Winter verbringen die Tiere im Tretmistlaufstall mit Offenfront, die letzten Jahre sogar immer mit Auslauf auf die Weide sobald der Boden durchgefroren war. All unsere Rinder leben im natürlichen Herdenverband mit Ihren Kälbern und unserem Stier, auch im Winter. Zu Fressen gibts im Winter nur Grassilage, Heu und Mineralfutter, im Sommer nur Weidegang und Mineralfutter. Unsere Tiere haben seit Jahren kein Korn Getreide mehr gesehn.
Für mich ist das kein wirklicher Unterschied zu dieser Uria-Herde....
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
Nee, bei uns handelt es sich um einen Nebenerwerbsbauern, der ca. 8-12 Tiere hat.
Das Gelände ist so groß, da können diese mächtig Gas geben.
Im Spätherbst holt er sie ab und bringt sie ins Winterquartier. Dies bedeutet eigentlich nur eine andere Weide mit einem Offenstall und Strohunterlage, ständig Auslauf möglich.
Nur der Stier ist mit anderen auf einer entfernteren Weide.....
naja, ich kenne mich überhaupt nicht aus. Geb`s ja zu. Aber die Tiere machen einen sehr guten Eindruck, weil sie so frei aufwachsen und die Kälber bleiben ca. 1,5 Jahre bei den Müttern. Dann heißt es: #heul# Schlachten. Die Mütter dürfen sehr lange leben.
Soweit ein kleiner Ausblick in meine kleine Welt :D ....
Liebe Grüsse
Elli&Co
Das Gelände ist so groß, da können diese mächtig Gas geben.
Im Spätherbst holt er sie ab und bringt sie ins Winterquartier. Dies bedeutet eigentlich nur eine andere Weide mit einem Offenstall und Strohunterlage, ständig Auslauf möglich.
Nur der Stier ist mit anderen auf einer entfernteren Weide.....
naja, ich kenne mich überhaupt nicht aus. Geb`s ja zu. Aber die Tiere machen einen sehr guten Eindruck, weil sie so frei aufwachsen und die Kälber bleiben ca. 1,5 Jahre bei den Müttern. Dann heißt es: #heul# Schlachten. Die Mütter dürfen sehr lange leben.
Soweit ein kleiner Ausblick in meine kleine Welt :D ....
Liebe Grüsse
Elli&Co
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
@ Amelie: Stimmt ganz genau! Da kann man mal sehen, mit welchen Vorurteilen man lebt, weil man ( was mich betrifft) leider nicht bäuerlich aufgewachsen ist. Von Rindern kennt der "Normalbürger" außer den Fleischfladen zwischen zwei Weißbrothälften ;-) ...eigentlich garnix.
Schade.
Umso lieber lebe ich jetzt hier in der Eifel.Und kann mir ein städtisches Leben garnicht mehr vorstellen.
Großstädte machen mich irgendwie bekloppt. Aber das ist ein anderes Thema! :D
Liebe Grüsse
Elli&co
Schade.
Umso lieber lebe ich jetzt hier in der Eifel.Und kann mir ein städtisches Leben garnicht mehr vorstellen.
Großstädte machen mich irgendwie bekloppt. Aber das ist ein anderes Thema! :D
Liebe Grüsse
Elli&co
Re: TV-Tipp "Die wilde Seele unserer Haustiere"
die kälber von unsren milchkühen kommen ein zwei stunden nach der geburt aus dem stall im die kälberhütten die stehn in der halle wo auch meine ziegen ihren stall habe unsre hale ist auch nur an einer seite offen