Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.04.2007, 19:39
Hallo,
ich bin gerade auf dieses Thema gestoßen und habe mir alle Beiträge genaustens durchgelesen und hatte dabei 2 verschiedene Eindrücke:
Das erste ist: Verdammte Schweinerei! Durch diese "Industrielle Produktion" wird das gesamte Preissystem in der BRD zunichte gemacht. Ich glaube, dass das der einzige Effekt ist, denn ein Betrieb in der Größe wird seine Ziegen sauber, trocken etc. halten. Ob das artgerecht ist kann man nicht sagen. Ist es artgerecht eine Kuh auf Beton zu halten oder ein Huhn in einem Käfig???
Das zweite war: In der Milchviehhaltung haben wir das gleiche Spiel mitgemacht. Die Frage der "artgerechten Haltung" interessiert hier keinen mehr. Das wichtigste ist, dass die Milch und das Fleisch billig ist. Alles andere scheint den Verbraucher nicht zu interessieren. Und das Land / der Staat hat auch mehr Interesse an Arbeitsplätzen als an einem guten Preissystem, genau wie die EU. Das sieht man an dem Kontigentierunssystem der BRD.
Ich glaube, dass wir - nicht nur durch dieses Projekt, sondern auch durch andere - den gleichen Weg einschagen wie die Kuhbauern. Was ziemlich traurig ist.
Ich wollte eigentlich von Milchkühen auf Milchziegen umsteigen. Jetzt ist natürlich die Frage obsich das ganze noch lohnt.... :(
Gruß
Mike
ich bin gerade auf dieses Thema gestoßen und habe mir alle Beiträge genaustens durchgelesen und hatte dabei 2 verschiedene Eindrücke:
Das erste ist: Verdammte Schweinerei! Durch diese "Industrielle Produktion" wird das gesamte Preissystem in der BRD zunichte gemacht. Ich glaube, dass das der einzige Effekt ist, denn ein Betrieb in der Größe wird seine Ziegen sauber, trocken etc. halten. Ob das artgerecht ist kann man nicht sagen. Ist es artgerecht eine Kuh auf Beton zu halten oder ein Huhn in einem Käfig???
Das zweite war: In der Milchviehhaltung haben wir das gleiche Spiel mitgemacht. Die Frage der "artgerechten Haltung" interessiert hier keinen mehr. Das wichtigste ist, dass die Milch und das Fleisch billig ist. Alles andere scheint den Verbraucher nicht zu interessieren. Und das Land / der Staat hat auch mehr Interesse an Arbeitsplätzen als an einem guten Preissystem, genau wie die EU. Das sieht man an dem Kontigentierunssystem der BRD.
Ich glaube, dass wir - nicht nur durch dieses Projekt, sondern auch durch andere - den gleichen Weg einschagen wie die Kuhbauern. Was ziemlich traurig ist.
Ich wollte eigentlich von Milchkühen auf Milchziegen umsteigen. Jetzt ist natürlich die Frage obsich das ganze noch lohnt.... :(
Gruß
Mike
Petition gegen: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Wer seine Stimme gegen das Vorhaben der Firma Petri wirkungsvoll einsetzen möchte, kann das hier tun:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://albert-schweitzer-stiftung.de/ti ... tung.de/ti ... dersachsen</a><!-- m -->
_______________________________________
Die Ernährung der Zukunft ist pflanzlich!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://albert-schweitzer-stiftung.de/ti ... tung.de/ti ... dersachsen</a><!-- m -->
_______________________________________
Die Ernährung der Zukunft ist pflanzlich!
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Das stimmt soooo nicht ganz! Wieviel Leute "müssen" dass billige kaufen weil sie nicht mehr Geld haben? Da bleibts wieder am Verbraucher hängen!!! Die einzigen die Schuld sind sind die die es soweit gebracht haben. Es muss ja alles im Überfluss geben, alles muss jederzeit da sein.FarmerMike hat geschrieben: Alles andere scheint den Verbraucher nicht zu interessieren
Aber man kann ja immer schön die Schuld am Verbraucher abladen.
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
ja, und der arme verbraucher ist meistens derjenige der behauptet, daß er nicht mehr geld hat. wenn man bei vielen aber genauer hinguckt, dann WOLLEN sie das geld für lebensmittel nicht ausgeben. denn man bekommt ja alles so schön billig, dann reichts auch noch für urlaub, auto, neues handy, flachbildschirm und sonstigen unnötigen kram. in meinen augen bei sehr vielen (nicht bei allen) verbrauchern eine absolut falsche priorisierung!
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.Finn hat geschrieben:wenn man bei vielen aber genauer hinguckt, dann WOLLEN sie das geld für lebensmittel nicht ausgeben. denn man bekommt ja alles so schön billig, dann reichts auch noch für urlaub, auto, neues handy, flachbildschirm und sonstigen unnötigen kram. in meinen augen bei sehr vielen (nicht bei allen) verbrauchern eine absolut falsche priorisierung!
.....und von unserem ehemaligen verbandsobmann wurden wir mit unseren 150 tieren schon als massentierhalter angeprangert.... #shock# #ka#
lg renate
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Leider ist das wohl wirklich so.
Ich hab die Erfahrung gemacht das es direkt beim Bauern nicht unbedingt teurer sein muss, *mein* Bauer behandelt seine Tiere wirklich super (15 Kühe), und ich bin der Meinung das schmeckt man. Er schlachtet halt seine Kühe erst mit 5-8jahren d.h. man muss das Fleisch etwas länger kochen. Geschmacklich ist es aber genial, und man kann es mit ruhigem Gewissen essen.
Wir essen auch viel Pferdefleisch, weil ich da halt auch weis das es den Tieren gut ging.
Nur hat nicht jeder einen Bauern um die Ecke, und im Moment zählen Statussymbole halt wirklich mehr als ein einzelnes leben, so traurig das ist...
lg Gabi
Ich hab die Erfahrung gemacht das es direkt beim Bauern nicht unbedingt teurer sein muss, *mein* Bauer behandelt seine Tiere wirklich super (15 Kühe), und ich bin der Meinung das schmeckt man. Er schlachtet halt seine Kühe erst mit 5-8jahren d.h. man muss das Fleisch etwas länger kochen. Geschmacklich ist es aber genial, und man kann es mit ruhigem Gewissen essen.
Wir essen auch viel Pferdefleisch, weil ich da halt auch weis das es den Tieren gut ging.
Nur hat nicht jeder einen Bauern um die Ecke, und im Moment zählen Statussymbole halt wirklich mehr als ein einzelnes leben, so traurig das ist...
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Da muss ich doch Finn und Soluna recht geben...
Ich bin z.B. alleinerziehend, Geld ist nicht wirklich viel da - aber: wir bekommen unsere Vorzugsmilch und Joghurt vom Biobauern (der sie netterweise auch gleich liefert) und ich zahle weniger dafür als ich für die angebliche abgepackte Biomilch im Laden zahlen würde!
Überdies schmeckt die so gut, das meine Kids den Verbauch vorneweg verdreifacht haben #daumen_hoch*
Also meine ich mal, das Geld nciht wirklich das Thema ist ... mehr Bequemlichkeit und wie finn sagte, die Gier nach anderen Dingen ...
Dagmar
Ich bin z.B. alleinerziehend, Geld ist nicht wirklich viel da - aber: wir bekommen unsere Vorzugsmilch und Joghurt vom Biobauern (der sie netterweise auch gleich liefert) und ich zahle weniger dafür als ich für die angebliche abgepackte Biomilch im Laden zahlen würde!
Überdies schmeckt die so gut, das meine Kids den Verbauch vorneweg verdreifacht haben #daumen_hoch*
Also meine ich mal, das Geld nciht wirklich das Thema ist ... mehr Bequemlichkeit und wie finn sagte, die Gier nach anderen Dingen ...
Dagmar
Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Also folgendes ich wohne in der Nähe von der geplanten Schweinerei das prob. ist das es bis jetzt keinerlei Stellungnahmen von der besagten Unternehmerfamilie gibt :
Bei diesen 7000 Tieren handelt es sich nur um die Muttertiere das heißt das der Bestand sich einmal im Jahr drastisch erhöht und die Lämmer Nutzlos sind da der Herr Unternehmer nur an der Milch interressiert ist und keine Lämmermast betreiben will also da er Sie nicht Häckseln darf (war in der Planung) sollen sie wahrscheinlich ertränkt werden #daumen_runter# .
Weiterhin sollen die Tiere nur im Stall gehalten werden ohne Weidegang gemolken werden soll rund um die Uhr. Ich bin ja mal gespannt wie er die Klauenpflege machen will. Das Zugpferd dieses ganzen Vorhabens ist die Schaffung von 10 Arbeitsplätzen.
Aktuell ist im Moment das Genehmigungsverfahren solange gestoppt bis alle offenen Fragen bezüglich Tierhaltung etc. geklärt sind, es bleibt also weiterhin spannend im Landkreis.
Sobald Neuigkeiten aktuell sind lass ich es euch wissen
bis dahin tschau Willfried
Bei diesen 7000 Tieren handelt es sich nur um die Muttertiere das heißt das der Bestand sich einmal im Jahr drastisch erhöht und die Lämmer Nutzlos sind da der Herr Unternehmer nur an der Milch interressiert ist und keine Lämmermast betreiben will also da er Sie nicht Häckseln darf (war in der Planung) sollen sie wahrscheinlich ertränkt werden #daumen_runter# .
Weiterhin sollen die Tiere nur im Stall gehalten werden ohne Weidegang gemolken werden soll rund um die Uhr. Ich bin ja mal gespannt wie er die Klauenpflege machen will. Das Zugpferd dieses ganzen Vorhabens ist die Schaffung von 10 Arbeitsplätzen.
Aktuell ist im Moment das Genehmigungsverfahren solange gestoppt bis alle offenen Fragen bezüglich Tierhaltung etc. geklärt sind, es bleibt also weiterhin spannend im Landkreis.
Sobald Neuigkeiten aktuell sind lass ich es euch wissen
bis dahin tschau Willfried
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.11.2009, 16:19
Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen
Hallo,
es gibt auf der Seite von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.provieh.de">www.provieh.de</a><!-- w --> die Möglichkeiten sich an einer Unterschriftenaktion zu beteiligen, die gegen diesen Massenbetrieb ist.
Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um die Leute, die den "Petrella-Käse" herstellen.
..........und der Schmarrn, dass sich die Ziegen im Stall wohler fühlen als draußen und deswegen nicht rausgehen würden, ist ja wohl nicht richtig.
Mit diesen Argumenten kommen auch die "Hühnerfabriken" daher. Sie argumentieren, sie würden den Hühnern Auslauf bieten, diese würden aber gar nicht rausgehen, weil sie es im Stall besser fänden. Fakt ist, dass die Türe zum Auslauf so versteckt und so klein ist, dass die meisten Hühner sie nicht finden und wenn sie sie finden, trauen sie sich nicht raus, weil der Auslauf nur eine große Wiese ohne jegliche Deckung ist. Hühner sind aber auch Deckung angewiesen, da ihre Feinde von oben kommen. Also ist ihnen der Auslauf unheimlich und sie bleiben drin.
Bitte weiterhin von dem geplanten Massenbetrieb berichten.
Susi Sorglos
es gibt auf der Seite von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.provieh.de">www.provieh.de</a><!-- w --> die Möglichkeiten sich an einer Unterschriftenaktion zu beteiligen, die gegen diesen Massenbetrieb ist.
Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um die Leute, die den "Petrella-Käse" herstellen.
..........und der Schmarrn, dass sich die Ziegen im Stall wohler fühlen als draußen und deswegen nicht rausgehen würden, ist ja wohl nicht richtig.
Mit diesen Argumenten kommen auch die "Hühnerfabriken" daher. Sie argumentieren, sie würden den Hühnern Auslauf bieten, diese würden aber gar nicht rausgehen, weil sie es im Stall besser fänden. Fakt ist, dass die Türe zum Auslauf so versteckt und so klein ist, dass die meisten Hühner sie nicht finden und wenn sie sie finden, trauen sie sich nicht raus, weil der Auslauf nur eine große Wiese ohne jegliche Deckung ist. Hühner sind aber auch Deckung angewiesen, da ihre Feinde von oben kommen. Also ist ihnen der Auslauf unheimlich und sie bleiben drin.
Bitte weiterhin von dem geplanten Massenbetrieb berichten.
Susi Sorglos