Erziehung von Bock
Re: Erziehung von Bock
Hallo Sabine!
Erstmal eine Frage:Schläfst du auch mal ? ;-)
Zum Thema Bockerziehung haben wir uns noch nie wirklich Gedanken machen müssen.
Wir sind auch in der glücklichen Lage, eine größere Bockgruppe zuhaben.
Wenn unsere Bocklämmer abgestzt werden, müssen die zu den Großen u. dann ist es
wie du schon schreibst nur noch Erziehung durch die Altböcke.
Da haben wir dann die liebsten Bocklämmer.
Übrigens haben wir auch eine Handaufzucht dabei,der war als Lamm nie Respektlos,
läuft uns aber, mit 3 Jahren ,immer noch hinterher.
Liebe Grüße
Erstmal eine Frage:Schläfst du auch mal ? ;-)
Zum Thema Bockerziehung haben wir uns noch nie wirklich Gedanken machen müssen.
Wir sind auch in der glücklichen Lage, eine größere Bockgruppe zuhaben.
Wenn unsere Bocklämmer abgestzt werden, müssen die zu den Großen u. dann ist es
wie du schon schreibst nur noch Erziehung durch die Altböcke.
Da haben wir dann die liebsten Bocklämmer.
Übrigens haben wir auch eine Handaufzucht dabei,der war als Lamm nie Respektlos,
läuft uns aber, mit 3 Jahren ,immer noch hinterher.
Liebe Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Erziehung von Bock
Hallo,
klar schlafe ich, jede Nacht. Bin nur eine Früh-Eule :-)
Ich persönlich habe auch überhaupt nichts gegen anhängliche Ziegen - könnte sonst das Packen ja garnicht so problemlos machen - aber höflich sollen sie sein, die (ehemaligen) Flaschenlämmer.
klar schlafe ich, jede Nacht. Bin nur eine Früh-Eule :-)
Ich persönlich habe auch überhaupt nichts gegen anhängliche Ziegen - könnte sonst das Packen ja garnicht so problemlos machen - aber höflich sollen sie sein, die (ehemaligen) Flaschenlämmer.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Erziehung von Bock
Hallo,
die ersten Erfolge Eurer Ratschläge stellen sich schon ein !Tacki lief heute nach einer Zurechtweisung eine längere Zeit hinter mir und war super brav!! *fg*
Mein Mann brachte mich auf die Idee,einen alten Besenstiel mitzunehmen,um Tacki auf Abstand zu halten und mir den Weg frei.Er neigt dazu,sich mir permanent und ohne Rücksicht in den Weg zu stellen ! Das sollte mir eigentlich schon zeigen,an welcher Position er mich sieht.. :-(
Bis jetzt habe ich versucht,ihn einfach mit dem Bein zur Seite zu schieben,ohne rechten Erfolg. Er ist schon so schwer und dazu recht dickfällig .Mit dem Besenstiel klappt es viel besser.
@ sanhestar :Wie ich grade im Tagebuch gelesen habe,scheinst Du aus ähnlichen Gründen immer einen Wanderstab dabei zu haben,oder ?
Dein Hinweis,dass ein Schütteln des Kopfes ein Nicht-Wollen bedeutet,läßt mich so manches Verhalten meines Bockes jetzt besser verstehen.
Leider schaffe ich es nicht,dass Tacki an der Leine neben o.gar hinter mir bleibt.Da zieht er wie verrückt.Evtl.versuche ich es mal mit dem Knotenhalfter unseres Shettys,o. gibt es da noch einen anderen Erziehungs-Tipp?
Klopfen mit Besenstiel von vorne auf die Hörner vielleicht ?
Sein Vater hat über 100kg !! Und er hat erst ca.25kg ....
Liebe Grüße
Sabine K.
die ersten Erfolge Eurer Ratschläge stellen sich schon ein !Tacki lief heute nach einer Zurechtweisung eine längere Zeit hinter mir und war super brav!! *fg*
Mein Mann brachte mich auf die Idee,einen alten Besenstiel mitzunehmen,um Tacki auf Abstand zu halten und mir den Weg frei.Er neigt dazu,sich mir permanent und ohne Rücksicht in den Weg zu stellen ! Das sollte mir eigentlich schon zeigen,an welcher Position er mich sieht.. :-(
Bis jetzt habe ich versucht,ihn einfach mit dem Bein zur Seite zu schieben,ohne rechten Erfolg. Er ist schon so schwer und dazu recht dickfällig .Mit dem Besenstiel klappt es viel besser.
@ sanhestar :Wie ich grade im Tagebuch gelesen habe,scheinst Du aus ähnlichen Gründen immer einen Wanderstab dabei zu haben,oder ?
Dein Hinweis,dass ein Schütteln des Kopfes ein Nicht-Wollen bedeutet,läßt mich so manches Verhalten meines Bockes jetzt besser verstehen.
Leider schaffe ich es nicht,dass Tacki an der Leine neben o.gar hinter mir bleibt.Da zieht er wie verrückt.Evtl.versuche ich es mal mit dem Knotenhalfter unseres Shettys,o. gibt es da noch einen anderen Erziehungs-Tipp?
Klopfen mit Besenstiel von vorne auf die Hörner vielleicht ?
Sein Vater hat über 100kg !! Und er hat erst ca.25kg ....
Liebe Grüße
Sabine K.
Re: Erziehung von Bock
Hallo,
Leinen- bzw. Halfterführigkeit musst Du auch bei Ziegen trainieren. Da ich nicht weiß, wie Du das bislang aufgebaut hast, kann ich erst mal keinen Tipp geben.
Und ja, ich gehe nicht mehr ohne Wanderstab, weil ich so einfach einen "längeren Arm" habe.
Leinen- bzw. Halfterführigkeit musst Du auch bei Ziegen trainieren. Da ich nicht weiß, wie Du das bislang aufgebaut hast, kann ich erst mal keinen Tipp geben.
Und ja, ich gehe nicht mehr ohne Wanderstab, weil ich so einfach einen "längeren Arm" habe.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Erziehung von Bock
Hallo,
ich habe beschlossen,mir vorzustellen,dass meine Ziegen kleine Pferde wären und sie auch fast genauso zu erziehen.
Habe also mit meinem Stock Individualdistanz eingefordert,habe verlangt,dass beide hinter mir laufen und habe natürlich sofort gelobt/gekrault,wenn sie sich auf meine Anfragen eingelassen haben.
Das Resultat waren beim Spaziergang zwei sich vorbildlich verhaltende Ziegen ! Kein Ziehen an der Leine,kein Überholen ohne Erlaubnis,kein Boxen oder,oder...
Einfach nur klasse,wie Eure Anregungen funktionieren!!!!
Meine 2 Ziegen machen gerade einfach nur Spass . *fg*
Liebe Grüße
Sabine
ich habe beschlossen,mir vorzustellen,dass meine Ziegen kleine Pferde wären und sie auch fast genauso zu erziehen.
Habe also mit meinem Stock Individualdistanz eingefordert,habe verlangt,dass beide hinter mir laufen und habe natürlich sofort gelobt/gekrault,wenn sie sich auf meine Anfragen eingelassen haben.
Das Resultat waren beim Spaziergang zwei sich vorbildlich verhaltende Ziegen ! Kein Ziehen an der Leine,kein Überholen ohne Erlaubnis,kein Boxen oder,oder...
Einfach nur klasse,wie Eure Anregungen funktionieren!!!!
Meine 2 Ziegen machen gerade einfach nur Spass . *fg*
Liebe Grüße
Sabine
Re: Erziehung von Bock
Hallo Sabine,
na bitte!
Jetzt kalkuliere noch einen Intelligenzgrad ähnlich oder teilweise höher als bei Hunden sowie eine enorme Lerngeschwindigkeit ein und Du bist auf dem richtigen Weg.
na bitte!
Jetzt kalkuliere noch einen Intelligenzgrad ähnlich oder teilweise höher als bei Hunden sowie eine enorme Lerngeschwindigkeit ein und Du bist auf dem richtigen Weg.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Erziehung von Bock
Zu früh gefreut...
Tacki wird jetzt ziemlich aufmüpfig,was für einen pubertierenden Bock vermutlich ja völlig normal ist.
Bei mir benimmt er sich ganz gut.Leider versucht er alle anderen,die mit ihm umgehen zu boxen und auch Spaziergänger.
Das geht gar nicht.Also leine ich ihn an,sobald ich Leute sehe.Füttern und ausmisten muß ich bereits alleine,da er v.a.im Auslauf den Macho mimt und meine Kinder ihn dann nicht händeln können.
Dauerhaft gibt das natürlich ein Problem,da auch andere ihn versorgen können sollten z.B.,wenn ich mal krank bin.
Ich finde meinen Bock toll,überlege aber jetzt ,ob ich ihn nicht lieber an einen anderen Bockhalter abgeben sollte.
Alle anderen Familien-Mitglieder haben mittlerweile Angst vor ihm,zumindest im Auslauf. :-(
Und das kann ich wirklich verstehen.Schließlich ist er bereits größer als meine 12jährige Tochter,wenn er sich auf die Hinterbeine stellt und ganz schön schwer.
Ich möchte ihn nicht leichtfertig abgeben,da ich ihn sehr mag.Aber meine Familie geht natürlich vor.Was ist die richtige Entscheidung für alle ? #ka#
Tacki wird jetzt ziemlich aufmüpfig,was für einen pubertierenden Bock vermutlich ja völlig normal ist.
Bei mir benimmt er sich ganz gut.Leider versucht er alle anderen,die mit ihm umgehen zu boxen und auch Spaziergänger.
Das geht gar nicht.Also leine ich ihn an,sobald ich Leute sehe.Füttern und ausmisten muß ich bereits alleine,da er v.a.im Auslauf den Macho mimt und meine Kinder ihn dann nicht händeln können.
Dauerhaft gibt das natürlich ein Problem,da auch andere ihn versorgen können sollten z.B.,wenn ich mal krank bin.
Ich finde meinen Bock toll,überlege aber jetzt ,ob ich ihn nicht lieber an einen anderen Bockhalter abgeben sollte.
Alle anderen Familien-Mitglieder haben mittlerweile Angst vor ihm,zumindest im Auslauf. :-(
Und das kann ich wirklich verstehen.Schließlich ist er bereits größer als meine 12jährige Tochter,wenn er sich auf die Hinterbeine stellt und ganz schön schwer.
Ich möchte ihn nicht leichtfertig abgeben,da ich ihn sehr mag.Aber meine Familie geht natürlich vor.Was ist die richtige Entscheidung für alle ? #ka#
Re: Erziehung von Bock
Hallo,
ist er mittlerweile kastriert?
ist er mittlerweile kastriert?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Erziehung von Bock
Hallo Sabine,
die Kastration musste ich noch mal verschieben wegen krankem Kind.Er wird aber auf alle Fälle innerhalb der nächsten 2 Wochen kastriert !
Ich hoffe sehr,dass sich sein Verhalten dann bessert.Allerdings ist er sowieso ein recht dickfelliger Geselle im Vergleich zu Maggy.Ich habe ihn wie empfohlen mehrmals rüde ! hingeworfen,wenn er mich attackieren wollte und habe ihn nicht aufstehen lassen.Das hat ca. 2mal geholfen.
Die Spaziergänger aus dem Dorf,die mich auf dem Bock kniend angetroffen haben,waren sicher der Meinung,dass meine Einweisung umgehend notwendig wird. #shock#
Ab dem 3. Mal hat der kleine Stinker dann in Seelenruhe im Liegen gefressen und wirkte eher gelangweilt als beeindruckt. :P
In meiner naiven Begeisterung für seine Farben und sein eigentlich sehr liebes Wesen ( unterstützt von der Überredungskunst der Züchterin:" Der bleibt klein !....")habe ich unterschätzt ,wie groß und stark Anglo-Nubier werden. *oops*
Ich finde das toll,meine restliche Familie findet das aber beängstigend.
Insofern muß ich sehen,ob sich die Einstellung meines Mannnes und meiner Kinder noch ändert nach der Kastration.
LG
Sabine
die Kastration musste ich noch mal verschieben wegen krankem Kind.Er wird aber auf alle Fälle innerhalb der nächsten 2 Wochen kastriert !
Ich hoffe sehr,dass sich sein Verhalten dann bessert.Allerdings ist er sowieso ein recht dickfelliger Geselle im Vergleich zu Maggy.Ich habe ihn wie empfohlen mehrmals rüde ! hingeworfen,wenn er mich attackieren wollte und habe ihn nicht aufstehen lassen.Das hat ca. 2mal geholfen.
Die Spaziergänger aus dem Dorf,die mich auf dem Bock kniend angetroffen haben,waren sicher der Meinung,dass meine Einweisung umgehend notwendig wird. #shock#
Ab dem 3. Mal hat der kleine Stinker dann in Seelenruhe im Liegen gefressen und wirkte eher gelangweilt als beeindruckt. :P
In meiner naiven Begeisterung für seine Farben und sein eigentlich sehr liebes Wesen ( unterstützt von der Überredungskunst der Züchterin:" Der bleibt klein !....")habe ich unterschätzt ,wie groß und stark Anglo-Nubier werden. *oops*
Ich finde das toll,meine restliche Familie findet das aber beängstigend.
Insofern muß ich sehen,ob sich die Einstellung meines Mannnes und meiner Kinder noch ändert nach der Kastration.
LG
Sabine
Re: Erziehung von Bock
Hallo Sabine,
wie kann ein seitlich lang liegender Bock fressen? Da läuft noch immer was nicht so, wie es sein soll.
Und mal anders herum gefragt: Du arbeitest mit Pferden, hilft da die Familie mit oder haben die generell keinen Kontakt zu grossen Tieren?
Wie würdest Du Deiner Tochter erklären, beibringen, dass man sich von einem Pferd nicht in's Bockhorn jagen lassen darf? Erkläre ihr das genauso bei dem Bock. Dito mit dem Mann. Entweder, die beiden stellen sich darauf ein, dass ein grosses Tier kein Kuschelspielzeug ist und investieren Zeit und Nachdenken und Konsequenz in das Umsetzen eigentlich doch sehr einfacher und klarer Verhaltensregeln oder das Tier tanzt ihnen auf der Nase rum. Angst muss man vor einem einjährigen Bock ja nun wirklich nicht haben, auch nicht als 12jährige.
Gerade, wenn Du den Umgang mit Pferden gewohnt bist, sollte Dich doch das Stockmaß einer Ziege nicht stören. Die werden maximal 100 bis 110 cm (vielleicht mal 120) und wiegen den Bruchteil eines Pferdes.....
wie kann ein seitlich lang liegender Bock fressen? Da läuft noch immer was nicht so, wie es sein soll.
Und mal anders herum gefragt: Du arbeitest mit Pferden, hilft da die Familie mit oder haben die generell keinen Kontakt zu grossen Tieren?
Wie würdest Du Deiner Tochter erklären, beibringen, dass man sich von einem Pferd nicht in's Bockhorn jagen lassen darf? Erkläre ihr das genauso bei dem Bock. Dito mit dem Mann. Entweder, die beiden stellen sich darauf ein, dass ein grosses Tier kein Kuschelspielzeug ist und investieren Zeit und Nachdenken und Konsequenz in das Umsetzen eigentlich doch sehr einfacher und klarer Verhaltensregeln oder das Tier tanzt ihnen auf der Nase rum. Angst muss man vor einem einjährigen Bock ja nun wirklich nicht haben, auch nicht als 12jährige.
Gerade, wenn Du den Umgang mit Pferden gewohnt bist, sollte Dich doch das Stockmaß einer Ziege nicht stören. Die werden maximal 100 bis 110 cm (vielleicht mal 120) und wiegen den Bruchteil eines Pferdes.....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen