Zwergziegen im Herdbuch?
Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo liebe Foris :-)
züchtet jemand Zwergziegen im Herdbuch? Ich habe grade mit dem Bayerischen Ziegenzuchtverband gesprochen, in Bayern züchtet offensichtlich niemand Zwergziegen im Herdbuch. Warum? Zu aufwändig? Zu teuer? Keine Absatzmöglichkeiten?
Ich gestehe, ich spiele mit dem Gedanken ....
züchtet jemand Zwergziegen im Herdbuch? Ich habe grade mit dem Bayerischen Ziegenzuchtverband gesprochen, in Bayern züchtet offensichtlich niemand Zwergziegen im Herdbuch. Warum? Zu aufwändig? Zu teuer? Keine Absatzmöglichkeiten?
Ich gestehe, ich spiele mit dem Gedanken ....
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo,
in Baden - Württemberg gibt es einige Herdbuch Zwergziegenzüchter.
Über Absatzschwierigkeiten jammern die HB- Zwergziegenzüchter nicht, im Gegenteil die Nachfrage ist da.
Grüßle Brigitte
in Baden - Württemberg gibt es einige Herdbuch Zwergziegenzüchter.
Über Absatzschwierigkeiten jammern die HB- Zwergziegenzüchter nicht, im Gegenteil die Nachfrage ist da.
Grüßle Brigitte
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo Sabine,
wende Dich mal per PN an Thomas66, er kann Dir bestimmt weiterhelfen. Sag ihm viele Grüße von mir.
Viele liebe Grüße,
Sven
wende Dich mal per PN an Thomas66, er kann Dir bestimmt weiterhelfen. Sag ihm viele Grüße von mir.
Viele liebe Grüße,
Sven
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo
Habe mir das mit der Herdbuchzucht auch lange überlegt, bin dann aber zum Entschluss gekommen, dass ich es nicht machen werde, weil einfach arg viele Gründe dagegen sprechen. #wb#
Der Hauptgrund war eigentlich, dass es bei uns in Baden-Württemberg nur 3 Züchter gibt, die im Herdbuch züchten und die leider auch ganz schön weit weg von uns wohnen. Ich wäre dann die 4te gewesen und das wäre schon sehr wenig, besonders bei Inzucht hätten wir sehr aufpassen müssen, weil wir ja nur mit Herdbuchziegen züchten hätten dürfen, gerade bei den Böcken würde es auch schwer werden.
Auch ist es den meisten Käufern überhaupt nicht wichtig, dass ihre Zwergziegen eine Herdbucheintragung haben, die meisten wissen garnicht was das ist #wb#. So wollen die dann auch garnicht den höhren Preis bezahlen (und es kommen als Herdbuchzüchter echt viele Kosten auf einen zu). Und wer kauft schon einen hoch prämierten Zwergziegenbock auf einer Versteigerung? Die anderen drei haben ja auch nicht viele Ziegen (höchstens 10)...
Was bei mir auch öfters noch der Fall ist, dass mein Kaspar (mein Zuchtbock) hin und wieder Besuch von Zwergziegendamen bekommt oder als Leihbock für Nachwuchs sorgt. Auch haben mene Zwerge 2-3 mal im Jahr fast direkten Kontakt (durch den Zaun) zu Schafen und da würde der CAE-Status verfallen. Deshalb kam für mich ein CAE-freier Bestand auch nicht in Frage und so würde höchstwahrscheinlich keiner der anderen Z.Herdbuchzüchter bei mir eine Ziege kaufen...
Habe ein Praktikum bei einem Stuttgarter Zuchtberater/Tierzuchttechniker gemacht, der genau für diese Sachen zuständig ist und war dort auch bei einem der 3 Herdbuchzüchter, er habe zwar überhaupt keine Probleme seine Ziegen in gute Hände zu verkaufen, aber es sei halt immer schwer mit der Inzucht... #heul#
Ich glaube ich würde es mir auch nochmal überlegen, wenn sich noch mehr von uns Baden-Württemberger zur Herdbuchzucht hinreisen lassen würden :D , damit es einfach auch mehr Austauschmöglichkeiten gibt, gerade auch mit dem CAE Status.
Und in Bayern gibt es wirklich garkeine HB Züchter?
Dann haben wir in BW ja noch viele ;-) Bei euch soll es allgemein wenig Zwergziegen geben, ich bekomme immerwieder Anrufe aus Bayern und alle meinen, dass es sehr schwer sei Ziegen zu bekommen, weil die meisten wenn dann nur 2 Stück haben und nicht züchten.
Ganz Liebe Grüße Kim und die Owinger-Zwergziegen :-)
_______________________________________________________________________________________________________________
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Owinger-Zwergziegen.homepage24.de">www.Owinger-Zwergziegen.homepage24.de</a><!-- w -->
Habe mir das mit der Herdbuchzucht auch lange überlegt, bin dann aber zum Entschluss gekommen, dass ich es nicht machen werde, weil einfach arg viele Gründe dagegen sprechen. #wb#
Der Hauptgrund war eigentlich, dass es bei uns in Baden-Württemberg nur 3 Züchter gibt, die im Herdbuch züchten und die leider auch ganz schön weit weg von uns wohnen. Ich wäre dann die 4te gewesen und das wäre schon sehr wenig, besonders bei Inzucht hätten wir sehr aufpassen müssen, weil wir ja nur mit Herdbuchziegen züchten hätten dürfen, gerade bei den Böcken würde es auch schwer werden.
Auch ist es den meisten Käufern überhaupt nicht wichtig, dass ihre Zwergziegen eine Herdbucheintragung haben, die meisten wissen garnicht was das ist #wb#. So wollen die dann auch garnicht den höhren Preis bezahlen (und es kommen als Herdbuchzüchter echt viele Kosten auf einen zu). Und wer kauft schon einen hoch prämierten Zwergziegenbock auf einer Versteigerung? Die anderen drei haben ja auch nicht viele Ziegen (höchstens 10)...
Was bei mir auch öfters noch der Fall ist, dass mein Kaspar (mein Zuchtbock) hin und wieder Besuch von Zwergziegendamen bekommt oder als Leihbock für Nachwuchs sorgt. Auch haben mene Zwerge 2-3 mal im Jahr fast direkten Kontakt (durch den Zaun) zu Schafen und da würde der CAE-Status verfallen. Deshalb kam für mich ein CAE-freier Bestand auch nicht in Frage und so würde höchstwahrscheinlich keiner der anderen Z.Herdbuchzüchter bei mir eine Ziege kaufen...
Habe ein Praktikum bei einem Stuttgarter Zuchtberater/Tierzuchttechniker gemacht, der genau für diese Sachen zuständig ist und war dort auch bei einem der 3 Herdbuchzüchter, er habe zwar überhaupt keine Probleme seine Ziegen in gute Hände zu verkaufen, aber es sei halt immer schwer mit der Inzucht... #heul#
Ich glaube ich würde es mir auch nochmal überlegen, wenn sich noch mehr von uns Baden-Württemberger zur Herdbuchzucht hinreisen lassen würden :D , damit es einfach auch mehr Austauschmöglichkeiten gibt, gerade auch mit dem CAE Status.
Und in Bayern gibt es wirklich garkeine HB Züchter?
Dann haben wir in BW ja noch viele ;-) Bei euch soll es allgemein wenig Zwergziegen geben, ich bekomme immerwieder Anrufe aus Bayern und alle meinen, dass es sehr schwer sei Ziegen zu bekommen, weil die meisten wenn dann nur 2 Stück haben und nicht züchten.
Ganz Liebe Grüße Kim und die Owinger-Zwergziegen :-)
_______________________________________________________________________________________________________________
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Owinger-Zwergziegen.homepage24.de">www.Owinger-Zwergziegen.homepage24.de</a><!-- w -->
"Telling the true and making someone cry is better than telling a lie and making someone smile"
Paolo Coelho
Paolo Coelho
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo Kim,
ja - das CAE-MAEDI Problem habe/hätte ich dann auch noch, weil ich ja auch Schafe habe und die mit den Ziegen zusammenleben. Ich hatte jetzt diese Woche ein längeres Gespräch mit dem TGD Bayern, die das recht relaxt sehen und mir weit dringender als auf CAE/MAEDI zu schauen, geraten haben, mich um Pseudotuberkluloseanzeichen und Moderhinke zu kümmern.
Ich denke, der Markt für zutrauliche, hübsche und vor allem gesunde Zwergziegen ist auch so da. Und ich will ja nicht Massenzüchter werden, sondern nur gut (d.h. auf gute Plätze) verkaufen, was bei mir aus PLatzgründen nicht bleiben kann. Und sollte das nicht möglich seinh, wird halt kastriert.
ja - das CAE-MAEDI Problem habe/hätte ich dann auch noch, weil ich ja auch Schafe habe und die mit den Ziegen zusammenleben. Ich hatte jetzt diese Woche ein längeres Gespräch mit dem TGD Bayern, die das recht relaxt sehen und mir weit dringender als auf CAE/MAEDI zu schauen, geraten haben, mich um Pseudotuberkluloseanzeichen und Moderhinke zu kümmern.
Ich denke, der Markt für zutrauliche, hübsche und vor allem gesunde Zwergziegen ist auch so da. Und ich will ja nicht Massenzüchter werden, sondern nur gut (d.h. auf gute Plätze) verkaufen, was bei mir aus PLatzgründen nicht bleiben kann. Und sollte das nicht möglich seinh, wird halt kastriert.
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo Sabine !
Die Einstellung mit den Kastrieren,halte ich schon für sehr gut.
Aber,was machst du dann mit den ganzen Kastraten?
Eine Freundin von uns hatte dieses Jahr 19 Bocklämmer,die kann man auch als Kastraten nicht behalten.
Denn irgendwann ist platzmäßig mal Schluß.
Vergangene Woche kam dann Bocklamm Nr.20!!!
Bestellungen hatte sie für weibl.Ziegen,davon waren es nur 5.
Was macht man mit soviel Bocklämmern???
GSD,sind wir vom sogenannten Bockjahr verschont geblieben.
Viele Grüße
Die Einstellung mit den Kastrieren,halte ich schon für sehr gut.
Aber,was machst du dann mit den ganzen Kastraten?
Eine Freundin von uns hatte dieses Jahr 19 Bocklämmer,die kann man auch als Kastraten nicht behalten.
Denn irgendwann ist platzmäßig mal Schluß.
Vergangene Woche kam dann Bocklamm Nr.20!!!
Bestellungen hatte sie für weibl.Ziegen,davon waren es nur 5.
Was macht man mit soviel Bocklämmern???
GSD,sind wir vom sogenannten Bockjahr verschont geblieben.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo Holzwurm,
Denen erkläre ich dann, dass sie mit evtl. 2 Böcken/Kastraten besser mit der Haltung klar kommen, als mit alle 3 Wochen nach dem Bock schreienden Ziegen. Böcke sind stattlicher, robuster, anhänglicher, also überhaupt kein Problem, wenn man nicht züchten möchte einfach die bessere Variante. Von daher hatte ich auch keine Probleme, meine Böckchen zu verkaufen.
Böcke haben ja allg. einen schlechten Ruf, wenn ich die Interessenten aufkläre, haben sie sich bis jetzt meistens überzeugen lassen.
LG v. Chrysantheme
Viele Käufer wollen gar nicht züchten, sondern oftmals die Tiere nur als Streicheltiere halten.Was macht man mit soviel Bocklämmern???
Denen erkläre ich dann, dass sie mit evtl. 2 Böcken/Kastraten besser mit der Haltung klar kommen, als mit alle 3 Wochen nach dem Bock schreienden Ziegen. Böcke sind stattlicher, robuster, anhänglicher, also überhaupt kein Problem, wenn man nicht züchten möchte einfach die bessere Variante. Von daher hatte ich auch keine Probleme, meine Böckchen zu verkaufen.
Böcke haben ja allg. einen schlechten Ruf, wenn ich die Interessenten aufkläre, haben sie sich bis jetzt meistens überzeugen lassen.
LG v. Chrysantheme
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Wenn man sie los wird,ist ja alles i.O.
Aber ,wenn man keine Abnehmer hat,sieht es wohl eher schlecht aus.
UNsere Bekannte,ist sie GSD losgeworden,auch wenn es nur an Restaurants war.
Die meisten wollen nur Mädels,ist einfach so,wir bekommen hauptsächlich Anfragen nach Mädels,
Böcke will hier keiner haben.
Von den Neueinsteigern weiß wahrscheinlich noch keiner,dass der Bock,die halbe Herde ist.
Ehrlich gesagt,sind bei uns die Böcke die halbe TK-Truhe.
Oh,die schmecken echt lecker,was würden wir ohne Z.-Fleisch machen,ist auch zum Grillen,Phantastisch !!! #daumen_hoch*
Viele Grüße
Aber ,wenn man keine Abnehmer hat,sieht es wohl eher schlecht aus.
UNsere Bekannte,ist sie GSD losgeworden,auch wenn es nur an Restaurants war.
Die meisten wollen nur Mädels,ist einfach so,wir bekommen hauptsächlich Anfragen nach Mädels,
Böcke will hier keiner haben.
Von den Neueinsteigern weiß wahrscheinlich noch keiner,dass der Bock,die halbe Herde ist.
Ehrlich gesagt,sind bei uns die Böcke die halbe TK-Truhe.
Oh,die schmecken echt lecker,was würden wir ohne Z.-Fleisch machen,ist auch zum Grillen,Phantastisch !!! #daumen_hoch*
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Zwergziegen im Herdbuch?
Hallo!
Ich habe 1995 die ersten Zwegziegen ins Herdbuch gebracht. Bis 1999 war das auch ok. Staatsprämen, Bundessieger etc.
Heute bin ich bewußt in keinem Verein oder Verband mehr - und kann mich nach Nachfragen kaum retten.
1. CAE Politik lehen ich als THP völlig ab, ebenso Impfungen
2. Die Zuchtleiter haben weder Ahnung noch Plan von Zwergziegen Zucht ENTWICKLUNG und genetishcen Besonderheiten.
3. Kosten / Aufwand / Nutzen
4. Ich habe keine FLEISCHziegen
Komm vorbei und ich erklär Dir die Herde in den 4. und 5. Generationen. Es sind auch immer wieder Sptzentiere abzugeben. Viele Zuchten in Süddeutschland sind auf meinen Tieren aufgebaut.
VG
Ich habe 1995 die ersten Zwegziegen ins Herdbuch gebracht. Bis 1999 war das auch ok. Staatsprämen, Bundessieger etc.
Heute bin ich bewußt in keinem Verein oder Verband mehr - und kann mich nach Nachfragen kaum retten.
1. CAE Politik lehen ich als THP völlig ab, ebenso Impfungen
2. Die Zuchtleiter haben weder Ahnung noch Plan von Zwergziegen Zucht ENTWICKLUNG und genetishcen Besonderheiten.
3. Kosten / Aufwand / Nutzen
4. Ich habe keine FLEISCHziegen
Komm vorbei und ich erklär Dir die Herde in den 4. und 5. Generationen. Es sind auch immer wieder Sptzentiere abzugeben. Viele Zuchten in Süddeutschland sind auf meinen Tieren aufgebaut.
VG
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09