Unterschied "normale" und Zwergziege

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo! Ich habe ja nun leider schon ne ganze Zeit lang keine Ziegen mehr. Ich hatte meine WDEs ja abgegeben, weil ich ihnen nur noch ein langweiliges Stallleben hätte bieten können und ich zu ihren Gunsten entschieden habe ihnen ein schönes zu Hause mit Weide zu suchen. Nun sind wir ja umgezogen und haben mehr Platz und nettere Nachbarn.
Ich überlege, ob ich nicht irgendwann in der nächsten Zeit wieder Ziegen anschaffen soll. Ich möchte aber keine Fleisch oder Milchziegen, weil ich keinen wirtschaftlichen Nutzen von den Tieren haben möchte. Ich möchte lediglich hübsche, gesunde, muntere Gesellen, mit denen man vielleicht spazieren gehen kann, die gegen ne Streicheleinheit nichts einzuwenden haben und einfach Ziege sind. Ich mochte schon immer Zwergziegen, weil die ja sehr vielfältig im Aussehen sein können. Ausserdem passt diese Kleinausgabe von Ziege ja sehr gut zu unserer Familie, die schon Kleinausgaben von Ponys beinhaltet (Minishettys). Ich hätte ne Weide, auf der die Haltung möglich wäre und im Winter nen Stall mit Auslauf.
Was genau unterscheidet die Zwergziege denn von ihrem grossen Artgenossen? Ausser die Grösse natürlich... Ist die Lebenserwartung gleich? Wie sieht die Fütterung aus, sind Zwerge empfindlicher, robuster? Wann sind sie ausgewachsen?
Ich würde gern zwei Ziegen halten. Ist es da mit der Konstellation wie bei den Grossen? Ich will keinen Nachwuchs, hätte deshalb an zwei Mädels oder kastrierten Bock und Mädel gedacht. Gibt es ZZ auch mit diesen schön geschwungenen Hörnern? Finde die so schön und will unbedingt gehörnte Ziegen haben... Warum sind ZZ so billig zu haben? Gibt es einfach zu viele davon oder sind die oft krank (meine damit angeborenen Krankheiten). Sind die genauso lernfähig wie die Grossen? Also, ich meine, sind die eventuell noch sturer?
Mit tun die armen Tierparkziegen immer so leid, die fettgfüttert in so Gehegen rum rennen mit viel zu fetten Hängebauchschweinen und überfetteten Esel... Würd da am liebsten immer die Tiere einpacken und erst mal auf Diät setzen... Naja, vielleicht bekomm ich nächstes Frühjahr oder anfang Sommer ja zwei Jungtiere, die dann unseren Hof aufmischen können... Ich vermisse unsere tierischen Meckerer nämlich sehr... :-(


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
FrauSchmitt

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von FrauSchmitt »

Also, erstmal ist es natürlich die Größe. Hast du ja aber selbst schon erkannt :)

Zu der Konstellation würde ich sagen, dass die wie bei den "großen" gehalten wird. Ich halte einen kastrierten Bock mit seiner Schwester zusammen, und das klappt ohne Probleme.

Robustheit .. Mh .. Ich kenne viele Leute die sagen, dass die Zwerge nicht so robust sind wie andere Ziegen. Allerdings bin ich der Meinung, dass jede Rasse weitgehend robust ist, so lange sie den richtigen Stall zur Verfügung hat.
Ich halte meine im Winter in einer kleinen Hütte [ damit sie sich besser aufwärmen lässt ] und stecke ihnen ein Netz drumherum. Außerdem gehe ich im Winter viel spazieren.

Lernfähig finde ich die Zwerge absolut ! Ich habe immer den Eindruck sie sind einfach auch verspielter als die Großen, und mit Spiel und Spaß superleicht zu trainieren.

Allerdings sind Zwergziegen ursprünglich eine Fleischrasse. Daher musst du mit dem Futter sehr vorsichtig sein, die kleinen verfetten schnell.
Im Sommer, wenn sie draußen sind, füttere ich nur etwas Heu und ab und an Stroh zu, im Winter gibts auch absolut nur Heu. So habe ich es immer gepackt 2 recht schlanke Ziegen da stehen zu haben :)


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo,

ja, robust finde ich die Zwerge total!!! Voraussetzung: VIEL BEWEGUNGSMÖGLICHKEITEN,KLETTERPLÄTZE UND OFFENSTALLHALTUNG,gepaart mit MINIMALVERSORGUNG( will sagen: keine Leckereien in Form von Brot etc...Mais und all diesen Dickmachern, es ist so, wie Frau Schmitt schon schrieb) VIEL GESUNDES (Zweige, Äste,Brombeerranken etc...) Lecksteine(der Rote) etc...frisches Wasser, Leckschale mit Zink ( hat sich bei uns bewährt)und wenn Du leider nur zwei halten willst, VIEL ANSPRACHE, STREICHELN,WANDERN, Gemeinsames Wiederkäuen mit ihnen in der warmen Mittagssonne....da dösen unsere so gerne und eine schmiegt sich gerne dabei an mich *oops* ...
...und lernfähiger als so mancher Hund sind sie auch!

Ja, das war so mein kurzer Erfahrungsbericht. :-)

Viel Freude mit den Deinen, ach so, noch was....ca. alle drei Wochen gibt es herrliches Trompeten bei unseren Weibern.
Wir haben keinen Bock- und unsere Nachbarn sind weiter entfernt und seeehr tolerant ;-)
Liebe Grüße. Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von Mountain Meadows »

"Leider nur zwei"... :D
Naja, wollte ja keinen Streichelzoo aufmachen... Und bei drei, wird denke ich immer eine allein stehen. Hatte das bei ungerader Zahl bei meinen grossen immer wieder beobachtet. Ich möchte warscheinlich ein Geschwisterpärchen, wo dann der Bock kastriert wird. Dann kennen sich beide von Geburt an. Ich möchte dann von Anfang an mit ihnen spazieren gehen.
Wie sieht es denn aus mit Kupfer? Mir hat mal jemand gesagt, das im Gegensatz zu den Grossen die kleinen kein Kupfer vertragen... Stimmt das?


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Tine,

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/">http://www. ... h/</a><!-- m -->

Unter obigem link kannste alles über die Haltung von den liebenswerten Zwergen lesen!
Die Zwerge bekommen Kupferfreie, bzw. Kupferreduzierte Lecksteine.

LG, Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von Kosinus »

hallo!

ich habe zwei zwerge, die bislang einen sehr robusten, cleveren und freundlichen eindruck machen. vor kurzem war eine freundin (auch tierpflegerin) zu besuch, die ein praktikum im zoo gemacht hatte. sie hat nicht schlecht gestaunt, wie sehr doch dieses aufdringliche "streichelzoo-verhalten" vom "normalen" ziegenverhalten abweicht...im positiven sinne.

was mir sonst noch einfällt: zwergziegen haben ein weniger jahreszeitlich angepasstes sexualverhalten. den ausdruck "asaisonal" habe ich hier schon häufiger dazu gelesen. aber wahrscheinlich ist das für dich gar nicht von so großer bedeutung, wenn du den bock kastrieren lässt. jedenfalls zeigt mein zwergziegenbock seit es (vor einem knappen monat) kühler wurde, das ganze programm an bockverhalten, mal stärker, mal schwächer. -ein weiterer grund, ihn bald kastrieren zu lassen. wenn das den ganzen winter so durchgeht, ist das ja voll der stress für die kleine. zum glück weiß sie sich ganz gut zu wehren.

achso, und noch zum thema robust: meine tierärztin, die selbst ziegen hatte meint, die zwerge wären weniger anfällig für endoparasiten. ob da was dran ist, weiß ich allerdings nicht.

ich habe mich übrigens auch über die kellerpreise gewundert. ich glaube das liegt oft daran, dass sich die leute verschätzen, was den aufwand angeht, eben weil es "nur" zwerge sind. (im zoo sind die ja auch so niedlich und brauchen kaum platz.) dann wollen sie sie wieder loswerden oder machen vorher noch ein paar hobby-verpaarungen... so überfüllt sich dann der markt an zwergziegen. ich glaube, dass passiert mit den großen zumindest nicht ganz so häufig.


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von Mountain Meadows »

Ist ja bei den Shettys ähnlich... Da denken die Leute oft kleines Pferd= kleine Ansprüche... #stoned#
Naja, aber die Kleinausgaben haben die selben Wünsche und Ansprüche wie die Grossen. Denke bei den Ziegen ist es dann wohl genauso... Und weil klein ja niedlich ist, ist die Anfrage von den vielen Ahnungslosen Menschen da gross und es wird munter drauf los vermehrt... Und wenn das Angebot so gross ist, ist der Preis wohl eher im Keller... Noch nen Grund mehr für die Ahnungslosen ihren Kindern ein lebendiges Spielzeug zu holen. Denn wenn es uninteressant geworden ist oder "kaputt" ist, hat man ja zum Glück nicht so viel Geld ausgegeben... :evil:


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von ElliBesch »

@ Tine 80: Genau so sehe ich das auch! #daumen_hoch*

Und so fristen wahrscheinlich eine Unmenge an Zwergziegen und anderen "Schmusetieren" ein sehr trauriges Dasein in Reihenhausgärtchen, auf Balkonen oder in schmuddeligen Hinterhöfen... #daumen_runter#

Traurige Grüsse
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von LuckyFarm »

Zwergziegen sind Baumbewohner aus Afrika. Entsprechend ist ihre Haltung udn Ernährung zu berücksichtigen.

Zwergziegen sind mit Milch- oder Fleischziegen so nah wie mit Schafen verwandt.

Zwergziegen sind mit Milchziegen nicht zu vergleichen. Ein Shetlandpony ist auch kein Paso Peruano - udn ein Dackel kein Akita Inu - ok?!

Gruß
Claudia


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Anni71

Re: Unterschied "normale" und Zwergziege

Beitrag von Anni71 »

Hallo Tine,

wenn Du Minishettys hast, haben die Zwerge ja schon tolle Klettermöglichkeiten #jubel# . Meine Lotte lässt sich vom Shetty immer durch die Gegend tragen und springt recht oft drauf rum. Dem Pony ist es egal und die Ziege kann nun reiten.
Meine 4 sind auch total robust und nur am Abend "schwanger". Am Morgen sind sie wieder schlank. Leben in Selbstversorgung und sind absolut spassig. Freue mich jeden Tag meine Zwerge zu sehen.

Liebe Grüsse Anja


Antworten