Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Pepper »

Hallo,

ich habe gestern Abend mal in meinem Pferdeleckerli-Rezeptbuch geblättert und ein paar interessante Sachen gefunden, die ich eventuell mal meinen beiden Zwergziegenböcken backen/kochen würde. Ich schreib euch die Zutaten mal hier rein, es wäre toll von euch, wenn ihr mal drübergucken könntet, ob das für die Ziegen auch geeignet ist oder eher nicht, schließlich will ich sie ja mit selbstgebackenen Leckerlis nicht umbringen...
Also, ich fang dann mal an
  • Knoblauch-Kugeln
    6 Knoblauchzehen
    100 g Weizenkleie
    100 g Semmelbrösel
    300 g geraspelte Möhren
    1/2 Glas Möhrensaft o. Wasser
Hier müssen es nicht unbedingt Kugeln sein, da ich mir vorstellen könnte, dass diese für die Ziegen nicht gut zu zerbeißen sind. Gerade diese Leckerei wäre im Sommer gut zur Unterstützung der Fliegenabwehr geeignet wegen des Knoblauchs, vorausgesetzt, die Tiere mögen diesen überhaupt.
  • Bananen-Weizenkeim-Bällchen
    100 g Weizenkeime
    3 Bananen, mittelreif
    50 g Früchtemüsli
    50 g Haferflocken
    50 g geschroteter Leinsamen
    80 g Traubenzucker
  • Bananenbrei mit Hirse
    3 Bananen
    200 g Hirse
    100 g Traubenzucker
    50 g Rosinen, ungeschwefelt
    1 Tasse Früchtetee
Ankommen würden diese beiden Sachen bei meinen Böcken auf jeden Fall super: Sie lieben Bananen über alles und werden schon verrückt, wenn sie sie nur riechen...
  • Bierhefe-Bällchen
    3 große Möhren
    2 große Äpfel
    100 g Weizenkleie
    50 g geschroteter Leinsamen
    100 g Bierhefe
    1 Tasse Pflanzenöl
    100 g Kamillenblüten
Diese Bällchen wären auch sehr geeignet für meine beiden, Titus hat nämlich recht raue Hörner, wogegen Bierhefe helfen soll und Frodo ist ziemlich schreckhaft draußen beim Spazierengehen, wo Kamille helfen könnte, da sie beruhigend wirkt - abgesehen davon ist sie gesund.
  • Johanniskraut-Melissen-Bällchen
    3 große Äpfel
    100 g Weizenkleie
    50 g Johanniskraut
    50 g Melissenkraut
    4 Esslöffel Honig
    30 g geschroteterLeinsamen
    1/2 Tasse Melissentee
Das fände ich persönlich super, wenn die geeignet wären. Frodo ist, wie oben schon gesagt, ziemlich nervös und schreckhaft, wenn er etwas nicht kennt, und außerdem neigt er zu Aggressionen gegenüber dem anderen. Johanniskraut und Melisse sind beides Pflanzen, die nervenstärkend und beruhigend wirken, und Honig ist ein hervorragendes Mittel, um überschüssige Energie zu bündeln und dorthin zu lenken, wo sie gebraucht wird.
  • Der Immunsystem-Stärker
    1 Ltr Multivitaminsaft
    1 Ltr Leitungswasser o. stilles Mineralwasser
    50 Tropfen eines Echinaceasaftes
Dieser Saft klingt eigentlich ziemlich gesund, finde ich. Von der Echinacea hört man ja öfter mal, wie gesund sie ist, und Multivitaminsaft ist auch nicht so ungesund.

So, das waren ein paar Rezepte, die mir gefallen haben. Ich hoffe, der eine oder andere nimmt sich die Zeit, mal zu schauen, was davon man für Ziegen ebenso backen könnte.
Bin auf Antworten sehr gespannt.

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Mopsmeier »

zu deinen rezepten kann ich leider nix sagen, da werden sich die fachleute äußern, aber mein böcki ist verrückt auf knoblauchzehen pur.


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Netti »

hola lisa,

danke für die rezepte und ich muss sagen, ich beneide dich dich um die zeit, so etwas zu backen.

ich würde bei meinen für die bananen- rezpte tippen, nur mir fehlt die zeit dazu, aber sie essen die bananen auch so. #jubel#

alles andere , keine ahnung, bin gespannt, wer sich da genau auskennt,


meine bekommen im moment dill und zinienblüten, kohlrabiblättchen, mangos und jede menge frische wiese mit blumen und kräutern, wir haben frühling und alles wächst in hülle und fülle.

wenn meine 40 damen am abend heimkommen, sehen alle aus , wie hochschwanger, legen sich vollgefressen nieder und wollen nur noch ihre ruhe,

die netti


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo,

ich weiß zwar nicht, wieviele Du von solchen Leckerchen den Zwergziegen geben würdest...ich persönlich finde sie für Zwerge, die keine "Leistung" bringen müssen, zu mächtig.
Meine stehen auf Brombeerranken und allerlei Äste etc...

Sie bekommen sonst nix ( ausser natürlich Heu und Wasser ohne Ende)...und sind schmusig und handzahm.

Aber mir ist das Wasser im Munde zusammengelaufen :D

Liebe Grüsse

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Pepper »

Hallo,

wow, das geht ja schnell bei euch ;) Danke für die raschen Antworten!
Mopsmeier hat geschrieben:zu deinen rezepten kann ich leider nix sagen, da werden sich die fachleute äußern, aber mein böcki ist verrückt auf knoblauchzehen pur.
Echt? #shock# Kaum zu glauben, dass Geschmäcker derart verschieden sein können. Wenn ich nur daran denke, eine Knoblauchzehe pur zu essen... buuaah *schüttel* Aber ich denke, ich werd's mal ausprobieren, danke für den Tip.
ElliBesch hat geschrieben:Hallihallo,

ich weiß zwar nicht, wieviele Du von solchen Leckerchen den Zwergziegen geben würdest...ich persönlich finde sie für Zwerge, die keine "Leistung" bringen müssen, zu mächtig.

Elli&Co
Hi Elli! Ich würde sie auf keinen Fall regelmäßig geben. Gedacht hatte ich sie mir als Belohnung beim Spazierengehen, weil ich ohne Leine gehe und sie immer etwas kleines kriegen, wenn sie auf mein Rufen zu mir kommen. Und immer nur Zwergziegenpellets sind doch langweilig, dachte ich mir.

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Bunnypark »

Pepper hat geschrieben: Und immer nur Zwergziegenpellets sind doch langweilig, dachte ich mir.
hallo pepper

nicht alles, was den ziegen schmeckt sollten sie auch bekommen #freunde#
es spricht nix gegen ganz kleine mengen - aber meistens wird mit der zeit aus einer kleinen menge eine große menge......naja - der mensch kann ja nicht anders *fg* sie freuen sich ja sooooo auf die leckerlis

ich hab anfangs auch ziegen pellets verwendet - dachte mir, wenn ziege draufsteht ist es ja gut für sie
ist es aber nicht #sleep#

als leckerlis hin und wieder hab ich mir dann heu oder wiesencops besorgt....wird ihnen auf dauer bestimmt nicht langweilig - und gesund (in kleinen mengen je nach leistung) ist es auch


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es ist ausserdem kontraproduktiv, beim Spazieren gehen mit Leckerli's zu belohnen. Du bringst die Ziegen in eine Erwartungs-/Forderungshaltung, die dann ganz schnell in Ungehorsam umschlagen kann, wenn Du mal keine Leckerli's mitgenommen hast.

Besser und belastbarer ist es, das gemeinsame Spazierengehen über die Bindung der Tiere zu Dir aufzubauen (und logischerweise zeitintensiver).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Pepper »

sanhestar hat geschrieben:Besser und belastbarer ist es, das gemeinsame Spazierengehen über die Bindung der Tiere zu Dir aufzubauen (und logischerweise zeitintensiver).
Moin =)

Sicher, das ist ja logisch. Aber etwas zum Locken bräuchte ich schon, gerade jetzt im Herbst, wo überall Fallobst liegt. Dann bin ich nämlich total abgeschrieben, auch mit den Zwergziegenpellets in der Tasche *oops*

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dann nimm sie an die Leine.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Pferdeleckerli-Rezepte auch für Zwergziegen geeignet?

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo!
Also, zu dem Saft muss ich sagen, den würde ich meinen Ponys nie im Leben geben... Zucker pur durch den Multi Saft und Alkohol durch den Echinacea Saft...
Und zu den Knobidingern, also es ist mittlerweile mal so nen bissl geforscht worden und dabei kam raus, das die Knoblauchzehe gar nicht so gesund für den Pferdemagen ist. Wie das bei der Ziege ist, weiss ich allerdings nicht. Knoblauchpulver soll ja noch relativ in Ordnung sein, aber frischer Knoblauch hat irgendwelche Stoffe, die den Magen und Verdauungstrakt des Pferdes belasten...
Ich hatte meinen Ziegen zur Belohnung, wenn sie z.B. vom TA gepiesakt worden sind und brav waren lieber nen Stück kleingeschnittenen Apfel oder Möhre gegeben. Auch mal ein Stück Banane oder eine gekochte, ungesalzene Kartoffel. Aber das halt auch nur, wenn irgend was besonderes war. Um sie zu erziehen, haben wir halt lang geübt und da war die Belohnung einfach nur kraulen am Kopf oder krabbeln an den Backen oder am Kamm. Da standen die total drauf, vorallem die Böcke... ;-)


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Antworten