Hallo wie ich in der Vorstellung schon geshrieben habe, suche ich derzeit zusammen mit meiner Mutter nach einem Haus/Resthof/Anwesen das auch die Vorrausetzungen zur Ziegenhaltung ( in ein paar Jahren) mitbringen sollte.
Nun habe ich soviele verschiedene Ansichten gefunden das ich verwirrt im Tal der Ahnungslosen sitze.
Aktuell geht es um ein Objekt mit 6000qm Grund, davon 3000qm lichter Mischwald 2000qm Wiese 500qm Nutzgarten 500qm Ziergarten/Terrasse/Haus usw. Hanglage verm. Südhang die Wiese ist in Terrassen angelegt, das Ganze Grundstück wird "Hundesicher" auf 160m umzäunt bzw ist es zu großen Teilen wohl schon .
Einen Stall würden wir umbauen /neubauen sofern der alte ( wovon wir auf Bilder und Grundrisse warten) nicht ausreicht er soll ca 60qm haben.. (Genehmigungen würden wir natürlich vorab klären, es wäre erstmal interessant ob das für sagen wir 4 Ziegen + aussreichen würde )
Eigentlich ist das ganze auch erst für 2014 geplant, allerdings ist uns dieses Objekt grade zufällig vor die Füsse gefallen *fg* und entspricht so ziemlich dem was wir als Traumhaft bezeichnen würden.. #gitarre#
Gibt es Dinge auf die man bei einer Besichtigung achten sollte an die ein Laie nicht denken würde ?
Hauskauf worauf achten ?
Re: Hauskauf worauf achten ?
hallo pixel
pro ziege sollte man mit ca 1000m2 rechnen....bei artengerechter haltung etwa 2000m2 (meine persönliche meinung *fg* )
4 ziegen bei 5000m2 wäre also im bereich des machbaren (da wären eventuelle kitze miteinberechnet)
mischwald und wiese wäre ja ideal....nur wird sich der wald (kleinere sträucher und bäume) nicht lange halten #baeh#
du solltest darauf achten, dass kein stauwasser entsteht (geht erst im frühjahr) - nasse erde bzw sumpf mögen die ziegen nicht....dafür aber ihre parasiten *fg*
vieleicht gibts ja noch grundstücke in der nähe die bauern nicht gern bearbeiten bzw dir zum abfressen zur verfügung stellen würden....dabei kanst ja auch fragen welcher bauer dir gutes heu liefern kann.
pro ziege sollte man mit ca 1000m2 rechnen....bei artengerechter haltung etwa 2000m2 (meine persönliche meinung *fg* )
4 ziegen bei 5000m2 wäre also im bereich des machbaren (da wären eventuelle kitze miteinberechnet)
mischwald und wiese wäre ja ideal....nur wird sich der wald (kleinere sträucher und bäume) nicht lange halten #baeh#
du solltest darauf achten, dass kein stauwasser entsteht (geht erst im frühjahr) - nasse erde bzw sumpf mögen die ziegen nicht....dafür aber ihre parasiten *fg*
vieleicht gibts ja noch grundstücke in der nähe die bauern nicht gern bearbeiten bzw dir zum abfressen zur verfügung stellen würden....dabei kanst ja auch fragen welcher bauer dir gutes heu liefern kann.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Hauskauf worauf achten ?
@ Bunny
Bei 2000m2 für eine Ziege(mit 2 Lämmern),würden wir die Tiere nicht wiederfinden.
Da muß sie selbst Heu machen,weil manchmal einfach zuviel wächst.
Unsere ersten beiden Ziegen,hatten 1000m2,von der Hälfte der Fläche,mußten wir Heu machen.
Einen halben Hektar für 4 Ziegen+Lämmer, hm ganz schön viel,wenn sie noch Heu kaufen soll.
Viele Grüße
Bei 2000m2 für eine Ziege(mit 2 Lämmern),würden wir die Tiere nicht wiederfinden.
Da muß sie selbst Heu machen,weil manchmal einfach zuviel wächst.
Unsere ersten beiden Ziegen,hatten 1000m2,von der Hälfte der Fläche,mußten wir Heu machen.
Einen halben Hektar für 4 Ziegen+Lämmer, hm ganz schön viel,wenn sie noch Heu kaufen soll.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Hauskauf worauf achten ?
Danke für die Antworten, dann werde ich mir das Grundstück mal genauer wegen Staunässe begucken ( Hanglage ist da ja schonmal von Vorteil :D ) Der Wald darf gerne etwas leiden zumindest das Unterholz ,große Bäume kann man ja sichern..
Gibt es Bäume die Problematisch sind wg. Giftsstoffen ? Und ich bräuchte sicherlich eine Genehmigung oder ist das in der Regel unkompliziert oder sollte ich sicherheitshalber vorher eine Anfrage an den Avet meines Vertrauens stellen ?
Und die Nachbarschaft ansehen, das Haus steht im Bergischen mit viel Landwirtschaft, Heu denke ich ist weniger ein Problem vielmehr bin ich ganz hibbelig auf das Nebengebäude und vor allem Zuwege, einen Rundballen den Hang raufrollen ist wohl eher nicht drin :P und kleine Ballen sind ja auch eine Kostenfrage .. wegen Lagerfläche
Gibt es Bäume die Problematisch sind wg. Giftsstoffen ? Und ich bräuchte sicherlich eine Genehmigung oder ist das in der Regel unkompliziert oder sollte ich sicherheitshalber vorher eine Anfrage an den Avet meines Vertrauens stellen ?
Und die Nachbarschaft ansehen, das Haus steht im Bergischen mit viel Landwirtschaft, Heu denke ich ist weniger ein Problem vielmehr bin ich ganz hibbelig auf das Nebengebäude und vor allem Zuwege, einen Rundballen den Hang raufrollen ist wohl eher nicht drin :P und kleine Ballen sind ja auch eine Kostenfrage .. wegen Lagerfläche
Re: Hauskauf worauf achten ?
hola,
wir haben hier bei uns
60 000 m2 fläche für 40 ziegen und 15 lämmer
davon sind
10 000 m2 natur busch-wald wächst ständig nach , naja das klima
30 000 m2 ständig grüne saftige wiese
10 000 m2 wechselweide für 4 böcke
10 000 m2 mutter - kind bereich für die ersten tage nach der geburt.
unsere ziegen werden absolut artgerecht gehalten und sind rund um glücklich, wenn sie am abend heimkommen,sehe alle schwanger aus. ;-)
wir brauchen kein heu machen , fressen sie und kennen sie nicht.
raufutter fällt jeden tag von den palmen und mangobäumen .
sie lieben palmen wedel und trockene mangoblätter.
aus weiter ferne,
die netti
wir haben hier bei uns
60 000 m2 fläche für 40 ziegen und 15 lämmer
davon sind
10 000 m2 natur busch-wald wächst ständig nach , naja das klima
30 000 m2 ständig grüne saftige wiese
10 000 m2 wechselweide für 4 böcke
10 000 m2 mutter - kind bereich für die ersten tage nach der geburt.
unsere ziegen werden absolut artgerecht gehalten und sind rund um glücklich, wenn sie am abend heimkommen,sehe alle schwanger aus. ;-)
wir brauchen kein heu machen , fressen sie und kennen sie nicht.
raufutter fällt jeden tag von den palmen und mangobäumen .
sie lieben palmen wedel und trockene mangoblätter.
aus weiter ferne,
die netti
Re: Hauskauf worauf achten ?
*fg* meine weideabschnitte haben in etwa jeweils 5000m2 für 6 tiere.....im herbst haben sie die ganzen 2ha zur verfügung und glaube mir - ich find sie soooofort #jubel# ... trotz kleinem waldabschnittHolzwurm hat geschrieben: Bei 2000m2 für eine Ziege(mit 2 Lämmern),würden wir die Tiere nicht wiederfinden.
ist nicht so groß wie es sich anhört - aber schnell abgefressen #engel#
(gutes)heu bleibt dabei nicht viel
@pixel: hier ein link der dir wegen giftige pflanzen helfen kann
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
