Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Ich kann Uzou nur zustimmen!
Vor ein paar Jahren hatten wir eine ähnliche Situation wegen unserer Hunde die angeblich "ununterbrochen" bellen. Begonnen hatte es allerdings schon ein paar Jahre zuvor ganz langsam mit "zu laut meckernden Ziegen" , zu "laut wiehernden Pferden", zu "lauten Kindern" und auch die "Bäume im Garten waren zu hoch" - man konnte nämlich dann die Berge nicht mehr sehen...
Auch sollten wir unsere Autos bitte nicht mehr bei unserem Haus abstellen - die Landidylle wurde beim Hinausschauen aus Nachbars Wohnzimmer gestört!
Wie dem auch sei - wir haben uns immer bemüht eine gute Nachbarschaft aufrecht zu erhalten. Haben Ziegenkäse zur Beschwichtigung verschenkt, haben uns entschuldigt für unsere "Fehltritte"...
Es gipfelte schlussendlich in einer "Bürgerversammlung" - in der sich plötzlich das halbe Dorf durch uns gestört fühlte...sogar der damalige Bürgermeister lies sich von der Mehrheit des Dorfes anstecken und versuchte uns einzuschüchtern!
So in die Enge getrieben konnten (und wollten) wir nicht mehr anders als "zurückzuschlagen". Alle Verfehlungen unserer Nachbarn hatten wir auf Anraten unseres Anwaltes bereits peinlich genau protokolliert. Und da kam einiges zusammen: Lautes Gröhlen in der Nacht bei den wöchentlich stattfindenden Sauforgien, stundenlanges Bellen der Nachbarshunde mitten in der Nacht, stundenlanges Rasenmähen am Wochenende und als Krönung noch eine Hanfplantage (Hihi!).
Ja, das hat schlussendlich dann richtig Spaß gemacht! Zum Abschluss haben wir noch vorgeschlagen, dass die werte Nachbarschaft sich doch zusammentun möge um uns den Hof abzukaufen! Wir hätten kein Problem, uns bei entsprechender finanzieller Entschädigung einen anderen Hof zu suchen!
Ansonsten: wir haben den Nachbarn SEHR deutlich gesagt, dass wir einer Klage mit großer Gelassenheit entgegensehen, haben ihnen erklärt, dass wir eine Rechtschutzversicherung haben und sie sich bei weiteren Beschwerden bitte gleich an das Gericht wenden sollen. Jedenfalls hätten wir NIEMALS auch nur ein einziges Tier abgegeben.
Und siehe da: seither herrscht absolute Ruhe! Und zwar nicht bei uns am Hof, sondern in der ganzen Nachbarschaft! Und niemand hat es seither auch nur ansatzweise gewagt sich über irgendetwas zu beschweren.
Ich muss schon dazusagen, dass uns das damals schon viele Nerven gekostet hat und vor allem ich persönlich SEHR enttäuscht und getroffen war. Im Nachhinein bin ich jedoch sogar dankbar - für mich war es eine wertvolle Lektion: es gibt keinen Grund sich für sein Dasein zu entschuldigen!
Also, wie schon Uzou schreibt: keinesfalls Schwäche zeigen!
Liebe Grüße und alles Gute!
Alrun
Vor ein paar Jahren hatten wir eine ähnliche Situation wegen unserer Hunde die angeblich "ununterbrochen" bellen. Begonnen hatte es allerdings schon ein paar Jahre zuvor ganz langsam mit "zu laut meckernden Ziegen" , zu "laut wiehernden Pferden", zu "lauten Kindern" und auch die "Bäume im Garten waren zu hoch" - man konnte nämlich dann die Berge nicht mehr sehen...
Auch sollten wir unsere Autos bitte nicht mehr bei unserem Haus abstellen - die Landidylle wurde beim Hinausschauen aus Nachbars Wohnzimmer gestört!
Wie dem auch sei - wir haben uns immer bemüht eine gute Nachbarschaft aufrecht zu erhalten. Haben Ziegenkäse zur Beschwichtigung verschenkt, haben uns entschuldigt für unsere "Fehltritte"...
Es gipfelte schlussendlich in einer "Bürgerversammlung" - in der sich plötzlich das halbe Dorf durch uns gestört fühlte...sogar der damalige Bürgermeister lies sich von der Mehrheit des Dorfes anstecken und versuchte uns einzuschüchtern!
So in die Enge getrieben konnten (und wollten) wir nicht mehr anders als "zurückzuschlagen". Alle Verfehlungen unserer Nachbarn hatten wir auf Anraten unseres Anwaltes bereits peinlich genau protokolliert. Und da kam einiges zusammen: Lautes Gröhlen in der Nacht bei den wöchentlich stattfindenden Sauforgien, stundenlanges Bellen der Nachbarshunde mitten in der Nacht, stundenlanges Rasenmähen am Wochenende und als Krönung noch eine Hanfplantage (Hihi!).
Ja, das hat schlussendlich dann richtig Spaß gemacht! Zum Abschluss haben wir noch vorgeschlagen, dass die werte Nachbarschaft sich doch zusammentun möge um uns den Hof abzukaufen! Wir hätten kein Problem, uns bei entsprechender finanzieller Entschädigung einen anderen Hof zu suchen!
Ansonsten: wir haben den Nachbarn SEHR deutlich gesagt, dass wir einer Klage mit großer Gelassenheit entgegensehen, haben ihnen erklärt, dass wir eine Rechtschutzversicherung haben und sie sich bei weiteren Beschwerden bitte gleich an das Gericht wenden sollen. Jedenfalls hätten wir NIEMALS auch nur ein einziges Tier abgegeben.
Und siehe da: seither herrscht absolute Ruhe! Und zwar nicht bei uns am Hof, sondern in der ganzen Nachbarschaft! Und niemand hat es seither auch nur ansatzweise gewagt sich über irgendetwas zu beschweren.
Ich muss schon dazusagen, dass uns das damals schon viele Nerven gekostet hat und vor allem ich persönlich SEHR enttäuscht und getroffen war. Im Nachhinein bin ich jedoch sogar dankbar - für mich war es eine wertvolle Lektion: es gibt keinen Grund sich für sein Dasein zu entschuldigen!
Also, wie schon Uzou schreibt: keinesfalls Schwäche zeigen!
Liebe Grüße und alles Gute!
Alrun
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Guten Morgen,
genau das, was Alrun beschreibt, hab ich auch schon durch. Hier wurde es auch erst lichter. als ich ALLES protokolliert habe: Wann welcher Hund wieviele Sekunden gebellt hat und wieviel Stunden täglich irgendein Nachbar gemäht, gebaut, gefeiert hat. Wirklich Ruhe ist zwar noch nicht (jetzt sind es GRUNDSÄTZLICH meine Hunde, wenn mal einer auf der Straße läuft, völlig ungeachtet der Tatsache, dass ich hohe Zäune habe), aber über Hundegebell hat sich seither keiner mehr beschwert :-)
Mit den Ziegen und Schafen haben sie gottseidank gar kein Problem.
Was da vielleicht hilft: Dezibel am Nachbarshaus messen - oder drin, wenns geht.
Und tatsächlich scheint es so zu sein, dass freundliches Entgegenkommen als Schwäche gewertet wird und erst recht zum Aufdrehen animiert #daumen_runter#
genau das, was Alrun beschreibt, hab ich auch schon durch. Hier wurde es auch erst lichter. als ich ALLES protokolliert habe: Wann welcher Hund wieviele Sekunden gebellt hat und wieviel Stunden täglich irgendein Nachbar gemäht, gebaut, gefeiert hat. Wirklich Ruhe ist zwar noch nicht (jetzt sind es GRUNDSÄTZLICH meine Hunde, wenn mal einer auf der Straße läuft, völlig ungeachtet der Tatsache, dass ich hohe Zäune habe), aber über Hundegebell hat sich seither keiner mehr beschwert :-)
Mit den Ziegen und Schafen haben sie gottseidank gar kein Problem.
Was da vielleicht hilft: Dezibel am Nachbarshaus messen - oder drin, wenns geht.
Und tatsächlich scheint es so zu sein, dass freundliches Entgegenkommen als Schwäche gewertet wird und erst recht zum Aufdrehen animiert #daumen_runter#
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Hallo,
ich kann Euch beiden nur voll zustimmen! Man wächst aber auch an so Etwas. Und das wiederum macht doch Sinn! Eine nachbarschaftliche Hackordnung wird man wie im Hühnerhof nicht vermeiden können! Aber: man kann in der Hackordnung soweit aufsteigen, dass es erträglich wird. Ich wohne seit ca 25 Jahren hier in SLH in der Einöde mit Nachbarn nur auf "Sichtweite" bis auf einen Nachbarhof Und dennoch gibt es keinen Frieden. Nachbars Enten ca 40 Stck schissen jahrelang meinen Vorgarten zu. Die Esel schrieen ständig, aber: Meine Böcke stinken ja. Deren Katzen vergruben ihre Exkremente in meinem frisch gegrabenen Gemüsegarten: Aber wir waren die Blöden, deren Hecke angeblich zu weit in den Weg ragte. Inzwischen hat das aufgehört. Aber anerkannt sind wir natürlich nicht! Wir haben es geschafft die ganze Bande ein paar Mal echt blöd aussehen zu lassen und nun fürchten sie Bloßstellung. Wir haben genug Freunde (Pferde-Zigenfreunde) und auf unserem Hof ist ein Kommen und Gehen. Solche Nachbarn muss man einfach aushalten können, sonst darf man nicht aufs Land ziehen.
Mit dem Wissen, das Niemand perfekt ist - auch die Nachbarn nicht, kann man auf dem Land ganz gut leben. Man muss sich halt nur merken, wer worin nicht perfekt ist! *fg* "Nur Nette" sind wie zuvor beschrieben ideale "Opfer".
Lass den Kopf nicht hängen, sinne ein wenig auf Rache ( muss ja nur ein bisschen sein! *fg* ) und freu Dich, wenn Du auch mal ärgern darfst!
Liebe Grüße Marion
ich kann Euch beiden nur voll zustimmen! Man wächst aber auch an so Etwas. Und das wiederum macht doch Sinn! Eine nachbarschaftliche Hackordnung wird man wie im Hühnerhof nicht vermeiden können! Aber: man kann in der Hackordnung soweit aufsteigen, dass es erträglich wird. Ich wohne seit ca 25 Jahren hier in SLH in der Einöde mit Nachbarn nur auf "Sichtweite" bis auf einen Nachbarhof Und dennoch gibt es keinen Frieden. Nachbars Enten ca 40 Stck schissen jahrelang meinen Vorgarten zu. Die Esel schrieen ständig, aber: Meine Böcke stinken ja. Deren Katzen vergruben ihre Exkremente in meinem frisch gegrabenen Gemüsegarten: Aber wir waren die Blöden, deren Hecke angeblich zu weit in den Weg ragte. Inzwischen hat das aufgehört. Aber anerkannt sind wir natürlich nicht! Wir haben es geschafft die ganze Bande ein paar Mal echt blöd aussehen zu lassen und nun fürchten sie Bloßstellung. Wir haben genug Freunde (Pferde-Zigenfreunde) und auf unserem Hof ist ein Kommen und Gehen. Solche Nachbarn muss man einfach aushalten können, sonst darf man nicht aufs Land ziehen.
Mit dem Wissen, das Niemand perfekt ist - auch die Nachbarn nicht, kann man auf dem Land ganz gut leben. Man muss sich halt nur merken, wer worin nicht perfekt ist! *fg* "Nur Nette" sind wie zuvor beschrieben ideale "Opfer".
Lass den Kopf nicht hängen, sinne ein wenig auf Rache ( muss ja nur ein bisschen sein! *fg* ) und freu Dich, wenn Du auch mal ärgern darfst!
Liebe Grüße Marion
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.Ehrlich gesagt bin ich sonst kein Mensch,der schnell aufgibt oder sich nicht wehren kann.Die Attacke wegen unserer Ziegen kam jedoch so unerwartet .Das hat mich emotional völlig umgehauen.Danach habe ich hemmungslos geheult und geheult und geheult....
Mein Mann wollte zuerst sofort aufgeben ,ist aber jetzt so weit,daß er sich am liebsten noch 2 Esel holen möchte. #baeh#
Wir beide wollen nicht aufgeben,sind aber bereits gebrannte Kinder was Nachbarschaftsstreit angeht.Unsere Nachbarn auf der anderen Seite wollten vor Jahren sogar,daß wir unseren Stall abreißen. Das haben wir nur verhindern können,da wir ihnen illegalen Handel mit spanischen Hunden und Katzen nachweisen konnten.
Recht haben und Recht bekommen ,sind 2 völlig verschiedene Sachen!
Die konnten z.B. 56 Katzen , 9 Hunde und 4 Pferde unter völlig katastrophalen Bedingungen halten ,kein Problem.Der Amtsvet. hatte zwar Auflagen erteilt, aber dann nie mehr Kontrollen durchgeführt .Aber wir hätten unseren Stall abreissen müssen,weil er nicht 3 Meter von der Grenze entfernt stand.
Ich vertraue deshalb nicht auf unser Rechtssystem,sondern werde selbst handeln müssen.Wir werden jedes Mal,wenn von nebenan zu verbotenen Zeiten o.zu laut gehämmert ,gesägt o.sonstwas getan wird, zu Rita gehen und höflich darauf hinweisen,dass wir den Lärm nicht aushalten .Ausserdem kommen bald auf die Weide gegenüber eine Herde Kamerunschafe,die immer blöken,sobald sie Menschen sehen.Und das ist ziemlich oft und wesentlich lauter als meine Ziegen ! #daumen_hoch*
Dann werde ich die Lautstärke unserer Ziegen messen und das Blöken der Schafe.
Und natürlich noch bei der Landwirtschaftskammer anrufen und uns mal wieder beraten lassen.
Die Bauern und alten Einwohner habe ich auf meiner Seite.Das war hier mal "Ziegenland".Deshalb freuen sich viele,dass hier wenigstens 2 Ziegen leben. Meine gut hörenden ,frei laufenden Ziegen sind auch für so manchen Wanderer eine kleine Sensation.Ein kleiner Artikel in der Zeitung würde unseren Bekanntheitsgrad bestimmt positiv erhöhen...
Mal schauen,was uns sonst noch so einfällt.
Sollte das Alles nicht helfen,so bleibt mir nur die Gewissheit ,dass ich hier bestimmt nette neue Besitzer finden könnte.
Liebe Grüße
Sabine
erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.Ehrlich gesagt bin ich sonst kein Mensch,der schnell aufgibt oder sich nicht wehren kann.Die Attacke wegen unserer Ziegen kam jedoch so unerwartet .Das hat mich emotional völlig umgehauen.Danach habe ich hemmungslos geheult und geheult und geheult....
Mein Mann wollte zuerst sofort aufgeben ,ist aber jetzt so weit,daß er sich am liebsten noch 2 Esel holen möchte. #baeh#
Wir beide wollen nicht aufgeben,sind aber bereits gebrannte Kinder was Nachbarschaftsstreit angeht.Unsere Nachbarn auf der anderen Seite wollten vor Jahren sogar,daß wir unseren Stall abreißen. Das haben wir nur verhindern können,da wir ihnen illegalen Handel mit spanischen Hunden und Katzen nachweisen konnten.
Recht haben und Recht bekommen ,sind 2 völlig verschiedene Sachen!
Die konnten z.B. 56 Katzen , 9 Hunde und 4 Pferde unter völlig katastrophalen Bedingungen halten ,kein Problem.Der Amtsvet. hatte zwar Auflagen erteilt, aber dann nie mehr Kontrollen durchgeführt .Aber wir hätten unseren Stall abreissen müssen,weil er nicht 3 Meter von der Grenze entfernt stand.
Ich vertraue deshalb nicht auf unser Rechtssystem,sondern werde selbst handeln müssen.Wir werden jedes Mal,wenn von nebenan zu verbotenen Zeiten o.zu laut gehämmert ,gesägt o.sonstwas getan wird, zu Rita gehen und höflich darauf hinweisen,dass wir den Lärm nicht aushalten .Ausserdem kommen bald auf die Weide gegenüber eine Herde Kamerunschafe,die immer blöken,sobald sie Menschen sehen.Und das ist ziemlich oft und wesentlich lauter als meine Ziegen ! #daumen_hoch*
Dann werde ich die Lautstärke unserer Ziegen messen und das Blöken der Schafe.
Und natürlich noch bei der Landwirtschaftskammer anrufen und uns mal wieder beraten lassen.
Die Bauern und alten Einwohner habe ich auf meiner Seite.Das war hier mal "Ziegenland".Deshalb freuen sich viele,dass hier wenigstens 2 Ziegen leben. Meine gut hörenden ,frei laufenden Ziegen sind auch für so manchen Wanderer eine kleine Sensation.Ein kleiner Artikel in der Zeitung würde unseren Bekanntheitsgrad bestimmt positiv erhöhen...
Mal schauen,was uns sonst noch so einfällt.
Sollte das Alles nicht helfen,so bleibt mir nur die Gewissheit ,dass ich hier bestimmt nette neue Besitzer finden könnte.
Liebe Grüße
Sabine
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Ich habe auch ein kleines Problem. Immer wenn ich zum Füttern komme, dann schreit der eine Bock immer sehr sehr laut #damdidam# , dann fangen die anderen auch an. Sobald es Futter gibt ist sofort Ruhe. Sobald ich aber die Schweine füttern gehe und an den Ziegen vorbei gehe und die den Eimer sehen oder mich, geht das gemecker schon wieder los. Mich selber stört das nicht, aber man kann immer ganz deutlich ein zorniges "Ruhe und Halt die Schnauze sonst knall ich dich ab" hören.
Sobald ich aber wieder gehe ist sofort wieder Ruhe. Ich habe mich letztens extra hingeschlichen um zu schauen, ob die Böcke auch rufen, wenn ich nicht da bin. Macht keiner. Also gehe ich mal davon aus, dass sie sonst immer ruhig sind.
Wie kann ich es ihnen abgewöhnen, dass sie so laut schreien, wenn ich komme. Wenn ich sofort mit Futter komme, dann bestätige ich ja das Verhalten.
Ich habe Angst, dass ich die Böcke weggeben muss, nur weil sich einer von 1000 aufregt. Ausserdem streitet er sich jedes Wochenende so laut mit seiner Frau, dass mich das auch nervt und dann regt der sich auf, wenn die Böcke 6-8 Mal am Tag rufen. Was soll ich machen?
Also hier wo sie drauf stehen ist kein Baugebiet und der Nachbar hält Pferde. Hinten dran bauen sie grad 2 Häuser, aber weg muss ich ja dann hoffentlich nicht, da ich zuerst da war. Und der der sich aufregt wohnt 60 m weiter, aber der Zug der alle 20 min vorbei fährt stört nicht.
Oh man #heul#
Sobald ich aber wieder gehe ist sofort wieder Ruhe. Ich habe mich letztens extra hingeschlichen um zu schauen, ob die Böcke auch rufen, wenn ich nicht da bin. Macht keiner. Also gehe ich mal davon aus, dass sie sonst immer ruhig sind.
Wie kann ich es ihnen abgewöhnen, dass sie so laut schreien, wenn ich komme. Wenn ich sofort mit Futter komme, dann bestätige ich ja das Verhalten.
Ich habe Angst, dass ich die Böcke weggeben muss, nur weil sich einer von 1000 aufregt. Ausserdem streitet er sich jedes Wochenende so laut mit seiner Frau, dass mich das auch nervt und dann regt der sich auf, wenn die Böcke 6-8 Mal am Tag rufen. Was soll ich machen?
Also hier wo sie drauf stehen ist kein Baugebiet und der Nachbar hält Pferde. Hinten dran bauen sie grad 2 Häuser, aber weg muss ich ja dann hoffentlich nicht, da ich zuerst da war. Und der der sich aufregt wohnt 60 m weiter, aber der Zug der alle 20 min vorbei fährt stört nicht.
Oh man #heul#
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Hallo,
Du beantwortest Deine Frage selbst. Futtererwartung ruft Meckern hervor, Futter belohnt das Meckern, das sich dann auch über Minuten erstrecken kann, weil ja irgendwann (!) mal Futter kommt.
Entweder Du gibst den Ziegen kein Zusatzfutter mehr - stellt das Futterrufen innerhalb einiger Wochen in den meisten Fällen ab, weil es nicht mehr bestärkt wird - oder Du belegst das Meckern mit einem negativen Reiz (Wasser, z.B.) oder änderst Deine Routine beim Füttern so, dass das Meckern nicht mehr auftritt, indem Du die Auslöser vermeidest.
Du beantwortest Deine Frage selbst. Futtererwartung ruft Meckern hervor, Futter belohnt das Meckern, das sich dann auch über Minuten erstrecken kann, weil ja irgendwann (!) mal Futter kommt.
Entweder Du gibst den Ziegen kein Zusatzfutter mehr - stellt das Futterrufen innerhalb einiger Wochen in den meisten Fällen ab, weil es nicht mehr bestärkt wird - oder Du belegst das Meckern mit einem negativen Reiz (Wasser, z.B.) oder änderst Deine Routine beim Füttern so, dass das Meckern nicht mehr auftritt, indem Du die Auslöser vermeidest.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Es ist aber nur Heu #ka#
Zudem meckert er auch, damit ich zum Kraulen komme. Ich habe ihn gerade mal 3 Wochen. Ignorieren kann ich ihn eine halbe Stunde, in dem ich erst alle anderen Tiere versorge, aber der schreit und schreit so lange bis er sein Heu bekommt. Ich weiss nicht recht, ich probiers mal mit Wasser. Wenn ich ihn noch länger ignorieren würde, dann schiesst der Nachbar ihn sicherlich ab. Ich versuche meine Fütterung so früh wie möglich zu absolvieren, also abends noch vor 20 Uhr, wegen Abendruhe.
Zudem meckert er auch, damit ich zum Kraulen komme. Ich habe ihn gerade mal 3 Wochen. Ignorieren kann ich ihn eine halbe Stunde, in dem ich erst alle anderen Tiere versorge, aber der schreit und schreit so lange bis er sein Heu bekommt. Ich weiss nicht recht, ich probiers mal mit Wasser. Wenn ich ihn noch länger ignorieren würde, dann schiesst der Nachbar ihn sicherlich ab. Ich versuche meine Fütterung so früh wie möglich zu absolvieren, also abends noch vor 20 Uhr, wegen Abendruhe.
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
hmm,
dann füttere ihn doch als ersten, wenn er danach das schreien einstellt. Bei der jetzigen Routine bestärkst Du nur das anhaltende Schreien immer weiter (kommt als letzter dran, schreit bis dahin).
dann füttere ihn doch als ersten, wenn er danach das schreien einstellt. Bei der jetzigen Routine bestärkst Du nur das anhaltende Schreien immer weiter (kommt als letzter dran, schreit bis dahin).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Dann wär das Problem aber nur kurz gelöst. Der meckert ja dann weiter wenn er sein Futter hat, sobald ich bei ihm vorbeikomme. Dann weiss ich aber nicht recht was er von mir will. Er lässt sofort alles stehen und liegen und kommt zum Zaun. Ich denke es ist Aufmerksamkeit, die er von mir haben möchte. Entweder will er gekrault werden oder er will testen, wie lange es dauert, mich aus der Fassung zu bringen. Klar versteht er das nicht, dass ich angst davor habe, dass der Nachbar mich wegen Ruhestörung anzeigen könnte und ich deshalb möchte, dass er einfach leiser meckert und nicht wie am Spiess schreit, sobald er mich hört oder sieht. Sonst fang ich irgendwann noch das Singen an #gitarre#
Re: Streit mit Nachbarin wegen Ziegengemecker
Hallo,
und wenn Du beim Vorbesitzer mal nachfragst?
Ärgern/nerven/provozieren ist es auf keinen Fall.
und wenn Du beim Vorbesitzer mal nachfragst?
Ärgern/nerven/provozieren ist es auf keinen Fall.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen