Heupreise
Re: Heupreise
Hallo !
Also ich verbrauche für meine zwei Großziegen so ca.
110 kleine Ballen Heu im Jahr .
Im Sommer weniger und im Winter halt mehr .
LG
martina
Also ich verbrauche für meine zwei Großziegen so ca.
110 kleine Ballen Heu im Jahr .
Im Sommer weniger und im Winter halt mehr .
LG
martina
Re: Heupreise
War beim Bauer in der Nähe, hab nur einen kleinen Ballen geholt, der verkauft die für 6,-€, da hatte ich dann keine fragen mehr,... *oops*
@ martina, hast du kein eigenes Land, das du 110 Ballen brauchst oder hast du soooo viele Ziegen?
@ martina, hast du kein eigenes Land, das du 110 Ballen brauchst oder hast du soooo viele Ziegen?
Re: Heupreise
@ Sepp / Stefan
Ich habe leider für meine zwei Ziegen nur eine Fläche von ca. 500-600 qm zur
Verfügung .
Die Wiese ist zwar auch jetzt noch schön grün und auch mit hohem Gras bewachsen , aber
so viel Gras fressen meine Ziegen nicht .
Da muss ich halt jede Menge Äste , Disteln , Brennessseln , Brombeer-und Himbeerreanken usw.und Heu ranschaffen , damit die Damen sich wohlfühlen .
Das Heu hat eine gute Qualität , aber die Ziegen sortieren halt immer was aus 8) .
Außer Heu , Äste und natürlich Mineralleckstein und Salzlleckstein und hin und wieder kleine Leckerchen bekommen
sie ja nichts - sie müssen ja keine Leistung erbringen .
LG
martina
Ich habe leider für meine zwei Ziegen nur eine Fläche von ca. 500-600 qm zur
Verfügung .
Die Wiese ist zwar auch jetzt noch schön grün und auch mit hohem Gras bewachsen , aber
so viel Gras fressen meine Ziegen nicht .
Da muss ich halt jede Menge Äste , Disteln , Brennessseln , Brombeer-und Himbeerreanken usw.und Heu ranschaffen , damit die Damen sich wohlfühlen .
Das Heu hat eine gute Qualität , aber die Ziegen sortieren halt immer was aus 8) .
Außer Heu , Äste und natürlich Mineralleckstein und Salzlleckstein und hin und wieder kleine Leckerchen bekommen
sie ja nichts - sie müssen ja keine Leistung erbringen .
LG
martina
Re: Heupreise
hallo! als ich hier gehört habe wie dolle knapp das heu in diesem jahr ist, hab ich mich auch gleich mal aufgemacht und gebunkert. jetzt kann ich mit 50 kleinen heuballen zu je 3€ umziehen. aber bis september wollte ich nun nicht mehr warten und dann die neue heusuche... dann fahre ich lieber 1x mehr, nur für heu...
Re: Heupreise
Hallo
Habe zwei Heulieferanten für Kleinballen, der eine hat dieses Jahr von € 1,50 auf 2 Euro aufgeschlagen bei einer Abnahme von 100 Kleinballen aufs Grundstück geliefert..
Beim Zweiten bezahle ich wie letztes Jahr 1,50 Euro frei Haus, Annahme dieses Jahr ca 200 Kleinballen.
Gersten-/Haferstroh kostet der Kleinballen 1 Euro frei Haus
Da meine Lieferanten mit Pferdebesitzern schon Probleme mit der Bezahlung hatten, bzw, gar kein Geld sahen, habe ich mit ihnen Barzahlung bei Anlieferung ausgemacht, so kommen sie sicher zu ihrem Geld und beliefern uns schon jahrelang sehr zuverlässig.
Gruß Zotti
Habe zwei Heulieferanten für Kleinballen, der eine hat dieses Jahr von € 1,50 auf 2 Euro aufgeschlagen bei einer Abnahme von 100 Kleinballen aufs Grundstück geliefert..
Beim Zweiten bezahle ich wie letztes Jahr 1,50 Euro frei Haus, Annahme dieses Jahr ca 200 Kleinballen.
Gersten-/Haferstroh kostet der Kleinballen 1 Euro frei Haus
Da meine Lieferanten mit Pferdebesitzern schon Probleme mit der Bezahlung hatten, bzw, gar kein Geld sahen, habe ich mit ihnen Barzahlung bei Anlieferung ausgemacht, so kommen sie sicher zu ihrem Geld und beliefern uns schon jahrelang sehr zuverlässig.
Gruß Zotti
Re: Heupreise
Hallo,
in unserem Futterhandel (AgroFarm) Landwirtschaftsbetrieb, sind neulich fast hinten über gekippt, als wir die (neuen) Heupreise gesehen hatten.
Ein kleines Bund Heu für satte 7,- Euro (das Stück) !!! #bonk#
Ein kleines Bund Stroh für satte 9,- Euro !!! Hallo?? Sind die noch normal? Wir haben schon Anzeigen im Netz gefunden, wo für einen Rundballen (1,50 Durchmesser) immerhin schon 100,- Euro verlangt werden!
Der besagte Laden oben will für einen großen Rundballen (2m) schon 150,- Euro (zzgl. Lieferung) haben.
Da rupfe ich lieber alle umliegenden Bäume kahl und mache mir Laubheu für den Winter selbst... zum Glück haben wir noch genügend Reserven und müssen nicht zu diesem Wucher kaufen.
8)
in unserem Futterhandel (AgroFarm) Landwirtschaftsbetrieb, sind neulich fast hinten über gekippt, als wir die (neuen) Heupreise gesehen hatten.
Ein kleines Bund Heu für satte 7,- Euro (das Stück) !!! #bonk#
Ein kleines Bund Stroh für satte 9,- Euro !!! Hallo?? Sind die noch normal? Wir haben schon Anzeigen im Netz gefunden, wo für einen Rundballen (1,50 Durchmesser) immerhin schon 100,- Euro verlangt werden!
Der besagte Laden oben will für einen großen Rundballen (2m) schon 150,- Euro (zzgl. Lieferung) haben.
Da rupfe ich lieber alle umliegenden Bäume kahl und mache mir Laubheu für den Winter selbst... zum Glück haben wir noch genügend Reserven und müssen nicht zu diesem Wucher kaufen.
8)
Solange Menschen denken, Tiere können nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können!
Re: Heupreise
So jetzt muss ich mal meinen Senf dazu tun-
bis jetzt habe ich hier noch nix von heu knappheit gehört bei meinem Bauern,habe mir die Tage Heu kommen lassen 40 Ballen für 93 E(die kleinen gr0ßen/langen) Finde ich vollkommen ok
Und sagte das wir deen ganzen winter über heu bekommen können.
Mein Bauer bot mir 2 schnitt für kleines geld den ballen an,da er damit net viel anfangen kann und er den loswerden möchte-und es soll ja gut für ziegen sein !ich werde genug davon bunkernalso vom 2schnitt für die Ziegen und vom 1 schnitt für die ponys-ich weiss ja net ob einer von euch aus meiner nähe kommt und evtl noch was brauch?
lieben gruß
bis jetzt habe ich hier noch nix von heu knappheit gehört bei meinem Bauern,habe mir die Tage Heu kommen lassen 40 Ballen für 93 E(die kleinen gr0ßen/langen) Finde ich vollkommen ok
Und sagte das wir deen ganzen winter über heu bekommen können.
Mein Bauer bot mir 2 schnitt für kleines geld den ballen an,da er damit net viel anfangen kann und er den loswerden möchte-und es soll ja gut für ziegen sein !ich werde genug davon bunkernalso vom 2schnitt für die Ziegen und vom 1 schnitt für die ponys-ich weiss ja net ob einer von euch aus meiner nähe kommt und evtl noch was brauch?
lieben gruß
wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 14.11.2007, 13:04
Re: Heupreise
Heu ist knapp dieses Jahr - nicht nur nur wegen der Trockenheit - die war bei uns im Landkreis nicht schlimm - sondern auch wegen dem verregneten Sommer - bei uns - und wegen diesen besch******* Biogasanlagen, die aus dem Boden schießen und das, was uns hier an der Grenze die Schweizer Großbetriebe übrig lassen, einkassieren.
Unser Dorf ist jetzt ein "Bioenergiedorf" - ich habe mich aber als eine der Wenigen geweigert, mitzumachen.
Heize und koche nach wie vor mit Holz und weigere mich, gutes Futter oder Brotgetreide in Energie umwandeln zu lassen, um die Bude warm zu haben.
@Anja
Heu bekommst du beim Landhändler. Zwar zu unverschämten Preisen, aber man bekommt es noch.
Selbst mache ich Folgendes:
1. Ich kaufe Grascobs und füttere Stroh dazu, da Stroh ab Feld bei uns noch günstiger ist.
2. Dafür schränke ich das Heufüttern etwas ein - Ersatz siehe bei erstens -
3. Durch einen bekommenen Landschaftspflegeauftrag kann ich von 2 ha selbst Heu machen lassen. Was ich zukaufen muss, bunkere ich jetzt schon und kaufe von einem kleinen Bäuerlein, der nicht darauf angewiesen ist, an die "Großen" zu verkaufen und von dem man das Heu noch etwas günstiger bekommt.
4. So lange wie möglich lasse ich meine Viecher draußen.Die Ziegen kommen zwar früher als die Schafe in den Stall, aber auch hier schiebe ich was geht.
5. Die Winterlammungen werden in das Frühjahr gelegt, wenn die Damen draußen sind und zum Winter werden die Bocklämmer natürlich alle geschlachtet und keins über den Winter gebracht. Das spart Futter. Für Vegetarier natürlich nicht machbar.
Unser Dorf ist jetzt ein "Bioenergiedorf" - ich habe mich aber als eine der Wenigen geweigert, mitzumachen.
Heize und koche nach wie vor mit Holz und weigere mich, gutes Futter oder Brotgetreide in Energie umwandeln zu lassen, um die Bude warm zu haben.
@Anja
Heu bekommst du beim Landhändler. Zwar zu unverschämten Preisen, aber man bekommt es noch.
Selbst mache ich Folgendes:
1. Ich kaufe Grascobs und füttere Stroh dazu, da Stroh ab Feld bei uns noch günstiger ist.
2. Dafür schränke ich das Heufüttern etwas ein - Ersatz siehe bei erstens -
3. Durch einen bekommenen Landschaftspflegeauftrag kann ich von 2 ha selbst Heu machen lassen. Was ich zukaufen muss, bunkere ich jetzt schon und kaufe von einem kleinen Bäuerlein, der nicht darauf angewiesen ist, an die "Großen" zu verkaufen und von dem man das Heu noch etwas günstiger bekommt.
4. So lange wie möglich lasse ich meine Viecher draußen.Die Ziegen kommen zwar früher als die Schafe in den Stall, aber auch hier schiebe ich was geht.
5. Die Winterlammungen werden in das Frühjahr gelegt, wenn die Damen draußen sind und zum Winter werden die Bocklämmer natürlich alle geschlachtet und keins über den Winter gebracht. Das spart Futter. Für Vegetarier natürlich nicht machbar.
VG
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
Re: Heupreise
Hallo, die Situation wird hier bei uns in SLH ähnlich und: Es wird auch nicht besser werden, da hier Jeder Alles für die Bio Gasanlagen anbaut. Das Getreide wird schon grün geschnitten und hinterher kommt Mais drauf... Weideflächen, soweit nicht von Kühen gebraucht, sind verschwunden. Die Umweltämter und das Landwirtschaftsministerum haben festgestellt, dass die einzigen Dauerweiden nun fast nur noch in Besitz von Kleinstlandwirtschaften bis 5 ha sind. Das sind die bislang Geschmähten, die nun für Kibitz und Co herhalten sollen. Ab Feld Stroh der ha 100Euro plus Pressen und Bringen... bislang 60 Euro. Ich habe Gott sei Dank noch vom letzten Jahr liegen und das reicht noch für das Nächste. Heulage bekomm ich aus der Eiderniederung aber ich weiß noch nicht, was sie kosten wird. Aber ich brauche immer so ca 30 Ballen. Asen darf man jetzt nicht mehr! Gruß Marion
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.04.2010, 19:54
Re: Heupreise
Hallo!
Da haben wir ja echt Glück bei meinen Pflegetieren!
Hier in der Region sind die Preise: für einen kleinen Ballen bei 1,50€
für einen Rundballen von 1,5m bei 20€
für einen Großballen Stroh 8€
Bei Abnahme von 100 kleinen/ 10 Rundballen/ 50 Großballen Lieferung frei Haus.
Das einzige was gestiegen ist, ist das Luzernenheu: von 4€ auf 6€ ein Kleinballen!
LG Basti
Da haben wir ja echt Glück bei meinen Pflegetieren!
Hier in der Region sind die Preise: für einen kleinen Ballen bei 1,50€
für einen Rundballen von 1,5m bei 20€
für einen Großballen Stroh 8€
Bei Abnahme von 100 kleinen/ 10 Rundballen/ 50 Großballen Lieferung frei Haus.
Das einzige was gestiegen ist, ist das Luzernenheu: von 4€ auf 6€ ein Kleinballen!
LG Basti
Lieben Gruß
Basti
--------------------------------------------------------------------------------
Basti
--------------------------------------------------------------------------------