Hallo liebe Leute..(:
Also ich wollte euch fragen was ihr mit euren Ziegen macht bei Schlechtwetter!
Also ich habe ihnen heute eine Schnurr mit Äpfel und Tannenzweigen im Stall aufgehängt! Hat ihnen sehr gefallen. #daumen_hoch*
Wäre Super wenn ihr mir eure Tipps gebt! (:
Beschäftigungen im Stall..!
Re: Beschäftigungen im Stall..!
Hallo,
als erstes kann man ihnen Zweige und dicke Äste zum schälen hinstellen oder hängen.
Bei gehörnten Tieren bin ich mit allem vorsichtig, was "Schnur" heisst. Zu schnell sind die Hörner, gerade bei Langeweile, um die Schnurreste gewickelt. Bei uns ist so vor vielen Jahren ein Bock zu Tode gekommen und ein zweiter konnte nur knapp gerettet werden.
Dann ist Obst, wenn es nicht regelmässig verfüttert wird, schädlich für die Pansenbakterien und für Zwergziegen auch eigentlich unnötig, da diese sowieso gute Futterverwerter sind.
Hängende Äste würde ich immer so reichen, dass die Befestigung ausser Reichweite der Ziegen ist oder sich die Tiere nicht verfangen können.
Mit etwas Vorplanung kann man z.B. diese Aufhängevorrichtungen für Besen an mehreren Stellen im Stall anbringen. Oder stabile Schraub-/Klemmzwingen nutzen oder stabile Ringe an Wänden, durch die man die Äste hindurchzieht.
Und schlussendlich kann man auch bei schlechtem Wetter, wenn es nicht gerade wirlich in Strömen regnet sondern nur nieselt oder leicht schauert, mit den Tieren nach draussen gehen. Sie mögen zwar die ersten Male unwillig das Gesicht ziehen, aber mit Geduld und Wiederholung gewöhnen sich auch Ziegen daran, mal im Regen draussen unterwegs zu sein (oder im Schnee) - die Menschen übrigens auch #daumen_hoch*
als erstes kann man ihnen Zweige und dicke Äste zum schälen hinstellen oder hängen.
Bei gehörnten Tieren bin ich mit allem vorsichtig, was "Schnur" heisst. Zu schnell sind die Hörner, gerade bei Langeweile, um die Schnurreste gewickelt. Bei uns ist so vor vielen Jahren ein Bock zu Tode gekommen und ein zweiter konnte nur knapp gerettet werden.
Dann ist Obst, wenn es nicht regelmässig verfüttert wird, schädlich für die Pansenbakterien und für Zwergziegen auch eigentlich unnötig, da diese sowieso gute Futterverwerter sind.
Hängende Äste würde ich immer so reichen, dass die Befestigung ausser Reichweite der Ziegen ist oder sich die Tiere nicht verfangen können.
Mit etwas Vorplanung kann man z.B. diese Aufhängevorrichtungen für Besen an mehreren Stellen im Stall anbringen. Oder stabile Schraub-/Klemmzwingen nutzen oder stabile Ringe an Wänden, durch die man die Äste hindurchzieht.
Und schlussendlich kann man auch bei schlechtem Wetter, wenn es nicht gerade wirlich in Strömen regnet sondern nur nieselt oder leicht schauert, mit den Tieren nach draussen gehen. Sie mögen zwar die ersten Male unwillig das Gesicht ziehen, aber mit Geduld und Wiederholung gewöhnen sich auch Ziegen daran, mal im Regen draussen unterwegs zu sein (oder im Schnee) - die Menschen übrigens auch #daumen_hoch*
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Beschäftigungen im Stall..!
Hallo Sabine,sanhestar hat geschrieben:Und schlussendlich kann man auch bei schlechtem Wetter, wenn es nicht gerade wirlich in Strömen regnet sondern nur nieselt oder leicht schauert, mit den Tieren nach draussen gehen. Sie mögen zwar die ersten Male unwillig das Gesicht ziehen, aber mit Geduld und Wiederholung gewöhnen sich auch Ziegen daran, mal im Regen draussen unterwegs zu sein (oder im Schnee) - die Menschen übrigens auch #daumen_hoch*
das stimmt zwar und ich war auch heute in leichtem Nieselregen mit meinen Jungs weg, aber nicht immer hat man die Zeit dazu. Paula-Leni ist nur zwei Jahre jünger als ich und ich hab seit der 11. Klasse nicht mehr so viel Zeit wie vorher. Wenn da das Wetter schlecht ist, würde ich ihnen auch lieber ein Spielzeug in den Stall geben - die Hausaufgaben machen sich leider nicht von selbst.
Das soll nicht heißen, dass ich meine Ziegen wegen der Schule vernachlässige. Das soll nur heißen, dass ich (und andere in meinem Alter bestimmt auch) manchmal einfach nicht die Zeit habe, mich mehr mit den beiden zu beschäftigen als ihnen Futter und Wasser zu geben und zu kontrollieren, ob sie gesund sind. Besonders schlimm ist es, wenn Klausuren anstehen. Klar gehe ich so oft raus wie möglich, aber manchmal gibt es Phasen, wo es nicht möglich ist.
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Beschäftigungen im Stall..!
sanhestar,
Also Zweige stelle ich ihnen auch öfters in den Stall.
Mit Schnüren gibt es bei mir nie Probleme.
Bei uns bekommen sie öfters Obst besonders wenn sie auf der Weide sind fressen sie das herunter gefallene Obst.
Mein Bruder hat vor einiger Zeit Besen im Stall angebracht! Leider fingen sie nach einigen Wochen an die Borsten anzuknabbers. Darum haben wir sie wieder abmontiert.
Mal schaun was ich so in der Werkstatt finde um ein paar befestiegungen anzubringen.(;
Also das mit dem Spazierengehen bei Niesel fin ich nicht gerade toll. Denn nders als Schafe (und Menschen) ertragen Ziegen feuchtes und kaltes Wetter schlecht. Ich will nicht das meine Zwerge krank werden.
Pepper, tja leider habe ich durch die Schule nicht so viel Zeit, da muss ich dir recht geben!
Lg, TschuLii (:
Also Zweige stelle ich ihnen auch öfters in den Stall.
Mit Schnüren gibt es bei mir nie Probleme.
Bei uns bekommen sie öfters Obst besonders wenn sie auf der Weide sind fressen sie das herunter gefallene Obst.
Mein Bruder hat vor einiger Zeit Besen im Stall angebracht! Leider fingen sie nach einigen Wochen an die Borsten anzuknabbers. Darum haben wir sie wieder abmontiert.
Mal schaun was ich so in der Werkstatt finde um ein paar befestiegungen anzubringen.(;
Also das mit dem Spazierengehen bei Niesel fin ich nicht gerade toll. Denn nders als Schafe (und Menschen) ertragen Ziegen feuchtes und kaltes Wetter schlecht. Ich will nicht das meine Zwerge krank werden.
Pepper, tja leider habe ich durch die Schule nicht so viel Zeit, da muss ich dir recht geben!
Lg, TschuLii (:
Re: Beschäftigungen im Stall..!
Hallo,Paula-Leni hat geschrieben: Also das mit dem Spazierengehen bei Niesel fin ich nicht gerade toll. Denn nders als Schafe (und Menschen) ertragen Ziegen feuchtes und kaltes Wetter schlecht. Ich will nicht das meine Zwerge krank werden.
ich sage jetzt NICHT, dass Du mit Deinen Ziegen sofort und bei jedem Wetter raus sollst. Aber entgegen landläufiger Meinung (und ja, ich habe die auch mal vertreten), sind Ziegen durchaus in der Lage, in leichtem Nieselregen und bei kurzen Schauern eine trockene Unterwolle zu behalten und gesund zu bleiben. Eine entsprechende Gewöhnung an diese Wetterreize ist jedoch Voraussetzung und hält dann auch das Immunsystem in Schuss.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen