Hallo,
das Titel ist vielleicht etwas ungünstig gewählt, ich wusste aber nicht wie es ich sonst schreiben soll. Ich habe nämlich eine Frage.
Wenn ich einen Jungbock kastrieren lasse, wachsen die Hörner dann ganz normal oder werden sie nicht so lang wie bei unkastrierten Böcken?
Ich habe Bilder vfon Waliser Schwarzhalsböcken gesehen, die hatten Hörner......das war unglaublich. Es gibt ja Merkmahle, die durch die frühe Kastration im Wachstum abgebremst werden. Oder ist die Länge der Hörner einfach genetisch bedingt?
Hörner bei Kastraten
Re: Hörner bei Kastraten
Hallo,
schaust Du hier
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... on</a><!-- l -->
ab Seite 2 gibt es viele Bilder zu Hornformen nach Kastrationen.
Auch die Suchfunktion kann weiterhelfen, das Thema kam immer wieder mal auf.
schaust Du hier
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... on</a><!-- l -->
ab Seite 2 gibt es viele Bilder zu Hornformen nach Kastrationen.
Auch die Suchfunktion kann weiterhelfen, das Thema kam immer wieder mal auf.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hörner bei Kastraten
Vielen Dank, ich habe mir die Beiträge durchgelesen.
Damit ist meine Frage eigentlich beantwortet, man merkt die Kastration eventuell in Form von Wachstumsrillen im Horn an, aber sie hat keine Auwirkung auf die endgültige Gasammtlänge der Hörner, das ist genetisch festgelegt.
So habe ich es jedenfalls verstanden, stimmt doch, oder *oops* ?!
Damit ist meine Frage eigentlich beantwortet, man merkt die Kastration eventuell in Form von Wachstumsrillen im Horn an, aber sie hat keine Auwirkung auf die endgültige Gasammtlänge der Hörner, das ist genetisch festgelegt.
So habe ich es jedenfalls verstanden, stimmt doch, oder *oops* ?!
Re: Hörner bei Kastraten
Hallo,
nein, ich würde schon sagen, dass die Gesamtlänge durch die Kastration beeinträchtigt wird. Bei unkastrierten Böcken wachsen die Hörner schneller und erreichen daher über die Gesamtlebenszeit also auch eine grössere Länge. Ich konnte bislang bei allen gehörnten Ziegen (auch den weiblichen) ein lebenslanges Hörnerwachstum feststellen, bei Kastraten pro Jahr (und bei den Ziegen noch mehr) jedoch weniger als bei den unkastrierten Böcken.
nein, ich würde schon sagen, dass die Gesamtlänge durch die Kastration beeinträchtigt wird. Bei unkastrierten Böcken wachsen die Hörner schneller und erreichen daher über die Gesamtlebenszeit also auch eine grössere Länge. Ich konnte bislang bei allen gehörnten Ziegen (auch den weiblichen) ein lebenslanges Hörnerwachstum feststellen, bei Kastraten pro Jahr (und bei den Ziegen noch mehr) jedoch weniger als bei den unkastrierten Böcken.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hörner bei Kastraten
Hallo,
wird ein Böckle direkt nach der Geburt kastriert, wachsen die Hörner ähnlich einer weiblichen Ziege. Wenn man es nicht weiss, denkt man halt stabiles Weibstück. Kastration etwas älter, also mit bereits breiterer Hornbasis, so wachsen die Hörner natürlich auch etwas breiter weiter, nehmen aber nicht den Umfang und die Länge an, wie bei einem 100% Bock. Eine verjüngung des Hornes nach der Kastration habe ich noch nie gesehen.
Leider hab ich keine Bilder von unseren Ziegenanfängen. Es gab Zwillingsböckles, eines wurde direkt kastriert, der Bruder sollte Nachwuchs zeugen. Mit 3 Jahren sah der Kastrat aus wie ein Weib, Hörner geschätzte 25 - 30cm lang und dünn, der Bruder mit Gehörn, ausladend und geschätzte 50 -60 cm lang.
Diese Erfahrungen beziehen sich auf eine Kastration bei welcher die Hoden entfernt werden. Wie es bei einer Zangenkastration ist, bei welcher die Hoden im Organismus verbleiben und somit evtl. auch die Hormone, kann ich nicht sagen.
LG Manu
wird ein Böckle direkt nach der Geburt kastriert, wachsen die Hörner ähnlich einer weiblichen Ziege. Wenn man es nicht weiss, denkt man halt stabiles Weibstück. Kastration etwas älter, also mit bereits breiterer Hornbasis, so wachsen die Hörner natürlich auch etwas breiter weiter, nehmen aber nicht den Umfang und die Länge an, wie bei einem 100% Bock. Eine verjüngung des Hornes nach der Kastration habe ich noch nie gesehen.
Leider hab ich keine Bilder von unseren Ziegenanfängen. Es gab Zwillingsböckles, eines wurde direkt kastriert, der Bruder sollte Nachwuchs zeugen. Mit 3 Jahren sah der Kastrat aus wie ein Weib, Hörner geschätzte 25 - 30cm lang und dünn, der Bruder mit Gehörn, ausladend und geschätzte 50 -60 cm lang.
Diese Erfahrungen beziehen sich auf eine Kastration bei welcher die Hoden entfernt werden. Wie es bei einer Zangenkastration ist, bei welcher die Hoden im Organismus verbleiben und somit evtl. auch die Hormone, kann ich nicht sagen.
LG Manu
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Re: Hörner bei Kastraten
Hallo,
von einer Verjüngung hat ja auch niemand gesprochen, nur von geringerem Wachstum.
Die Kastrationsmethode hat keinen Einfluss auf die spätere Hornentwicklung, da auch bei Zangenkastration (sofern richtig gemacht), die Hoden vollständig absterben.
Was dann noch an Rest-Testosteron im Körper zu finden sein sollte,wird in solch einem seltenen Fall von der Nebennierenrinde in kleinsten Mengen produziert.
von einer Verjüngung hat ja auch niemand gesprochen, nur von geringerem Wachstum.
Die Kastrationsmethode hat keinen Einfluss auf die spätere Hornentwicklung, da auch bei Zangenkastration (sofern richtig gemacht), die Hoden vollständig absterben.
Was dann noch an Rest-Testosteron im Körper zu finden sein sollte,wird in solch einem seltenen Fall von der Nebennierenrinde in kleinsten Mengen produziert.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen