Vertrauengewinnen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Herr Knopf
Beiträge: 2
Registriert: 15.01.2012, 18:45

Vertrauengewinnen

Beitrag von Herr Knopf »

Hallo,
Wir haben seit einer Woche eine neue kleine Ziege. leider wissen wir ihre Vorgeschichte nicht, wir haben sie über eine Anzeige gefunden. Sie sollte zu unserer Heidi, die wir kurz vor Weihnachten zu uns geholt haben, da ihre vorherige Kumpelin
Eingeschläfert werden mußte und sie den ganzen Tag nur am meckern war. Also, dachten wir uns holen wir eine fast gleichaltrige Gefährtin, leider ist unsere Heidi von Anfang an etwas grob zu ihr gewesen so das wir sie erst mal getrennt nebeneinander gestellt haben, klappt soweit auch ganz gut. Sind beide draußen sind sie im Umgang miteinander harmonisch, im Stall allerdings wenn es um fressen geht ist die Heidi absolut Futterneidisch und boxt die kleine Fienchen sehr unsanft von der Rauf weg. sie sucht auch immer den Kontakt zu unseren anderen beiden ( Bock und seine Tochter 9 und 8 j. Alt).
Aber die wollen sie immer nur Boxen .
Auch uns gegenüber ist sie sehr zurückhaltend sie traut sich nicht zu uns zu kommen, wir können sie auch nicht streicheln sobald wir uns ihr nâhern weicht sie zurück. wenn wir sie mal mit Futter locken manchmal klappt es meist aber nicht.
Was können wir machen damit wir ihr Vertrauen gewinnen können?
Als sie bei uns ankam mussten Wiese schnappen und sie schrie wie am Spieß, das wollen wir unbedingt ändern, denn so können wir ihr ja nichtmal eine Wurmkur verabreichen und geimpft werden muss sie auch noch. Wie gewinnen wir ihr schnellstens ihr Vertrauen Sodas wir sie streicheln können?
Danke Euch schon mal im Voraus für Eure Antworten


Tanja& Kersten


Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Re: Vertrauengewinnen

Beitrag von Knuschbel »

Hallo,

ich habe seit 05.November zwei Walliser Schwarzhalsziegen, die beiden waren auch am Anfang total scheu und sind beim Einzug leider gleich wieder ausgezogen #damdidam# (ab durch den Zaun). Klar alles neu, Transport, lauter fremde Menschen, war eigentlich abzusehen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Ab da mussten sie leider erst mal im Stall bleiben.

Ich habe sehr viel Zeit im Stall verbracht einfach nur dabei gesessen und mit ihnen gesprochen und dann natürlich mit Leckereien. Zu Beginn habe ich die Apfel- und Möhrenstückchen an einen Ast gesteckt und hingehalten und irgendwann siegte die Neugier und der Hunger und sie haben dann auch aus der Hand gefressen, gleichzeitig hab ich auch immer den selben Pfiff gepfiffen in der Hoffnung das sie diesen mit dem Essen verbinden und zur Not darauf reagieren. Die ältere von beiden lässt sich mittlerweile auch streicheln, am liebsten wenn noch die Heuraufe zwischen uns ist, da kann ich sie ja schließlich nicht packen :D . Einfangen geht bei der älteren auch mittlerweile recht gut, sie ist insgesamt wesentlich zutraulicher, bei der jüngeren muss ich doch immer noch sehr schnell sein wenn ich sie packen will, aber sie sind beide zum Glück nicht nachtragend. Vielleicht hilft dieser Tip etwas weiter, bei mir ist viel derzeit noch lernen und probieren, da dies meine ersten Ziegen sind. Heute hatten sie wieder mal angeleinten Ausgang und sie sind mir am Ende in Richtung Stall einfach nachgelaufen *fg* nochmal gepfiffen und schon waren sie drin. Also ich denke die Taktik scheint zu funktionieren.

Schöne Grüße
Astrid


Gisi25
Beiträge: 45
Registriert: 18.12.2011, 22:01

Re: Vertrauengewinnen

Beitrag von Gisi25 »

Hallo,
hmmmm, ich denke auch das Du so vielZeit wie möglich mit der Kleinen verbringen sollstest und dabei mit ihr reden und immer wieder mit ihrem Namen anreden wären man ihr Leckerlis hinhällt oder vielleicht auch im Abstand hin stellt.
Es kommt halt auf den Charakter an, manche werden schneller zutraulich, manche brauchen länger, erzwingen lässt sich da nichts, aber mit der Ziet klappt das schon #trost# .

Ich war heute auch sehr erstaunt, ich habe gestern Hannibal abgeholt und dort war er.........naja, sagen wir mal reserviert. Da unser Zaun noch nicht ausbruchsicher gemacht wurde (warte noch auf die Lieferung vom Weidezaungerät) muss er jetzt erst mal ein paar Tage alleine in einer Pferdebox bei den Pferden wohnen. Ich wollte ihm heute angeleint Ausgang im eingezäunten Hof gönnen, dachte, wenn er frei läuft versucht er auszubüchsen oder ich bekomme ihn nicht mehr eingefangen.
Bustekuchen, der Kerl is sowas von neugierig, läuft hinterher, rennt zwischen meinen Hunden und Hühnern rum als wäre es das Normalste von der Welt, kam wären ich am Pferde misten war in den Stall und lief um mich rum. Nur anfassen war er nicht soooo begeistert, aber ich denke, wenn er am ersten Tag schon so aufgeschlossen ist kommt das recht schnell.
Wie gesagt, ist 1. Charaktersache und 2. was sie vorher erlebt haben.


Antworten