Hallo euch allen ,
wende mich mit einem neuen Problem an euch!
Beim spazergang mit meinen Ziegen (2) auf dem als Landw. Rad und Wanderweg ausgew. Asphaltweg kokeln meine beiden beim laufen natürlich auch.
Jetzt hat mir die Gemeinde mitgeteilt, das Beschwerden über den Ziegenkot eingegangen sind, und ich dafür sorgen soll, dass dies nicht mehr vorkommt.
Bin ziemlich ratlos, denn es sind ja keine Haufen , die man einfach wie Hundekot mit der Tüte aufnehmen kann.
Laut Landratsamt gibt es in unserer Gemeinde nur die Hundekot- Regelung. Die " Böhnchen " verteilen sich meist einzeln über eine grössere Strecke.
Ich und die meisten Leute die uns kennen nennen das ganze zwar kleinlich, aber ich möchte keinen Ärger mit anderen, die eben Ziegen nicht unbed. spannend finden und für meinen Wunsch den Tieren auch Auslauf zu bieten kein Verständnis haben.
Bin ich also verpflichtet die Kokel zu entfernen, und wenn ja, wie soll ich das über eine Strecke von 4 km schaffen???
Es gibt ja noch mehr Ziegenhalter die mit ihren Ziegen laufen oder fahren, wie löst ihr das Problem?
Hatten auch andere schon Ärger, wenn ja was für ne Lösung gibts???
Ich bin die Einzige im Ort die Ziegen hat und das stöhrt mach andere vermutlich schon generell
wäre sehr dankbar für Antworten #ka# #hail#
liebe Grüsse
Christel
Ärger mit Ziegenkot
Re: Ärger mit Ziegenkot
Hallo,
draussen auf dem Acker entferne ich die Köttel nicht (Feldwege, die jedoch nur von den Landwirten und wenigen Spaziergängern frequentiert werden, daher stört's da keinen). Im Ort gehe ich nach Rückkehr vom Spaziergang mit Schaufel und Kehrbesen, ggfs. Eimer den Bürgersteig ab.
Owyhee hatte (Firma steht zum Verkauf, leider kaum noch Bilder im I-Net) "berry bags". Auffangbeutel aus, ich denke mal Goretex oder ähnlichem Gewebe, die an das Hintergeschirr des Sattels geschnallt wurden. Google mal nach den "pooh bags" der Fiakerpferde in Wien.
Aber ansonsten bist Du schon verpflichtet, die Hinterlassenschafter Deiner Tiere zu beseitigen.
draussen auf dem Acker entferne ich die Köttel nicht (Feldwege, die jedoch nur von den Landwirten und wenigen Spaziergängern frequentiert werden, daher stört's da keinen). Im Ort gehe ich nach Rückkehr vom Spaziergang mit Schaufel und Kehrbesen, ggfs. Eimer den Bürgersteig ab.
Owyhee hatte (Firma steht zum Verkauf, leider kaum noch Bilder im I-Net) "berry bags". Auffangbeutel aus, ich denke mal Goretex oder ähnlichem Gewebe, die an das Hintergeschirr des Sattels geschnallt wurden. Google mal nach den "pooh bags" der Fiakerpferde in Wien.
Aber ansonsten bist Du schon verpflichtet, die Hinterlassenschafter Deiner Tiere zu beseitigen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Ärger mit Ziegenkot
Hallo,
ich mach's ähnlich wie Sabine. Auf den hauptsächlich von den Landwirten genutzten Feldwegen entferne ich die Köttel nicht. In der Stadt jedoch oder aber wenn ich mit den Ziegen innerhalb des Dorfes unterwegs bin, habe ich eigentlich immer Schaufel (bzw. Eimer) und Handfeger dabei. Dann kehre ich auch gerne mal den Ziegen hinterher. ;-)
ich mach's ähnlich wie Sabine. Auf den hauptsächlich von den Landwirten genutzten Feldwegen entferne ich die Köttel nicht. In der Stadt jedoch oder aber wenn ich mit den Ziegen innerhalb des Dorfes unterwegs bin, habe ich eigentlich immer Schaufel (bzw. Eimer) und Handfeger dabei. Dann kehre ich auch gerne mal den Ziegen hinterher. ;-)
Re: Ärger mit Ziegenkot
Hallo !
Richtig so, Hundekacke muß auch eingesammelt u. mitgenommen werden,
sonst gibts Strafe. Na und Hundebesitzer zahlen auch noch Steuern.
Wessen Tiere die Umwelt verschmutzen, soll die Kacke auch einsammeln.
Ist sicher nicht lecker Ziegenköttel am feinen Spaziergehschuh zu haben,
aber Hundekacke klebt besser.
Viele Grüße
Richtig so, Hundekacke muß auch eingesammelt u. mitgenommen werden,
sonst gibts Strafe. Na und Hundebesitzer zahlen auch noch Steuern.
Wessen Tiere die Umwelt verschmutzen, soll die Kacke auch einsammeln.
Ist sicher nicht lecker Ziegenköttel am feinen Spaziergehschuh zu haben,
aber Hundekacke klebt besser.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Re: Ärger mit Ziegenkot
Hallo,
ich darf auch die Ziegenbohnen weg machen-auf einem Bauernhof wo die Hühner frei laufen und auch alles voll kacken! :evil:
Aber gut,stimmt ja auch irgendwo ...
Ich würde sie auf kehren,oder,abhängig davon wieviele Ziegen du hast und wie weit die Strecke ist die du sauber halten sollst mal mit einem billigen Akkustaubsauger versuchen?!
Wenn die Dinger genug Leistung für die Köttel haben?!
Auf jedenfall an die Auflage halten eh es noch richtig Ärger gibt ...
viele Grüße,Michel
ich darf auch die Ziegenbohnen weg machen-auf einem Bauernhof wo die Hühner frei laufen und auch alles voll kacken! :evil:
Aber gut,stimmt ja auch irgendwo ...
Ich würde sie auf kehren,oder,abhängig davon wieviele Ziegen du hast und wie weit die Strecke ist die du sauber halten sollst mal mit einem billigen Akkustaubsauger versuchen?!
Wenn die Dinger genug Leistung für die Köttel haben?!
Auf jedenfall an die Auflage halten eh es noch richtig Ärger gibt ...
viele Grüße,Michel
Re: Ärger mit Ziegenkot
heh eein Glück dass ich da kein Probleme habe :P
Wenn ich mal mit der kleinen laufen gehe dann bin ichruck zuck auf dem Weg im Wald, der zwar betoniert ist aber allgemein die gassigehwiese aller hunde im viertel ist.
Und was und sere straße betrifft in der ich ab und zu mit dme großen lauf ehat sich noch nie jemand beschwert.
Wenn ich mal mit der kleinen laufen gehe dann bin ichruck zuck auf dem Weg im Wald, der zwar betoniert ist aber allgemein die gassigehwiese aller hunde im viertel ist.
Und was und sere straße betrifft in der ich ab und zu mit dme großen lauf ehat sich noch nie jemand beschwert.
Re: Ärger mit Ziegenkot
danke allen für die schnellen Antworten. Ich geh jetzt auch auf dem kürzesten Weg zur Wiese und von dort auf Waldwege.
Ha , die sind von den Pferden vollgeschissen, ich glaub da geht keiner mit der Lupe und sucht die Ziegenkögel.
Kommede Woche geh ich zu unserem Bürgermeisterund erkundige mich, wie gross die Beschwerden waren und ob meine neue wegstrecke in ordnung ist. Auch möchte ich neu bestädigt ,welche Gemeindefläche ich beweiden darf, da die Genehmigeung vom alten BM ist und ich den neuen nicht übergehen möchte(ist erst seit Herbst im Amt). Mein Vetter ist Jurist und Leiter vom zust. Ordnungs und Veterinäramt,er sagt rechtlich gibts keine genaue Verordnung, da in unserem Ort lediglich ein "Hundekot Gesetz" besteht , aber wie ich ist er der Meinung man sollte Ärger vermeiden und das ganze mit einem Gespräch regeln. Ich hab nur noch ca. 200 m zur Wiese und da ist das mit den Böhnchen zum wegmachen überschaubar.
Schade ist, das im Wald die Klauen nicht mehr so gut abgenutzt werden und ich meine Beiden nun mit mehr Klauenschneiden
belästigen muss.
nochmals danke an euch #daumen_hoch*
l.G.
Christel
Ha , die sind von den Pferden vollgeschissen, ich glaub da geht keiner mit der Lupe und sucht die Ziegenkögel.
Kommede Woche geh ich zu unserem Bürgermeisterund erkundige mich, wie gross die Beschwerden waren und ob meine neue wegstrecke in ordnung ist. Auch möchte ich neu bestädigt ,welche Gemeindefläche ich beweiden darf, da die Genehmigeung vom alten BM ist und ich den neuen nicht übergehen möchte(ist erst seit Herbst im Amt). Mein Vetter ist Jurist und Leiter vom zust. Ordnungs und Veterinäramt,er sagt rechtlich gibts keine genaue Verordnung, da in unserem Ort lediglich ein "Hundekot Gesetz" besteht , aber wie ich ist er der Meinung man sollte Ärger vermeiden und das ganze mit einem Gespräch regeln. Ich hab nur noch ca. 200 m zur Wiese und da ist das mit den Böhnchen zum wegmachen überschaubar.
Schade ist, das im Wald die Klauen nicht mehr so gut abgenutzt werden und ich meine Beiden nun mit mehr Klauenschneiden
belästigen muss.
nochmals danke an euch #daumen_hoch*
l.G.
Christel