Transport zweier Zwergziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von Peggy »

Wir haben ein großen Kofferraum wo beide reinpassen sollten. Der Kofferraum wäre dann geschlossen.
Lg und danke


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Pepper,

erstmal möchte ich Dir zu Deinem Praktikumsplatz gratulieren,
das ist sicher sehr interessant und macht neben der Arbeit auch sicher viel Spaß.

Zweitens schließe ich mich dem kurzen Statement von Bunz zu 100 % an: für diese kurze Zeit lohnt sich der ganze Aufwand& Stress für Deine beiden Ziegen nicht. Wenn es gewährleistet ist, dass sich jemand aus Deiner Familie oder Freundeskreis um Frodo und Titus kümmert, ist das für die Ziegen halb so wild!

Glaub mir, sie werden nicht wirklich vor Gram sterben, wenn Du mal nicht anwesend bist. Abgesehen davon, wirst Du während Deiner Praktikantinnen-Tätigkeit vielleicht garnicht soviel Zeit für die Beiden finden. Und eh sie sich da eingelebt haben...müssen sie dann wieder auf die Reise gehen. Nee, lass das mal lieber sein!

Es geht halt manchmal nicht alles gleichzeitig im Leben...

Schönen Sonntag!
LG Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von ElliBesch »

*oops* Upps- wer lesen kann, ist glatt im Vorteil...

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D :D :D

Danke!

Schönen Restsonntag!

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von LuckyFarm »

Transport Februar 2012

Wir lassen in Gitterboxen nur fahren, wenn das die Tiere gewohnt sind, sonst kann es zu Verletzungen kommen, da die Beine oder zumindest die Klauen (je nach Größe der Box bzw Ziege) Verletzungen erfahren können. Besser sind glatte Holzboxen oder auch mal ein sehr stabiler Karton oder zumindest eine Kunststoff-Hundeflugbox.

Die Viehverkehrsordnung gibt nicht explizit die "Verpackung" an, besagt aber zB dass es so klein sein muss, dass das Tier nicht darin herumfliegen kann.
Seuchentechnisch würde ich keine ausgeliehene Box eines anderen Betriebes mit ähnlichen Tierarten verwenden.

Wenn die Tiere sich kennen, würde ich sie in einer Box zusammen transportieren, passende Größe vorausgesetzt.

Viele Grüße
Claudia Brunner


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von Peggy »

Hallo, ich habe 2 kleine (3Monate) Zwergziegen gestern nun mit einer Hundebox transportiert. Wir hatten unten eine Decke reingelegt und es hat super geklappt :)


Nasenbaer76
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2012, 13:16

Re: Transport zweier Zwergziegen

Beitrag von Nasenbaer76 »

Meine Zwergziege fährt gerne im Kofferraum, da ist eine Wanne mit Hobelspänen/Einstreu drin, ein Gitter gegen Flugeinlagen und eine Stehhilfe (im Wesentlichen zwei senkrecht stehende Bretter, zwischen die die Ziege längs dazwischenpasst - also seitlich abgestützt ist und vorne ein brusthohes Brett als Abstützung beim Bremsen).
Wenn sie im Auto warten muss (während ich arbeite) kommt die Stehhilfe raus, dann hat sie rund 2 qm zum Rumlaufen.
Bevor ich jetzt gekreuzigt werde: sie ist alt, schwächlich und gehbehindert, war krank und muss regelmäßig gefüttert werden, dazu verträgt sie derzeit die Kälte noch nicht.
Mittlerweile ist sie wieder mobil und läuft und klettert im Rahmen ihrer Möglichkeiten munter rum (war nicht immer so siehe dazu mein Beitrag in Schulmedizin) - nur draussen/im Stall sein ohne Aufsicht bei der Kälte ist mir derzeit noch zu riskant.
Da ich jeden Tag 14 Stunden arbeite, kann ich sie bei den derzeitigen Außentemperaturen weder im Stall zu Hause lassen noch im Haus, wo sie derzeit nachts schläft (in einem Kinder-Reisebett vorm Kamin).
Während der Arbeit gehe ich alle zwei bis drei Stunden raus, lasse sie ein wenig rumlaufen und gebe ihr zum sowieso vorhandenen Heu (Heuraufe im Kofferraum) noch eine Banane, Karotte oder etwas Pellets.
Diese Kombination funktioniert sehr gut, die Ziege mags, steigt mittels Rampe selbst ins Auto, sobald die Heckkklappe aufgeht und die Rampe angelegt ist...


Antworten