selbstsändigkeit /nebenerwerb
selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo ich habe von meinen eltern das Landwirschaftliche anwesen übernommen da ich seit über 10 Jahren leidenschaftliche Ziegenhalter bin .Stehe ich jetzt vor dem Entschluss entweder die Haltung zu vergrößern und den betrieb in Nebererwerb zu führen.Acker und Günland betragen ca.7,0 ha. Maschinen und gerätschaften sind Teilweise vorhanden (Ackerbau weiniger)
Produktsparte würde auf Milch+ Fleich hinauslaufen.
Ich würde sagen einen Tierbestand gesamtbis zu 50 Ziegen würde gehen.
Jetzte meine Frage hat einer von euch erfahrung damit....lohnt sich das oder lieber bleiben lassen.
Bis jetzt habe ich eine kleine aber treue Kundschaft die mir jährlich Fleisch abnimmt.
Produktsparte würde auf Milch+ Fleich hinauslaufen.
Ich würde sagen einen Tierbestand gesamtbis zu 50 Ziegen würde gehen.
Jetzte meine Frage hat einer von euch erfahrung damit....lohnt sich das oder lieber bleiben lassen.
Bis jetzt habe ich eine kleine aber treue Kundschaft die mir jährlich Fleisch abnimmt.
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo,
hast du dich vertippt mit 0,7 Ha, oder meintest du 7 Ha?
Bei nicht mal einem Ha müsstest du alles Futter zukaufen, reichlich Flächen dazu pachten etc. Ich glaube kaum das du damit leicht Geld verdienst. Aber hier sind doch einige im Forum die mit der Ziegenhaltung Gewinne erziehlen möchten / müssen. Sicher kann dir jemand anderer mehr sagen als ich. Unsere Ziegenhaltung ist reines Hobby und nicht mal im Ansatz wirtschaftlich ;)
lg
Ines
hast du dich vertippt mit 0,7 Ha, oder meintest du 7 Ha?
Bei nicht mal einem Ha müsstest du alles Futter zukaufen, reichlich Flächen dazu pachten etc. Ich glaube kaum das du damit leicht Geld verdienst. Aber hier sind doch einige im Forum die mit der Ziegenhaltung Gewinne erziehlen möchten / müssen. Sicher kann dir jemand anderer mehr sagen als ich. Unsere Ziegenhaltung ist reines Hobby und nicht mal im Ansatz wirtschaftlich ;)
lg
Ines
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo Salbei;
es sind 7 ha!!!!
die frage ist geht was , was geht?
Kurz gesagt ich bin bald so wiet daß das Hobby Beruf werden kann.
es sind 7 ha!!!!
die frage ist geht was , was geht?
Kurz gesagt ich bin bald so wiet daß das Hobby Beruf werden kann.
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo
Bei Ziegen wird mit ca. 0,15 Großvieheinheiten gerechnet, somit würde die Fläche gut ausreichen.
Sicher melden sich noch Ziegenhalter, die Milch, Käse und Fleisch vermarkten und können dir weiterhelfen.
Du mußt ja auch abklären, wie weit ist ein Einkommen möglich und wer vertritt dich im Krankheitsfall, welche Kosten können anfallen usw.
Wünsche dir es meldet sich bald jemand.
Hilfreich wäre evt. auch zu schreiben, in welcher Gegend/Land du wohnst, vielleicht ist sogar jemand aus der weiteren Umgebung im Forum oder kennt jemanden.
Gruß Zotti
Bei Ziegen wird mit ca. 0,15 Großvieheinheiten gerechnet, somit würde die Fläche gut ausreichen.
Sicher melden sich noch Ziegenhalter, die Milch, Käse und Fleisch vermarkten und können dir weiterhelfen.
Du mußt ja auch abklären, wie weit ist ein Einkommen möglich und wer vertritt dich im Krankheitsfall, welche Kosten können anfallen usw.
Wünsche dir es meldet sich bald jemand.
Hilfreich wäre evt. auch zu schreiben, in welcher Gegend/Land du wohnst, vielleicht ist sogar jemand aus der weiteren Umgebung im Forum oder kennt jemanden.
Gruß Zotti
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo,
es gibt ja viele selbstkäsende Betriebe in D die sich irgendwann auch mal diese Frage gestellt haben.
Ich glaube dass Du mal beim Verband für handwerkliche Milchverarbeitung, kurz VHM deine Situation samt dem Vorhaben beschreibst und dort sicher auf mehr Erfahrung in der Erwerbsziegenhaltung stößt als hier.
Viel Erfolg
es gibt ja viele selbstkäsende Betriebe in D die sich irgendwann auch mal diese Frage gestellt haben.
Ich glaube dass Du mal beim Verband für handwerkliche Milchverarbeitung, kurz VHM deine Situation samt dem Vorhaben beschreibst und dort sicher auf mehr Erfahrung in der Erwerbsziegenhaltung stößt als hier.
Viel Erfolg
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Halllo !
Ich seh die Sache wieder sehr pessimistisch.
Zu Allererst solltest du mal Käse herstellen, der sich von der Masse abhebt.
Der dann von deinen Bekannten als vorzüglich eingestuft wird.
Das bringt dir Empfehlungen.
Und die Einrichtung einer Käserei, das geht in die Tausende.
Fleisch, da gehts weiter, du hast 50 Ziegen, so kannst du mit ca. mit 90 bis 100 Lämmern im Jahr rechnen.
Wie willst du die alle vermarkten ?
Aufzucht bis zum guten Schlachtgewicht ist nicht billig,
da kann dir passieren, du steckst mehr rein als du rausholst.
Gerade bei Weidegang, hast du mit den Entwurmungen einen erhöhten Kostenfaktor,
zumal du die Milch nach einer Wurmkur nicht verkaufen und auch nicht verkäsen darfst.
Die großen Milchziegenbetriebe haben fast alle Stallhaltung u. das aus gutem Grund.
Viele Grüße
Ich seh die Sache wieder sehr pessimistisch.
Zu Allererst solltest du mal Käse herstellen, der sich von der Masse abhebt.
Der dann von deinen Bekannten als vorzüglich eingestuft wird.
Das bringt dir Empfehlungen.
Und die Einrichtung einer Käserei, das geht in die Tausende.
Fleisch, da gehts weiter, du hast 50 Ziegen, so kannst du mit ca. mit 90 bis 100 Lämmern im Jahr rechnen.
Wie willst du die alle vermarkten ?
Aufzucht bis zum guten Schlachtgewicht ist nicht billig,
da kann dir passieren, du steckst mehr rein als du rausholst.
Gerade bei Weidegang, hast du mit den Entwurmungen einen erhöhten Kostenfaktor,
zumal du die Milch nach einer Wurmkur nicht verkaufen und auch nicht verkäsen darfst.
Die großen Milchziegenbetriebe haben fast alle Stallhaltung u. das aus gutem Grund.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo , auch wenn ein Spammer hier sein Unwesen treibt antworte ich hier dennoch. Mit Cydectin pour on (Fort Dodge) hast Du keine Wartezeit auf Milch und Fleisch nur 10 Tage! Das praktiziere ich seit geraumer Zeit. Zugegeben, die pour ons sind teuerer (eben wegen der fehlenden Wartezeit).
Ganz sicher aber darf das Problem der evtl stärkeren Verwurmung bei Weidegang nicht ein Hinderungsgrund sein, denn dann gäbe es keine kleineren elitären Ziegenkäsereien. Die finanzielle Situation ist es eher, die hier bedacht werden muss. Käsereikurse vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung sind zwar teuer aber gut! Und können das Grundgerüst legen. Bei mir in der Ecke sitzt eine Ziegenkäserin, die auch so angefangen hat und sie hat sich zu einem ernst zu nehmenden Betrieb gemausert. Das heißt: Sie verdient Geld damit und erfüllt alle Auflagen. Inzwischen ist sie Mitglied in der schleswig-holsteinischen Käsestraße. Es geht also schon. Wichtig ist nur, dass man Erfahrungen sammelt bevor man loslegt. (Praktika auf Betrieben und eigenen Experimente). Man rechnet ca drei Jahre bis Alles so steht. Das ist eine lange Zeit, die man überbrücken muss.
Und was man können muss ist nicht nur mit Ziegen umgehen, sondern man muss sich verkaufen können. Dazu gehört Überzeugungsarbeit leisten und immer wieder auf Fremde zugehen. In Hotels und Restaurationen muss permanent geworben werden. Man muss ein Gefühl für die richtige Werbung entwickeln....und und und!
Gruß Marion
Ganz sicher aber darf das Problem der evtl stärkeren Verwurmung bei Weidegang nicht ein Hinderungsgrund sein, denn dann gäbe es keine kleineren elitären Ziegenkäsereien. Die finanzielle Situation ist es eher, die hier bedacht werden muss. Käsereikurse vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung sind zwar teuer aber gut! Und können das Grundgerüst legen. Bei mir in der Ecke sitzt eine Ziegenkäserin, die auch so angefangen hat und sie hat sich zu einem ernst zu nehmenden Betrieb gemausert. Das heißt: Sie verdient Geld damit und erfüllt alle Auflagen. Inzwischen ist sie Mitglied in der schleswig-holsteinischen Käsestraße. Es geht also schon. Wichtig ist nur, dass man Erfahrungen sammelt bevor man loslegt. (Praktika auf Betrieben und eigenen Experimente). Man rechnet ca drei Jahre bis Alles so steht. Das ist eine lange Zeit, die man überbrücken muss.
Und was man können muss ist nicht nur mit Ziegen umgehen, sondern man muss sich verkaufen können. Dazu gehört Überzeugungsarbeit leisten und immer wieder auf Fremde zugehen. In Hotels und Restaurationen muss permanent geworben werden. Man muss ein Gefühl für die richtige Werbung entwickeln....und und und!
Gruß Marion
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
ich weiß, gehört hier nicht her, aber alle andern Beiträge, in denen Cydectin erwähnt wurden,
waren älter.
Wie machen das andere Ziegenhalter mit kl. Bestand: Mein Tierarzt will mir unbedingt
Panacur geben, er meint, das wirke noch. Ich wollte Cydectin, 2 Wochen später Cestocur,
die Entwurmung steht an, mein Laurien hat Durchfall. Ersteres gibt es nur in 1000 l-
Einheiten zu 113,-, für 3 Ziegen schon doof.
Heut ruf ich mittags jemanden an, der die einzige gr. Schafherde in der Gegend besitzt, viell.
hat der noch übrig. Wenn nich, gibt es keine andere Möglichkeit als die 1000 l zu bestellen !?
Mein Tierarzt sagte, entweder Panacur od. 1000 l.
waren älter.
Wie machen das andere Ziegenhalter mit kl. Bestand: Mein Tierarzt will mir unbedingt
Panacur geben, er meint, das wirke noch. Ich wollte Cydectin, 2 Wochen später Cestocur,
die Entwurmung steht an, mein Laurien hat Durchfall. Ersteres gibt es nur in 1000 l-
Einheiten zu 113,-, für 3 Ziegen schon doof.
Heut ruf ich mittags jemanden an, der die einzige gr. Schafherde in der Gegend besitzt, viell.
hat der noch übrig. Wenn nich, gibt es keine andere Möglichkeit als die 1000 l zu bestellen !?
Mein Tierarzt sagte, entweder Panacur od. 1000 l.
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Marion, ich stelle mir gerade vor, wie du in diesen hübschen Kleidchen, die Klinken der Hotels u. Restaurants putzt.
Wie man in kürzester Zeit 189 Spambeiträge senden kann,
das nenn ich Werbung !
Kann einem aber auch mächtig auf den Sack gehen !!! #daumen_runter#
@ Laurien+Bine, anderen TA aufsuchen, Situation erklären, aber 1000 l wo willst du das Fass denn hinstellen ?
Du meinst sicher einen Liter, oder ?
Ansonsten wär das wohl ganz günstig, kannste ja alle anderen User mit bedienen.
Viele Grüße
Wie man in kürzester Zeit 189 Spambeiträge senden kann,
das nenn ich Werbung !
Kann einem aber auch mächtig auf den Sack gehen !!! #daumen_runter#
@ Laurien+Bine, anderen TA aufsuchen, Situation erklären, aber 1000 l wo willst du das Fass denn hinstellen ?
Du meinst sicher einen Liter, oder ?
Ansonsten wär das wohl ganz günstig, kannste ja alle anderen User mit bedienen.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb
Hallo Andrea,
zu den Pour Ons: Ich müsste eigentlich auch 2,5 Liter kaufen (Früher gab es diese auch als 1 Liter Flaschen), aber mein Ta füllte mir 800ml ab und hat mir so ein günstiges Angebot gemacht ! Ich entwurme 3-4 mal im Jahr und bei 14 Tieren (erwachsen) komm ich mit 800ml auch nicht so lange hin, dass die Haltbarkeit abgelaufen wäre. Mit zwei Ziegen allerdings wäre das Nichts. Wenn Du aber nicht auf Milch und Fleisch angewiesen bist, dass lass Dir etwas passendes abfüllen, denn Cydectin kann man auch oral geben. Evtl musst Du einen ausgesprochenen Großtier Landtierarzt suchen. Hör Dich einfach mal um. Der Weg über Schäfer ist schon gut.
@ Heike: Verwurmen kann man aber im Stall noch besser!
Gruß Marion
zu den Pour Ons: Ich müsste eigentlich auch 2,5 Liter kaufen (Früher gab es diese auch als 1 Liter Flaschen), aber mein Ta füllte mir 800ml ab und hat mir so ein günstiges Angebot gemacht ! Ich entwurme 3-4 mal im Jahr und bei 14 Tieren (erwachsen) komm ich mit 800ml auch nicht so lange hin, dass die Haltbarkeit abgelaufen wäre. Mit zwei Ziegen allerdings wäre das Nichts. Wenn Du aber nicht auf Milch und Fleisch angewiesen bist, dass lass Dir etwas passendes abfüllen, denn Cydectin kann man auch oral geben. Evtl musst Du einen ausgesprochenen Großtier Landtierarzt suchen. Hör Dich einfach mal um. Der Weg über Schäfer ist schon gut.
@ Heike: Verwurmen kann man aber im Stall noch besser!
Gruß Marion