selbstsändigkeit /nebenerwerb

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

Danke Sven !

Perfekter konnte man das nicht erklären.
Du hattest ja Glück mit deinem Vertrag, sonst wär das bei dir sicher anders gelaufen.
Und ja, mit Mixen sollte man wirklich nicht versuchen eine Molkerei beliefern zu wollen.

Übrigens streitet hier niemand, sondern jeder hat eine andere Sichtweise der Dinge,
warum sollte das nicht ausdiskutiert werden ?

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von ElliBesch »

Stimmt genau, Holzwurm! #daumen_hoch*


Im Übrigen finde ich diese Aussage hier: Ozzyoil schrieb:

Zit. ..."Allerdings ist eine Stundenweide recht nett für die Tiere, dient allerdings eher der Bewegung als der Nahrungsaufnahme, wirklich viel (satt)fressen tun die nicht.
Wenn Stallhaltung, gehört aber m.E. immer ein großer Auslauf dazu, den lieben meine Damen und nutzen ihn ausgiebig. Und Klettermöglichkeiten gehören auch dazu...." Zit. Ende

wesentlich tierfreundlicher an als: Hoffmanns Statement

Zit...."Weidehaltung kommt für mich sowieso nur für die Jungtierere oder die Rentner in betracht, die anderen stehen im Stall besser unter kontrolle und die Füterrung und entwicklung der Tiere ist besser.Nachteil: Ist dopelte Arbeit mehr Aufwand....' Zit. Ende

wobei ich immer dachte, dass Tiere, die sich größtenteil im Freien aufhalten, auch wesentlich abgehärteter seien als "Indoor-gehaltene" Tiere, weniger anfällig für Krankheiten etc...
Ist eventuell das Verabreichen der Medikamente bei sogenannter 'Massentierhaltung' der hier angesprochene Mehraufwand?

Wie dem auch sei- bin gottlob in der Lage, mein Fleisch von Tieren zu essen, die die Sonne gesehen haben. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest und hoffe, dass Ihr auch auf den Verzehr von KZ-Eiern verzichtet... #baeh#

Elli&Co.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Saargauziegen »

hallo hoffmann
sehe es wie sven nur mut würde mit milchabnahmevertrag 50 ziegen im nebenerwerb halten .
wenn in ein paar jahren die sache läuft kann man immer noch die arbeitsstelle reduzieren.nimm richtige milchziegen und aufstocken geht immer. viel glück

allen frohe ostern


Hoffmann
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2010, 17:19

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Hoffmann »

Also vielen Dank,
ich habe hier ein paar gute Tips und Beispiele gelesen die auf das zutreffen was ich vorhabe. Aber auch Ratschläge die ich weniger für gut heise. - Käsen kann dir auch das wirtschaftliche Genik brechen.
Ich habe übrigens in den letzten 25 Jahren sehr viel Französischen Käse gegessen von Rind+ Ziege alle Geschmaksrichtungen. Die waren immer gut, soviel zu diesem Thema.
Auserdem, jeder macht erfahrungen, zieht seine Kosequnezen daraus, und macht für sich das Richtige aber das kann nie bei enem anderen zutreffen so interprtiere ich das.
Saargauziegen, ich hoffe daß ich bis zur Rente so weit bin wie du schreibst.
Also, meine damen wenn ihr mich schon zietiert dann schaut mal nach ob ich jrgendwo erwähnt habe daß ich mein Mischlinge melke oder melken will.
Vielen Dank Saargauziegen Ozzyoil.- Ich habe noch eine andere Frage an euch habt ihr ein andere alternative zu Futterrüben als Zusatzfutter im Winter?
:-)


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

Hoffmann hat geschrieben: Produktsparte würde auf Milch+ Fleich hinauslaufen.
Na da stehts doch, ohne melken haste keine Produktsparte Milch ! #wb#

Du hast nicht geschrieben, dass du die Mixe melken willst,
aber auch nicht dass du auf Milchziegen umstellen würdest.

So kann man sich immer drehen u. wenden wie es einem gerade in den Kram passt.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Saargauziegen »

hallo
wenn mir die futterrüben ausgehen stelle ich um auf rübenschnitzel von südzucker mit melasse
mach das schon 15 jahre so


Elten

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Elten »

Na, ja ich würde dir raten den Betrieb im Nebenerwerb laufen zu lassen,
wenn du Ziegen melken möchtest, musst du investieren, in der Regel ist es deutlich mehr als man so anfäglich glaubt.
Landwirtschaft ist ein Beruf den man erlernt, zu dem man eine mindestens dreijährige Ausbildung absolvieren muss, um sich überhaupt Landwirt nennen zu dürfen, ich will damit sagen dass man sich über die fachlichen Anforderungen solcher Unternehmungen durchaus im klaren sein sollte.
Natürlich darf man sich auch Ziegen, Melkanlage und alles kaufen und loslegen, aber ob man damit nachhalig Geld verdient? Ich behaupte die meisten Quereinsteiger kennen noch nicht mal ihre Zahlen, die wissen einfach nicht was sie eine Ziege am Tag kostet, wie sich diese Kosten zusammensetzen, welche Dinge man verändern muss um gewisse Rentabilitätskennzahlen zu verändern, was Luzerneheu kosten darf, usw..

Was ich damit sagen will, es ist kein Spaziergang den du da vorhast, und von deiner Strukturiertheit hast du ja in den obigen Beiträgen einen Eindruck gegeben.

Mein Tipp: Fang erstmal an in Fachliteratur zu lesen, bis du dir deine Rübenfrage selbst beantworten kannst, damit bekommst du evtl. ein Grundverständnis fürs ausgeglichene Füttern.

Bei einer reinen Fleischziegenhaltung sehe ich in der jetzigen Situation im Lande sowieso schwarz.
Grüße Elten.


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Oma Bummi »

Ich war viele Jahre selbständig in einer anderen Branche. Bevor ich mich aber selbständig gemacht habe, habe ich mir ähnliche Betriebe angeschaut und überall lagen Merkzettel damit ich nichts vergesse und damit ich alles Wissenswerte notierte. Für die Vorbereitung habe ich über ein Jahr gebraucht. Heute würde ich es mit der jetzigen erfahrung, im Nebenerwerb tun, denn es war hart. Laß Dir Zeit und mach es tippel,tappel. Viel Glück! :-) ;-)


Sage niemals nie!
Hoffmann
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2010, 17:19

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Hoffmann »

Vielen Dank für die Ratschläge die haben mir sehr geholfen, werde es peau a peau versuchen.


Antworten