Hi Sabine,
danke für die Antworten. :) Und ja, ich meinte den Pfauenmix.
LG
Siggi
Halfter!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Hallo,
hier nun Versuch Nr. 2 mit der Frage ob man den Genickriemen nicht auch zwischen Ohren und Hörnern entlangführen kann. Die losen Bönder und das geknotete bitte übersehen, das ist nur die Anprobe und wird wenns passt und gut sitzt vernäht. Wie beurteilt ihr hier den Sitz, besser? Andere Problemstellen?
[attach]2454[/attach]
Problem mit Halftern für Pferde/Folen oder Shettis ist, dass der Genickriemen runter rutscht, wenn das nicht stramm genug sitzt. Sitzt es aber stramm, können meine Ziegen nicht vernünftig kauen/essen... ich hätte gern ein Halfter das locker sitzt und nicht behindert, nählich wie beim Pferd.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich habe bereits drei verschiedene Halfter (Folen F und PF und Schetti), ein Halti und "den Versuch eines Knotenhalfters". Bin aber mit keinem wirklich zufrieden.
hier nun Versuch Nr. 2 mit der Frage ob man den Genickriemen nicht auch zwischen Ohren und Hörnern entlangführen kann. Die losen Bönder und das geknotete bitte übersehen, das ist nur die Anprobe und wird wenns passt und gut sitzt vernäht. Wie beurteilt ihr hier den Sitz, besser? Andere Problemstellen?
[attach]2454[/attach]
Problem mit Halftern für Pferde/Folen oder Shettis ist, dass der Genickriemen runter rutscht, wenn das nicht stramm genug sitzt. Sitzt es aber stramm, können meine Ziegen nicht vernünftig kauen/essen... ich hätte gern ein Halfter das locker sitzt und nicht behindert, nählich wie beim Pferd.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich habe bereits drei verschiedene Halfter (Folen F und PF und Schetti), ein Halti und "den Versuch eines Knotenhalfters". Bin aber mit keinem wirklich zufrieden.
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
sieht von der Breite her deutlich besser aus. Ob es mehr Sinn mach, die Ohren auszusparen, habe ich nie versucht, müsste ein Praxistest zeigen.
Warum willst Du ein lose sitzendes Halfter? Dann ist das Halfter doch grad für die Katz' und Du könntest Deine Tiere auch mit Halsband laufen lassen. Und warum sollen Deine Tiere beim wandern fressen können? Da ist wandern angesagt, nicht dauerhaft fressen. Für die Fresspausen kannst Du die Halfter doch, sollten sie wirklich so extrem behindern, was ich mir nicht vorstellen kann, ausziehen. Vor allem, wie kann ein locker verschnallter Nasenriemen - und der würde ja Kaubewegungen behindern - dafür sorgen, dass der Genickriemen zu tief rutscht? Könnte evtl. an der Schnittform Deiner Halfter liegen.
Ich persönlich würde den Kehlriemen nicht so führen, sondern wie bei einem Pferdehalfter und auch den Ring für den Führstrick anders einnähen.
Mit den Halfterbezeichnungen kann ich leider nichts anfangen. Die Sagimex-Halfter haben immer gut gepasst und das war die Grösse 15 für die jüngeren/kleineren Tiere und Grösse 20 für die Böcke.
Warum willst Du ein lose sitzendes Halfter? Dann ist das Halfter doch grad für die Katz' und Du könntest Deine Tiere auch mit Halsband laufen lassen. Und warum sollen Deine Tiere beim wandern fressen können? Da ist wandern angesagt, nicht dauerhaft fressen. Für die Fresspausen kannst Du die Halfter doch, sollten sie wirklich so extrem behindern, was ich mir nicht vorstellen kann, ausziehen. Vor allem, wie kann ein locker verschnallter Nasenriemen - und der würde ja Kaubewegungen behindern - dafür sorgen, dass der Genickriemen zu tief rutscht? Könnte evtl. an der Schnittform Deiner Halfter liegen.
Ich persönlich würde den Kehlriemen nicht so führen, sondern wie bei einem Pferdehalfter und auch den Ring für den Führstrick anders einnähen.
Mit den Halfterbezeichnungen kann ich leider nichts anfangen. Die Sagimex-Halfter haben immer gut gepasst und das war die Grösse 15 für die jüngeren/kleineren Tiere und Grösse 20 für die Böcke.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Halfter
Hi
Die Ausrichtung des seitlichen Verbindungsstücks zwischen Genick und Nasenriemen (Backenstücks) ist wichtig, damit das Halfter nicht in den Nacken rutscht ...
Problem: Beim Vorbild zu den ersten Bildern stimmt die Linie nicht mit dem hier zu erzielenden gewünschten Ergebnis.
LG Zitronenbaum
Die Ausrichtung des seitlichen Verbindungsstücks zwischen Genick und Nasenriemen (Backenstücks) ist wichtig, damit das Halfter nicht in den Nacken rutscht ...
Problem: Beim Vorbild zu den ersten Bildern stimmt die Linie nicht mit dem hier zu erzielenden gewünschten Ergebnis.
LG Zitronenbaum
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Dank für die vielen Tips und Ratschläge :)
Hier nun Halfterversion 3.0 - Eigenbau. Ich finds gut und wesentlich besser als Version 1.0 :D Dank euer Hilfe :thumbup:
[attach]2460[/attach]
Hier nun Halfterversion 3.0 - Eigenbau. Ich finds gut und wesentlich besser als Version 1.0 :D Dank euer Hilfe :thumbup:
[attach]2460[/attach]
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!